physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hannover

Physio m/w/d dringend gesucht für
sofort od. später.Es erwartet dich
ein sehr gutes Team. Wir bieten Dir
volle Unterstützung bei
Fortbildungen, 30 Tage Urlaub sowie
sehr gute Bezahlung sind
selhbstverständlich. Ca 3000,--
€ Gehalt sowie 2000,-- €
Urlaubsgeld.(bei Vollzeit).Flexible
Arbeitszeiten sowie Stundenanzahl
wählbar.Eine Übernahme der Praxis
ist ebenfalls möglich.
Rahmenvertrag
Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik jetzt fix
Anlage 2 des Bundesrahmenvertrags (BRV) wurde ergänzt.
26.11.2021 • 2 Kommentare

Der GKV-Spitzenverband und die Berufsverbände der Physiotherapie haben kürzlich eine Ergänzung zum Rahmenvertrag zu Papier gebracht, der die Abgabe von Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik durch PhysiotherapeutInnen ermöglicht. Dieses Angebot erfolgt außerhalb der Heilmittelerbringung und ist zuzahlungsfrei.

Geburtsvorbereitung
Rückwirkend zum 1. August 2021 kann nun „Geburtsvorbereitung in der Gruppe“ mit der Positionsnummer 21901 mit 14 Einheiten à 60 Minuten zu 7,96 Euro pro Teilnehmerin und Einheit bei einer Gruppenstärke von bis zu 10 Schwangeren abgerechnet werden.

Rückbildung
Mit der Positionsnummer 21904 erfolgt die Abrechnung für 10 Stundentermine „Rückbildungsgymnastik in der Gruppe“, ebenfalls für 7,96 Euro pro Teilnehmerin und Einheit.

Rezept & Abrechnung
Wie aus der Frage Nummer 38 des Fragen-Antwort-Kataloges hervorgeht, müssen diese Leistungen nicht ärztlich verordnet werden. Wichtig allerdings: Zur Abrechnung der Leistung mit der GKV ist der ausgefüllte Mustervordruck Voraussetzung.

Die Vertragsergänzung sowie die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe (§134a SGB V). Sollte eine Durchführung nur per Videotherapie möglich sein, ist auch dieses derzeit gemäß Sonderregelung vom 9. September 2021 noch möglich.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

RahmenvertragGeburt


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
Vor 7 Monaten
"zu Papier gebracht" war die Vereinbarung bereits Anfang September, es halt halt fast 2 Monate gedauert bis die Unterschriften darunter waren und das Ganze veröffentlicht wurde. Jetzt sind die Softwareanbieter am Zug, was MLA und Vordruck anbelangt. THEORG will angeblich mit der Version 14.68 soweit sein.
1

Gefällt mir

"zu Papier gebracht" war die Vereinbarung bereits Anfang September, es halt halt fast 2 Monate gedauert bis die Unterschriften darunter waren und das Ganze veröffentlicht wurde. Jetzt sind die Softwareanbieter am Zug, was MLA und Vordruck anbelangt. THEORG will angeblich mit der Version 14.68 soweit sein.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

W. Stangner schrieb:

"zu Papier gebracht" war die Vereinbarung bereits Anfang September, es halt halt fast 2 Monate gedauert bis die Unterschriften darunter waren und das Ganze veröffentlicht wurde. Jetzt sind die Softwareanbieter am Zug, was MLA und Vordruck anbelangt. THEORG will angeblich mit der Version 14.68 soweit sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jeverland
Vor 7 Monaten
Welche PT Praxis tut sich das bitte an?

Von den 10 Teilnehmerinnen sind dann im Schnitt 8 da. Und aus der einen Stunde werden mit Vor-/Nachbereitung dann locker 1,5.
Und selbst nebenberuflich für Angestellte ist das sehr fraglich.
1

Gefällt mir

Welche PT Praxis tut sich das bitte an? Von den 10 Teilnehmerinnen sind dann im Schnitt 8 da. Und aus der einen Stunde werden mit Vor-/Nachbereitung dann locker 1,5. Und selbst nebenberuflich für Angestellte ist das sehr fraglich.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jeverland schrieb:

Welche PT Praxis tut sich das bitte an?

Von den 10 Teilnehmerinnen sind dann im Schnitt 8 da. Und aus der einen Stunde werden mit Vor-/Nachbereitung dann locker 1,5.
Und selbst nebenberuflich für Angestellte ist das sehr fraglich.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen-Antwort-Katalog
Alles muss man sich nicht gefallen lassen
Klarstellungen in Sachen Rezeptabsetzungen und Videotherapie
23.06.2022 • Von Friedrich Merz
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Dunkle Wolken am Horizont der TherapeutInnen
Verschlechterung der wirtschaftlichen Großwetterlage erschwert Verhandlungen zu Blankoverordnung, ...
11.06.2022 • Von Friedrich Merz
Zulassung
So nun ist es amtlich - die offizielle Anzahl der ...
Nahezu jede fünfte Physiotherapiepraxis war bisher eine Karteileiche.
05.05.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns