physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Barmbek-Nord

Freundliches,aufgeschlossenes Team
sucht ab sofort oder nach Absprache
neue Kolleg*innen für ca.20-30
Stunden.
Wir bieten:unbefristeten
Arbeitsvertrag
gute
leistungsbezogene Bezahlung
30-Minuten-Takt
in großzügigen,hellen
Behandlungsräumen

Rezeptionsmitarbeiterin,die
Verwaltungsaufgaben abnimmt
überwiegend
orthopädische/neurologische und
chirurgische Behandlungen
Engagement im
Umgang mit unsere...
+++ Breaking News +++
Hochwasser
Sonderregelungen für betroffene Praxen
21.07.2021 • 15 Kommentare

Wir unterbrechen unsere Artikel-Sommerpause kurz für eine Sondermeldung des GKV-Spitzenverbandes:

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Hochwasser und seine Folgen in den betroffenen Regionen stellen auch die Therapeuten in ihren Praxen vor besondere Herausforderungen und können die Behandlungskontinuität der GKV-Versicherten gefährden.

Der GKV-Spitzenverband empfiehlt in diesem Zusammenhang die Überprüfung der vertragskonformen Heilmittelabgabe auszusetzen.

Konkret bedeutet dies, dass vom Hochwasser betroffene Praxen – neben der Möglichkeit von Videotherapie (aufgrund von Corona) – die Möglichkeit bekommen, die Behandlungen zunächst bis zum 15. August 2021 an anderen Orten zu erbringen.

So können z. B. Heilmittel, für die kein Hausbesuch verordnet war, im Haus des Versicherten oder an einem anderen Ort erbracht werden; hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung. Entsprechende Verordnungen sind mit dem Kürzel „HW“ zu markieren.

Mit freundlichen Grüßen
GKV-Spitzenverband


Ergänzung der Redaktion:
Zudem besteht für betroffene Praxen die Möglichkeit, Kurzarbeitergeld zu beantragen. Anspruchsgrundlage hierfür ist ein sog. "unabwendbares Ereignis", welches durch "außergewöhnliche Witterungsverhältnisse (wie Hochwasser) verursacht ist".

Weitere Informationen hierzu finden Sie im einschlägigen Merkblatt der Agentur für Arbeit oder in unserem Bericht über die Beantragung von Kurzarbeitergeld im Rahmen der Coronapandemie vom März 2020.
Erleichterte Abrechnung
Am 28.7.21 gab der GKV-Spitzenverband ein Rundschreiben zu "Erleichterungen der Abrechnung bei verlorengegangenen Verordnungen" heraus. Darin informiert er u.a. darüber, dass die "Hochwasser-Sonderregelung" bis 30.9.21 verlängert wird.
Verlängerung bis 31.3.2022
Mittels Schreiben vom 14. September haben die Kassen die Hochwasser-Sonderregelungen bis 31.3.2022 verlängert


Bleiben Sie gesund!

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

KurzarbeitergeldHilfeArbeitsagenturGKV-SpitzenverbandAbrechnungVideotherapie


Es gibt 15 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
21.07.2021 18:25
"So können z. B. Heilmittel, für die kein Hausbesuch verordnet war, im Haus des Versicherten oder an einem anderen Ort erbracht werden; hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung. Entsprechende Verordnungen sind mit dem Kürzel „HW“ zu markieren."

Die Therapeuten der schwer be- und geschädigten Praxen dürfen nun das Reisen durch die Gegend völlig unbezahlt leisten, um die Versorgung der Patienten zu sichern: zu Fuß, mit dem Rad, im besten Fall mit dem Auto.
Da agiert der GKV-Spitzenverband ja unglaublich solidarisch mit dem Elend der Praxen, Therapeuten und Patienten.
Es bleibt wie gehabt: Die Physios, Ergos und Logos sollen völlig unterbezahlt die Versorgung der Patienten sichern.
Unglaublich!!! Aber leider wahr!!!

Das Kürzel "HW" bedeutet wohl Heil-Wanderer"

Gruß von Monique
16

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Evemarie Kaiser
• Xela
• bh
• Aliena1979
• Butthead
• die neue
• Ruhrpottvelosoph
• ILP
• Papa Alpaka
• kroetzi
• SuerteHH
• Physio2015
• mogli123
• Shia
• 302er
"[i]So können z. B. Heilmittel, für die kein Hausbesuch verordnet war, im Haus des Versicherten oder an einem anderen Ort erbracht werden; hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung. Entsprechende Verordnungen sind mit dem Kürzel „HW“ zu markieren."[/i] Die Therapeuten der schwer be- und geschädigten Praxen dürfen nun das Reisen durch die Gegend völlig unbezahlt leisten, um die Versorgung der Patienten zu sichern: zu Fuß, mit dem Rad, im besten Fall mit dem Auto. Da agiert der GKV-Spitzenverband ja unglaublich solidarisch mit dem Elend der Praxen, Therapeuten und Patienten. Es bleibt wie gehabt: Die Physios, Ergos und Logos sollen völlig unterbezahlt die Versorgung der Patienten sichern. Unglaublich!!! Aber leider wahr!!! Das Kürzel "HW" bedeutet wohl Heil-Wanderer" Gruß von Monique
Gefällt mir
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
22.07.2021 12:35
Der GKV-Spitzenverband weiß halt, dass ca 90 % (geschätzt) der Physios unter dem Helfersyndrom leiden und diese unbezahlten Leistungen kritiklos akzeptieren werden ...
1

Gefällt mir

Der GKV-Spitzenverband weiß halt, dass ca 90 % (geschätzt) der Physios unter dem Helfersyndrom leiden und diese unbezahlten Leistungen kritiklos akzeptieren werden ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mogli123 schrieb:

Der GKV-Spitzenverband weiß halt, dass ca 90 % (geschätzt) der Physios unter dem Helfersyndrom leiden und diese unbezahlten Leistungen kritiklos akzeptieren werden ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
22.07.2021 15:23
@mogli123
Und das schlimme ist, dass genau das wieder passieren wird.
1

Gefällt mir

[mention]mogli123[/mention] Und das schlimme ist, dass genau das wieder passieren wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@mogli123
Und das schlimme ist, dass genau das wieder passieren wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
22.07.2021 15:44
ich habe den Hinweis der GKV so verstanden, dass mit dem Kürzel "HW" auf der Verordnung auch der zwar nicht ärztlich verordnete aber jetzt notwendige Hausbesuch abgerechnet werden kann
1

Gefällt mir

ich habe den Hinweis der GKV so verstanden, dass mit dem Kürzel "HW" auf der Verordnung auch der zwar nicht ärztlich verordnete aber jetzt notwendige Hausbesuch abgerechnet werden kann
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



W. Stangner schrieb:

ich habe den Hinweis der GKV so verstanden, dass mit dem Kürzel "HW" auf der Verordnung auch der zwar nicht ärztlich verordnete aber jetzt notwendige Hausbesuch abgerechnet werden kann

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
22.07.2021 15:51
@W. Stangner
".....im Haus des Versicherten oder an einem anderen Ort erbracht werden; hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung. Entsprechende Verordnungen sind mit dem Kürzel „HW“ zu markieren.,,,"
1

Gefällt mir

[mention]W. Stangner[/mention] [i]".....im Haus des Versicherten oder an einem anderen Ort erbracht werden; hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung. Entsprechende Verordnungen sind mit dem Kürzel „HW“ zu markieren.,,,"[/i]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@W. Stangner
".....im Haus des Versicherten oder an einem anderen Ort erbracht werden; hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung. Entsprechende Verordnungen sind mit dem Kürzel „HW“ zu markieren.,,,"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
22.07.2021 15:51
Das Kürzel gibt also überhaupt keinen Sinn.
1

Gefällt mir

Das Kürzel gibt also überhaupt keinen Sinn.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Das Kürzel gibt also überhaupt keinen Sinn.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
22.07.2021 16:17
@W. Stangner
Ist das nicht ganz eindeutig völlig deutlich formuliert: "hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung."?

Ich hätte da vom GKV-Schlafmützenverband in etwa so etwas erwartet: "Heilmittel können in den betroffenen Regionen vorerst auch außerhalb der Praxen erbracht werden. Hierfür kann mit Kürzel HW pro Behandlung eine Pauschale von 30 Euro abgerechnet werden.
Den durch die Flut zerstörten Praxen sichern wir eine Übernahme der Aufbaukosten zu".

Wir reden über maximal 50 Praxen. Das wären für die GKV Peanuts!!!

Da könnte der GKV-Schlafmützenverband mal solidarisch auf die nächste Weihnachtsfeier und auf die geplante Renovierung der WCs in moderne Farbtöne verzichteten, Kaffee, Tee und Kekse fürs nächste Jahr aus privater Tasche finanziert, und schon wäre die Kohle wieder drin gewesen.
Gruß von Monique
7

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• bh
• Jan Dieckmann
• mbone
• die neue
• Susulo
• Shia
[mention]W. Stangner[/mention] Ist das nicht ganz eindeutig völlig deutlich formuliert: "[i]hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung."?[/i] Ich hätte da vom GKV-Schlafmützenverband in etwa so etwas erwartet: "Heilmittel können in den betroffenen Regionen vorerst auch außerhalb der Praxen erbracht werden. Hierfür kann mit Kürzel HW pro Behandlung eine Pauschale von 30 Euro abgerechnet werden. Den durch die Flut zerstörten Praxen sichern wir eine Übernahme der Aufbaukosten zu". Wir reden über maximal 50 Praxen. Das wären für die GKV Peanuts!!! Da könnte der GKV-Schlafmützenverband mal solidarisch auf die nächste Weihnachtsfeier und auf die geplante Renovierung der WCs in moderne Farbtöne verzichteten, Kaffee, Tee und Kekse fürs nächste Jahr aus privater Tasche finanziert, und schon wäre die Kohle wieder drin gewesen. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@W. Stangner
Ist das nicht ganz eindeutig völlig deutlich formuliert: "hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung."?

Ich hätte da vom GKV-Schlafmützenverband in etwa so etwas erwartet: "Heilmittel können in den betroffenen Regionen vorerst auch außerhalb der Praxen erbracht werden. Hierfür kann mit Kürzel HW pro Behandlung eine Pauschale von 30 Euro abgerechnet werden.
Den durch die Flut zerstörten Praxen sichern wir eine Übernahme der Aufbaukosten zu".

Wir reden über maximal 50 Praxen. Das wären für die GKV Peanuts!!!

Da könnte der GKV-Schlafmützenverband mal solidarisch auf die nächste Weihnachtsfeier und auf die geplante Renovierung der WCs in moderne Farbtöne verzichteten, Kaffee, Tee und Kekse fürs nächste Jahr aus privater Tasche finanziert, und schon wäre die Kohle wieder drin gewesen.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
22.07.2021 16:29
@kroetzi
kroetzi schrieb am 22.07.2021 15:51 Uhr:Das Kürzel gibt also überhaupt keinen Sinn.

Doch, gibt jede Menge Sinn. Die GKV muss doch dringend darüber informiert werden, dass die Behandlung nicht in der zerstörten Praxis stattfinden konnte. Wo kämen wir denn sonst hin?

Ich hätte für "HW" noch einige Vorschläge:
Heilmittelwahnsinn
Heftige Welle
Hübscher Witz
Hohle Worte
Hans-Wurst
Haste Wasser?
Hilfswerk
Hohlwangige Wertschätzung
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• Susulo
[mention]kroetzi[/mention] [zitat][b]kroetzi schrieb am 22.07.2021 15:51 Uhr:[/b]Das Kürzel gibt also überhaupt keinen Sinn.[/zitat] Doch, gibt jede Menge Sinn. Die GKV muss doch dringend darüber informiert werden, dass die Behandlung nicht in der zerstörten Praxis stattfinden konnte. Wo kämen wir denn sonst hin? Ich hätte für "HW" noch einige Vorschläge: Heilmittelwahnsinn Heftige Welle Hübscher Witz Hohle Worte Hans-Wurst Haste Wasser? Hilfswerk Hohlwangige Wertschätzung Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@kroetzi
kroetzi schrieb am 22.07.2021 15:51 Uhr:Das Kürzel gibt also überhaupt keinen Sinn.

Doch, gibt jede Menge Sinn. Die GKV muss doch dringend darüber informiert werden, dass die Behandlung nicht in der zerstörten Praxis stattfinden konnte. Wo kämen wir denn sonst hin?

Ich hätte für "HW" noch einige Vorschläge:
Heilmittelwahnsinn
Heftige Welle
Hübscher Witz
Hohle Worte
Hans-Wurst
Haste Wasser?
Hilfswerk
Hohlwangige Wertschätzung
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Butthead
23.07.2021 19:24
Das Kürzel HW bedeutet Holzweg!!! Definitiv, GKV auf dem Holzweg.
1

Gefällt mir

• M0nique
Das Kürzel HW bedeutet Holzweg!!! Definitiv, GKV auf dem Holzweg.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Butthead schrieb:

Das Kürzel HW bedeutet Holzweg!!! Definitiv, GKV auf dem Holzweg.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M0nique schrieb:

"So können z. B. Heilmittel, für die kein Hausbesuch verordnet war, im Haus des Versicherten oder an einem anderen Ort erbracht werden; hierdurch entsteht jedoch kein Anspruch auf die Hausbesuchsvergütung. Entsprechende Verordnungen sind mit dem Kürzel „HW“ zu markieren."

Die Therapeuten der schwer be- und geschädigten Praxen dürfen nun das Reisen durch die Gegend völlig unbezahlt leisten, um die Versorgung der Patienten zu sichern: zu Fuß, mit dem Rad, im besten Fall mit dem Auto.
Da agiert der GKV-Spitzenverband ja unglaublich solidarisch mit dem Elend der Praxen, Therapeuten und Patienten.
Es bleibt wie gehabt: Die Physios, Ergos und Logos sollen völlig unterbezahlt die Versorgung der Patienten sichern.
Unglaublich!!! Aber leider wahr!!!

Das Kürzel "HW" bedeutet wohl Heil-Wanderer"

Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Red Hat
21.07.2021 18:30
Das ist ja unglaublich. Im Moment hat fast das ganze Ahrtal weder Strom, Wasser noch Gasversorgung. Kaum befahrbare Strassen und keine Brücken mehr. Es stehen Toilettenhäuschen in den Strassen. Aber man kann ja, nach stundenlangem Schlamm schaufeln auch zu Fuß zu den Patienten gehen, sofern man sie irgendwo wiederfindet.
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• M0nique
• Evemarie Kaiser
• bh
• die neue
• Ruhrpottvelosoph
• Shia
• Adam Stremel
Das ist ja unglaublich. Im Moment hat fast das ganze Ahrtal weder Strom, Wasser noch Gasversorgung. Kaum befahrbare Strassen und keine Brücken mehr. Es stehen Toilettenhäuschen in den Strassen. Aber man kann ja, nach stundenlangem Schlamm schaufeln auch zu Fuß zu den Patienten gehen, sofern man sie irgendwo wiederfindet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Red Hat schrieb:

Das ist ja unglaublich. Im Moment hat fast das ganze Ahrtal weder Strom, Wasser noch Gasversorgung. Kaum befahrbare Strassen und keine Brücken mehr. Es stehen Toilettenhäuschen in den Strassen. Aber man kann ja, nach stundenlangem Schlamm schaufeln auch zu Fuß zu den Patienten gehen, sofern man sie irgendwo wiederfindet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
22.07.2021 17:49
Ich denke die Praxen haben momentan andere Probleme und ihre Patienten die alles Hab und Gut verloren haben bzw.deren Häuser unter Wasser standen auch.triumph
2

Gefällt mir

• Susulo
• traffic27
Ich denke die Praxen haben momentan andere Probleme und ihre Patienten die alles Hab und Gut verloren haben bzw.deren Häuser unter Wasser standen auch.[emoji]triumph[/emoji]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
22.07.2021 18:06
eim schrieb am 22.07.2021 17:49 Uhr:Ich denke die Praxen haben momentan andere Probleme und ihre Patienten die alles Hab und Gut verloren haben bzw.deren Häuser unter Wasser standen auch.triumph
Meine liebe Kollegin in Bad Neuenahr steht in Schlamm und Schutt. Und trotzdem versucht sie durch einige MA die Patientenversorgung aufrecht zu erhalten. Bei weitem nicht alle Menschen in diesen Regionen haben alles verloren! Es gibt etliche Patienten, die auf dem Trockenen sitzen und dringend Therapie brauchen (Schlaganfall, Parkinson, post OP etc.).
Gruß von Monique
4

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Susulo
• antes
• Jeverland
[zitat][b]eim schrieb am 22.07.2021 17:49 Uhr:[/b]Ich denke die Praxen haben momentan andere Probleme und ihre Patienten die alles Hab und Gut verloren haben bzw.deren Häuser unter Wasser standen auch.[emoji]triumph[/emoji][/zitat]Meine liebe Kollegin in Bad Neuenahr steht in Schlamm und Schutt. Und trotzdem versucht sie durch einige MA die Patientenversorgung aufrecht zu erhalten. Bei weitem nicht alle Menschen in diesen Regionen haben alles verloren! Es gibt etliche Patienten, die auf dem Trockenen sitzen und dringend Therapie brauchen (Schlaganfall, Parkinson, post OP etc.). Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

eim schrieb am 22.07.2021 17:49 Uhr:Ich denke die Praxen haben momentan andere Probleme und ihre Patienten die alles Hab und Gut verloren haben bzw.deren Häuser unter Wasser standen auch.triumph
Meine liebe Kollegin in Bad Neuenahr steht in Schlamm und Schutt. Und trotzdem versucht sie durch einige MA die Patientenversorgung aufrecht zu erhalten. Bei weitem nicht alle Menschen in diesen Regionen haben alles verloren! Es gibt etliche Patienten, die auf dem Trockenen sitzen und dringend Therapie brauchen (Schlaganfall, Parkinson, post OP etc.).
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
22.07.2021 18:29
Da habt ihr beide Recht.

Meine Vorschläge für HW:

Hier warten
Hirn war mal
Hinterher wissen wirs (HHWW)
Habe wehweh
Husten womöglich!
Heute wohlgesonnen
Helfen wir!
1

Gefällt mir

• M0nique
Da habt ihr beide Recht. Meine Vorschläge für HW: Hier warten Hirn war mal Hinterher wissen wirs (HHWW) Habe wehweh Husten womöglich! Heute wohlgesonnen Helfen wir!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Da habt ihr beide Recht.

Meine Vorschläge für HW:

Hier warten
Hirn war mal
Hinterher wissen wirs (HHWW)
Habe wehweh
Husten womöglich!
Heute wohlgesonnen
Helfen wir!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
23.07.2021 09:26
@Susulo
;)...mein Tipp ist HW = HOCH Wasser... bei den GKK scheint es ja bis hühe Unterlippe zu stehen
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]Susulo[/mention] ;)...mein Tipp ist HW = HOCH Wasser... bei den GKK scheint es ja bis hühe Unterlippe zu stehen JürgenK ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@Susulo
;)...mein Tipp ist HW = HOCH Wasser... bei den GKK scheint es ja bis hühe Unterlippe zu stehen
JürgenK ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Ich denke die Praxen haben momentan andere Probleme und ihre Patienten die alles Hab und Gut verloren haben bzw.deren Häuser unter Wasser standen auch.triumph

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
23.07.2021 07:42
Immerhin besteht die Option sich in einer Garage oder unter freiem Himmel oder im Wald mit oder ohne Dixie-Klo behelfsmäßig einzurichten, Patienten dort zu behandeln und das dann abzurechnen!

Bei dem was es an Praxen gibt, bin ich sicher, das dies wahrgenommen werden wird.


Stell ne Liege im Wald auf (oder auch nicht, Waldboden ist weich) und rechne mit der Kasse ab!

Unter freiem Himmel darf man dann auch ohne Maske!

Ob man so eine Praxis neu eröffnen darf? Und dann Bestandsschutz? *spekulier*

Man könnte auch Unmassen von nicht qualifizierten Arbeitskräften einstellen. Dann entstünde allerdings schnell Patientenmangel, man müsste dann auf Patientenjagd gehen.

Behandlungszeitrekorde von unter einer Minute kann man auch erwarten.

;-)
1

Gefällt mir

• kroetzi
Immerhin besteht die Option sich in einer Garage oder unter freiem Himmel oder im Wald mit oder ohne Dixie-Klo behelfsmäßig einzurichten, Patienten dort zu behandeln und das dann abzurechnen! Bei dem was es an Praxen gibt, bin ich sicher, das dies wahrgenommen werden wird. Stell ne Liege im Wald auf (oder auch nicht, Waldboden ist weich) und rechne mit der Kasse ab! Unter freiem Himmel darf man dann auch ohne Maske! Ob man so eine Praxis neu eröffnen darf? Und dann Bestandsschutz? *spekulier* Man könnte auch Unmassen von nicht qualifizierten Arbeitskräften einstellen. Dann entstünde allerdings schnell Patientenmangel, man müsste dann auf Patientenjagd gehen. Behandlungszeitrekorde von unter einer Minute kann man auch erwarten. ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Immerhin besteht die Option sich in einer Garage oder unter freiem Himmel oder im Wald mit oder ohne Dixie-Klo behelfsmäßig einzurichten, Patienten dort zu behandeln und das dann abzurechnen!

Bei dem was es an Praxen gibt, bin ich sicher, das dies wahrgenommen werden wird.


Stell ne Liege im Wald auf (oder auch nicht, Waldboden ist weich) und rechne mit der Kasse ab!

Unter freiem Himmel darf man dann auch ohne Maske!

Ob man so eine Praxis neu eröffnen darf? Und dann Bestandsschutz? *spekulier*

Man könnte auch Unmassen von nicht qualifizierten Arbeitskräften einstellen. Dann entstünde allerdings schnell Patientenmangel, man müsste dann auf Patientenjagd gehen.

Behandlungszeitrekorde von unter einer Minute kann man auch erwarten.

;-)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Corona
Die Sonderregelungen für Therapeuten ab dem ...
Damit Sie weiterhin Überblick behalten, haben wir alle Regeln wieder für Sie übersichtlich ...
21.12.2021 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeuten ab dem ...
Damit Sie weiterhin Überblick behalten, haben wir alle Regeln wieder übersichtlich ...
30.09.2021 • Von Friedrich Merz
update
Corona und Heilmittel-Richtlinie
Neue (Nicht-)Regelungen zu Abrechnungsfragen, Corona-Tests, Kurzarbeitergeld, Heilmittel-Richtlinie ...
17.12.2020 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns