physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Fulda

Aktive Therapie statt nur den
ganzen Tag an der Bank?
Dann komm zur Stadt Physio Fulda
und bring mit uns Menschen in
Bewegung!
Weitere Eindrücke über Deinen
neuen Arbeitgeber findest Du hier

Zum weiteren Aufbau unseres tollen
Teams suchen wir noch weitere
Physiotherapeuten w/m/d, die Lust
haben, etwas zu bewegen
(und zwar nicht nur den Patienten!
:-D )

• Physiotherapeutische Behandlung
von Patienten mit orthopädischen-
und chirurgischen Krankheitsbildern
• Dokumentation mit der...
Die Winterstarre der Kinder
Britische Studie warnt vor zu wenig Bewegung bei Kindern in der dunklen Jahreszeit.
12.03.2016 • 0 Kommentare

Laut einer Datenanalyse an der University of Cambridge bewegen sich Mädchen in der kalten Jahreszeit im Durchschnitt noch nicht einmal die empfohlene Stunde mit intensiver Aktivität pro Tag. Generell zeigte sich, dass die Kinder im Herbst und Winter weniger aktiv waren als im Frühjahr und Sommer.

Um die Variation der täglichen Mehrbewegungsmenge im Jahresverlauf zu untersuchen, zogen die Wissenschaftler Daten der UK Millenium Cohort Study heran. In deren Rahmen wurde das Aktivitätslevel von 700 Kindern im Alter von sieben Jahren über ein Kalenderjahr mithilfe von Beschleunigungssensoren gemessen. Dabei wurden auch Einflussfaktoren wie Geschlecht, Gewicht und Familieneinkommen berücksichtigt.

Es zeigte sich, dass sich im April die Kleinen mit durchschnittlich 65,3 Minuten am Tag am meisten bewegten, im Februar mit 47,8 Minuten am wenigsten. Am bewegungsärmsten waren dabei die Wochenenden im Winter, am höchsten die Wochenenden im Frühsommer. Jungen waren grundsätzlich aktiver als Mädchen, so die Datenlage. Die durchschnittliche Tagesdosis an Bewegung variierte bei den Buben zwar stärker, dennoch erreichten sie das ganze Jahr über die empfohlene Mindestzeit für körperliche Bewegung. Das traf bei den Mädchen nur im Sommer zu.

"Viele machen nicht genug Sport", bedauert der Studienautor Andrew Atkin. "Kinder brauchen mehr Möglichkeiten, um aktiv zu sein - vor allem in den Wintermonaten, wenn das Wetter schlecht ist", ergänzt Seniorautorin Esther von Sluijs. Sie sieht eine Möglichkeit der Verbesserung beispielsweise in einem leichteren Zugang zu entsprechenden Innenräumen wie etwa in Schulen. Vielleicht hilft es aber auch, sich selbst und Eltern für das Thema zu sensibilisieren und als Erwachsener ein Vorbild zu sein. Denn auch die Großen geben sich in den Wintermonaten lieber dem Sofa hin als den aktuellen Graupelschauern.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

BewegungKinderStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapiemethoden
Bewegung auf Rezept
PAP, ein Konzept für mehr Aktivität bei chronischen Schmerzen
21.12.2022 • Von F.Stelljes
Parkinson
Von wegen Stop-and-go
Welchen Nutzen haben Kompensationsstrategien für die Gangrehabilitation bei Parkinsonpatienten?
04.11.2022 • Von F.Stelljes
OSG
Fitter dank Bewegungsschiene
CAM-Schienen helfen nach Sprunggelenks-OP schneller auf die Beine.
03.09.2021 • Von S.Hügler
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns