physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Wenn Sie Physiotherapeut(in) sind
und einen Arbeitsplatzwechsel
planen oder aber nach
Studium/Ausbildung zum
Physiotherapeuten(in) in einem
engagiertem Team Erfahrungen
sammeln wollen, sind sie bei uns
willkommen in Voll- oder Teilzeit,
auch Studentenverträge sind
möglich.
Die Praxis leistet alle
Behandlungsschwerpunkte mit der
entsprechenden Zertifizierung und
ist vor allem im Bereich
Pädiatrie, Neurologie und
Orthopädie mit
Zusatzqualifikationen anerkannt.
Interne Fortbildungen finden re...
Kommentar
Tanz auf (zu) vielen Hochzeiten
Eine kommentierende Gesamtbetrachtung der aktuellen Gemengelage
29.08.2020 • 15 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Unsere Berufsverbände sind gerade wahrlich nicht zu beneiden. Bewegten sie sich jahrelang „tanztechnisch“ eher vorwiegend in regionalen Gefilden, können sie sich nun vor richtungweisenden Gala-Auftritten auf hochexklusiven Parkett kaum retten.

Eher als Langsamer Walzer können die Beteiligungsverfahren an Großprojekten wie dem „Gesamtkonzept Gesundheitsberufe“ sowie dem „Dialogprozess Bürokratieabbau" betrachtet werden, haben sie doch keinerlei fixes Finaldatum. Allerdings binden sie viele personelle und zeitliche Kapazitäten und sind aufgrund der Tragweite definitiv weder als Kuschelveranstaltung zu sehen noch zu vernachlässigen.

Ganz aktuell geht es in Berlin aber um Rock’n Roll! Veranlasst durch das Termin-Service- und Versorgungs-Gesetz (TSVG) sollten bis zum 30.09.2020 die Rahmenverträge neu verhandelt werden. Teil dieser neuen bundesweiten Rahmenverträge sind die Vergütungsverhandlungen für Hunderttausende von Therapeuten. Fast alle Beteiligten gehen von einem Scheitern der Verhandlungen aus, sodass ab 1.10.2020 ein dreimonatiges, sehr kostspieliges Schiedsverfahren folgen wird. Für finanzschwache Verbände könnte dieses möglicherweise existenzbedrohend sein. Und vereinzelt las man auch schon Meldungen, die auch in diesem Kontext von einer Verschiebung um drei Monate sprachen.

Können die verschiedenen Verhandlungs-„Partner“ von GKV, KBV, BMG und G-BA aus einem riesigen Pool an Tanzteams schöpfen, müssen unsere Verbände jede Hochzeit mit annähernd unveränderten Teams bespielen. Das geht über kurz oder lang personell, zeitlich und finanziell an die Kapazitätsgrenzen eines jeden kleinen Teams… wenn nicht sogar darüber hinaus.

Zu allem Überfluss kommt nun der eigentlich bereits abgehakte Tanz um die neue Heilmittelrichtlinie wieder auf die Tagesordnung. Hatte der G-BA dieses entbürokratisierende Werk letzten Herbst bereits fertiggestellt und zum 1.10.2020 beschlossen, kommen die Hersteller der notwendigen Ärztesoftware mit der Umsetzung nicht hinterher. Angeblich will der G-BA nun einen Aufschub von drei Monaten gewähren. Und wer sind die Leidtragenden? Richtig, wir Heilmittelerbringer! Es liegt nun wiederum an den Berufsverbänden, hier eine saftige „Entschädigungszahlung“ auszuhandeln, die für den vorübergehenden Wegfall der entbürokratisierenden Wirkung der neuen HMR entschädigt. Ein völlig neuer Tanz...

Und der Themenkomplex Blankoverordnung (zum 15.03.2021) steht erst noch bevor. Dass da nach monatelangen und schweißtreibenden Tanzveranstaltungen irgendwann die Puste knapper wird, ist nachvollziehbar, verständlich und logisch. Corona war in diesem Zusammenhang für die Verbände auch alles andere als eine Regenerationsphase.

Da wundert es nicht, dass die Verhandlungs-„Partner“ auf Seiten der GKV im Moment des großen Tanzfinales mit einem Minusangebot (!) in punkto Vergütung für Physiotherapeuten in den Verhandlungen um die Ecke kommen!

Ein Schlag ins Gesicht der zigtausend Praxisinhaber und deren Angestellten, die seit Jahren wirtschaftlich unter der Knute der GKV-Vergütungen leiden!
Ein Schlag ins Gesicht der Berufsverbände, die sich mit belastbaren Zahlen des WAT-Gutachtens im Rücken auf seriöse Verhandlungen vorbereitet hatten!
Ein Schlag ins Gesicht der Patienten, die hofften, dass eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung nun endlich auf stabilere Füße gestellt werden würde!

Ist es da nicht an der Zeit, den zu Beginn der Verhandlungen zugesagten Pfad der Verschwiegenheit über Verhandlungsinterna zu verlassen und Therapeuten, Politik und Öffentlichkeit zu zeigen, dass die GKVen den Bereich der Physiotherapie sogar für überbezahlt halten?

Die Berufsverbände haben spätestens jetzt die Möglichkeit, ja sogar die Verpflichtung, sich selber endlich eine mächtige Unterstützung zu holen. Mit der Veröffentlichung des Angebots der GKV wäre es ein Leichtes, die breite Masse der Therapeuten hinter sich zu vereinen und den Druck auf GKV und andere Verhandlungs-„Partner“ zu erhöhen.

Es gibt kaum bessere Argumente für einen Aufruf zu einer großen, modernen und weiträumig beworbenen „Tanzveranstaltung in Berlin“ vor dem GKV-Spitzenverband in der Reinhardstraße!

Olav Gerlach / physio.de

Mehr Lesen über

AusbildungPrüfpflichtRezeptTSVGRahmenvertragSchiedsverfahrenBlankoverordnungVergütungVerbändeGutachtenHeilmittelrichtlinieBürokratieabbauKommentar


Es gibt 15 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
29.08.2020 00:48
Vielen Dank für diese deutlichen Worte! Jetzt wäre es noch schön, wenn all diejenigen, die ständig über die Arbeit der Verbände meckern und trotzdem jedes Mal gern die ausgehandelten Honorarerhöhungen mitnehmen, ihre Haltung überdenken, in einen Verband eintreten und diesen aktiv mitgestalten würden!
18

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• PTP
• B. Scheliga
• ali
• sleeper
• Jens Uhlhorn
• Körnchen
• Friedrich Merz
• Bernard
• fuepet
• Evemarie Kaiser
• michaela maelecke
• mbone
• Susulo
• RoFo
• rehaprax
• Thomas Kanitz
• Halbtitan
Vielen Dank für diese deutlichen Worte! Jetzt wäre es noch schön, wenn all diejenigen, die ständig über die Arbeit der Verbände meckern und trotzdem jedes Mal gern die ausgehandelten Honorarerhöhungen mitnehmen, ihre Haltung überdenken, in einen Verband eintreten und diesen aktiv mitgestalten würden!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fuepet
30.08.2020 23:16
Ich halte es für unerlässlich. Wenn die Verbände Totgetanzt sind, helfen sie niemanden.
1

Gefällt mir

Ich halte es für unerlässlich. Wenn die Verbände Totgetanzt sind, helfen sie niemanden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



fuepet schrieb:

Ich halte es für unerlässlich. Wenn die Verbände Totgetanzt sind, helfen sie niemanden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jan Althoff
06.09.2020 16:27
Totgetanzt könnten sie endlich niemandem mehr schaden. Eine WIn-win-win Situation für alle Beteiligten!!
1

Gefällt mir

Totgetanzt könnten sie endlich niemandem mehr schaden. Eine WIn-win-win Situation für alle Beteiligten!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jan Althoff schrieb:

Totgetanzt könnten sie endlich niemandem mehr schaden. Eine WIn-win-win Situation für alle Beteiligten!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Vielen Dank für diese deutlichen Worte! Jetzt wäre es noch schön, wenn all diejenigen, die ständig über die Arbeit der Verbände meckern und trotzdem jedes Mal gern die ausgehandelten Honorarerhöhungen mitnehmen, ihre Haltung überdenken, in einen Verband eintreten und diesen aktiv mitgestalten würden!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
29.08.2020 07:11
Ob es tatsächlich ein „Minusangebot" oder nach den deutlichen Vergütungssteigerungen der letzten Jahre ein +/-0 Angebot war, ist wahrscheinlich reine Sichtweise. Hauptziel ist es die zusätzliche, unvergütete Arbeitszeit zeitlich und finanziell zu berücksichtigen. Aktuell bezahlen uns die Kassen bei KG/MT bis zu 25 Minuten Arbeitszeit. Das ist zu wenig für die vielen Tätigkeiten.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es das Schiedsverfahren geben. Schließlich möchten die über 70 Mitglieder dieses Jahr noch ordentlich Aufwandsentschädigung kassieren.
1

Gefällt mir

• Alexej Sahvorost
Ob es tatsächlich ein „Minusangebot" oder nach den deutlichen Vergütungssteigerungen der letzten Jahre ein +/-0 Angebot war, ist wahrscheinlich reine Sichtweise. Hauptziel ist es die zusätzliche, unvergütete Arbeitszeit zeitlich und finanziell zu berücksichtigen. Aktuell bezahlen uns die Kassen bei KG/MT bis zu 25 Minuten Arbeitszeit. Das ist zu wenig für die vielen Tätigkeiten. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es das Schiedsverfahren geben. Schließlich möchten die über 70 Mitglieder dieses Jahr noch ordentlich Aufwandsentschädigung kassieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Ob es tatsächlich ein „Minusangebot" oder nach den deutlichen Vergütungssteigerungen der letzten Jahre ein +/-0 Angebot war, ist wahrscheinlich reine Sichtweise. Hauptziel ist es die zusätzliche, unvergütete Arbeitszeit zeitlich und finanziell zu berücksichtigen. Aktuell bezahlen uns die Kassen bei KG/MT bis zu 25 Minuten Arbeitszeit. Das ist zu wenig für die vielen Tätigkeiten.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es das Schiedsverfahren geben. Schließlich möchten die über 70 Mitglieder dieses Jahr noch ordentlich Aufwandsentschädigung kassieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
29.08.2020 07:30
Das System in Deutschland ist wie es ist.
Es ist Politikersache dies zu ändern.
Was könnte die Politiker dazu motivieren?!

Es wird sich zeigen ob die Kassen guten Einfluss auf die Schiedsstelle haben. Wenn ja, ist die überflüssig und ich empfehle den Beruf zu verlassen.
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• ali
• sleeper
• Bernard
• JBB
• Honey-D
• 302er
Das System in Deutschland ist wie es ist. Es ist Politikersache dies zu ändern. Was könnte die Politiker dazu motivieren?! Es wird sich zeigen ob die Kassen guten Einfluss auf die Schiedsstelle haben. Wenn ja, ist die überflüssig und ich empfehle den Beruf zu verlassen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Das System in Deutschland ist wie es ist.
Es ist Politikersache dies zu ändern.
Was könnte die Politiker dazu motivieren?!

Es wird sich zeigen ob die Kassen guten Einfluss auf die Schiedsstelle haben. Wenn ja, ist die überflüssig und ich empfehle den Beruf zu verlassen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Honey-D
29.08.2020 11:00
Solange sich auch immer nur dieselben Therapeuten für alle engagieren und Aktionen auf die Beine stellen, die Pressemitteilungen produzieren, wird die breite Masse der Bevölkerung (die früher oder später irgendeinen Therapeuten benötigen) nichts davon mitbekommen. Es wird Zeit, VdK oder Patientenvertreter mit ins Boot aufzunehmen, schließlich leiden diese am Schluss unter Therapeutenmangel. Die Kassen gefährden den Versorgungsauftrag, das muss man klar so benennen! Danke für den Artikel, Olaf!
13

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• ali
• sleeper
• Jens Uhlhorn
• Olav
• Bernard
• fuepet
• M0nique
• RoFo
• rehaprax
• Sarah Strahl
• Daniel Bombien
• Thunra
Solange sich auch immer nur dieselben Therapeuten für alle engagieren und Aktionen auf die Beine stellen, die Pressemitteilungen produzieren, wird die breite Masse der Bevölkerung (die früher oder später irgendeinen Therapeuten benötigen) nichts davon mitbekommen. Es wird Zeit, VdK oder Patientenvertreter mit ins Boot aufzunehmen, schließlich leiden diese am Schluss unter Therapeutenmangel. Die Kassen gefährden den Versorgungsauftrag, das muss man klar so benennen! Danke für den Artikel, Olaf!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Honey-D schrieb:

Solange sich auch immer nur dieselben Therapeuten für alle engagieren und Aktionen auf die Beine stellen, die Pressemitteilungen produzieren, wird die breite Masse der Bevölkerung (die früher oder später irgendeinen Therapeuten benötigen) nichts davon mitbekommen. Es wird Zeit, VdK oder Patientenvertreter mit ins Boot aufzunehmen, schließlich leiden diese am Schluss unter Therapeutenmangel. Die Kassen gefährden den Versorgungsauftrag, das muss man klar so benennen! Danke für den Artikel, Olaf!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
29.08.2020 16:05
Wie sieht denn das Minusangebot in Zahlen aus? Nur unter uns... :grimacing:
1

Gefällt mir

Wie sieht denn das Minusangebot in Zahlen aus? Nur unter uns... :grimacing:
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Honey-D
20.09.2020 07:27
Die Verbände gehen wahrscheinlich ins Schiedsverfahren. Es wurde eine Nullrunde angeboten.
1

Gefällt mir

Die Verbände gehen wahrscheinlich ins Schiedsverfahren. Es wurde eine Nullrunde angeboten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Honey-D schrieb:

Die Verbände gehen wahrscheinlich ins Schiedsverfahren. Es wurde eine Nullrunde angeboten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Arminia schrieb:

Wie sieht denn das Minusangebot in Zahlen aus? Nur unter uns... :grimacing:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
franziska
30.08.2020 20:51
Hallo liebe Kollegen,
Ich habe ja auch noch die Hoffnung auf eine Preiserhöhung. Dann könnte ich meine Mitarbeiter besser entlohnen und Ihnen den "Coronabonus" zahlen.

Wie wäre es denn mal mit einer Verweigerung der Abgabe von Kassenleistungen, sprich : keine Leistungen für Kassenpatienten. Für einen überschaubaren Zeitrahmen?
Vielleicht macht das Eindruck auf die KK??
Schönen Abend an alle
Franziska
1

Gefällt mir

Hallo liebe Kollegen, Ich habe ja auch noch die Hoffnung auf eine Preiserhöhung. Dann könnte ich meine Mitarbeiter besser entlohnen und Ihnen den "Coronabonus" zahlen. Wie wäre es denn mal mit einer Verweigerung der Abgabe von Kassenleistungen, sprich : keine Leistungen für Kassenpatienten. Für einen überschaubaren Zeitrahmen? Vielleicht macht das Eindruck auf die KK?? Schönen Abend an alle Franziska
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olav
30.08.2020 21:07
Das ist seeehr problematisch was Deine Verträge mit den Kassen angeht.

Außerdem schadest Du damit nicht den Kassen, im Gegenteil! Die freuen sich wenn sie keine Leistungen erstatten müssen. Nur die Patienten leiden...

Leider ist das nicht der richtige Hebel, zumal Du vermutlich auch nicht so viele PI dazu bekommst, auf Einnahmen zu verzichten.

Es muss noch andere Hebel geben...
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• die neue
Das ist seeehr problematisch was Deine Verträge mit den Kassen angeht. Außerdem schadest Du damit nicht den Kassen, im Gegenteil! Die freuen sich wenn sie keine Leistungen erstatten müssen. Nur die Patienten leiden... Leider ist das nicht der richtige Hebel, zumal Du vermutlich auch nicht so viele PI dazu bekommst, auf Einnahmen zu verzichten. Es muss noch andere Hebel geben...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olav schrieb:

Das ist seeehr problematisch was Deine Verträge mit den Kassen angeht.

Außerdem schadest Du damit nicht den Kassen, im Gegenteil! Die freuen sich wenn sie keine Leistungen erstatten müssen. Nur die Patienten leiden...

Leider ist das nicht der richtige Hebel, zumal Du vermutlich auch nicht so viele PI dazu bekommst, auf Einnahmen zu verzichten.

Es muss noch andere Hebel geben...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fuepet
30.08.2020 23:48
Der Einwand mit dem Verträgen ist korrekt.
Eine koordinierten Aktion der PI´s ist Herrausforderung, die baden gehen wird.

Ich halte es aber für viele Patienten zumutbar, dass Sie ihre Behandlungen selber bezahlen können.
Menschen, die finanziell schwach sind sollen Behandlungen von der GKV in unvermindeter Quallität bekommen.

1

Gefällt mir

Der Einwand mit dem Verträgen ist korrekt. Eine koordinierten Aktion der PI´s ist Herrausforderung, die baden gehen wird. Ich halte es aber für viele Patienten zumutbar, dass Sie ihre Behandlungen selber bezahlen können. Menschen, die finanziell schwach sind sollen Behandlungen von der GKV in unvermindeter Quallität bekommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



fuepet schrieb:

Der Einwand mit dem Verträgen ist korrekt.
Eine koordinierten Aktion der PI´s ist Herrausforderung, die baden gehen wird.

Ich halte es aber für viele Patienten zumutbar, dass Sie ihre Behandlungen selber bezahlen können.
Menschen, die finanziell schwach sind sollen Behandlungen von der GKV in unvermindeter Quallität bekommen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

franziska schrieb:

Hallo liebe Kollegen,
Ich habe ja auch noch die Hoffnung auf eine Preiserhöhung. Dann könnte ich meine Mitarbeiter besser entlohnen und Ihnen den "Coronabonus" zahlen.

Wie wäre es denn mal mit einer Verweigerung der Abgabe von Kassenleistungen, sprich : keine Leistungen für Kassenpatienten. Für einen überschaubaren Zeitrahmen?
Vielleicht macht das Eindruck auf die KK??
Schönen Abend an alle
Franziska

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
30.08.2020 23:03
Wir müssen laut werden - jeder einzelne!
Streik bundesweit immer für einen Tag (reihum nach Bundesland) - und massiv die Presse dazu holen.
Sag ich schon seit Jahren!
1

Gefällt mir

• fuepet
Wir müssen laut werden - jeder einzelne! Streik bundesweit immer für einen Tag (reihum nach Bundesland) - und massiv die Presse dazu holen. Sag ich schon seit Jahren!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

302er schrieb:

Wir müssen laut werden - jeder einzelne!
Streik bundesweit immer für einen Tag (reihum nach Bundesland) - und massiv die Presse dazu holen.
Sag ich schon seit Jahren!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
franziska
31.08.2020 01:02
Ok das mit den Verträgen verstehe ich.
Aber, zum jetzigen Zeitpunkt laufen die ja aus,oder? Könnte man da nicht Druck machen? Wenn sich nur 50% der PI weigern neue Verträge zu unterschreiben,bzw. nur zu vernünftigen Heilmittelpreisen, dann haben die KK schon Druck.
Die Kollegen, die nicht mitmachen, ist doch eigentlich egal, haben ja alle Personalmangel und keine freien Terinen, könnten das also gar nicht auffangen.

Wie wäre eine Unterschriftensammlung mit Ankündigung über nicht annehmen neuer Verträge, wenn die Preise nicht stimmen........
2

Gefällt mir

• fuepet
• rollo90
Ok das mit den Verträgen verstehe ich. Aber, zum jetzigen Zeitpunkt laufen die ja aus,oder? Könnte man da nicht Druck machen? Wenn sich nur 50% der PI weigern neue Verträge zu unterschreiben,bzw. nur zu vernünftigen Heilmittelpreisen, dann haben die KK schon Druck. Die Kollegen, die nicht mitmachen, ist doch eigentlich egal, haben ja alle Personalmangel und keine freien Terinen, könnten das also gar nicht auffangen. Wie wäre eine Unterschriftensammlung mit Ankündigung über nicht annehmen neuer Verträge, wenn die Preise nicht stimmen........
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

franziska schrieb:

Ok das mit den Verträgen verstehe ich.
Aber, zum jetzigen Zeitpunkt laufen die ja aus,oder? Könnte man da nicht Druck machen? Wenn sich nur 50% der PI weigern neue Verträge zu unterschreiben,bzw. nur zu vernünftigen Heilmittelpreisen, dann haben die KK schon Druck.
Die Kollegen, die nicht mitmachen, ist doch eigentlich egal, haben ja alle Personalmangel und keine freien Terinen, könnten das also gar nicht auffangen.

Wie wäre eine Unterschriftensammlung mit Ankündigung über nicht annehmen neuer Verträge, wenn die Preise nicht stimmen........

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thunra
18.09.2020 15:26
Guter Beitrag, Danke dafür!
Aber: solange Berufskollegen proklamieren, dass wir doch „Wucherpreise“ fordern würden, müssen wir Therapeuten und nicht über fehlende Unterstützung wundern!
4

Gefällt mir

• Alfred Kramer
• beast
• anna fleck
• M.Bo
Guter Beitrag, Danke dafür! Aber: solange Berufskollegen proklamieren, dass wir doch „Wucherpreise“ fordern würden, müssen wir Therapeuten und nicht über fehlende Unterstützung wundern!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thunra schrieb:

Guter Beitrag, Danke dafür!
Aber: solange Berufskollegen proklamieren, dass wir doch „Wucherpreise“ fordern würden, müssen wir Therapeuten und nicht über fehlende Unterstützung wundern!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
simona
03.10.2020 22:23
Ich finde auch, es muss weh tun, sonst passiert nichts. Ein tagelanger Kitastreik oder BVG Streik tut weh - für alle - aber sehr klare Aufmerksamkeit.
Viele Patienten würden auch zusätzlich mitmachen, jedenfalls meine
2

Gefällt mir

• Babsie
• M.Bo
Ich finde auch, es muss weh tun, sonst passiert nichts. Ein tagelanger Kitastreik oder BVG Streik tut weh - für alle - aber sehr klare Aufmerksamkeit. Viele Patienten würden auch zusätzlich mitmachen, jedenfalls meine
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

simona schrieb:

Ich finde auch, es muss weh tun, sonst passiert nichts. Ein tagelanger Kitastreik oder BVG Streik tut weh - für alle - aber sehr klare Aufmerksamkeit.
Viele Patienten würden auch zusätzlich mitmachen, jedenfalls meine



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufspolitik
Der Koalitionsvertrag der Ampel aus ...
Was wirklich drin steht und was man hineininterpretieren kann.
08.02.2022 • Von O.G.
Kritische Bestandsaufnahme
Was wissen Physios über Krafttraining?
Eine Umfrage aus den USA deckt erstaunliche Lücken auf.
03.02.2022 • Von D. Bombien
Berufsgesetze
Ist die Ausbildung noch zeitgemäß?
Ein Forschungsteam rund um Prof. Sabine Hammer legt Studie zu Wahrnehmung der ...
06.10.2021 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns