Zur Erweiterung unseres Teams
suchen wir für sofort oder später
eine*n Pysiotherapeut*in für Teil-
oder Vollzeit. Wir behandeln zum
größten Teil orthopädisch,
chirurgisch und neurologisch.
Geboten wird ein unbefristetes
Arbeitsverhältnis bei guter
Bezahlung und
Fortbildungszuschüssen.
Bewerbungen richten Sie bitte an
ralf-holberg@t-online.de
Homepage:
https://www.ralfholberg-physiotherapie.de
suchen wir für sofort oder später
eine*n Pysiotherapeut*in für Teil-
oder Vollzeit. Wir behandeln zum
größten Teil orthopädisch,
chirurgisch und neurologisch.
Geboten wird ein unbefristetes
Arbeitsverhältnis bei guter
Bezahlung und
Fortbildungszuschüssen.
Bewerbungen richten Sie bitte an
ralf-holberg@t-online.de
Homepage:
https://www.ralfholberg-physiotherapie.de
Bestimmt wird die noch mögliche Selbstständigkeit, die der Betroffene im Alltag aufweist und inwieweit Unterstützung benötigt wird. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) stellt dazu ein Onlinetool zur Verfügung, das den potenziellen Pflegegrad ermitteln kann. Der Fragebogen ist in sechs Module aufgeteilt. Jedes Modul beschäftigt sich mit einem anderen Teilbereich, der für die Bestimmung des Pflegegrades entscheidend ist. In Modul 1 werden die motorischen Fähigkeiten geprüft. Es wird erfragt, ob verschiedene Bewegungen, Haltungen oder Positionswechsel komplett oder überwiegend selbstständig bis hin zu überwiegend oder komplett unselbstständig durchgeführt werden können. Andere Module erfassen geistige Beeinträchtigungen, kommunikative Fähigkeiten, psychische Erkrankungen oder soziale Kontakte.
Da jedes Modul zahlreiche Fragen beinhaltet, muss für die Beantwortung viel Zeit eingeplant werden. Sind alle Fragen beantwortet, erscheint der errechnete Pflegegrad (1-5). Dieser ergibt sich aus der Summe der abgefragten Punkte, die dann noch unterschiedlich stark gewichtet werden. Wer sich einen detaillierteren Überblick darüber verschaffen möchte, kann dies und weitere Informationen zu den Pflegegraden im Pflegetagebuch des SoVD nachlesen.
Wichtig:
Rechtsverbindlich ist das Onlinetool nicht; es bietet dem Betroffenen oder Angehörigen jedoch eine Orientierung für die potenzielle Einstufung des Pflegegrads und damit der zu erwartenden Unterstützung.
dh / physio.de
PflegebedürftigkeitOnline-Portal
Mein Profilbild bearbeiten