Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir arbeiten überwiegend
orthopädisch orientiert mit
Techniken der Physiotherapie,
Manuellen Therapie bis OMT und
Osteopathie.…
Die Praxis liegt unweit der A23 und
vom Bahnhof Pinneberg entfernt,
verfügt über ein angenehmes
Ambiente, ein nettes Team und
überwiegend nette Patienten.
Im Stellenangebot sind so einige
Features enthalten, die bestimmt
interessant sind....Auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Sollte das die Neugierde geweckt
haben, freu...
wir arbeiten überwiegend
orthopädisch orientiert mit
Techniken der Physiotherapie,
Manuellen Therapie bis OMT und
Osteopathie.…
Die Praxis liegt unweit der A23 und
vom Bahnhof Pinneberg entfernt,
verfügt über ein angenehmes
Ambiente, ein nettes Team und
überwiegend nette Patienten.
Im Stellenangebot sind so einige
Features enthalten, die bestimmt
interessant sind....Auch
Berufsanfänger sind willkommen.
Sollte das die Neugierde geweckt
haben, freu...
"Unser Ziel ist es, dass das Thema Schmerz auch in Deutschland Top-Thema der Gesundheits- und Wissenschaftspolitik wird", erklärt Wolfgang Koppert, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft hierzu. "Wir appellieren daher an die Gesundheitspolitik, bessere Rahmenbedingungen für Versorgungsforschung und den Ausbau von Schmerzregistern zu schaffen, und für Patienten die Unterversorgung im Bereich Schmerz zu beenden."
In Deutschland leben derzeit mehr als zehn Millionen mit chronischen Schmerzen. Bevor eine richtige Diagnose gestellt werden kann, vergehen oftmals viele Monate bis über einem Jahr. Daten zur Epidemiologie sowie zu der Versorgungssituation hierzulande seien in vielen Bereichen gar nicht vorhanden.
"Gute Medizin braucht gute Daten und Fakten", erklärt Thomas Isenberg, Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft. Die Deutsche Schmerzgesellschaft hofft auf rege Beteiligung und wird den Appell sowie die Unterschriftenliste nach der nächsten Bundestagswahl der Bundesregierung übergeben.
Hier geht es zur Unterschriftenliste.
AvB / physio.de
DGSSchmerzen
Mein Profilbild bearbeiten