physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Wir sind eine kleine, freundliche
und langjährig ansässige Praxis
in Fröndenberg mit einer Perle an
der Rezeption und suchen zur
Verstärkung unseres Teams, für
sofort oder später, eine/n
freundliche/n und engagierte/n
Kollegin/en in Voll-oder Teilzeit.
Wir bieten: - einen unbefristeten
Arbeitsvertrag
-
leistungsgerechte Bezahlung
- finanzielle und
fachl. Unterstützung bei
Weiterbildungen
- familiäres
Betriebsklima
...
Umfrage / Leitlinien
Gestalten Sie den Weg in die evidenzbasierte Zukunft
Die Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (DGPTW) startet eine Umfrage zur Anpassung physiotherapeutischer Leitlinien.
28.01.2021 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Wie können wirksame von weniger wirksamen Behandlungsmaßnahmen unterschieden werden?

Das herauszufinden, ist ein Ziel wissenschaftlicher Arbeit. Gebündelt werden die Erkenntnisse aus den Studien beispielsweise in Leitlinien. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand, geben diese Empfehlungen für oder gegen die Anwendung der untersuchten Maßnahme. Doch nur wenn die Erkenntnisse auch in der praktischen Arbeit am Patienten oder Patientin umgesetzt werden, können sie zu einer Verbesserung der Versorgung beitragen.

Mittlerweile existieren bereits 13 internationale physiotherapeutische Leitlinien. Allerdings fehlt es bislang an der Übertragung in den deutschen Versorgungskontext. Das will die DGPTW nun übernehmen und somit das Wissen besser für die praktische Arbeit in Deutschland zugänglich machen. Dabei ist es allerdings nicht möglich, alle Leitlinien gleichzeitig zu übertragen. Um möglichst mit denen zu beginnen, die eine hohe Relevanz für den Praxisalltag haben, sind alle PhysiotherapeutInnen aufgerufen diese zu priorisieren. Dazu wurde ein kurzer Fragebogen entwickelt. Das Ausfüllen dauert circa zehn Minuten und ist bis zum 02.03.2021 unter diesem Link möglich.

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

DGPTWUmfrageLeitlinie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung
6. Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT)
Pressemeldung der Hochschule Furtwangen (HFU) und der Deutsche Gesellschaft für ...
28.04.2022 Gastbeitrag
Bericht
5. Forschungssymposium Physiotherapie
Forschung fördern, Lehre entwickeln, Versorgung stärken
01.12.2021 • Von D. Bombien
Drittmittel
Physiotherapeutische Forschungsförderung
Wie können physiotherapeutische Forschungsprojekte unterstützt werden?
19.08.2021 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns