physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland-Pfalz

Unsere Praxis für Physiotherapie
am Lerchenberg sucht ab sofort eine
zuverlässige, freundliche und
herzliche Rezeptionskraft in Voll-
oder Teilzeit. Sie haben Freude,
Ihr Können mit uns zu teilen? Sie
suchen immer wieder neue
Herausforderungen? Sind oder waren
vielleicht schon einmal in einer
Physiopraxis tätig? Dann bewerben
Sie sich gerne bei uns! Einen
besonderen Wert legen wir auf Ihre
Erfahrung mit dem Umgang des
Softwareprogrammes THEORG und in
Abrechnungsfragen. Wir freuen uns
auf Ih...
Kühne fordert Sitz im G-BA
Dr. Roy Kühne fordert für Therapeuten Sitz im Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA)
Veröffentlichung vom 13. Februar 2020
14.02.2020 • 12 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Ich fordere: mit den Verantwortlichen sprechen, nicht über sie!
Stimm- und MItspracherecht für die Pflege, Heilmittel und Hilfsmittel im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)!

Der G-BA legt fest, welche Versorgungsleistungen von der GKV übernommen werden. Er ist sowohl zuständig für Aufgaben im Bereich des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung, als auch für die Förderung neuer Versorgungsformen und Forschung. Damit ist er nach dem Bundestag das zweite maßgebliche Entscheidungsgremium für die Patientenversorgung in Deutschland.

Dennoch bleibt man in dem Gremium gerne "unter sich". Nur der GKV Spitzenverband, die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung füllen die Reihen um die unparteiischen Mitglieder unter Josef Hecken. Das muss sich ändern.

Pflege, Heilmittel und Hilfsmittel sind drei wesentliche Säulen unseres Gesundheitssystems mit weiter zunehmender Bedeutung für die Versorgung der Versicherten. Sie müssen jeweils eine eigenständige Stimme und Stimmrecht in dem wichtigen Gremium bekommen, damit ihre Interessen vertreten sind.

Berlin, den 13. Februar 2020
Dr. Roy Kühne, MdB

Mehr Lesen über

Roy KühnePressemeldungG-BA


Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alfred Kramer
14.02.2020 07:34
Warum kommt die Forderung erst jetzt???
1

Gefällt mir

Warum kommt die Forderung erst jetzt???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alfred Kramer schrieb:

Warum kommt die Forderung erst jetzt???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
14.02.2020 07:57
Um wie viele Posten würde es gehen bei der Besetzung der ganzen Ausschüsse plus Vertreter? 30, 40 oder gar 50? Wer will das bezahlen?

Die neu geschaffene Schiedsstelle mit seinen 81 Mitgliedern ist schon der absolute Wahnsinn.
1

Gefällt mir

• Philipp Morlock
Um wie viele Posten würde es gehen bei der Besetzung der ganzen Ausschüsse plus Vertreter? 30, 40 oder gar 50? Wer will das bezahlen? Die neu geschaffene Schiedsstelle mit seinen 81 Mitgliedern ist schon der absolute Wahnsinn.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
14.02.2020 08:04
Beitrag entfernt. Er ist nicht nicht sachlich oder differenziert formuliert. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
wink .
1

Gefällt mir

[emoji]wink[/emoji] .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Beitrag entfernt. Er ist nicht nicht sachlich oder differenziert formuliert. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
wink .

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Um wie viele Posten würde es gehen bei der Besetzung der ganzen Ausschüsse plus Vertreter? 30, 40 oder gar 50? Wer will das bezahlen?

Die neu geschaffene Schiedsstelle mit seinen 81 Mitgliedern ist schon der absolute Wahnsinn.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
14.02.2020 09:14
Der Demokratisierungsprozess dauert immer noch an. Bzw ist ein hin und her.

Der Vorschlag scheint konsequent zu sein.

Aber inwiefern es tatsächlich Demokratisierung und inwieweit Selbstbedienungstendenzen bedeuten würde, kann ich noch nicht einschätzen.

Der deutsche Apothekerverband und Pharmalobbyisten scheinen auch keinen Sitz zu haben.

Wenn Heilmittelerbringer Entscheidungs/Budget - Verantwortung bekommen ist es konsequent.

Ich denke in solchen Gremien sollten auch immer Buergervertreter/Patientenvertreter hocken, das die Experten selbst Bürger sind reicht nicht unbedingt, und Transparenz ist erforderlich für Demokratie.



2

Gefällt mir

• mmm
• bh
Der Demokratisierungsprozess dauert immer noch an. Bzw ist ein hin und her. Der Vorschlag scheint konsequent zu sein. Aber inwiefern es tatsächlich Demokratisierung und inwieweit Selbstbedienungstendenzen bedeuten würde, kann ich noch nicht einschätzen. Der deutsche Apothekerverband und Pharmalobbyisten scheinen auch keinen Sitz zu haben. Wenn Heilmittelerbringer Entscheidungs/Budget - Verantwortung bekommen ist es konsequent. Ich denke in solchen Gremien sollten auch immer Buergervertreter/Patientenvertreter hocken, das die Experten selbst Bürger sind reicht nicht unbedingt, und Transparenz ist erforderlich für Demokratie.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
14.02.2020 09:30
Es gibt Patientenvertreter im Plenum, welche aber nicht stimmberechtigt sind. Es stimmt, dass dann noch weitere Gruppen vertreten sein wollen. Der Bundestag hat sich ja auch immer weiter aufgebläht.

Es wäre seriös bei solchen Forderungen auch über die Kosten zu sprechen. Bei einer Kammer wissen wir, dass hier alle Therapeuten zahlen würden.
1

Gefällt mir

• redbi
Es gibt Patientenvertreter im Plenum, welche aber nicht stimmberechtigt sind. Es stimmt, dass dann noch weitere Gruppen vertreten sein wollen. Der Bundestag hat sich ja auch immer weiter aufgebläht. Es wäre seriös bei solchen Forderungen auch über die Kosten zu sprechen. Bei einer Kammer wissen wir, dass hier [b]alle[/b] Therapeuten zahlen würden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Es gibt Patientenvertreter im Plenum, welche aber nicht stimmberechtigt sind. Es stimmt, dass dann noch weitere Gruppen vertreten sein wollen. Der Bundestag hat sich ja auch immer weiter aufgebläht.

Es wäre seriös bei solchen Forderungen auch über die Kosten zu sprechen. Bei einer Kammer wissen wir, dass hier alle Therapeuten zahlen würden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
14.02.2020 09:35
Für mich ist ein Physiotherapeut effektiv ein Arzt, der auf Körperverletzung und Drogen/Medikamente im Rahmen der Patientenbehandlung verzichtet.
Ein Spezialist.

Viele PT"s erscheinen mir aber wie Arzthelfer, die sich auch nicht mehr zutrauen/zumuten und vermutlich meist zu Recht.

Ein allmählicher Prozess.


Die universitäre Akademisierung ist zwar nicht für die optimale Patientenbehandlung erforderlich, aber sehr wohl für die Repräsentation im öffentlichen Raum und eine naturwissenschaftlich und nicht nur auf Studien basierte Lehre (Forschung sowieso).
Ich meine damit Ansätze, die wohl am ehesten in den Studiengängen Bewegungswissenschaften oder Cognitive Science angegangen werden.
2

Gefällt mir

• askesis
• bh
Für mich ist ein Physiotherapeut effektiv ein Arzt, der auf Körperverletzung und Drogen/Medikamente im Rahmen der Patientenbehandlung verzichtet. Ein Spezialist. Viele PT"s erscheinen mir aber wie Arzthelfer, die sich auch nicht mehr zutrauen/zumuten und vermutlich meist zu Recht. Ein allmählicher Prozess. Die universitäre Akademisierung ist zwar nicht für die optimale Patientenbehandlung erforderlich, aber sehr wohl für die Repräsentation im öffentlichen Raum und eine naturwissenschaftlich und nicht nur auf Studien basierte Lehre (Forschung sowieso). Ich meine damit Ansätze, die wohl am ehesten in den Studiengängen Bewegungswissenschaften oder Cognitive Science angegangen werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Für mich ist ein Physiotherapeut effektiv ein Arzt, der auf Körperverletzung und Drogen/Medikamente im Rahmen der Patientenbehandlung verzichtet.
Ein Spezialist.

Viele PT"s erscheinen mir aber wie Arzthelfer, die sich auch nicht mehr zutrauen/zumuten und vermutlich meist zu Recht.

Ein allmählicher Prozess.


Die universitäre Akademisierung ist zwar nicht für die optimale Patientenbehandlung erforderlich, aber sehr wohl für die Repräsentation im öffentlichen Raum und eine naturwissenschaftlich und nicht nur auf Studien basierte Lehre (Forschung sowieso).
Ich meine damit Ansätze, die wohl am ehesten in den Studiengängen Bewegungswissenschaften oder Cognitive Science angegangen werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alfred Kramer
14.02.2020 15:05
"Aber inwiefern es tatsächlich Demokratisierung und inwieweit Selbstbedienungstendenzen bedeuten würde, kann ich noch nicht einschätzen."

Da ist sie wieder , die Lust am Selbstzerfleischen. Ich habe noch nie einen Arzt von Selbstbedienungsmentalität reden hören, und einen Kassnvertreter , oder Politiker, erst recht nicht.
2

Gefällt mir

• Olav
• Susulo
"Aber inwiefern es tatsächlich Demokratisierung und inwieweit Selbstbedienungstendenzen bedeuten würde, kann ich noch nicht einschätzen." Da ist sie wieder , die Lust am Selbstzerfleischen. Ich habe noch nie einen Arzt von Selbstbedienungsmentalität reden hören, und einen Kassnvertreter , oder Politiker, erst recht nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alfred Kramer schrieb:

"Aber inwiefern es tatsächlich Demokratisierung und inwieweit Selbstbedienungstendenzen bedeuten würde, kann ich noch nicht einschätzen."

Da ist sie wieder , die Lust am Selbstzerfleischen. Ich habe noch nie einen Arzt von Selbstbedienungsmentalität reden hören, und einen Kassnvertreter , oder Politiker, erst recht nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Der Demokratisierungsprozess dauert immer noch an. Bzw ist ein hin und her.

Der Vorschlag scheint konsequent zu sein.

Aber inwiefern es tatsächlich Demokratisierung und inwieweit Selbstbedienungstendenzen bedeuten würde, kann ich noch nicht einschätzen.

Der deutsche Apothekerverband und Pharmalobbyisten scheinen auch keinen Sitz zu haben.

Wenn Heilmittelerbringer Entscheidungs/Budget - Verantwortung bekommen ist es konsequent.

Ich denke in solchen Gremien sollten auch immer Buergervertreter/Patientenvertreter hocken, das die Experten selbst Bürger sind reicht nicht unbedingt, und Transparenz ist erforderlich für Demokratie.



Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Udo Eickenberg
14.02.2020 10:32
@Philipp Morlock:

Hi,

Patientenvertreter sind seit langer Zeit im G-BA vertreten. Aktuell ist es auch einer unserer Praxispatienten. Wenn in der Vergangenheit über unsere Verbände geschimpft wurde war es im Kern (Rahmenbedingungen) der Umstand, dass der Heilmittelsektor weder mit Sitz noch Stimme im G-BA vertreten war (Stichwort HMR). Ergebnis war stets, dass über unsere Köpfe hinweg entschieden wurde.
1

Gefällt mir

@Philipp Morlock: Hi, Patientenvertreter sind seit langer Zeit im G-BA vertreten. Aktuell ist es auch einer unserer Praxispatienten. Wenn in der Vergangenheit über unsere Verbände geschimpft wurde war es im Kern (Rahmenbedingungen) der Umstand, dass der Heilmittelsektor weder mit Sitz noch Stimme im G-BA vertreten war (Stichwort HMR). Ergebnis war stets, dass über unsere Köpfe hinweg entschieden wurde.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olaf Seifert
14.02.2020 14:49
Meinst du denn dies würde sich ändern, wenn die Heilmittelerbringer dort eine Stimme hätten. Der HMvertreter würde immer überstimmt werden und müsste dann das Ergebnis auch noch offiziell mittragen. Dann lieber draussen bleiben...
2

Gefällt mir

• Xela
• tom1350
Meinst du denn dies würde sich ändern, wenn die Heilmittelerbringer dort eine Stimme hätten. Der HMvertreter würde immer überstimmt werden und müsste dann das Ergebnis auch noch offiziell mittragen. Dann lieber draussen bleiben...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olaf Seifert schrieb:

Meinst du denn dies würde sich ändern, wenn die Heilmittelerbringer dort eine Stimme hätten. Der HMvertreter würde immer überstimmt werden und müsste dann das Ergebnis auch noch offiziell mittragen. Dann lieber draussen bleiben...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Udo Eickenberg schrieb:

@Philipp Morlock:

Hi,

Patientenvertreter sind seit langer Zeit im G-BA vertreten. Aktuell ist es auch einer unserer Praxispatienten. Wenn in der Vergangenheit über unsere Verbände geschimpft wurde war es im Kern (Rahmenbedingungen) der Umstand, dass der Heilmittelsektor weder mit Sitz noch Stimme im G-BA vertreten war (Stichwort HMR). Ergebnis war stets, dass über unsere Köpfe hinweg entschieden wurde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Norbert Meyer
14.02.2020 16:44
Das wird allerhöchste Zeit, aber,
kennzeichnet unseren wahren WERT innerhalb des SYSTEM "MENSCH-PATIENT -GESUNDHEIT" der Verantwortlichen Entscheider


Eine Arroganz ohne Gleichen.
Gab eine Zeit da wurde Physiotherapie eingesetzt mit der Vorgabe zur .... Senkung des Krankenstandes....!

Habe gerade eine persönliche Einladung bekommen zum Gespräch nach 50670 Köln ,Im Mediapark B

ins Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen(IQWiG)
war mir bisher nicht bekannt, solch eine Institution.


1

Gefällt mir

• morpheus-06
Das wird allerhöchste Zeit, aber, kennzeichnet unseren wahren WERT innerhalb des SYSTEM "MENSCH-PATIENT -GESUNDHEIT" der Verantwortlichen Entscheider Eine Arroganz ohne Gleichen. Gab eine Zeit da wurde Physiotherapie eingesetzt mit der Vorgabe zur .... Senkung des Krankenstandes....! Habe gerade eine persönliche Einladung bekommen zum Gespräch nach 50670 Köln ,Im Mediapark B [b] ins Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen(IQWiG)[/b] war mir bisher nicht bekannt, solch eine Institution. [b] [/b]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alfred Kramer
14.02.2020 17:01
wow, das sind die , die u.a. nach drei Jahren feststellen, dass ein "neues" Medikament ja gar nicht nicht neu ist und deshalb viel zu teuer ist. Solange , bis das festgestellt wird, darf der Hersteller für diese"Innovation" den Preis bestimmen.
Dass die sich für den Heilmittelbereich interessieren, ist schon als kleine Sensation zu betrachten.
Wundert mich nur, daß das Institut eine Einzelperson einlädt und keinen Verband bzw. dessen Vertreter??
1

Gefällt mir

wow, das sind die , die u.a. nach drei Jahren feststellen, dass ein "neues" Medikament ja gar nicht nicht neu ist und deshalb viel zu teuer ist. Solange , bis das festgestellt wird, darf der Hersteller für diese"Innovation" den Preis bestimmen. Dass die sich für den Heilmittelbereich interessieren, ist schon als kleine Sensation zu betrachten. Wundert mich nur, daß das Institut eine Einzelperson einlädt und keinen Verband bzw. dessen Vertreter??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alfred Kramer schrieb:

wow, das sind die , die u.a. nach drei Jahren feststellen, dass ein "neues" Medikament ja gar nicht nicht neu ist und deshalb viel zu teuer ist. Solange , bis das festgestellt wird, darf der Hersteller für diese"Innovation" den Preis bestimmen.
Dass die sich für den Heilmittelbereich interessieren, ist schon als kleine Sensation zu betrachten.
Wundert mich nur, daß das Institut eine Einzelperson einlädt und keinen Verband bzw. dessen Vertreter??

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Das wird allerhöchste Zeit, aber,
kennzeichnet unseren wahren WERT innerhalb des SYSTEM "MENSCH-PATIENT -GESUNDHEIT" der Verantwortlichen Entscheider


Eine Arroganz ohne Gleichen.
Gab eine Zeit da wurde Physiotherapie eingesetzt mit der Vorgabe zur .... Senkung des Krankenstandes....!

Habe gerade eine persönliche Einladung bekommen zum Gespräch nach 50670 Köln ,Im Mediapark B

ins Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen(IQWiG)
war mir bisher nicht bekannt, solch eine Institution.


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gelabinchen
17.02.2020 07:52
Im Gesundheitswesen setzt die Definition der WHO zur Gesundheit auf ein ganzheitliches Bild, warum die Definition der WHO zur Gesundheit nicht im GBA existiert? Meiner Meinung nach ist der GBA unfunktionell, wegen Nichteinhaltung von ganzheitlichem Lenken, ähnlich wie ein Autolenkrad ohne Räder. So erreicht man keine Ziele.
1

Gefällt mir

• bh
Im Gesundheitswesen setzt die Definition der WHO zur Gesundheit auf ein ganzheitliches Bild, warum die Definition der WHO zur Gesundheit nicht im GBA existiert? Meiner Meinung nach ist der GBA unfunktionell, wegen Nichteinhaltung von ganzheitlichem Lenken, ähnlich wie ein Autolenkrad ohne Räder. So erreicht man keine Ziele.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gelabinchen schrieb:

Im Gesundheitswesen setzt die Definition der WHO zur Gesundheit auf ein ganzheitliches Bild, warum die Definition der WHO zur Gesundheit nicht im GBA existiert? Meiner Meinung nach ist der GBA unfunktionell, wegen Nichteinhaltung von ganzheitlichem Lenken, ähnlich wie ein Autolenkrad ohne Räder. So erreicht man keine Ziele.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Corona
Klarstellung zum Thema Therapeuten-Impfung
Ministerium erwähnt in seiner Begründung explizit die Heilmittelerbringer.
11.02.2021 • Von Friedrich Merz
Referentenentwurf
Was wird aus den Modellstudiengängen?
Das Gesundheitsministerium (BMG) plant, die Modellstudiengänge erneut zu verlängern.
03.11.2020 • Von Friedrich Merz
Dr. Roy Kühne
Sommerinterview 2020
Dr. Roy Kühne mit einer Tour d’Horizon hinweg über alle Baustellen der Physiotherapie wie ...
19.09.2020 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2021 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns