physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden-Württemberg

für interdiszilinäre Praxis in
Ettlingen gesucht.

Unser Angebot:

Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Eine anspruchsvolle und
abwechslungsreiche Tätigkeit
Angenehme Arbeitsatmosphäre und
ein tolles Team
Finanzielle Unterstützung und
Freistellungen bei Fortbildungen
Deiner Wahl
Teamassistenten zur Unterstützung
bei organisatorischen Abläufen
Sehr gute Gehaltsstruktur und
Karrieremöglichkeiten
Freie Wahl der Wochenarbeitszeit
sowie der täglichen Arbeitszeit
E-Bike oder Firmenwag...
Rückenschmerz. Alle betroffen. Prävention - gelegentlich.
Patienten kennen Ursachen und versuchen sich mit Selbstbehandlung.
22.01.2015 • 0 Kommentare

Alle kennen Rückenschmerzen aus eigenem qualvollen Erleben. Gleichwohl halten die Deutschen wenig von Prävention. Lediglich 73 Prozent von ihnen wollen von vorbeugenden Aktivitäten allenfalls gelegentlich etwas wissen. das zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Toluna im Auftrag der IKK Classic.

Nie Rückenqualen hatten nur vier Prozent der 18- bis 24-Jährigen, bei den bis 30-Jahre alten Befragten reduzierte sich die Rate auf ein Prozent. Im fortgeschrittenen Alter jedoch dreht sich das Verhältnis um. Acht Prozent der über 65-Jährigen kannte keine Rückenschmerzen.

Die Interviewer fragten auch nach den Ursachen für das Leiden. Mehr als jeder Zweite (51 Prozent) führte einseitige Belastungen oder Haltungsprobleme an. Zwölf Prozent dachten an Stress im beruflichen Alltag oder auch Stress im häuslichen Umfeld.

Drei Viertel der Schmerzpatienten suchen mit ihren Beschwerden einen Arzt auf. Alle haben zuvor versucht, eigentherapeutisch tätig zu werden. 54 Prozent nahm Medikamente ein. 53 Prozent suchte ihr Glück mit Wärme und "Massagen". Immerhin 52 Prozent vertraute auf mehr Bewegung.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

RückenschmerzenUmfrage


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rückenschmerz
Individuelles oder standardisiertes ...
Neue Übersichtsarbeit und Meta-Analyse fasst die Daten von über 10.000 PatientInnen zusammen.
15.12.2022
LWS
Weniger ärztliche Therapie durch frühe ...
Eine amerikanische Studie versucht herauszufinden, ob Physiotherapie überflüssige Behandlungen ...
14.10.2022 • Von D. Bombien
Unspezifischer Rückenschmerz
„Graded Sensorimotor Retraining“ bei ...
Aufklärung lindert Rückenschmerz langfristig.
24.09.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns