physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Schleswig Holstein

Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur Lymphdrainage (m/w/d)
Masseur (m/w/d)
Wir suchen ab sofort, oder nach
Absprache zu einem späteren
Zeitpunkt, Berufsanfänger,
Wiedereinsteiger, Teil-oder
Vollzeit. Wir finden für jeden das
passende Aufgabenfeld.

Wenn Du Lust auf ein super
Betriebsklima, anständige
Bezahlung und ein tolles Team hast,
bist Du bei uns genau richtig!
Auch während der Pandemie haben
wir uns dafür entschieden, nicht
den Kopf in den Sand zu stecken.

Wir sind ein nettes, ...
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeuten ab 1. Juli 2021
Damit Sie weiterhin Überblick behalten, haben wir alle Regeln wieder übersichtlich zusammengestellt.
30.06.2021 • 17 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Einige Corona-Sonderregelungen waren begrenzt bis zum 30.6.21 und wurden nun verlängert.
Damit Sie bequem den Überblick behalten können, hier eine Zusammenstellung aller aktuellen Corona-Sonderegelungen:

Behandlungsbeginn
GKV-Rezepte:
Nach der neuen Heilmittelrichtlinie muss nun ein Rezept innerhalb von 28 Tagen begonnen werden. Die Regelung gilt bis auf Weiteres.

BG-Rezepte:
In „normalen“ Zeiten muss ein BG-Rezept innerhalb von sieben Tagen ab Ausstellungsdatum begonnen werden. Diese Frist wurde auf 14 Tage verlängert. Geltungsdauer dieser Ausnahmeregelung ist bis 30.9.2021.

Änderungsmöglichkeiten von falsch ausgestellten Rezepten
GKV-Rezepte mit Ausstellungsdatum: 18.2.2020 – 31.12.2020
Fehler auf einem Rezept können Therapeuten ohne Rücksprache mit dem Arzt selbst berichtigen und bis zum 30.9.21 zur Abrechnung einreichen – ausgenommen hiervon sind die Angaben:
  • • Heilmittel nach Art des Kataloges
    • Hausbesuch
    • Verordnungsmenge
Weitere Bedingung für die selbstständige Korrektur ist außerdem, dass die Änderung auf der Rückseite des Rezeptes unten links kurz begründet und mit Datum und Handzeichen des Leistungserbringers versehen wird.

GKV-Rezepte mit Ausstellungs­datum: 1.1.2021 – 30.9.2021
Der GKV-Spitzenverband wünscht sich von seinen Mitgliedskassen zwar, dass sie (bis auf Heilmittelart, Hausbesuch, Verordnungsmenge) nicht so streng prüfen sollen; wenn diese aber auf ihre bisher geschlossenen Rahmenverträge pochen und absetzen sollten, kann der GKV-Spitzenverband auch nichts machen. Er hat kein Durchgriffsrecht. Die Therapeuten sind (wieder einmal) dem Goodwill der Kassen ausgeliefert.

Änderungsmöglichkeiten von falsch ausgestellten BG-Rezepten
Änderungen auf einem BG-Rezept darf nur der Arzt vornehmen. Eine selbstständige Berichtigung durch den Therapeuten ist laut Auskunft der BG "nicht zulässig".

Entlassmanagement
Innerhalb des so genannten Entlassmanagements müssen Rezepte eigentlich innerhalb von sieben Tagen begonnen und innerhalb von zwölf Tagen nach Entlassung abgeschlossen sein.
Zurzeit lauten die Fristen aber
  • • Verodnungsfähiger Zeitraum: 14 Tage
    • Behandlungsbeginn: innerhalb von 7 Kalendertagen nach Entlassung
    • Behandlungsende: spätestens 21 Kalendertage nach Entlassung
Diese Regelung gilt so lange der Deutsche Bundestag eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt hat – nach derzeitiger Lage also bis zum 30.9.2021

Unterbrechungsfristen
GKV-Rezepte:
Die Regelung, wonach Verordnungen ihre Gültigkeit verlieren, wenn die Behandlung länger als 14 Kalendertage unterbrochen wird, wird bis 30.9.2021 ausgesetzt.

BG-Rezepte:
Die max. zulässige Unterbrechungsfrist beträgt 14 Tage.1 Diese Ausnahmeregelung gilt bis 30.9.2021.

Hygienepauschale
GKV-Rezepte:
1,50 Euro pro Verordnung. Diese Regelung gilt für alle Rezepte, welche bis 31.12.2021 mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden oder bis zur Aufhebung der epidemischen Lage durch den Deutschen Bundestag.

BG-Rezepte:
Die Berufsgenossenschaften erstatten bis zum 31.12.2021 eine Hygienepauschale von 1,50 Euro pro Verordnung.

Privat-Rezepte:
Die privaten Krankenversicherer erstatten weiterhin 1,50 Euro pro Behandlung. Diese Regelung ist befristet bis 30.9.2021.

Videobehandlung
GKV-Rezepte:
Sie ist in Sachen Physiotherapie für drei Heilmittel erlaubt:
  • • Übungsbehandlung,
    • allgemeine KG und
    • KG-Mukoviszidose.
Voraussetzung ist natürlich, dass der Patient damit einverstanden ist und die Praxis über die erforderliche Ausstattung verfügt (vgl. unsere Meldung vom 1.4.2020). Geltungsdauer dieser Ausnahmeregelung: bis 30.09.2021

BG-Rezepte
Videobehandlungen zu Lasten der Unfallversicherungen waren innerhalb des letzten Jahres möglich; mittlerweile ist diese Regelung ausgelaufen und wurde nicht verlängert.

Privat-Rezepte:
Videotherapeutische Behandlungen werden anerkannt und erstattet. Voraussetzung ist, dass die Videotherapie ausdrücklich zwischen Therapeut und Versichertem vereinbart wurde, sie für die Versorgung des Patienten im Einzelfall therapeutisch sinnvoll erscheint und für die Behandlung geeignet ist. Zudem sollte der behandelnde Arzt die Videotherapie auf der Verordnung befürworten, z.B. durch den Zusatz „ggf. auch per Videotherapie“.

Folge-Verordnung per Telefon
GKV-Rezepte:
Folgeverordnungen können nach telefonischer Anamnese ausgestellt und dem Patienten per Post zugeschickt werden. Geltungsdauer dieser Ausnahmeregelung ist bis 30.9.2021.

BG-Rezepte:
Wenn es für den Durchgangsarzt nachvollziehbar und plausibel ist, sind Folge-VO per Telefon bei BG-Rezepten möglich. Diese Regelung ist befristet bis zum 30.9.2021.

Post-COVID-19-Syndrom wird zum Besonderen Verordnungsbedarf (BVB)
Behandlungen des Post-COVID-19-Syndroms gelten ab 1.7.2021 als Besonderer Verordnungsbedarf (BVB) und belasten daher nicht mehr das "Budget" der Ärzte bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung (wir berichteten).

Präventionskurse online
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat im Rahmen der Coronapandemie erlaubt, Präventionskurse online durchzuführen (wir berichteten). Diese Ausnahmeregelung gilt nun lt. schriftlicher Auskunft der ZPP bis auf Widerruf über den 31.3.2021 hinaus.

Des Weiteren teilte uns die ZPP mit: "Die Umstellung auf Präsenzveranstaltungen wird zu gegebenem Zeitpunkt mit ausreichend zeitlichem Vorlauf über die Datenbank der Zentrale Prüfstelle Prävention an alle registrierten Anbieter kommuniziert." Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der ZPP .

Maskenpflicht
Hier gilt es immer zwei verschiedene Regelungen zu beachten:
  • • den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für therapeutische Praxen der Berufsgenossenschaft und
    • die jeweilige Länderinfektionsschutzverordnung
Anwendung findet immer jeweils die restriktivere Regelung. Das heißt:. Genügt der Regelung A eine OP-Maske, Regelung B fordert aber eine FFP2-Maske, so ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht.

Die jeweils gültige Länderinfektionsschutzverordnung für Ihr Bundesland finden Sie hier und den jüngsten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard der BGW hier.

Telefonische Arbeitsunfähigkeits­bescheinigung (AU)
Wer an leichten Atemwegserkrankungen leidet, kann telefonisch bis zu 7 Tage krankgeschrieben werden. Ebenfalls können niedergelassene Ärzte eine Folgebescheinigung der Arbeitsunfähigkeit für weitere 7 Kalendertage telefonisch ausstellen. Diese Regelung gilt bis 30.9.2021.

Podologen
Podologische Praxen müssen bis zum 30.6. den neuen Rahmenvertrag anerkennen. Ansonsten muss später das Zulassungsverfahren neu durchlaufen werden.

Mindestlohn
Ab 1. Juli 2021 wird der bisher geltende Mindestlohn von 9,50 Euro auf 9,60 Euro je Zeitstunde erhöht.

Fazit
Wie Sie sehen, läuft es alles in allem auf den 30.9.2021 hinaus. Wollen wir hoffen, dass ab dann keine Corona-Sonderregelungen mehr nötig sein werden.

Bleiben Sie gesund!

Friedrich Merz / physio.de
1Im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung gibt es die seltenen Ausnahmefälle von sogenannten "durch den UV-Trägers genehmigten Dauerverordnungen" (z.B. bei Schädel-Hirn-Verletzten). Diese sind immer Einzelfallentscheidungen des zuständigen Unfallversicherungsträgers und haben daher auch keinen besonderen Rezeptvordruck.
Für diese Fälle bleibt es bei der max. zulässigen Unterbrechung von 4 Wochen (28 Kalendertage).

Mehr Lesen über

AbrechnungCoronaGKVBerufsgenossenschaftPKVRezeptEntlassmanagementHygieneVideotherapieZPPPräventionskurseBVBMaskenpflicht


Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
30.06.2021 07:21
Guten Morgen Herr März,

herzlichen Dank für diesen - wie immer - besonders wertvollen Service!
25

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• WinnieE
• Angie D
• L.M.
• Olav
• M0nique
• Evemarie Kaiser
• Supermann
• Bmx
• Bianca Korte
• samo
• christine14
• mbone
• Irina Bozhko
• die neue
• dän
• Rederei2011
• Papa Alpaka
• Hähnchen
• KayM
• physio201521
• Secretary
• Ursula Schüssler
• viento
• Uwe Winter
Guten Morgen Herr März, herzlichen Dank für diesen - wie immer - besonders wertvollen Service!
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
30.06.2021 08:15
Gern geschehen, Herr MikäL 😊
11

Gefällt mir

• MikeL
• Olav
• Silke Grundmann
• micha850
• Bianca Korte
• never quit
• die neue
• Papa Alpaka
• e.r.
• GreinerM
• viento
Gern geschehen, Herr MikäL 😊
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Gern geschehen, Herr MikäL 😊

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
03.07.2021 21:58
Ich sage auch sehr gerne "Danke"!
Gruß von Monique
3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Antje Kirmis
• Uwe Winter
Ich sage auch sehr gerne "Danke"! Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Ich sage auch sehr gerne "Danke"!
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mathias3834
10.07.2021 10:47
Endlich mal eine ausführliche, praktische Zusammenfassung, die weder vom Physio Deutschland noch von Abrechnern oder Softwareanbietern zu finden ist. Marktlücke.
Danke dafür.
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Uwe Winter
Endlich mal eine ausführliche, praktische Zusammenfassung, die weder vom Physio Deutschland noch von Abrechnern oder Softwareanbietern zu finden ist. Marktlücke. Danke dafür.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mathias3834 schrieb:

Endlich mal eine ausführliche, praktische Zusammenfassung, die weder vom Physio Deutschland noch von Abrechnern oder Softwareanbietern zu finden ist. Marktlücke.
Danke dafür.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rüdiger Busch
10.07.2021 15:57
Bitte nicht nur wiedergeben sondern auch hinterfragen!
1

Gefällt mir

Bitte nicht nur wiedergeben sondern auch hinterfragen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Rüdiger Busch schrieb:

Bitte nicht nur wiedergeben sondern auch hinterfragen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
11.07.2021 12:21
@Rüdiger Busch 🧐 wie bitte?
1

Gefällt mir

• kroetzi
[mention]Rüdiger Busch[/mention] 🧐 wie bitte?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Rüdiger Busch 🧐 wie bitte?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jessica Bernhardt
14.07.2021 15:05
@mathias3834 Stimme ich komplett zu. Von anderer Seite kamen mal gar keine Infos. Danke für den Beitrag.
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• petra858
[mention]mathias3834[/mention] Stimme ich komplett zu. Von anderer Seite kamen mal gar keine Infos. Danke für den Beitrag.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jessica Bernhardt schrieb:

@mathias3834 Stimme ich komplett zu. Von anderer Seite kamen mal gar keine Infos. Danke für den Beitrag.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Guten Morgen Herr März,

herzlichen Dank für diesen - wie immer - besonders wertvollen Service!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
andrea391
04.07.2021 22:16
Ganz herzlichen dank für diesen unbezahlten tollen Service.

beste Grüße

andrea Kovac
3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• samo
• Uwe Winter
Ganz herzlichen dank für diesen unbezahlten tollen Service. beste Grüße andrea Kovac
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

andrea391 schrieb:

Ganz herzlichen dank für diesen unbezahlten tollen Service.

beste Grüße

andrea Kovac

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gerd 934
09.07.2021 15:54
Anerkennungsfrist des neuen Vertrages Podo ist um 3 Monate verlängert worden m. W.
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Anerkennungsfrist des neuen Vertrages Podo ist um 3 Monate verlängert worden m. W.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

gerd 934 schrieb:

Anerkennungsfrist des neuen Vertrages Podo ist um 3 Monate verlängert worden m. W.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
birgit92
10.07.2021 11:11
Die Überschreitung der zulässigen Höchstverordnungsmenge eines Rezeptes darf ich als Physiotherapeutin selbständig ohne Kenntnis und Stempel/Unterschrift des Arztes ändern! Und muss ich, weil die AOK falsch ausgestellte Rezepte nicht vergütet. Nicht Mal die "erlaubten" 6 Behandlungen.
1

Gefällt mir

• Rolf Engels
Die Überschreitung der zulässigen Höchstverordnungsmenge eines Rezeptes darf ich als Physiotherapeutin selbständig ohne Kenntnis und Stempel/Unterschrift des Arztes ändern! Und muss ich, weil die AOK falsch ausgestellte Rezepte nicht vergütet. Nicht Mal die "erlaubten" 6 Behandlungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

birgit92 schrieb:

Die Überschreitung der zulässigen Höchstverordnungsmenge eines Rezeptes darf ich als Physiotherapeutin selbständig ohne Kenntnis und Stempel/Unterschrift des Arztes ändern! Und muss ich, weil die AOK falsch ausgestellte Rezepte nicht vergütet. Nicht Mal die "erlaubten" 6 Behandlungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Uwe Winter
13.07.2021 03:44
Ich sage einfach nur DANKE.......Super Service!!!
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Ich sage einfach nur DANKE.......Super Service!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Uwe Winter schrieb:

Ich sage einfach nur DANKE.......Super Service!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Peter Nass
13.07.2021 09:13
Guten Morgen,
vielen Dank für die tolle Info!
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
[b]Guten Morgen, [/b] vielen Dank für die tolle Info!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Peter Nass schrieb:

Guten Morgen,
vielen Dank für die tolle Info!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
amie
14.07.2021 19:13
Dankeschön für die kurze übersichtliche Zusammenfassung!
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Dankeschön für die kurze übersichtliche Zusammenfassung!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

amie schrieb:

Dankeschön für die kurze übersichtliche Zusammenfassung!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
22.08.2021 17:11
Einfach gut!
1

Gefällt mir

Einfach gut!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Einfach gut!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ehlis
24.11.2021 10:36
Gute zusammenfassung.
1

Gefällt mir

Gute zusammenfassung.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
24.11.2021 12:23
Vielen lieben Dank, Ihr Lob tut gut.

Aber nur kurz zur Information: Es gibt schon einen aktuelleren Bericht diesbezüglich.
Diesen finden Sie hier: https://www.physio.de/community/news/content/99/10607

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
1

Gefällt mir

• Ehlis
Vielen lieben Dank, Ihr Lob tut gut. Aber nur kurz zur Information: Es gibt schon einen aktuelleren Bericht diesbezüglich. Diesen finden Sie hier: https://physio.de/community/news/content/99/10607 Herzliche Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Vielen lieben Dank, Ihr Lob tut gut.

Aber nur kurz zur Information: Es gibt schon einen aktuelleren Bericht diesbezüglich.
Diesen finden Sie hier: https://www.physio.de/community/news/content/99/10607

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ehlis
25.11.2021 12:01
@Friedrich Merz das habe ich im nachhinein dann auch gesehen, da ich mich schon gewundert hatte. (=
1

Gefällt mir

[mention]Friedrich Merz[/mention] das habe ich im nachhinein dann auch gesehen, da ich mich schon gewundert hatte. (=
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ehlis schrieb:

@Friedrich Merz das habe ich im nachhinein dann auch gesehen, da ich mich schon gewundert hatte. (=

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ehlis schrieb:

Gute zusammenfassung.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Der Schiedsspruch
Die Feinheiten einmal näher beleuchtet
Für Kenner und Interessierte geben wir einen detaillierten Einblick in den Schiedsspruch vom ...
10.01.2023 • Von Friedrich Merz
Abrechnung / Absetzungen
130 Millionen Euro an Retaxierungen
Formfehler kommen Physiotherapeuten teuer zu stehen.
10.12.2022 • Von O.G.
Rezepte
Klarstellung des Gemeinsamen Bundesausschusses ...
Langfristiger Heilmittelbedarf (LHMB) und Besonderer Verordnungsbedarf (BVB) führen immer wieder ...
21.11.2022 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns