physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München-Bogenhausen

Renommierte Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie
sucht eine Physiotherapeutin/ einen
Physiotherapeuten in Teil-oder
Vollzeit zum nächstmöglichen
Zeitpunkt.

Wir bieten Ihnen die Chance Ihre
fachlichen Qualifikationen in einer
modernen und hervorragend
organisierten Praxis zu erweitern
und Teil eines ambitionierten Teams
zu werden. Zu den hervorragenden
Rahmenbedingungen gehören u.a.
eine überdurchschnittliche
Bezahlung, 30/60-Minuten
Arbeitstakt, interne Fortbildungen
und Fortbildung...
Rund um Corona kurz notiert
Heilmittel-Richtlinie, Abrechnung, Präventionskurse und Hygienepauschale
Vier kleine, aber wichtige Meldungen zu oben genannten Themen
02.12.2020 • 19 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
1) Behandlungsbeginn und Unterbrechungsfristen in der neuen Heilmittel-Richtlinie
Weil es immer wieder Verwirrung und Rückfragen bei diesen Themen gab, erlaubten wir uns beim Urheber der Heilmittel-Richtlinie, dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), explizit nachzufragen.

Seine Antwort lautet sinngemäß:
  • • spätester Behandlungsbeginn:
    Beim spätesten Behandlungsbeginn zählt das Ausstellungsdatum entgegen anderslautender Berichte NICHT mit. Wurde die Verordnung also beispielsweise am 2.1. ausgestellt, muss die erste Behandlung spätestens am 30.1. erfolgen.

    • Unterbrechungsfristen ohne angemessene Begründung:
    In der Frage der zulässigen Unterbrechung eines Rezeptes ohne angemessene Begründung kommt es auf die Tage der Nichtbehandlung an. Um im Beispiel zu bleiben: Fand die letzte Behandlung also beispielsweise am 2.1. statt, muss die nächste Behandlung spätestens am 17.1. erfolgen.
Wir haben unseren Bericht zur neuen Heilmittel-Richtlinie dahingehend ergänzt.

2) Abrechnung zu erleichterten Bedingungen
Wie in unserem Bericht vom 1. Oktober beschrieben, wurden den Therapeuten im Rahmen der verschobenen Einführung der neuen Heilmittel-Richtlinie von den Krankenkassen Zugeständnisse bei der Abrechnung gemacht. Diese betrafen insbesondere:

  • • Änderungsmöglichkeiten von falsch ausgestellten Rezepten
    • die Hygienepauschale
Diese Erleichterungen wurden beschränkt auf die Zeit bis zum 31.12.2020.
Auf Grund der gemachten Erfahrungen im Zuge des Rettungsschirmes sei es hier noch einmal explizit erwähnt: Das ausschlaggebende Kriterium in Punkto Datum ist die Abrechnung mit der Krankenkasse (nicht mit einem evtl. Abrechnungszentrum für Therapeuten).

Nur die bis 31.12.20 bei der Krankenkasse abgerechneten Verordnungen fallen unter o. g. Regelung!

Sollten Sie also mittels eines Abrechnungszentrums abrechnen, berücksichtigen Sie bitte, dass diese manchmal erst einige Wochen nach Ihrer Einsendung der Rezepte diese mit den Krankenkassen abrechnen. Im Falle eines Falles dürfte es daher ratsam sein, sich schon jetzt mit Ihrem jeweiligen Abrechnungszentrum in Verbindung zu setzen und die Modalitäten zu besprechen - Absetzungen sind immer bitter.

Rechtlich noch über den Krankenkassen steht der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit seiner Heilmittel-Richtlinie. Und dieser G-BA hat Ende Oktober ebenfalls Corona-Sonderregelungen für die Therapeuten beschlossen (wir berichteten). Eine dieser Regelungen besagt, dass die Vorgabe, wonach Verordnungen von Heilmitteln bei einer Unterbrechung der Leistung von mehr als 14 Tagen ihre Gültigkeit verlieren, ausgesetzt ist. Diese Regelung ist befristet bis 31.1.2021.

Grob zusammengefasst
Da bekanntlich gilt "der Ober sticht den Unter" heißt das im Moment*:
  • • bis 31.12.2020 können Hygienepauschale abgerechnet und eigenmächtige Änderungen vorgenommen werden
    • bis 31.01.2021 werden keine Unterbrechungsfristen geprüft
3) ZPP und Präventionskurse
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat im Rahmen der Coronapandemie erlaubt, Präventionskurse online durchzuführen (wir berichteten). Diese Ausnahmeregelung wurde jetzt bis zum 31.3.2021 verlängert. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der ZPP.

4) Hygienepauschale
Anfang Mai gestand das Gesundheitsministerium den Therapeuten eine sog. Hygienepauschale von 1,50 Euro pro Verordnung zu. Diese Regelung sollte zum 31.12.2020 auslaufen (wir berichteten).

Nun hat sich das Ministerium mittels des Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes (GPVG) die Möglichkeit einräumen lassen, per Verordnung diese Praxis bis 31.12.2021(!) zu verlängern.
Rechtskraft erlangt das Gesetz mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, welche bis dato aber noch nicht erfolgt ist. Und ob und wann das Ministerium dann davon Gebrauch machen wird ... wir werden berichten bzw. diesen Artikel aktualisieren.
update vom 6.1.2021: Am 29.12.20 wurde das Gesetz nun im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist daher seit 1.1.21 in Kraft.

Friedrich Merz / physio.de
* Wie zu vernehmen ist wird hinter den Kulissen hart gerungen, ob auf Grund der zweiten Welle der Coronapandemie diese Regelungen nicht verlängert werden sollten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

In einer älteren Version des Artikels waren die Corona-Sonderregelungen des G-BA noch nicht genannt. Dadurch entstand der Eindruck, dass die Aussetzung der Prüfung der 14-Tagesfrist bei Rezeptunterbrechung ebenfalls am 31.12.2020 endet. Wir haben dies nun klargestellt.

Mehr Lesen über

HeilmittelrichtlinieRezeptAbrechnungZPPPräventionskurseCoronaHygieneGesetz


Es gibt 19 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anna Katharina Hemesath
02.12.2020 07:51
Guten Morgen, verstehe ich das richtig, dass auch alle Rezepte mit der Hygienepauschale schon besser dieses Jahr abgerechnet werden? Bis klar ist, ob es verlängert wird?
1

Gefällt mir

Guten Morgen, verstehe ich das richtig, dass auch alle Rezepte mit der Hygienepauschale schon besser dieses Jahr abgerechnet werden? Bis klar ist, ob es verlängert wird?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
02.12.2020 07:55
Ja Alle verordnungen die Lange Pausen,änderrungen von uns selbst drauf haben.Oder man die Hygene Pauschale noch mitnehmen möchte müssen mit Rechnungsdatim 31.12.20 bei den Krankenkassen vorliegen.Aber Achtung Weihnachtsfeiertage u längere Postwege.Daher bis 17,18.12.30 Beim Abrechnungszentrum einreichen sonst wird das nix.
1

Gefällt mir

Ja Alle verordnungen die Lange Pausen,änderrungen von uns selbst drauf haben.Oder man die Hygene Pauschale noch mitnehmen möchte müssen mit Rechnungsdatim 31.12.20 bei den Krankenkassen vorliegen.Aber Achtung Weihnachtsfeiertage u längere Postwege.Daher bis 17,18.12.30 Beim Abrechnungszentrum einreichen sonst wird das nix.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Ja Alle verordnungen die Lange Pausen,änderrungen von uns selbst drauf haben.Oder man die Hygene Pauschale noch mitnehmen möchte müssen mit Rechnungsdatim 31.12.20 bei den Krankenkassen vorliegen.Aber Achtung Weihnachtsfeiertage u längere Postwege.Daher bis 17,18.12.30 Beim Abrechnungszentrum einreichen sonst wird das nix.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anna Katharina Hemesath
02.12.2020 07:56
Danke, bei den anderen Punkten war ich mit sicher, aber die Hygienepauschale ist mir neu.
1

Gefällt mir

• Svenja Grunert-Häckel
Danke, bei den anderen Punkten war ich mit sicher, aber die Hygienepauschale ist mir neu.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anna Katharina Hemesath schrieb:

Danke, bei den anderen Punkten war ich mit sicher, aber die Hygienepauschale ist mir neu.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anna Katharina Hemesath schrieb:

Guten Morgen, verstehe ich das richtig, dass auch alle Rezepte mit der Hygienepauschale schon besser dieses Jahr abgerechnet werden? Bis klar ist, ob es verlängert wird?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
katrin180
02.12.2020 08:15
Die Optica hat mich mit der letzten Abrechnung informiert, dass die nächste Abrechnung spätestens am 17.12.20 bei ihr eintreffen muss, damit die KK die Rezepte noch in diesem Jahr erhalten.
3

Gefällt mir

• Simi
• Friedrich Merz
• Achilles2
Die Optica hat mich mit der letzten Abrechnung informiert, dass die nächste Abrechnung spätestens am 17.12.20 bei ihr eintreffen muss, damit die KK die Rezepte noch in diesem Jahr erhalten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

katrin180 schrieb:

Die Optica hat mich mit der letzten Abrechnung informiert, dass die nächste Abrechnung spätestens am 17.12.20 bei ihr eintreffen muss, damit die KK die Rezepte noch in diesem Jahr erhalten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Körnchen
02.12.2020 13:22
Hallo,

im Posting hat sich m. E. ein Fehler eingeschlichen:
Unter Punkt 2 steht:
Diese Erleichterungen wurden beschränkt auf die Zeit bis zum 31.12.2020.

wenig später dann:
Nur die bis 31.12.21 bei der Krankenkasse abgerechneten Verordnungen fallen unter o. g. Regelung!
Ich denke, es soll 2020 heißen, oder?

LG A. Korn

2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Jan Herrmann
Hallo, im Posting hat sich m. E. ein Fehler eingeschlichen: Unter Punkt 2 steht: Diese Erleichterungen wurden beschränkt auf die Zeit bis zum 31.12.[b]2020[/b]. wenig später dann: Nur die bis [b]31.12.21[/b] bei der Krankenkasse abgerechneten Verordnungen fallen unter o. g. Regelung! Ich denke, es soll 2020 heißen, oder? LG A. Korn
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
02.12.2020 13:37
Sehr geehrte(r) Herr/Frau A. Korn,

Sie haben natürlich Recht.
Vielen Dank für das aufmerksame Mitlesen - wir haben unseren Fehler umgehend korrigiert.

Liebe Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
1

Gefällt mir

• Olav
Sehr geehrte(r) Herr/Frau A. Korn, Sie haben natürlich Recht. Vielen Dank für das aufmerksame Mitlesen - wir haben unseren Fehler umgehend korrigiert. Liebe Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrte(r) Herr/Frau A. Korn,

Sie haben natürlich Recht.
Vielen Dank für das aufmerksame Mitlesen - wir haben unseren Fehler umgehend korrigiert.

Liebe Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Körnchen schrieb:

Hallo,

im Posting hat sich m. E. ein Fehler eingeschlichen:
Unter Punkt 2 steht:
Diese Erleichterungen wurden beschränkt auf die Zeit bis zum 31.12.2020.

wenig später dann:
Nur die bis 31.12.21 bei der Krankenkasse abgerechneten Verordnungen fallen unter o. g. Regelung!
Ich denke, es soll 2020 heißen, oder?

LG A. Korn

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ulrike998
02.12.2020 13:54
Ich habe gerade mit Optica telefoniert. Optica teilte mir mit, dass es eine Fristverlängerung bezüglich der Abrechnung zu den „Sonderbedingungen“ bis zum 31.01.2021 gibt.
LG Ulrike
2

Gefällt mir

• L.M.
• Doris Oberlies
Ich habe gerade mit Optica telefoniert. Optica teilte mir mit, dass es eine Fristverlängerung bezüglich der Abrechnung zu den „Sonderbedingungen“ bis zum 31.01.2021 gibt. LG Ulrike
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
02.12.2020 14:37
Danke für diese Info!
1

Gefällt mir

Danke für diese Info!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

Danke für diese Info!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
02.12.2020 17:16
Sehr geehrte Frau ulrike998,

die Aussage der Optica stimmt. Wir haben unseren Beitrag dahingehend ergänzt.

Liebe Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
1

Gefällt mir

• Olav
Sehr geehrte Frau ulrike998, die Aussage der Optica stimmt. Wir haben unseren Beitrag dahingehend ergänzt. Liebe Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrte Frau ulrike998,

die Aussage der Optica stimmt. Wir haben unseren Beitrag dahingehend ergänzt.

Liebe Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ALTAVIT
02.12.2020 17:44
Gilt das jetzt nur für die Fristen für Beginn und Unterbrechung (da haben Sie es eingefügt) oder auch für Korrekturen und ggf. Hygienepauschale (da haben Sie es nicht eingefügt)?
1

Gefällt mir

Gilt das jetzt nur für die Fristen für Beginn und Unterbrechung (da haben Sie es eingefügt) oder auch für Korrekturen und ggf. Hygienepauschale (da haben Sie es nicht eingefügt)?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ALTAVIT schrieb:

Gilt das jetzt nur für die Fristen für Beginn und Unterbrechung (da haben Sie es eingefügt) oder auch für Korrekturen und ggf. Hygienepauschale (da haben Sie es nicht eingefügt)?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
02.12.2020 18:07
Stand heute:

- Beginn und Unterbrechung hat G-BA geregelt. Läuft bis 31.1.2021.

- Korrekturen und Hygienepauschale ist in Regelung der Krankenkassen enthalten. Lauft bis 31.12.2020.

Alles nicht so einfach und kann sich fast täglich ändern.

Ich hoffe, wir konnten es nun klarstellen und verbleiben mit
Lieben Grüßen aus der Redaktion
Friedrich Merz
1

Gefällt mir

Stand heute: - Beginn und Unterbrechung hat G-BA geregelt. Läuft bis [b]31.1.2021.[/b] - Korrekturen und Hygienepauschale ist in Regelung der Krankenkassen enthalten. Lauft bis [b]31.12.2020.[/b] Alles nicht so einfach und kann sich fast täglich ändern. Ich hoffe, wir konnten es nun klarstellen und verbleiben mit Lieben Grüßen aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Stand heute:

- Beginn und Unterbrechung hat G-BA geregelt. Läuft bis 31.1.2021.

- Korrekturen und Hygienepauschale ist in Regelung der Krankenkassen enthalten. Lauft bis 31.12.2020.

Alles nicht so einfach und kann sich fast täglich ändern.

Ich hoffe, wir konnten es nun klarstellen und verbleiben mit
Lieben Grüßen aus der Redaktion
Friedrich Merz

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
AndreasH
12.12.2020 08:25
Ich habe die Info von "physio-Deutschland" das die Unterbrechungen ab dem 1.1.21 doch wieder geprüft werden. Was stimmt denn jetzt?
1

Gefällt mir

Ich habe die Info von "physio-Deutschland" das die Unterbrechungen ab dem 1.1.21 doch wieder geprüft werden. Was stimmt denn jetzt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



AndreasH schrieb:

Ich habe die Info von "physio-Deutschland" das die Unterbrechungen ab dem 1.1.21 doch wieder geprüft werden. Was stimmt denn jetzt?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ulrike998 schrieb:

Ich habe gerade mit Optica telefoniert. Optica teilte mir mit, dass es eine Fristverlängerung bezüglich der Abrechnung zu den „Sonderbedingungen“ bis zum 31.01.2021 gibt.
LG Ulrike

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
02.12.2020 16:30
Den Text werde ich erst heute Abend fertig lesen können. Trotzdem schon mal vielen Dank für den vorbildlichen Informations-Service!


Vorab nur am Rande: Schreibfehler in der Überschrift zu Punkt 2: Abrechnung zu erleichterten Bedingen
... (Danke, ist korrigiert. Gruß F.M.)
3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
• Alfred Kramer
Den Text werde ich erst heute Abend fertig lesen können. Trotzdem schon mal vielen Dank für den vorbildlichen Informations-Service! Vorab nur am Rande: Schreibfehler in der Überschrift zu Punkt 2: Abrechnung zu erleichterten [u]Bedingen [/u] ... ([i]Danke, ist korrigiert. Gruß F.M.[/i])
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Den Text werde ich erst heute Abend fertig lesen können. Trotzdem schon mal vielen Dank für den vorbildlichen Informations-Service!


Vorab nur am Rande: Schreibfehler in der Überschrift zu Punkt 2: Abrechnung zu erleichterten Bedingen
... (Danke, ist korrigiert. Gruß F.M.)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
02.12.2020 19:53
Liebes physio.de-Redaktions-Team,
vielen lieben Dank für Eure unermüdliche Arbeit und Mühe, um uns Usern diesen derzeitigen Unruhezustand zu erleichtern!

7

Gefällt mir

• Wusel
• L.M.
• Friedrich Merz
• Marcela Weidenschlager
• Sabine Lippert
• Rederei2011
• kroetzi
Liebes physio.de-Redaktions-Team, vielen lieben Dank für Eure unermüdliche Arbeit und Mühe, um uns Usern diesen derzeitigen Unruhezustand zu erleichtern!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Liebes physio.de-Redaktions-Team,
vielen lieben Dank für Eure unermüdliche Arbeit und Mühe, um uns Usern diesen derzeitigen Unruhezustand zu erleichtern!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Butthead
03.12.2020 18:11
Hi,
ich möchte mich auch explizit beim physio.de-Team für die geniale Unterstützung bedanken!
Ich frage mich ja schon: Hygiene-Pauschale bis 31.12.2020. Ist Corona dann vorbei? Geht es dann ohne Masken und Desinfektion?
Wer legt denn so ein Datum fest?
Bin einfach langsam zu alt um das alles zu verstehen...Ich will Rente!
Grüße
1

Gefällt mir

• Daniela Stapelfeldt
Hi, ich möchte mich auch explizit beim physio.de-Team für die geniale Unterstützung bedanken! Ich frage mich ja schon: Hygiene-Pauschale bis 31.12.2020. Ist Corona dann vorbei? Geht es dann ohne Masken und Desinfektion? Wer legt denn so ein Datum fest? Bin einfach langsam zu alt um das alles zu verstehen...Ich will Rente! Grüße
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
03.12.2020 18:24
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Butthead,

verzeihen Sie bitte, dass ich Sie "oberlehrerhaft" verbessere. Im obigen Bericht von mir ist in puncto Hygienepauschale der 31.12.2021 genannt.

Hintergrund soll die Überlegung des Ministeriums sein, dass zurzeit ja per Schiedsverfahren ein neuer bundesweiter Rahmenvertrag "in der Mache ist" (wir berichteten), welcher ab Anfang 2021 dann gilt.

Das Ministerium hält es durchaus für möglich, dass dort auch eine Regelung zur Hygienepauschale getroffen wird.
Falls ja, dann soll"s dem Ministerium Recht sein - falls nein, will es die Möglichkeit besitzen, diesbezüglich per Verordnung einzugreifen.

Liebe Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
1

Gefällt mir

Sehr geehrte(r) Herr/Frau Butthead, verzeihen Sie bitte, dass ich Sie "oberlehrerhaft" verbessere. Im obigen Bericht von mir ist in puncto Hygienepauschale der 31.12.202[b]1 [/b]genannt. Hintergrund soll die Überlegung des Ministeriums sein, dass zurzeit ja per Schiedsverfahren ein neuer bundesweiter Rahmenvertrag "in der Mache ist" (wir berichteten), welcher ab Anfang 2021 dann gilt. Das Ministerium hält es durchaus für möglich, dass dort auch eine Regelung zur Hygienepauschale getroffen wird. Falls ja, dann soll"s dem Ministerium Recht sein - falls nein, will es die Möglichkeit besitzen, diesbezüglich per Verordnung einzugreifen. Liebe Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrte(r) Herr/Frau Butthead,

verzeihen Sie bitte, dass ich Sie "oberlehrerhaft" verbessere. Im obigen Bericht von mir ist in puncto Hygienepauschale der 31.12.2021 genannt.

Hintergrund soll die Überlegung des Ministeriums sein, dass zurzeit ja per Schiedsverfahren ein neuer bundesweiter Rahmenvertrag "in der Mache ist" (wir berichteten), welcher ab Anfang 2021 dann gilt.

Das Ministerium hält es durchaus für möglich, dass dort auch eine Regelung zur Hygienepauschale getroffen wird.
Falls ja, dann soll"s dem Ministerium Recht sein - falls nein, will es die Möglichkeit besitzen, diesbezüglich per Verordnung einzugreifen.

Liebe Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Butthead
03.12.2020 18:27
Danke!
1

Gefällt mir

Danke!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Butthead schrieb:

Danke!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Butthead schrieb:

Hi,
ich möchte mich auch explizit beim physio.de-Team für die geniale Unterstützung bedanken!
Ich frage mich ja schon: Hygiene-Pauschale bis 31.12.2020. Ist Corona dann vorbei? Geht es dann ohne Masken und Desinfektion?
Wer legt denn so ein Datum fest?
Bin einfach langsam zu alt um das alles zu verstehen...Ich will Rente!
Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
AndreasH
12.12.2020 08:22
Ich habe jetzt ein Schreiben von "physio-Deutschland" gesehen, dass die Unterbrechungen ab 1.1.21 doch wieder geprüft werden und daher unterbrochene VOs besser noch dieses Jahr eingereicht werden sollen. Was stimmt denn jetzt?
1

Gefällt mir

Ich habe jetzt ein Schreiben von "physio-Deutschland" gesehen, dass die Unterbrechungen ab 1.1.21 doch wieder geprüft werden und daher unterbrochene VOs besser noch dieses Jahr eingereicht werden sollen. Was stimmt denn jetzt?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
12.12.2020 10:32
Sehr geehrter Herr AndreasH,

gemein gilt was der G-BA als höchstes Gremium der Selbstverwaltung vermeldet.

Dieser schreibt (Stand heute): "Die Vorgabe, wonach Verordnungen von Heilmitteln bei einer Unterbrechung der Leistung von mehr als 14 Tagen ihre Gültigkeit verlieren, ist ausgesetzt."


Alles nachzulesen unter: Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie - Gemeinsamer Bundesausschuss

Liebe Grüße aus der Redaktion und bleiben Sie gesund.
Friedrich Merz
1

Gefällt mir

Sehr geehrter Herr AndreasH, gemein gilt was der G-BA als höchstes Gremium der Selbstverwaltung vermeldet. Dieser schreibt (Stand heute): "[i]Die Vorgabe, wonach Verordnungen von Heilmitteln bei einer Unterbrechung der Leistung von mehr als 14 Tagen ihre Gültigkeit verlieren, ist ausgesetzt."[/i] [i] [/i] Alles nachzulesen unter: https://www.g-ba.de/service/sonderregelungen-corona/#heilmittel Liebe Grüße aus der Redaktion und bleiben Sie gesund. Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrter Herr AndreasH,

gemein gilt was der G-BA als höchstes Gremium der Selbstverwaltung vermeldet.

Dieser schreibt (Stand heute): "Die Vorgabe, wonach Verordnungen von Heilmitteln bei einer Unterbrechung der Leistung von mehr als 14 Tagen ihre Gültigkeit verlieren, ist ausgesetzt."


Alles nachzulesen unter: Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie - Gemeinsamer Bundesausschuss

Liebe Grüße aus der Redaktion und bleiben Sie gesund.
Friedrich Merz

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

AndreasH schrieb:

Ich habe jetzt ein Schreiben von "physio-Deutschland" gesehen, dass die Unterbrechungen ab 1.1.21 doch wieder geprüft werden und daher unterbrochene VOs besser noch dieses Jahr eingereicht werden sollen. Was stimmt denn jetzt?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rezepte
Klarstellung des Gemeinsamen Bundesausschusses ...
Langfristiger Heilmittelbedarf (LHMB) und Besonderer Verordnungsbedarf (BVB) führen immer wieder ...
21.11.2022 • Von O.G.
Heilmittel-Richtlinien
Gemeinsamer Bundesauschuss ermöglicht ...
Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 21. Oktober 2021
22.10.2021 Gastbeitrag
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Prüfpflicht Diagnosegruppe versus ICD-10-Code?
physio.de leuchtet für Sie diesen Graubereich einmal gründlich aus.
20.08.2021 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns