Meine Praxis liegt im schönen
Chiemgau, dort wo andere Urlaub
machen.
Ich suche für unser Team
aufgeschlossene/n, humorvolle/n,
zuverlässige/n Mitarbeiter/in,
die/der Freude an ihrem/seinem
Beruf mitbringt. In der Praxis
achten wir sehr auf Qualität, wir
wollen unsere Patienten, aber auch
unsere Mitarbeiter,
zufriedenstellen und arbeiten
deshalb im 1/2-Stunden-Rhythmus.
Eine übertarifliche Bezahlung
würde ich ebenso bieten wie
Hilfestellung bei Fortbildungen.
Wünschen würde ich mir, da...
Chiemgau, dort wo andere Urlaub
machen.
Ich suche für unser Team
aufgeschlossene/n, humorvolle/n,
zuverlässige/n Mitarbeiter/in,
die/der Freude an ihrem/seinem
Beruf mitbringt. In der Praxis
achten wir sehr auf Qualität, wir
wollen unsere Patienten, aber auch
unsere Mitarbeiter,
zufriedenstellen und arbeiten
deshalb im 1/2-Stunden-Rhythmus.
Eine übertarifliche Bezahlung
würde ich ebenso bieten wie
Hilfestellung bei Fortbildungen.
Wünschen würde ich mir, da...
Voraussetzungen
Antragsberechtigt sind alle PhysiotherapeutInnen mit einem akademischen Abschluss und einer Mitgliedschaft bei der DGPTW. Das Forschungsprojekt muss dabei einen klaren Bezug zur Physiotherapie aufweisen und sich bestenfalls noch in der Planungsphase befinden.
Welche Projekte bei der diesjährigen Forschungsförderung berücksichtigt werden, wird beim 5. Forschungssymposium Physiotherapie am 26.11.21 und 27.11.21 in Senftenberg, bekanntgegeben.
Physiotherapiespezifische Forschungsunterstützung
Neben der DGPTW fördert die „Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie“ speziell die physiotherapeutische Forschung.
Auch bereits abgeschlossene Forschung kann nachträglich honoriert werden: Ebenfalls auf dem Forschungssymposium Physiotherapie, werden der „Physioscience-Preis“ im Wert von 3.000 Euro, sowie Preisgelder für die besten drei Vorträge des Kongresses verliehen.
Weitere Fördermöglichkeiten
Abseits der oben genannten Förderungsmöglichkeiten und Preise existieren noch weitere Drittmittelgeber, etwa die Robert-Bosch-Stiftung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Wer weitere Informationen zur Beantragung von Drittmitteln benötigt, kann sich als Mitglied der DGPTW unter methodenberatung@dgptw.org über die Möglichkeit der Drittmittelförderung beraten lassen.
Daniel Bombien / physio.de
DGPTWSymposiumForschungFörderungPreisRobert-Bosch-Stiftung
Mein Profilbild bearbeiten