physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sankt Peter-Ording

HEILENDE HÄNDE GESUCHT. WIR SUCHEN
AB SOFORT EINEN
Masseur und medizinischen
Bademeister (m/w/d)

Die Strandklinik St. Peter-Ording,
Fachklinik für
Psychosomatik/Tinnitus,
Pneumologie, Dermatologie und
Orthopädie, liegt direkt an der
Erlebnis-Promenade. SPO, das
führende Seebad an der Nordsee auf
dem Festland, besticht durch eine
endlose Weite, frische Nordseeluft
und Raum für lange Sparziergänge
am Strand u...
Gehaltssniveau Physiotherapie
Gehälter der Angestellten steigen… aber (zu) langsam!?
Lücke zu TVöD-Niveau klafft weiterhin weit auseinander.
18.08.2021 • 89 Kommentare

Die neuen Vergütungen seit 1.8.2021 wecken bei vielen angestellten PhysiotherapeutInnen Begehrlichkeiten – war doch der Gesetzesauftrag im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) an die verhandelnden Parteien eindeutig formuliert. Aber wie ist der aktuelle Stand der Dinge und wie die Entwicklung? Bereits 2017 und 2020 haben wir darüber berichtet.

Was verdient der Durchschnitts-Deutsche?
Der Medianwert aller Beschäftigten in Deutschland liegt laut Gehaltsatlas derzeit bei 43.189 Euro, d.h. 3.599 Euro im Monat.

Was verdient ein Altenpfleger?
Wirft man einen Blick in benachbarte Branchen, trifft man beispielsweise auf die Altenpfleger, die als Fachkraft eingestuft, 3.174 Euro monatlich verdienen.

Und was verdient die Physiotherapeutin?
Gemäß Klassifikationsserver der Statistischen Landes- und Bundesämter werden Berufe in der Physiotherapeutie als „Komplexe Spezialistentätigkeit“ eingestuft.
Die Agentur für Arbeit beziffert für diese Qualifikation einen Medianverdienst von 4.446 Euro. Soweit die Theorie.

Nun zur Praxis: Der Medianverdienst einer angestellten Physiotherapeutin betrug 2017 2.192 Euro. Durch die Erhöhungen über das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) sowie die bundesweite Angleichung der Vergütungen stieg der Median laut Arbeitsagentur bis heute um 18 Prozent auf 2.588 Euro.
Damit sind die PhysiotherapeutInnen von einer angemessenen, durchschnittlichen Bezahlung einer Spezialistentätigkeit jedoch noch weit entfernt. Nämlich exakt: 1.858 Euro!!

Selbst das gesetzlich festgelegte Ziel, die Entlohnung auf TVöD-Niveau, ist damit bei weitem nicht erreicht. Vorgesehen ist für Angestellte ein Gehalt auf dem Niveau der Entgeltgruppe 7, Stufe 5 – das wären derzeit ca. 3.294 Euro. Hinzu kommen noch Weihnachtsgeld, Urlaubsanspruch sowie weitere TVöD-Leistungen.

Zusammenfassung
Es lässt sich also festhalten:
  • • Der Durchschnittsdeutsche verdient brutto 3.599 Euro,
    • ein Altenpfleger 3.174 Euro.
    • Laut Agentur für Arbeit müsste ein Physiotherapeut aber 4.446 Euro verdienen,
    • der Schiedsspruch fordert immerhin noch ein Mindestgehalt von 3.294 Euro
    • und in Wirklichkeit verdient ein Physiotherapeut aber lediglich 2.588 Euro.
Abschlussbemerkung
Vereinzelt werden solche Gehälter mit Sicherheit auch bereits gezahlt. Für eine flächendeckende Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben ist allerdings eine weitere Erhöhung der Vergütung erforderlich. Ob die PhysiotherapeutInnen darauf hoffen dürfen, hängt maßgeblich vom Schiedsspruch ab, der festlegt, ob die geschiedste Vergütung den Tatbestand der Wirtschaftlichkeit erfüllt. Ob dieser Schiedsspruch jedoch jemals veröffentlicht wird, kann durchaus bezweifelt werden.

OG / physio.de
PS: Ein besonderer Dank ergeht an dieser Stelle an Rene Portwich aus Mecklenburg-Vorpommern, der beim Auffinden der versteckten Zahlenreihen auf der Website der Agentur für Arbeit behilflich war.

Mehr Lesen über

GehaltAngestellteTVÖDVergleichHHVGTSVGArbeitsagentur


Es gibt 89 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
20.08.2021 19:44
Bisher gabs bei uns noch keine Gehaltserhöhung! Teamgespräch hat gestern ergeben, dass der Vorgesetzte uns verklickern wollte die Vergütungserhöhung kommt erst in 2 Monaten beim Unternehmen an joy Unglaublich und ziemlich traurig ...

Wir Therapeuten arbeiten im 20min-Takt mit KGG und Heimbesuchen oder 30min-Takt mit KG-ZNS! Aktuell ist es so, dass man in dieser 20min-Taktung schon nach gut 1 Arbeitswoche sein Bruttogehalt reingearbeitet hat!?! Auch mit den 14% ab Dezember sollten da locker Gehälter nach TVÖD drin sein! Wer hat noch solche negativen Erfahrungen gemacht?
1

Gefällt mir

Bisher gabs bei uns noch keine Gehaltserhöhung! Teamgespräch hat gestern ergeben, dass der Vorgesetzte uns verklickern wollte die Vergütungserhöhung kommt erst in 2 Monaten beim Unternehmen an [emoji]joy[/emoji] Unglaublich und ziemlich traurig ... Wir Therapeuten arbeiten im 20min-Takt mit KGG und Heimbesuchen oder 30min-Takt mit KG-ZNS! Aktuell ist es so, dass man in dieser 20min-Taktung schon nach gut 1 Arbeitswoche sein Bruttogehalt reingearbeitet hat!?! Auch mit den 14% ab Dezember sollten da locker Gehälter nach TVÖD drin sein! Wer hat noch solche negativen Erfahrungen gemacht?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
21.08.2021 10:40
Du scheinst mit deiner Stelle sehr unzufrieden zu sein. Immerhin ziehst du dich an einer Situation auf ("unglaublich" - Geld kommt erst in 2 Monaten an), welche faktisch real ist.
Bei allgemeiner Unzufriedenheit ist es ehrlich, klare Forderungen zu stellen und dann Konsequenzen (beide Seiten) zu ziehen. Es gibt nix schlimmeres, als ständige Unzufriedenheit der AN zu befriedigen.
Viel Erfolg bei eventuellen Verhandlungen.
MfG :)
3

Gefällt mir

• mbone
• Horatio72
• Jeverland
Du scheinst mit deiner Stelle sehr unzufrieden zu sein. Immerhin ziehst du dich an einer Situation auf ("unglaublich" - Geld kommt erst in 2 Monaten an), welche faktisch real ist. Bei allgemeiner Unzufriedenheit ist es ehrlich, klare Forderungen zu stellen und dann Konsequenzen (beide Seiten) zu ziehen. Es gibt nix schlimmeres, als ständige Unzufriedenheit der AN zu befriedigen. Viel Erfolg bei eventuellen Verhandlungen. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

Du scheinst mit deiner Stelle sehr unzufrieden zu sein. Immerhin ziehst du dich an einer Situation auf ("unglaublich" - Geld kommt erst in 2 Monaten an), welche faktisch real ist.
Bei allgemeiner Unzufriedenheit ist es ehrlich, klare Forderungen zu stellen und dann Konsequenzen (beide Seiten) zu ziehen. Es gibt nix schlimmeres, als ständige Unzufriedenheit der AN zu befriedigen.
Viel Erfolg bei eventuellen Verhandlungen.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
21.08.2021 10:57
1. Ich bin NICHT sehr unzufrieden mit der Stelle! Das Gespräch war gestern und in 2 Monaten ist Mitte Oktober...deshalb war die Aussage so amüsant ;)
2. Mir geht es hier alleine um das Thema FAIRNESS zwischen AG und AN und leistungsgrechte Bezahlung, um die Basis des Unternehmens zu stärken! Wenn unten nichts mehr arbeitet, dann wächst auch oben nichts mehr ;)
1

Gefällt mir

• Claudia Kruschka
1. Ich bin NICHT sehr unzufrieden mit der Stelle! Das Gespräch war gestern und in 2 Monaten ist Mitte Oktober...deshalb war die Aussage so amüsant ;) 2. Mir geht es hier alleine um das Thema FAIRNESS zwischen AG und AN und leistungsgrechte Bezahlung, um die Basis des Unternehmens zu stärken! Wenn unten nichts mehr arbeitet, dann wächst auch oben nichts mehr ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



DaBe76 schrieb:

1. Ich bin NICHT sehr unzufrieden mit der Stelle! Das Gespräch war gestern und in 2 Monaten ist Mitte Oktober...deshalb war die Aussage so amüsant ;)
2. Mir geht es hier alleine um das Thema FAIRNESS zwischen AG und AN und leistungsgrechte Bezahlung, um die Basis des Unternehmens zu stärken! Wenn unten nichts mehr arbeitet, dann wächst auch oben nichts mehr ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
21.08.2021 12:06
@DaBe76 Naja, deine Aussage war "unglaublich" und du findest es amüsant.
Das mit 2 Monaten ist tatsächlich Fakt. Wenn unten keiner arbeitet, wächst oben nichts mehr. Das dachte ich mir auch und habe mich gegen Wachstum und für (meine) Zufriedenheit entschieden. Die Zufriedenheit meiner AN hatte ich mir 12 Jahre als oberste Priorität auf die Fahnen geschrieben.
MfG 🙂
1

Gefällt mir

• mbone
[mention]DaBe76[/mention] Naja, deine Aussage war "unglaublich" und du findest es amüsant. Das mit 2 Monaten ist tatsächlich Fakt. Wenn unten keiner arbeitet, wächst oben nichts mehr. Das dachte ich mir auch und habe mich gegen Wachstum und für (meine) Zufriedenheit entschieden. Die Zufriedenheit meiner AN hatte ich mir 12 Jahre als oberste Priorität auf die Fahnen geschrieben. MfG 🙂
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@DaBe76 Naja, deine Aussage war "unglaublich" und du findest es amüsant.
Das mit 2 Monaten ist tatsächlich Fakt. Wenn unten keiner arbeitet, wächst oben nichts mehr. Das dachte ich mir auch und habe mich gegen Wachstum und für (meine) Zufriedenheit entschieden. Die Zufriedenheit meiner AN hatte ich mir 12 Jahre als oberste Priorität auf die Fahnen geschrieben.
MfG 🙂

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
beast
23.08.2021 08:04
Sie hat doch Recht damit, dass die Erhöhung frühestens in 2 Monaten beim Unternehmer ankommt. Wo finden Sie da den Fehler?
1

Gefällt mir

• kathi1106
Sie hat doch Recht damit, dass die Erhöhung frühestens in 2 Monaten beim Unternehmer ankommt. Wo finden Sie da den Fehler?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



beast schrieb:

Sie hat doch Recht damit, dass die Erhöhung frühestens in 2 Monaten beim Unternehmer ankommt. Wo finden Sie da den Fehler?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

DaBe76 schrieb:

Bisher gabs bei uns noch keine Gehaltserhöhung! Teamgespräch hat gestern ergeben, dass der Vorgesetzte uns verklickern wollte die Vergütungserhöhung kommt erst in 2 Monaten beim Unternehmen an joy Unglaublich und ziemlich traurig ...

Wir Therapeuten arbeiten im 20min-Takt mit KGG und Heimbesuchen oder 30min-Takt mit KG-ZNS! Aktuell ist es so, dass man in dieser 20min-Taktung schon nach gut 1 Arbeitswoche sein Bruttogehalt reingearbeitet hat!?! Auch mit den 14% ab Dezember sollten da locker Gehälter nach TVÖD drin sein! Wer hat noch solche negativen Erfahrungen gemacht?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
20.08.2021 20:08
Naja ganz Unrecht hat er nicht. Die Vergütungen steigen ab 1.08.21. Da die KK etwas Vorlauf möchten um die Software anzupassen, wurde gebeten vor dem 01.09.21 nicht abzurechnen. Und bis das dann bearbeitet und überwiesen ist können tatsächlich jetzt fast 2 Monate ( gerechnet ab 01.08.21) verstreichen.

Wieviel verdient ihr denn jetzt im Moment und sind die Erhöhungen von 2019 an Euch weitergegeben worden?
1

Gefällt mir

• JBB
Naja ganz Unrecht hat er nicht. Die Vergütungen steigen ab 1.08.21. Da die KK etwas Vorlauf möchten um die Software anzupassen, wurde gebeten vor dem 01.09.21 nicht abzurechnen. Und bis das dann bearbeitet und überwiesen ist können tatsächlich jetzt fast 2 Monate ( gerechnet ab 01.08.21) verstreichen. Wieviel verdient ihr denn jetzt im Moment und sind die Erhöhungen von 2019 an Euch weitergegeben worden?
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
20.08.2021 23:42
Ich kann dir sagen welchen Umsatz ich im August fahre, aber nicht was ich aktuell verdiene bei 37.5Std/Wo und 20min-Taktung ;)

Aktuell bei +26% ca14.500€! (Aufgrund von sehr hohem Anteil Heimtätigkeit möglich!)

Bei 14% demnach 12.760€! Nimmt man diese Vergütungserhöhung und rechnet alle Abzüge übers Jahr ab (Urlaub/AU, Fobi, Ausfälle, Teammeetings....) kommt man auf einen Monatsumsatz von ca. 11.000€! Frage an die PI: Welches Bruttogehalt sollte da möglich sein?
1

Gefällt mir

Ich kann dir sagen welchen Umsatz ich im August fahre, aber nicht was ich aktuell verdiene bei 37.5Std/Wo und 20min-Taktung ;) Aktuell bei +26% ca14.500€! (Aufgrund von sehr hohem Anteil Heimtätigkeit möglich!) Bei 14% demnach 12.760€! Nimmt man diese Vergütungserhöhung und rechnet alle Abzüge übers Jahr ab (Urlaub/AU, Fobi, Ausfälle, Teammeetings....) kommt man auf einen Monatsumsatz von ca. 11.000€! [b][u]Frage an die PI:[/u][/b] Welches Bruttogehalt sollte da möglich sein?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



DaBe76 schrieb:

Ich kann dir sagen welchen Umsatz ich im August fahre, aber nicht was ich aktuell verdiene bei 37.5Std/Wo und 20min-Taktung ;)

Aktuell bei +26% ca14.500€! (Aufgrund von sehr hohem Anteil Heimtätigkeit möglich!)

Bei 14% demnach 12.760€! Nimmt man diese Vergütungserhöhung und rechnet alle Abzüge übers Jahr ab (Urlaub/AU, Fobi, Ausfälle, Teammeetings....) kommt man auf einen Monatsumsatz von ca. 11.000€! Frage an die PI: Welches Bruttogehalt sollte da möglich sein?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
21.08.2021 00:20
Wieso kannst du denn nicht wenigstens deinen aktuellen Stundenlohn nennen?
1

Gefällt mir

Wieso kannst du denn nicht wenigstens deinen aktuellen Stundenlohn nennen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Wieso kannst du denn nicht wenigstens deinen aktuellen Stundenlohn nennen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bundy007
21.08.2021 20:40
@DaBe76
und wieso kannst du das nicht sagen? ist doch nix bei.
1

Gefällt mir

[mention]DaBe76[/mention] und wieso kannst du das nicht sagen? ist doch nix bei.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bundy007 schrieb:

@DaBe76
und wieso kannst du das nicht sagen? ist doch nix bei.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
beast
23.08.2021 08:07
@DaBe76
Ich freue mich immer wieder über solche Milchmädchenrechnungen...:"Ich mache so und so viel Umsatz"...
Wirklich? Jeden Monat? Auch bei Krankheit, Feiertagen, Urlaub? Quarantäne?
Und Sie bekommen keine FOBI Unterstützung? Keine Betriebliche AV, Keine weiteren Zulagen? Und Ihr AG bezahlt für Sie keine BG Beiträge, Arbeitsmaterial und anteilige Betriebskosten? Sportlich muss ich sagen...echt sportlich
3

Gefällt mir

• Justyna Bittner
• LeMo15
• von Anne
[mention]DaBe76[/mention] Ich freue mich immer wieder über solche Milchmädchenrechnungen...:"Ich mache so und so viel Umsatz"... Wirklich? Jeden Monat? Auch bei Krankheit, Feiertagen, Urlaub? Quarantäne? Und Sie bekommen keine FOBI Unterstützung? Keine Betriebliche AV, Keine weiteren Zulagen? Und Ihr AG bezahlt für Sie keine BG Beiträge, Arbeitsmaterial und anteilige Betriebskosten? Sportlich muss ich sagen...echt sportlich
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



beast schrieb:

@DaBe76
Ich freue mich immer wieder über solche Milchmädchenrechnungen...:"Ich mache so und so viel Umsatz"...
Wirklich? Jeden Monat? Auch bei Krankheit, Feiertagen, Urlaub? Quarantäne?
Und Sie bekommen keine FOBI Unterstützung? Keine Betriebliche AV, Keine weiteren Zulagen? Und Ihr AG bezahlt für Sie keine BG Beiträge, Arbeitsmaterial und anteilige Betriebskosten? Sportlich muss ich sagen...echt sportlich

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
23.08.2021 10:12
@beast
Der von mir benannte Monats-Umsatz von 11.000€ beinhaltet bereits alle Abzüge. Hab sie nur nicht alle aufgezählt! Bei den Verhandlungen letztes Jahr wurde mir die Korrektheit vom AG bestätigt. Ich kenne das Unternehmen nach 4j Zugehörigkeit ;)
1

Gefällt mir

@beast Der von mir benannte Monats-Umsatz von 11.000€ beinhaltet bereits alle Abzüge. Hab sie nur nicht alle aufgezählt! Bei den Verhandlungen letztes Jahr wurde mir die Korrektheit vom AG bestätigt. Ich kenne das Unternehmen nach 4j Zugehörigkeit ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



DaBe76 schrieb:

@beast
Der von mir benannte Monats-Umsatz von 11.000€ beinhaltet bereits alle Abzüge. Hab sie nur nicht alle aufgezählt! Bei den Verhandlungen letztes Jahr wurde mir die Korrektheit vom AG bestätigt. Ich kenne das Unternehmen nach 4j Zugehörigkeit ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
23.08.2021 14:44
@DaBe76

Seit wann hat der Umsatz den ein MA macht etwas mit dem Gehalt zu tun?
edit: es sei denn man hat eine Umsatzbeteiligung vereinbart.........
1

Gefällt mir

• von Anne
[mention]DaBe76[/mention] Seit wann hat der Umsatz den ein MA macht etwas mit dem Gehalt zu tun? edit: es sei denn man hat eine Umsatzbeteiligung vereinbart.........
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@DaBe76

Seit wann hat der Umsatz den ein MA macht etwas mit dem Gehalt zu tun?
edit: es sei denn man hat eine Umsatzbeteiligung vereinbart.........

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
23.08.2021 17:40
@DaBe76 Komische Rechnung. Das Jahr hat 52 Wochen. Urlaub und Fobi 6 Wochen, Krank muss man 2 Wochen kalkulieren, mindestens 40 Stunden/Jahr Patientenausfall, also 1 gute Woche je nach Bundesland und Kalender betr. Wochentagen, 1 - 2 Wochen Feiertage, da liegen wir bei ca. 11 Wochen im Jahr, wo Du keinen Umsatz machst aber Gehalt bekommst, das sind mal über den Daumen gepeilt 20% die Du von Deinem Umsatz abziehen kannst. Bei 12.700 Umsatz wenn Du arbeitest, bleiben dann im Jahresmittel etwas über 10.000€/Monat die Du erwirtschaftest. Nicht übel aber ein Gehalt von mehr als 3400€ ist dann wohl aus Arbeitgebersicht nicht möglich je nach Kostenstruktur der Praxis. Traurig ist eher bei solchen Zahlen, dass in den meisten Praxen wohl immer noch eine 2 vor dem Komma steht....
1

Gefällt mir

[mention]DaBe76[/mention] Komische Rechnung. Das Jahr hat 52 Wochen. Urlaub und Fobi 6 Wochen, Krank muss man 2 Wochen kalkulieren, mindestens 40 Stunden/Jahr Patientenausfall, also 1 gute Woche je nach Bundesland und Kalender betr. Wochentagen, 1 - 2 Wochen Feiertage, da liegen wir bei ca. 11 Wochen im Jahr, wo Du keinen Umsatz machst aber Gehalt bekommst, das sind mal über den Daumen gepeilt 20% die Du von Deinem Umsatz abziehen kannst. Bei 12.700 Umsatz wenn Du arbeitest, bleiben dann im Jahresmittel etwas über 10.000€/Monat die Du erwirtschaftest. Nicht übel aber ein Gehalt von mehr als 3400€ ist dann wohl aus Arbeitgebersicht nicht möglich je nach Kostenstruktur der Praxis. Traurig ist eher bei solchen Zahlen, dass in den meisten Praxen wohl immer noch eine 2 vor dem Komma steht....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

@DaBe76 Komische Rechnung. Das Jahr hat 52 Wochen. Urlaub und Fobi 6 Wochen, Krank muss man 2 Wochen kalkulieren, mindestens 40 Stunden/Jahr Patientenausfall, also 1 gute Woche je nach Bundesland und Kalender betr. Wochentagen, 1 - 2 Wochen Feiertage, da liegen wir bei ca. 11 Wochen im Jahr, wo Du keinen Umsatz machst aber Gehalt bekommst, das sind mal über den Daumen gepeilt 20% die Du von Deinem Umsatz abziehen kannst. Bei 12.700 Umsatz wenn Du arbeitest, bleiben dann im Jahresmittel etwas über 10.000€/Monat die Du erwirtschaftest. Nicht übel aber ein Gehalt von mehr als 3400€ ist dann wohl aus Arbeitgebersicht nicht möglich je nach Kostenstruktur der Praxis. Traurig ist eher bei solchen Zahlen, dass in den meisten Praxen wohl immer noch eine 2 vor dem Komma steht....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
23.08.2021 19:55
@mbone
Na komm hier wird einem doch dauernd eingeredet msn kann nur bei viel Umsatz viel verdienen. Also womit wenn nicht mit dem Umsatz hat das Gehalt denn zu tun?
Hübsche blaue Augen, großer Busen, starke Arme?
1

Gefällt mir

• DaBe76
[mention]mbone[/mention] Na komm hier wird einem doch dauernd eingeredet msn kann nur bei viel Umsatz viel verdienen. Also womit wenn nicht mit dem Umsatz hat das Gehalt denn zu tun? Hübsche blaue Augen, großer Busen, starke Arme?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@mbone
Na komm hier wird einem doch dauernd eingeredet msn kann nur bei viel Umsatz viel verdienen. Also womit wenn nicht mit dem Umsatz hat das Gehalt denn zu tun?
Hübsche blaue Augen, großer Busen, starke Arme?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
23.08.2021 21:55
@kroetzi
Was hier geredet wird ist mir oft ziemlich egal, find ich hin und wieder interessant und ab und zu auch amüsant , das ein oder andere mal aber schon auch dämlich oder ärgerlich...

zum Thema:
Selbstverständlich wird ein Gehalt eines AN durch den erwirtschafteten Umsatz aller an einer Praxis beteiligten Personen erst möglich.
Nur der AG kann aber wissen welches Gehalt er/sie für wirtschaftlich sinnvoll und angemessen hält, da niemand außer dem AG die wirtschaftlichen Zahlen und Zusammenhänge der Praxis kennt bzw. realistisch einschätzen kann.

In fast allen anderen Berufszweigen kann ein AN den von ihm/ihr erwirtschafteten Umsatz aber gar nicht oder nur schwer berechnen.
Und im Grunde geht in das auch erst mal gar nichts an, da das betriebswirtschaftliche Interna sind.
Deswegen orientiert man sich dort an vergleichbaren Berufen / Ausbildungsgraden / Tarifabschlüssen.
Ein Dipl.Ing. in der Industrie wird wohl kaum seine Gehaltsverhandlungen damit begründen wieviel Umsatz seine Arbeit evtl. bringen würde.

Ein Physio-AN sollte entsprechend der fachlichen Qualifikation die der Beruf durch seine Ausbildung garantiert bezahlt werden.
Wenn ein AG diese Anforderung erfüllt ist ja alles soweit okay.. und den AN geht es schlicht und ergreifend erst mal gar nichts an wieviel zusätzlichen Gewinn der AG macht.

Inwieweit dies betriebswirtschaftlich möglich ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

Solange es keine Tarifpartnerschaft zwischen AG un AN gibt (analog Gewerkschaft/AG-Vereinigungen) , wird das Gehalt auf persönlicher Ebene zwischen AG und AN ausgehandelt.
Wenn nun vor mir ein Bewerber sitzen würde der mir meinen Laden erklären will würde mich bedanken und gut wäre es....
4

Gefällt mir

• Wonderwoman
• Ingo Friedrich
• LeMo15
• Jeverland
[mention]kroetzi[/mention] Was hier geredet wird ist mir oft ziemlich egal, find ich hin und wieder interessant und ab und zu auch amüsant , das ein oder andere mal aber schon auch dämlich oder ärgerlich... zum Thema: Selbstverständlich wird ein Gehalt eines AN durch den erwirtschafteten Umsatz aller an einer Praxis beteiligten Personen erst möglich. Nur der AG kann aber wissen welches Gehalt er/sie für wirtschaftlich sinnvoll und angemessen hält, da niemand außer dem AG die wirtschaftlichen Zahlen und Zusammenhänge der Praxis kennt bzw. realistisch einschätzen kann. In fast allen anderen Berufszweigen kann ein AN den von ihm/ihr erwirtschafteten Umsatz aber gar nicht oder nur schwer berechnen. Und im Grunde geht in das auch erst mal gar nichts an, da das betriebswirtschaftliche Interna sind. Deswegen orientiert man sich dort an vergleichbaren Berufen / Ausbildungsgraden / Tarifabschlüssen. Ein Dipl.Ing. in der Industrie wird wohl kaum seine Gehaltsverhandlungen damit begründen wieviel Umsatz seine Arbeit evtl. bringen würde. Ein Physio-AN sollte entsprechend der fachlichen Qualifikation die der Beruf durch seine Ausbildung garantiert bezahlt werden. Wenn ein AG diese Anforderung erfüllt ist ja alles soweit okay.. und den AN geht es schlicht und ergreifend erst mal gar nichts an wieviel zusätzlichen Gewinn der AG macht. Inwieweit dies betriebswirtschaftlich möglich ist steht auf einem ganz anderen Blatt. Solange es keine Tarifpartnerschaft zwischen AG un AN gibt (analog Gewerkschaft/AG-Vereinigungen) , wird das Gehalt auf persönlicher Ebene zwischen AG und AN ausgehandelt. Wenn nun vor mir ein Bewerber sitzen würde der mir meinen Laden erklären will würde mich bedanken und gut wäre es....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@kroetzi
Was hier geredet wird ist mir oft ziemlich egal, find ich hin und wieder interessant und ab und zu auch amüsant , das ein oder andere mal aber schon auch dämlich oder ärgerlich...

zum Thema:
Selbstverständlich wird ein Gehalt eines AN durch den erwirtschafteten Umsatz aller an einer Praxis beteiligten Personen erst möglich.
Nur der AG kann aber wissen welches Gehalt er/sie für wirtschaftlich sinnvoll und angemessen hält, da niemand außer dem AG die wirtschaftlichen Zahlen und Zusammenhänge der Praxis kennt bzw. realistisch einschätzen kann.

In fast allen anderen Berufszweigen kann ein AN den von ihm/ihr erwirtschafteten Umsatz aber gar nicht oder nur schwer berechnen.
Und im Grunde geht in das auch erst mal gar nichts an, da das betriebswirtschaftliche Interna sind.
Deswegen orientiert man sich dort an vergleichbaren Berufen / Ausbildungsgraden / Tarifabschlüssen.
Ein Dipl.Ing. in der Industrie wird wohl kaum seine Gehaltsverhandlungen damit begründen wieviel Umsatz seine Arbeit evtl. bringen würde.

Ein Physio-AN sollte entsprechend der fachlichen Qualifikation die der Beruf durch seine Ausbildung garantiert bezahlt werden.
Wenn ein AG diese Anforderung erfüllt ist ja alles soweit okay.. und den AN geht es schlicht und ergreifend erst mal gar nichts an wieviel zusätzlichen Gewinn der AG macht.

Inwieweit dies betriebswirtschaftlich möglich ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

Solange es keine Tarifpartnerschaft zwischen AG un AN gibt (analog Gewerkschaft/AG-Vereinigungen) , wird das Gehalt auf persönlicher Ebene zwischen AG und AN ausgehandelt.
Wenn nun vor mir ein Bewerber sitzen würde der mir meinen Laden erklären will würde mich bedanken und gut wäre es....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
23.08.2021 22:18
@Shakespeare
3400 hört sich doch schon mal ganz gut an! Ich bin ja nie krank...kannst du die 2 Wochen AU wieder abziehen und die Rechnung passt wieder :P
1

Gefällt mir

[mention]Shakespeare[/mention] 3400 hört sich doch schon mal ganz gut an! Ich bin ja nie krank...kannst du die 2 Wochen AU wieder abziehen und die Rechnung passt wieder :P
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



DaBe76 schrieb:

@Shakespeare
3400 hört sich doch schon mal ganz gut an! Ich bin ja nie krank...kannst du die 2 Wochen AU wieder abziehen und die Rechnung passt wieder :P

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
12.09.2021 11:46
@kroetzi
Jetzt nach dem Abschluss der Gehaltsverhandlungen knapp unter 22€ ;)
1

Gefällt mir

[mention]kroetzi[/mention] Jetzt nach dem Abschluss der Gehaltsverhandlungen knapp unter 22€ ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



DaBe76 schrieb:

@kroetzi
Jetzt nach dem Abschluss der Gehaltsverhandlungen knapp unter 22€ ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Naja ganz Unrecht hat er nicht. Die Vergütungen steigen ab 1.08.21. Da die KK etwas Vorlauf möchten um die Software anzupassen, wurde gebeten vor dem 01.09.21 nicht abzurechnen. Und bis das dann bearbeitet und überwiesen ist können tatsächlich jetzt fast 2 Monate ( gerechnet ab 01.08.21) verstreichen.

Wieviel verdient ihr denn jetzt im Moment und sind die Erhöhungen von 2019 an Euch weitergegeben worden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
20.08.2021 23:33
Die 14,09% mehr beziehen sich auf die Preise von 2019. Aus jetziger Sicht sinds also langfristig 12,58 % mehr. Einfach als FM prozentual umsatzbeteiligt arbeiten und das Gebettele hat ein Ende.
1

Gefällt mir

Die 14,09% mehr beziehen sich auf die Preise von 2019. Aus jetziger Sicht sinds also langfristig 12,58 % mehr. Einfach als FM prozentual umsatzbeteiligt arbeiten und das Gebettele hat ein Ende.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
21.08.2021 11:01
Soweit ich weiss setzen sich die 14.09% aus den Erhöhungen von April und August diesen Jahres zusammen ;)
1

Gefällt mir

Soweit ich weiss setzen sich die 14.09% aus den Erhöhungen von April und August diesen Jahres zusammen ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



DaBe76 schrieb:

Soweit ich weiss setzen sich die 14.09% aus den Erhöhungen von April und August diesen Jahres zusammen ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
21.08.2021 12:32
Nicht ganz. Ab August gibt's ja für 4 Monate 26,67% mehr. Danach dann 14,09%. Immer bezogen auf die Preise von Juli 2019.
Gebunden sind beide Parteien bis 31.7.22. Danach wird neu verhandelt
1

Gefällt mir

Nicht ganz. Ab August gibt's ja für 4 Monate 26,67% mehr. Danach dann 14,09%. Immer bezogen auf die Preise von Juli 2019. Gebunden sind beide Parteien bis 31.7.22. Danach wird neu verhandelt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Nicht ganz. Ab August gibt's ja für 4 Monate 26,67% mehr. Danach dann 14,09%. Immer bezogen auf die Preise von Juli 2019.
Gebunden sind beide Parteien bis 31.7.22. Danach wird neu verhandelt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
21.08.2021 15:24
@ Badde

"Vergütungserhöhung"
Die Schiedsstelle hat mit ihrem Schiedsspruch festgesetzt, dass die Preise zum 1. August 2021 im Vergleich zu den Bundespreisen vom 1. Juli 2019 dauerhaft um 14,09 Prozent steigen. In der Erhöhung um 14,09 Prozent sind die 1,51 Prozent eingerechnet, um die die Preise bereits zum 1. April 2021 erhöht wurden."

Das war gemeint! Hast du im April 2021 keine Erhöhung bekommen sind also 14.09% die Steigerung ;) Man kann als PI seinen AN natürlich verklickern es seien 12,58% ...muss jeder für sich selber entscheiden!
1

Gefällt mir

@ Badde "Vergütungserhöhung" Die Schiedsstelle hat mit ihrem Schiedsspruch festgesetzt, dass die Preise zum 1. August 2021 im Vergleich zu den Bundespreisen vom 1. Juli 2019 dauerhaft um 14,09 Prozent steigen. In der Erhöhung um [b]14,09 Prozent sind die 1,51 Prozent eingerechnet, um die die Preise bereits zum 1. April 2021 erhöht wurden."[/b] Das war gemeint! Hast du im April 2021 keine Erhöhung bekommen sind also 14.09% die Steigerung ;) Man kann als PI seinen AN natürlich verklickern es seien 12,58% ...muss jeder für sich selber entscheiden!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



DaBe76 schrieb:

@ Badde

"Vergütungserhöhung"
Die Schiedsstelle hat mit ihrem Schiedsspruch festgesetzt, dass die Preise zum 1. August 2021 im Vergleich zu den Bundespreisen vom 1. Juli 2019 dauerhaft um 14,09 Prozent steigen. In der Erhöhung um 14,09 Prozent sind die 1,51 Prozent eingerechnet, um die die Preise bereits zum 1. April 2021 erhöht wurden."

Das war gemeint! Hast du im April 2021 keine Erhöhung bekommen sind also 14.09% die Steigerung ;) Man kann als PI seinen AN natürlich verklickern es seien 12,58% ...muss jeder für sich selber entscheiden!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
21.08.2021 19:43
@DaBe76 Ich hab nichts Gegenteiliges behauptet. Deine Aussage ist missverständlich und falsch. Zum 1.8.21 steigen die Preise um 26,67% für genau 4 Monate. Deshalb die Frage zurück : weißt Du davon?
1

Gefällt mir

• susanne 02
[mention]DaBe76[/mention] Ich hab nichts Gegenteiliges behauptet. Deine Aussage ist missverständlich und falsch. Zum 1.8.21 steigen die Preise um 26,67% für genau 4 Monate. Deshalb die Frage zurück : weißt Du davon?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@DaBe76 Ich hab nichts Gegenteiliges behauptet. Deine Aussage ist missverständlich und falsch. Zum 1.8.21 steigen die Preise um 26,67% für genau 4 Monate. Deshalb die Frage zurück : weißt Du davon?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DaBe76
22.08.2021 11:44
Oh my ..... :D
1

Gefällt mir

Oh my ..... :D
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



DaBe76 schrieb:

Oh my ..... :D

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Die 14,09% mehr beziehen sich auf die Preise von 2019. Aus jetziger Sicht sinds also langfristig 12,58 % mehr. Einfach als FM prozentual umsatzbeteiligt arbeiten und das Gebettele hat ein Ende.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dennis Kraus
21.08.2021 10:54
Das Problem in den therapeutischen berufen ist immer das selbe. Die Kopplung der Umsätze an die eigene Arbeitsleistung. Nur wenn man eins zu eins arbeitet wird Geld verdient aktuell. Solange man das nicht ändert, kann man keine Sprünge erwarten… Aber das lässt sich ändern… wenn man das will.
1

Gefällt mir

Das Problem in den therapeutischen berufen ist immer das selbe. Die Kopplung der Umsätze an die eigene Arbeitsleistung. Nur wenn man eins zu eins arbeitet wird Geld verdient aktuell. Solange man das nicht ändert, kann man keine Sprünge erwarten… Aber das lässt sich ändern… wenn man das will.
Gefällt mir
Alle 9 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
21.08.2021 12:34
Was genau bedeutet 1 zu 1?
Bei vielen Solo Selbständigen ist die Entlohnung an die Arbeitszeit gekoppelt. Immobilienmakler und Investmentbanker ausgeschlossen.
1

Gefällt mir

Was genau bedeutet 1 zu 1? Bei vielen Solo Selbständigen ist die Entlohnung an die Arbeitszeit gekoppelt. Immobilienmakler und Investmentbanker ausgeschlossen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Was genau bedeutet 1 zu 1?
Bei vielen Solo Selbständigen ist die Entlohnung an die Arbeitszeit gekoppelt. Immobilienmakler und Investmentbanker ausgeschlossen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dennis Kraus
21.08.2021 18:27
@Badde eben. Aber wer sagt denn, dass Entlohnung und Arbeitszeit vollständig gekoppelt sein MÜSSEN? Das ist nur ein Denkproblem. Lässt sich in wenigen Wochen lösen. Für nahezu jede:n Therapeut:in. Das vermittle ich seit Jahren.
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] eben. Aber wer sagt denn, dass Entlohnung und Arbeitszeit vollständig gekoppelt sein MÜSSEN? Das ist nur ein Denkproblem. Lässt sich in wenigen Wochen lösen. Für nahezu jede:n Therapeut:in. Das vermittle ich seit Jahren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dennis Kraus schrieb:

@Badde eben. Aber wer sagt denn, dass Entlohnung und Arbeitszeit vollständig gekoppelt sein MÜSSEN? Das ist nur ein Denkproblem. Lässt sich in wenigen Wochen lösen. Für nahezu jede:n Therapeut:in. Das vermittle ich seit Jahren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
22.08.2021 14:34
Ich sag das nicht. Natürlich gibt es eine Menge Konstruktionen das anders zu handhaben. Mach ich ja auch. Aber welche Konstruktion steckt hinter den geheimnisvollen Andeutungen?
1

Gefällt mir

• kroetzi
Ich sag das nicht. Natürlich gibt es eine Menge Konstruktionen das anders zu handhaben. Mach ich ja auch. Aber welche Konstruktion steckt hinter den geheimnisvollen Andeutungen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Ich sag das nicht. Natürlich gibt es eine Menge Konstruktionen das anders zu handhaben. Mach ich ja auch. Aber welche Konstruktion steckt hinter den geheimnisvollen Andeutungen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
beast
23.08.2021 08:08
Also Sie behandeln mehrere Patienten gleichzeitig? Oder wie muss ich das verstehen?
1

Gefällt mir

Also Sie behandeln mehrere Patienten gleichzeitig? Oder wie muss ich das verstehen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



beast schrieb:

Also Sie behandeln mehrere Patienten gleichzeitig? Oder wie muss ich das verstehen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
23.08.2021 10:18
@beast Nein, natürlich nicht.
1

Gefällt mir

[mention]beast[/mention] Nein, natürlich nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@beast Nein, natürlich nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thunra
23.08.2021 12:20
@Badde was bedeutet dann 1 zu 1?
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] was bedeutet dann 1 zu 1?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thunra schrieb:

@Badde was bedeutet dann 1 zu 1?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
23.08.2021 13:05
Keine Ahnung. Das frage ich mich ja auch.
1

Gefällt mir

Keine Ahnung. Das frage ich mich ja auch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Keine Ahnung. Das frage ich mich ja auch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
23.08.2021 19:57
@Thunra Ganz einfach... Kommunismus... Arbeiten wie man lustig ist und alle bekommen das Gleiche. Das wäre eine von der Arbeitszeit entkoppelte Entlohnung. Also auch wenn man Null arbeitet, gleiches Geld. Sozusagen Bürgergeld vom PI.
1

Gefällt mir

• beast
[mention]Thunra[/mention] Ganz einfach... Kommunismus... Arbeiten wie man lustig ist und alle bekommen das Gleiche. Das wäre eine von der Arbeitszeit entkoppelte Entlohnung. Also auch wenn man Null arbeitet, gleiches Geld. Sozusagen Bürgergeld vom PI.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

@Thunra Ganz einfach... Kommunismus... Arbeiten wie man lustig ist und alle bekommen das Gleiche. Das wäre eine von der Arbeitszeit entkoppelte Entlohnung. Also auch wenn man Null arbeitet, gleiches Geld. Sozusagen Bürgergeld vom PI.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
23.08.2021 20:22
@Wonderwoman hiermit hast du eigentlich die tatsächlichen Arbeitsverhältnisse in der PT ganz gut skizziert.
Einzig das ''gratis Geld'' gibt es nicht...😃
1

Gefällt mir

• Friedrich John
[mention]Wonderwoman[/mention] hiermit hast du eigentlich die tatsächlichen Arbeitsverhältnisse in der PT ganz gut skizziert. Einzig das ''gratis Geld'' gibt es nicht...😃
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

@Wonderwoman hiermit hast du eigentlich die tatsächlichen Arbeitsverhältnisse in der PT ganz gut skizziert.
Einzig das ''gratis Geld'' gibt es nicht...😃

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dennis Kraus schrieb:

Das Problem in den therapeutischen berufen ist immer das selbe. Die Kopplung der Umsätze an die eigene Arbeitsleistung. Nur wenn man eins zu eins arbeitet wird Geld verdient aktuell. Solange man das nicht ändert, kann man keine Sprünge erwarten… Aber das lässt sich ändern… wenn man das will.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gehaltsniveau Physiotherapie
In jeder Hinsicht schlecht bezahlt
Ein sachlich ernüchternder Blick auf das Entgelt von Physiotherapeuten 2021
19.08.2022 • Von Friedrich Merz
Gehaltsvergleich
Millionen für die Vorstände
Die Topverdiener der Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen
15.03.2022 • Von D. Bombien
Physician Assistant
Toller Job mit gutem Gehalt
Die große Mehrheit der AbsolventInnen ist mit dem Beruf zufrieden.
22.02.2022 • Von S.Hügler
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns