Wir suchen ab SOFORT
Physiotherapeuten (m/w/d) in
Vollzeit oder Teilzeit!
Gerne auch Berufsanfänger!
Dich erwartet eine ruhige und
entspannte Arbeitsatmosphäre mit
geregelten Arbeitszeiten in einer 5
Tage Woche, in der Du Dich als
Therapeut selbst verwirklichen,
weiterentwickeln und gerne über
den Tellerrand hinausschauen
kannst!
Neben den klassischen
Indikationsgebieten aus Orthopädie
und Chirurgie sowie
sportmedizinischen Behandlungen
sind Manuelle Therapie, CMD
Behandlungen...
Physiotherapeuten (m/w/d) in
Vollzeit oder Teilzeit!
Gerne auch Berufsanfänger!
Dich erwartet eine ruhige und
entspannte Arbeitsatmosphäre mit
geregelten Arbeitszeiten in einer 5
Tage Woche, in der Du Dich als
Therapeut selbst verwirklichen,
weiterentwickeln und gerne über
den Tellerrand hinausschauen
kannst!
Neben den klassischen
Indikationsgebieten aus Orthopädie
und Chirurgie sowie
sportmedizinischen Behandlungen
sind Manuelle Therapie, CMD
Behandlungen...
Ein Projekt am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Standort Bremen, will dem nun Abhilfe verschaffen. Informatiker, Mediziner, Physiotherapeuten, ein Rollator-Hersteller und ein Elektronikunternehmen entwickeln einen Rollator, der die Ganghaltung des Nutzers per Distanzsensoren konstant analysiert und ein Korrektur-Feedback gibt.
Sechs bis acht virtuelle Distanzsensoren sind geplant. Sie messen den Abstand zwischen Schultern, Becken, Ober-und Unterschenkeln mit Software-basierten Algorithmen. Mit Hilfe dieser Sensoren ist eine Kommunikation mit dem Nutzer vorgesehen. Ähnlich einer Einparkhilfe im PKW geben auch hier Sensoren Signale, teilen dem Nutzer eine Fehlhaltung mit, die ihn zum Sturz bringen könnte.
In welcher Form die Signale sein werden ist allerdings noch nicht geklärt. Summ und Brummgeräusche sind für Schwerhörige nicht hilfreich, ein Display erfordert zu viel Aufmerksamkeit. Wir können also gespannt sein. Das Projekt ist bis 2019 angelegt.
Daniela Driefert / physio.de
Rollator
Mein Profilbild bearbeiten