
Alle Details zur erfolgreichen Auszahlung
16.05.2020
Seit dem 20. Mai können Praxen den lang ersehnten Antrag auf Zuschuss stellen. Alle derzeit zugelassenen Heilmittelerbinger können (je nach Zulassungsdauer) bis zu 40% des Umsatzes mit den gesetzliche Krankenkassen im 4. Quartal 2019 erhalten. Alle Einzelheiten dazu hatten wir hier und hier erläutert.
Allerdings stellte das Antragsverfahren viele vor technische Heruasforderungen: Mal zickte der Browser, dann hat das Betriebssystem sich geweigert, oder das Prozedere des zweimal Abspeicherns war unklar. Und um noch mehr Hürden auszubauen, musste jeder für seine Region eine eigene E-Mail-Adresse verwenden - die dann am Anfang auch noch z.T. falsch waren.
Wir haben deshalb eine kleine Seite gebaut, mit der der Antrag in Minutenschnelle ohne Hürden gestellt werden kann. Einfach das Formular Online ausfüllen, und man erhalt an die iegene E-Mail-Adresse den ausgefüllten Antrg, der nur noch weitergeleitet werden muss.
Dieses Online-Formular ist für alle, die
- keine Lust auf die Details des Verfahrens haben.
- die nicht mit einem Browser oder einem Betriebssystem kämpfen wollen.
- die vielleicht unterwegs sind und mit ihrem Mobiltelefon den Antrag stellen wollen.
- die an einem anderen Computer sitzen und dort keine Dateien speichern wollen.
- die zum Versenden eine E-Mail nicht suchen wollen, welche Datei in welcher Version verschickt werden muss.
- die sich nicht einem PDF-Programm auskennen und es sie auch nicht interessiert.
- die nicht lange recherchieren wollen, an welche E-Mail-Adresse der Antrag gestellt werden muss.
Wie geht das?
Sie füllen das Online-Formular aus. Dabei werden Tippfehler u.ä. erkannt. Nach dem Absenden erhalten Sie das ausgefüllte Formular. In der E-Mail steht die E-Mail-Adresse an die der Antrag geschickt werden muss. Sie müssen nichts abspeichern, es geht also auch über Mobiltelefon oder an einem fremden Computer. Zur Sicherheit könenn Sie den Antrag nochmal anschauen. Um den Antrag endgültig zustellen, müssen Sie diese E-Mail nur noch weiterleiten. Sie erhalten dann von der ARGE eine E-Mail, die bestätigt, dass Ihr Antrag eingegangen ist.
Das war's.
Wir hoffen, dass damit allen, die sich nicht mit Widrigkeiten des Verfahrens auseinandersetzen wollen der Antrag so leicht wie möglich gemacht wird - schließlich geht es um eine Menge Geld!
Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet. Trotzdem können wie keinerlei Haftung oder Gewährleistung übernehmen, dass Ihre ARGE den Antrag bearbeiten kann oder wird. Im Zweifelsfall wird sich Ihre Arge mit Ihnen in Verbindung setzen.
Hier geht es zum Online-Antrag.
Frieder Bothner
Es gibt 25 Beiträge
-
Kurze Frage mit der bitte um eine kurze Antwort....
Habe 18 Jahre eine Praxis geführt diese wurde zum 31.12 19 abgemeldet ..hatte zwischenzeitlich vom 1.11.19 eine neue Praxis angemeldet,also in dieser Zeit zwei Praxen parallel.Neuer Standort neues Glück.....
Wie sieht es mit der ersten aus , zählt der Umsatz gar nicht mehr ??!!!
Danke schon mal für eure Antworten.
Leider komme ich bei der Arge nicht durch,sonst wüßte ich selbst schon mehr
-
ich hätte auch mal eine Frage ....
Bei der Praxisanmeldung hab ich über ein Abrechenzentrum abgerechnet, hab aber im August 2019 auf Selbstabrechnung umgestellt und der ARGE die geänderte Kontonummer mitgeteilt. Muß ich jetzt trotzdem eine Änderung der Bankverbindung beantragen??
-
Warum soll ich die Soforthilfe mit allen Ausgaben mit dem Rettungsschirm verrechnen. Der Rettungsschirm kommt erst im Juni. Im Mai hab ich den bekommenden Betrag mit BG, Miete, Leasing.... komplett aufgebraucht. Zudem erfülle ich in NRW 3der 4 Oder Kriterien.
-
-
Also mich nicht aber wenn wir schon über uns reden, ich hab das Gehalt meiner Angestellten auf hundert aufgestockt. Ich hoffe Euer Chef auch und wenn nicht wo findet man denn als Praxis noch Mitarbeiter? Und wenn die Soforthilfe, ich hätte 260 Euro bekommen, keine Soforthilfe sondern anders heißen würde? Ich bin auch nicht der Klügste aller und dennoch froh in dieser am Anfang unklaren Krise gut durchgerutscht zu sein. Find ich gut und nett. Ich unterstelle Ihnen jetzt mal Sie auch. Wenn nicht dann viele miese Daumen. Punkt