physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Halstenbek/ Rellingen/ Pinneberg

Wir suchen ab sofort" einen
Physiotherapeut*in m/w/d in Voll-
oder Teilzeit (unbefristet).
Elithera Halstenbek ist eine junge
Praxis in Halstenbek mit moderner
Ausstattung in neuen Räumen.
Schwerpunkte sind Manuelle Therapie
/ med. Trainingstherapie mit
angeschlossenem Privattraining und
Kursbereich.
" 
" 
Ihr Profil:
eine abgeschlossene Ausbildung zum
Physiotherapeuten
ein MT/KGG- Zertifikat oder die
Bereitschaft zu einer
entsprechenden Fortbildung
Bereitschaft und Fähigkeit zur
vertra...
Corona
Gesundheitsberufe tragen höheres Risiko
Physiotherapeuten litten häufiger unter Covid-19 als der Bevölkerungsdurchschnitt.
31.08.2020 • 14 Kommentare

Wer während der Hochphase des Lockdowns weiterhin zur Arbeit gehen musste, hat häufiger später selbst unter Covid-19 gelitten als andere. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten durch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Besonders betroffen: die Gesundheitsberufe – darunter auch Physiotherapeuten.

Demnach haben von März bis Mai insgesamt 818 pro 100.000 Physiotherapeuten „im Zusammenhang mit Covid-19“ an ihrem Arbeitsplatz gefehlt – fast doppelt so viele wie im Durchschnitt der Gesamtbevölkerung (474 Fälle pro 100.000 Einwohner). Stark betroffen waren auch Alten- und Krankenpfleger, Ärzte, Medizinische Fachangestellte und andere Gesundheitsberufe. Insgesamt infizierten sich etwas mehr Frauen als Männer. Wer erkrankt war, musste im Durchschnitt auch häufiger ins Krankenhaus als andere.

Wer hingegen im Home Office arbeiten konnte oder sowieso an der frischen Luft beschäftigt ist, hatte – kaum überraschend – ein geringeres Erkrankungsrisiko: Nur 110 pro 100.000 Mitarbeitern an einer Hochschule und nur 121 von 100.000 Landwirten wurden wegen Covid-19 krank geschrieben. Auch Angestellte in der Gastronomie oder der Kosmetikbranche, die in dieser Zeit nicht arbeiten durften, waren in dieser Zeit tendenziell vor einer Ansteckung geschützt.

Für die Betroffenen gibt es aber auch gute Nachrichten: Hatte die gesetzliche Unfallversicherung noch im März kategorisch ausgeschlossen, dass eine Covid-19-Infektion am Arbeitsplatz als Arbeitsunfall/Berufskrankheit anerkannt werden kann, so ist genau dies nun wohl der Fall. Betroffene können also zumindest in dieser Hinsicht – trotz Maske – aufatmen. Sie müssen zur Prüfung auch nicht zum Durchgangs-Arzt (D-Arzt). Von der Unfallversicherung geprüft wird lediglich, ob sie das Virus auch noch woanders – außerhalb des Arbeitsplatzes – bekommen haben könnten. Wer aber während seiner Beschäftigung oder auf dem Hin- oder Rückweg zur Arbeit nachweislich Kontakt zu einer infizierten Person („Indexperson“) hatte, hat gute Chancen auf eine Anerkennung.

Stephanie Hügler / physio.de

Mehr Lesen über

CoronaWIdOBerufsgenossenschaftArbeitBerufskrankheit


Es gibt 14 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
31.08.2020 09:43
Wäre schön gewesen, wenn das beides nicht in einen Topf geschmissen worden wäre:

„Krankschreibungen mit den dokumentierten Diagnosen für Covid-19 mit Nachweis des SARS-CoV-2 (ICD-10 GM: U07.1!) sowie für
den klinischen Covid-19-Verdacht ohne Virusnachweis (ICD-10 GM: U07.2!)."
1

Gefällt mir

• stephan Bank
Wäre schön gewesen, wenn das beides nicht in einen Topf geschmissen worden wäre: [i]„Krankschreibungen mit den dokumentierten Diagnosen für Covid-19 mit Nachweis des SARS-CoV-2 (ICD-10 GM: U07.1!) sowie für[/i] [i]den klinischen [b]Covid-19-Verdacht[/b] [b]ohne[/b] [b]Virusnachweis[/b] (ICD-10 GM: U07.2!)."[/i]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
31.08.2020 10:19
Differenzierung und genaues Hinschauen was Zahlen und Statistik angeht, sind bei Corona hierzulande völlig verloren gegangen. Einerseits gibt es die Coronahysteriker, denen von medialer Seite mit Gruselberichterstattung (Leichenberge, Kühlwagen) genügend Futter gegeben wurde, andererseits dann durchgeknallte Verschwörungsfans, die hinter Corona Bill Gates oder eine jüdische Weltverschwörung sehen. Gerade in den letzten Wochen zum Urlaubsende wurden von etlichen Presseorganen immer wieder auf die "steigenenden Infektionszahlen" hingewiesen. Dass die tatsächliche Zahl der Coronaverstorbenen laut RKI-Statistik annähernd gleich geblieben ist, darüber wurde in diesem Zusammenhang niemals berichtet.
1

Gefällt mir

• bettina.vollbracht
Differenzierung und genaues Hinschauen was Zahlen und Statistik angeht, sind bei Corona hierzulande völlig verloren gegangen. Einerseits gibt es die Coronahysteriker, denen von medialer Seite mit Gruselberichterstattung (Leichenberge, Kühlwagen) genügend Futter gegeben wurde, andererseits dann durchgeknallte Verschwörungsfans, die hinter Corona Bill Gates oder eine jüdische Weltverschwörung sehen. Gerade in den letzten Wochen zum Urlaubsende wurden von etlichen Presseorganen immer wieder auf die "steigenenden Infektionszahlen" hingewiesen. Dass die tatsächliche Zahl der Coronaverstorbenen laut RKI-Statistik annähernd gleich geblieben ist, darüber wurde in diesem Zusammenhang niemals berichtet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

Differenzierung und genaues Hinschauen was Zahlen und Statistik angeht, sind bei Corona hierzulande völlig verloren gegangen. Einerseits gibt es die Coronahysteriker, denen von medialer Seite mit Gruselberichterstattung (Leichenberge, Kühlwagen) genügend Futter gegeben wurde, andererseits dann durchgeknallte Verschwörungsfans, die hinter Corona Bill Gates oder eine jüdische Weltverschwörung sehen. Gerade in den letzten Wochen zum Urlaubsende wurden von etlichen Presseorganen immer wieder auf die "steigenenden Infektionszahlen" hingewiesen. Dass die tatsächliche Zahl der Coronaverstorbenen laut RKI-Statistik annähernd gleich geblieben ist, darüber wurde in diesem Zusammenhang niemals berichtet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
31.08.2020 10:37
Erst steigen die Infektionszahlen, dann folgen die Toten. Aktuell breitet sich das Virus angeblich aber symptomlos mehr unter der jungen Bevölkerung aus.

Auch sollte man nicht nur sein eigenes Land sehen. Es ist eine weltweite Pandemie! Ich bin gerade im Urlaub vom Urlaub auf Gran Canaria. Hier tragen alle brav überall (!) Maske, da den Canarios angedroht wurde, wenn die Infektionszahlen in den nächsten zwei Wochen nicht runtergehen gibt es wieder eine Ausgangssperre. Den Leuten geht der Arsch auf Grundeis, auch wirtschaftlich.
1

Gefällt mir

• B. Sebelin
Erst steigen die Infektionszahlen, dann folgen die Toten. Aktuell breitet sich das Virus angeblich aber symptomlos mehr unter der jungen Bevölkerung aus. Auch sollte man nicht nur sein eigenes Land sehen. Es ist eine weltweite Pandemie! Ich bin gerade im Urlaub vom Urlaub auf Gran Canaria. Hier tragen alle brav überall (!) Maske, da den Canarios angedroht wurde, wenn die Infektionszahlen in den nächsten zwei Wochen nicht runtergehen gibt es wieder eine Ausgangssperre. Den Leuten geht der Arsch auf Grundeis, auch wirtschaftlich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Erst steigen die Infektionszahlen, dann folgen die Toten. Aktuell breitet sich das Virus angeblich aber symptomlos mehr unter der jungen Bevölkerung aus.

Auch sollte man nicht nur sein eigenes Land sehen. Es ist eine weltweite Pandemie! Ich bin gerade im Urlaub vom Urlaub auf Gran Canaria. Hier tragen alle brav überall (!) Maske, da den Canarios angedroht wurde, wenn die Infektionszahlen in den nächsten zwei Wochen nicht runtergehen gibt es wieder eine Ausgangssperre. Den Leuten geht der Arsch auf Grundeis, auch wirtschaftlich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
31.08.2020 11:23
"Den Leuten geht der Arsch auf Grundeis, auch wirtschaftlich." Das ist in Deutschland in vielen Branchen nicht anders (Hotel, Gaststättengewerbe, Reise- und Eventbranche, Kulturbereich ...).

"Auch sollte man nicht nur sein eigenes Land sehen." Einerseits richtig, andererseits sollte einem schon klar sein, dass die Coronanotfallstationen in Krankenhäusern seit Wochen nicht mehr überfüllt sind und es hierzulande gleichzeitig Kliniken gibt, die Kurzarbeit angemeldet haben.

1

Gefällt mir

"Den Leuten geht der Arsch auf Grundeis, auch wirtschaftlich." Das ist in Deutschland in vielen Branchen nicht anders (Hotel, Gaststättengewerbe, Reise- und Eventbranche, Kulturbereich ...). "Auch sollte man nicht nur sein eigenes Land sehen." Einerseits richtig, andererseits sollte einem schon klar sein, dass die Coronanotfallstationen in Krankenhäusern seit Wochen nicht mehr überfüllt sind und es hierzulande gleichzeitig Kliniken gibt, die Kurzarbeit angemeldet haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

"Den Leuten geht der Arsch auf Grundeis, auch wirtschaftlich." Das ist in Deutschland in vielen Branchen nicht anders (Hotel, Gaststättengewerbe, Reise- und Eventbranche, Kulturbereich ...).

"Auch sollte man nicht nur sein eigenes Land sehen." Einerseits richtig, andererseits sollte einem schon klar sein, dass die Coronanotfallstationen in Krankenhäusern seit Wochen nicht mehr überfüllt sind und es hierzulande gleichzeitig Kliniken gibt, die Kurzarbeit angemeldet haben.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
03.09.2020 09:04
Mit den unverhältnismäßigen Eigeneinschätzungen der Zahlen des RKI wird sich das Berliner Verwaltungsgericht beschäftigen.

Link
1

Gefällt mir

• tom1350
Mit den unverhältnismäßigen Eigeneinschätzungen der Zahlen des RKI wird sich das Berliner Verwaltungsgericht beschäftigen. https://www.ckb-anwaelte.de/download/Antrag_JH_DP_teilanonymVerfoeff.pdf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

Mit den unverhältnismäßigen Eigeneinschätzungen der Zahlen des RKI wird sich das Berliner Verwaltungsgericht beschäftigen.

Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
03.09.2020 09:57
Da steckt eine ganze Menge Arbeit drin und ist inhaltlich sicher richtig. Aber ganz ehrlich, es hört mittlerweile doch eh keiner mehr hin, was der Wieler da so labert. Selbst der Spahn ist auf Abstand gegangen.

Nein, krasser finde ich, dass geschätzt die Hälfte der Coronatoten Pflegeheimbewohner waren. Geschätzt, weil es in Deutschland, im Gegensatz zu Schweden, dazu keine offiziellen Zahlen gibt. Deshalb ist die Frage wichtig, ob die letzten Wochen nach dem Vorbeben dazu genutzt wurden die Schutzvorkehrungen und Personaleinweisungen dort deutlich zu verbessern?
1

Gefällt mir

Da steckt eine ganze Menge Arbeit drin und ist inhaltlich sicher richtig. Aber ganz ehrlich, es hört mittlerweile doch eh keiner mehr hin, was der Wieler da so labert. Selbst der Spahn ist auf Abstand gegangen. Nein, krasser finde ich, dass geschätzt die Hälfte der Coronatoten Pflegeheimbewohner waren. Geschätzt, weil es in Deutschland, im Gegensatz zu Schweden, dazu keine offiziellen Zahlen gibt. Deshalb ist die Frage wichtig, ob die letzten Wochen nach dem Vorbeben dazu genutzt wurden die Schutzvorkehrungen und Personaleinweisungen dort deutlich zu verbessern?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Da steckt eine ganze Menge Arbeit drin und ist inhaltlich sicher richtig. Aber ganz ehrlich, es hört mittlerweile doch eh keiner mehr hin, was der Wieler da so labert. Selbst der Spahn ist auf Abstand gegangen.

Nein, krasser finde ich, dass geschätzt die Hälfte der Coronatoten Pflegeheimbewohner waren. Geschätzt, weil es in Deutschland, im Gegensatz zu Schweden, dazu keine offiziellen Zahlen gibt. Deshalb ist die Frage wichtig, ob die letzten Wochen nach dem Vorbeben dazu genutzt wurden die Schutzvorkehrungen und Personaleinweisungen dort deutlich zu verbessern?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
11.09.2020 17:08
Gericht: RKI-Lageberichte zu Corona nicht zu beanstanden


Gericht: RKI-Lageberichte zu Corona nicht zu beanstanden – Berlin
1

Gefällt mir

[b]Gericht: RKI-Lageberichte zu Corona nicht zu beanstanden[/b] [b] [/b] [b]https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6290509-958092-gericht-rkilageberichte-zu-corona-nicht-.html[/b]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Gericht: RKI-Lageberichte zu Corona nicht zu beanstanden


Gericht: RKI-Lageberichte zu Corona nicht zu beanstanden – Berlin

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Wäre schön gewesen, wenn das beides nicht in einen Topf geschmissen worden wäre:

„Krankschreibungen mit den dokumentierten Diagnosen für Covid-19 mit Nachweis des SARS-CoV-2 (ICD-10 GM: U07.1!) sowie für
den klinischen Covid-19-Verdacht ohne Virusnachweis (ICD-10 GM: U07.2!)."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Angie D
31.08.2020 15:28
Ja und was wollt ihr nun damit zum Ausdruck bringen mit Euren Aussagen ? Das man differenzieren muß ist wohl jedem selbst klar...
1

Gefällt mir

Ja und was wollt ihr nun damit zum Ausdruck bringen mit Euren Aussagen ? Das man differenzieren muß ist wohl jedem selbst klar...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Angie D schrieb:

Ja und was wollt ihr nun damit zum Ausdruck bringen mit Euren Aussagen ? Das man differenzieren muß ist wohl jedem selbst klar...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
31.08.2020 16:00
Ich bin mehrfach an den Atemwegen erkrankt 2020.
Ich habe mich dumm und dämlich telefoniert um getestet zu werden.
Keine Testung!
Selbst als mein Arbeitgeber zwei Tage zugemacht hat, da zwei Kolleginnen nachweislich Infizierte waren, die hatten wohl eine Indexperson im Bekanntenkreis!
Keine Testung!
Ich bin mir sicher dass ich es zumindest schon hatte.
Die Gesundheitsämter und Ärzte sträuben sich auf Covid19 zu testen.
Immer noch.
Lustigerweise darf man mit Atemwegserkrankungen manche Praxen nicht aufsuchen. Getestet wird dennoch nicht.
Der billige Antikörpertest ist doch inzwischen zu haben, oder liege ich da falsch, warum nicht einfach den machen?
1

Gefällt mir

Ich bin mehrfach an den Atemwegen erkrankt 2020. Ich habe mich dumm und dämlich telefoniert um getestet zu werden. Keine Testung! Selbst als mein Arbeitgeber zwei Tage zugemacht hat, da zwei Kolleginnen nachweislich Infizierte waren, die hatten wohl eine Indexperson im Bekanntenkreis! Keine Testung! Ich bin mir sicher dass ich es zumindest schon hatte. Die Gesundheitsämter und Ärzte sträuben sich auf Covid19 zu testen. Immer noch. Lustigerweise darf man mit Atemwegserkrankungen manche Praxen nicht aufsuchen. Getestet wird dennoch nicht. Der billige Antikörpertest ist doch inzwischen zu haben, oder liege ich da falsch, warum nicht einfach den machen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Ich bin mehrfach an den Atemwegen erkrankt 2020.
Ich habe mich dumm und dämlich telefoniert um getestet zu werden.
Keine Testung!
Selbst als mein Arbeitgeber zwei Tage zugemacht hat, da zwei Kolleginnen nachweislich Infizierte waren, die hatten wohl eine Indexperson im Bekanntenkreis!
Keine Testung!
Ich bin mir sicher dass ich es zumindest schon hatte.
Die Gesundheitsämter und Ärzte sträuben sich auf Covid19 zu testen.
Immer noch.
Lustigerweise darf man mit Atemwegserkrankungen manche Praxen nicht aufsuchen. Getestet wird dennoch nicht.
Der billige Antikörpertest ist doch inzwischen zu haben, oder liege ich da falsch, warum nicht einfach den machen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tschortscho
31.08.2020 23:33
Interessanterweise waren in den Intensivstationen zumindest in München fast 90% Männer, alle mit irgendwelchen größeren Vorerkrankungen.
Die Frage ist dann noch, ob CoVid wirklich für die Symptome verantwortlich war oder andere Rhinoviren. Da kommt es ja dann auf die Viruslast an. Zum Vergleich: Rückenschmerzen mit oder durch einen Bandscheibenvorfall...
Das wird ja auch eher selten publiziert. Oder gibt es da Info´s darüber?
Liebe Grüße!
1

Gefällt mir

Interessanterweise waren in den Intensivstationen zumindest in München fast 90% Männer, alle mit irgendwelchen größeren Vorerkrankungen. Die Frage ist dann noch, ob CoVid wirklich für die Symptome verantwortlich war oder andere Rhinoviren. Da kommt es ja dann auf die Viruslast an. Zum Vergleich: Rückenschmerzen mit oder durch einen Bandscheibenvorfall... Das wird ja auch eher selten publiziert. Oder gibt es da Info´s darüber? Liebe Grüße!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
31.08.2020 23:39
Rhinoviren sind zur Zeit in den Sentinelpraxen des RKI bei Patienten mit Infektsymptomen am häufigsten nachweisbar, wie immer um diesen Zeitraum. Sars Cov 2 Viren wurden bis zur 16 KW in 0,6 Prozent der Proben gefunden. Seit der 16 KW überhaupt keine mehr!!!
2

Gefällt mir

• rollo90
• ella426
Rhinoviren sind zur Zeit in den Sentinelpraxen des RKI bei Patienten mit Infektsymptomen am häufigsten nachweisbar, wie immer um diesen Zeitraum. Sars Cov 2 Viren wurden bis zur 16 KW in 0,6 Prozent der Proben gefunden. Seit der 16 KW überhaupt keine mehr!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

Rhinoviren sind zur Zeit in den Sentinelpraxen des RKI bei Patienten mit Infektsymptomen am häufigsten nachweisbar, wie immer um diesen Zeitraum. Sars Cov 2 Viren wurden bis zur 16 KW in 0,6 Prozent der Proben gefunden. Seit der 16 KW überhaupt keine mehr!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
01.09.2020 10:20
Das sind genau die Informationen, die im üblichen Medienhype bez. Corona überhaupt nicht in der Öffentlichkeit publiziert werden. So wundert es nicht, dass es aufgrund dieser schlechten Informationspolitik der Bundesregierung immer mehr Mißtrauen und Skepsis gegenüber den Coronamaßnahmen gibt.
3

Gefällt mir

• Arminia
• Alexandr Leibert
• Tschortscho
Das sind genau die Informationen, die im üblichen Medienhype bez. Corona überhaupt nicht in der Öffentlichkeit publiziert werden. So wundert es nicht, dass es aufgrund dieser schlechten Informationspolitik der Bundesregierung immer mehr Mißtrauen und Skepsis gegenüber den Coronamaßnahmen gibt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

Das sind genau die Informationen, die im üblichen Medienhype bez. Corona überhaupt nicht in der Öffentlichkeit publiziert werden. So wundert es nicht, dass es aufgrund dieser schlechten Informationspolitik der Bundesregierung immer mehr Mißtrauen und Skepsis gegenüber den Coronamaßnahmen gibt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
01.09.2020 11:07
So ist es!
Man darf sich schon fragen, warum bei Influenza Viren diese Sentinel Labors als Maßstab dafür dienen, wann laut RKI die "Grippesaison" ausgerufen wird ( laut Definition ab 10 Prozent Positivrate!) und wann von einer "Grippewelle" gesprochen wird (laut Definition ab 20 Prozent Positivrate!), die selben Labors aber bei Sars CoV 2 überhaupt keine Rolle bezüglich der Bewertung spielen, sondern ausschließlich der mit Fehlerquote behaftete, von Drosten selbst zertifizierte (laut EU Recht bis 2022 legitim) PCR Test???
Eine Positivrate von 10 Prozent ,geschweige denn 20 Prozent hat es in bezug auf Sars CoV 2 in Deutschland auch im März/April, Mai nie gegeben...

2

Gefällt mir

• Alexandr Leibert
• rollo90
So ist es! Man darf sich schon fragen, warum bei Influenza Viren diese Sentinel Labors als Maßstab dafür dienen, wann laut RKI die "Grippesaison" ausgerufen wird ( laut Definition ab 10 Prozent Positivrate!) und wann von einer "Grippewelle" gesprochen wird (laut Definition ab 20 Prozent Positivrate!), die selben Labors aber bei Sars CoV 2 überhaupt keine Rolle bezüglich der Bewertung spielen, sondern ausschließlich der mit Fehlerquote behaftete, von Drosten selbst zertifizierte (laut EU Recht bis 2022 legitim) PCR Test??? Eine Positivrate von 10 Prozent ,geschweige denn 20 Prozent hat es in bezug auf Sars CoV 2 in Deutschland auch im März/April, Mai nie gegeben...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

So ist es!
Man darf sich schon fragen, warum bei Influenza Viren diese Sentinel Labors als Maßstab dafür dienen, wann laut RKI die "Grippesaison" ausgerufen wird ( laut Definition ab 10 Prozent Positivrate!) und wann von einer "Grippewelle" gesprochen wird (laut Definition ab 20 Prozent Positivrate!), die selben Labors aber bei Sars CoV 2 überhaupt keine Rolle bezüglich der Bewertung spielen, sondern ausschließlich der mit Fehlerquote behaftete, von Drosten selbst zertifizierte (laut EU Recht bis 2022 legitim) PCR Test???
Eine Positivrate von 10 Prozent ,geschweige denn 20 Prozent hat es in bezug auf Sars CoV 2 in Deutschland auch im März/April, Mai nie gegeben...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tschortscho schrieb:

Interessanterweise waren in den Intensivstationen zumindest in München fast 90% Männer, alle mit irgendwelchen größeren Vorerkrankungen.
Die Frage ist dann noch, ob CoVid wirklich für die Symptome verantwortlich war oder andere Rhinoviren. Da kommt es ja dann auf die Viruslast an. Zum Vergleich: Rückenschmerzen mit oder durch einen Bandscheibenvorfall...
Das wird ja auch eher selten publiziert. Oder gibt es da Info´s darüber?
Liebe Grüße!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
01.09.2020 15:03
Beitrag entfernt. Er ist nicht nicht sachlich oder differenziert formuliert. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Gähn
:sleeping:
1

Gefällt mir

Gähn :sleeping:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Beitrag entfernt. Er ist nicht nicht sachlich oder differenziert formuliert. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Gähn
:sleeping:



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hygienepauschale
Hartnäckigkeit zahlt sich aus – Dank geht ...
Der Verband der Privaten Krankenversicherung empfiehlt seinen Unternehmen nun doch die ...
20.04.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeut/innen ab ...
Welche Regelungen gelten weiter und welche laufen aus? --- letzte Aktualisierung am 19.04.2022 ---
31.03.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Return to Sport nach Covid-19
Wann SportlerInnen wieder mit dem Sport beginnen dürfen und was es zu beachten gilt.
07.05.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns