physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf/ Rhein Kreis Neuss/Meerbusch

Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir einen
Physiotherapeuten (m/w/d).
Physiotherapie,
Rehabilitation,Sport und
Gesundheitszentrum direkt am
Meerbuscher Hallenbad.
In der zentral gelegenen und modern
ausgestatteten Praxis bieten wir
den Kunden eine hochwertige
Betreuung in den Bereichen
Physiotherapie, Rehabilitation,
Prävention und Sport.
Von der Physiotherapie zum
computergestützten
Gesundheitstraining bis hin zur
Aquafitness und Wellness-wir bieten
unseren Kunden ein breites
Leistu...
0
Präventionskurse
… und täglich grüßt die ZPP
Zentrales Prüfstelle Prävention (ZPP) steht weiterhin im Mittelpunkt der Kritik.
04.11.2021 • 11 Kommentare

Egal welche fachbezogenen Medien man gerade liest, hört oder sieht: Überall schlägt einem Kritik bezüglich der ZPP entgegen. Dabei wurde diese Institution doch eigentlich eingerichtet, um die Anmeldung, Zertifizierung und Qualitätsüberprüfung von Präventionskursen zu vereinfachen.

Ein kurzer Überblick
Die Zentrales Prüfstelle Prävention (ZPP) ist eine Kooperationsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Sie existiert seit dem 1. Januar 2014 und prüft Anbieter und Kurse, die entsprechende Programme gemäß §20 SGB V für die Bereiche Bewegung, Ernährung, Stress und Sucht durchführen. Betrieben wird sie von der „Team Gesundheit GmbH“ in Essen und finanziert durch die Krankenkassen. Federführend ist der Verband der Ersatzkassen (vdek). 2019 waren durchschnittlich 167 Mitarbeiter beschäftigt, die Bilanzsumme beläuft sich auf 5,4 Mio. Euro. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für den Bereich Prävention und Gesundheitsleistungen lagen 2019 bei knapp 550 Mio. Euro.

Was steckt jetzt hinter der neusten Kritik?
Vor kurzem wurde ein neues Online-Portal eröffnet, über das Anbieter und Kursleiter ihre Daten pflegen sollen. Hierzu gehören minutengenaue Kursablaufpläne, umfangreiche medizinische Erläuterungen sowie persönliche Qualifikationen der Kursleiter.

Ist ein Kurs einmal zertifiziert, ist er für drei Jahre zugelassen – für Onlinekurse gilt dies nicht. Gehen diese drei Jahre zu Ende, informiert die ZPP die Kursleiter über die Notwendigkeit, ihre Kurse rezertifizieren zu lassen. Die ZPP wirbt hier mit einer „kostenfreien Prüfung und Zertifizierung innerhalb von 10 Arbeitstagen“. Und hier wird’s jetzt kompliziert: Neuerdings müssen sich Kursanbieter und Kursleiter, selbst wenn es sich hierbei um dieselbe Person handeln sollte, über zwei getrennte Portale anmelden und ihre Angaben machen. Der Kursanbieter kann diese Aufgabe nun auch nicht mehr so einfach für den Kursleiter übernehmen.

Selbst wenn bereits einmal zertifizierte Kursunterlagen als Duplikat eingereicht werden, passiert oft wochenlang gar nichts. Auf Nachfrage erfolgt dann irgendwann eine Email mit einer Ablehnung, meist ohne Gründe. Diese Gründe dann herauszufinden, kostet Zeit und Nerven… und man erhält Antworten wie „Sie müssen die trainierten Muskeln aber mit lateinischen und nicht mit deutschen Bezeichnungen versehen.“ oder „Sie dürfen den Pezziball nicht so nennen weil das Werbung ist.“…

Im Bereich der persönlichen Zulassungen der Kursleiter reichen auch oft die ursprünglich eingereichten Berufsurkunden nicht mehr aus. Obwohl das Staatsexamen zum Physiotherapeuten eine gewisse Stundenanzahl in bestimmten Bereichen attestiert, müssen nun oft die Schulen die genauen Stundenkontingente auf einem Formblatt erneut bestätigen, also eine doppelte Nachweispflicht. Im Ausland erlangte Examen werden nur nach Einzelfallprüfung zugelassen.

Gibt es Aufforderungen zur Korrektur von Seiten der ZPP, hat der Kursanbieter 14 Tage Zeit, diese vorzulegen. Wird diese Frist nicht eingehalten, erlischt die Zulassung.

Die Reaktion der ZPP auf die Kritik
Die ZPP hat nun aber offenbar auch erkannt, daß es größere Probleme bei diesem Zertifizierungsprozedere gibt. Zunächst wurden alle Fristen bis zum 31.12.2021 verlängert. Über eine weitere Verlängerung wird derzeit verhandelt. Auch eine Beschwerdestelle wurde eingerichtet, man erreicht sie mittels eines Kontaktformulars oder per E-Mail an kursleitung@zentrale-pruefstelle-praevention.de.

Einschätzung der Redaktion
Auch in unseren Foren wird dieses Thema seit 2013 immer wieder heiß diskutiert… und man gewinnt den Eindruck, dass jedes Jahr eine Verschlimmbesserung eintritt. Auf manchen wirkt diese Handhabe wie eine Retourkutsche der Krankenkassen gegenüber Physiotherapeuten, die das gesetzlich festgeschriebene Präventionsrecht als erweitertes Angebot in Praxen nutzen.

Dass aufgrund dieser schwierigen Zertifizierungsprozesse immer mehr kommerzielle Anbieter aus dem Boden schießen, die kostenpflichtig fertige Konzepte anbieten, ist daher nur logisch… aber völlig an der Sache vorbei. Schliesslich wirbt die ZPP mit einer „kostenfreien Prüfung und Zertifizierung innerhalb von 10 Arbeitstagen“.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

ZPPPräventionskurseKritikvdek


Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
04.11.2021 14:10
Heute mal was Positives meine Mitarbeiterin konnte für mich mit Hilfe der ZPP einen neuen Kurs zur Zertifizierung bringen mal sehen was die Prüfung in 10 Tagen sagt.
Auch ich habe mir die Zusatzbescheinigung von der Schule besorgt.Hier musste ich der Schule zuerst meine Berufsurkunde zusenden da dort ja nach mehr als 10 Jahren keine Unterlagen vorliegen.Zuerst wurde es abgelehnt mir die Bescheinigung auszustellen.Erst nach Schulinterner Rücksprache wurde mir die Bescheinigung dann doch ausgestellt.Das Heißt die Schulen die es noch gibt sind darüber nicht wirklich informiert.Das Formular steht auf der Seite der ZPP zum Download nicht zur verfügung.
1

Gefällt mir

• Olav
Heute mal was Positives meine Mitarbeiterin konnte für mich mit Hilfe der ZPP einen neuen Kurs zur Zertifizierung bringen mal sehen was die Prüfung in 10 Tagen sagt. Auch ich habe mir die Zusatzbescheinigung von der Schule besorgt.Hier musste ich der Schule zuerst meine Berufsurkunde zusenden da dort ja nach mehr als 10 Jahren keine Unterlagen vorliegen.Zuerst wurde es abgelehnt mir die Bescheinigung auszustellen.Erst nach Schulinterner Rücksprache wurde mir die Bescheinigung dann doch ausgestellt.Das Heißt die Schulen die es noch gibt sind darüber nicht wirklich informiert.Das Formular steht auf der Seite der ZPP zum Download nicht zur verfügung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Heute mal was Positives meine Mitarbeiterin konnte für mich mit Hilfe der ZPP einen neuen Kurs zur Zertifizierung bringen mal sehen was die Prüfung in 10 Tagen sagt.
Auch ich habe mir die Zusatzbescheinigung von der Schule besorgt.Hier musste ich der Schule zuerst meine Berufsurkunde zusenden da dort ja nach mehr als 10 Jahren keine Unterlagen vorliegen.Zuerst wurde es abgelehnt mir die Bescheinigung auszustellen.Erst nach Schulinterner Rücksprache wurde mir die Bescheinigung dann doch ausgestellt.Das Heißt die Schulen die es noch gibt sind darüber nicht wirklich informiert.Das Formular steht auf der Seite der ZPP zum Download nicht zur verfügung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
04.11.2021 17:30
...was Positives ???? Die Schule soll nochmal die Stundenzahl bestätigen....geht s noch.

Das ist doch alles eindeutig Schikane....Pezziball Werbung, Muskeln Deutsch/Lateinisch, formale minutengenaue Beschreibung....
2

Gefällt mir

• kroetzi
• 302er
...was Positives ???? Die Schule soll nochmal die Stundenzahl bestätigen....geht s noch. Das ist doch alles eindeutig Schikane....Pezziball Werbung, Muskeln Deutsch/Lateinisch, formale minutengenaue Beschreibung....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

...was Positives ???? Die Schule soll nochmal die Stundenzahl bestätigen....geht s noch.

Das ist doch alles eindeutig Schikane....Pezziball Werbung, Muskeln Deutsch/Lateinisch, formale minutengenaue Beschreibung....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
04.11.2021 19:44
Also diese Team Gesundheit hat schon 2007 / 2008 als solches für die Bkk's existiert und wurde ein richtiger Flop.Die Physios haben sich weiterhin bei den einzelnen KK,s angemeldet was ja eigentlich auch gut funktionierte.Pat von den BKK bekamen Bescheinigung über Kurs und mussten selber mit der Kasse auseinandersetzen.
War dann schon sehr erstaunlich wie sie es dann geschafft haben wie Phönix aus der Asche wieder auf der Bildfläche zu erscheinen und jetzt bei allen Kassen Geld abzugraben.Die 5,4 Millionen sollten die Kassen besser wieder für eigene Leute einsetzen und wie vorher es selber machen.Und diese Zentralisierung zeigt uns wieder mal nur wie gut es ist KEINE EINHEITLICHE KRANKENKASSE ZU HABEN
1

Gefällt mir

• ali
Also diese Team Gesundheit hat schon 2007 / 2008 als solches für die Bkk's existiert und wurde ein richtiger Flop.Die Physios haben sich weiterhin bei den einzelnen KK,s angemeldet was ja eigentlich auch gut funktionierte.Pat von den BKK bekamen Bescheinigung über Kurs und mussten selber mit der Kasse auseinandersetzen. War dann schon sehr erstaunlich wie sie es dann geschafft haben wie Phönix aus der Asche wieder auf der Bildfläche zu erscheinen und jetzt bei allen Kassen Geld abzugraben.Die 5,4 Millionen sollten die Kassen besser wieder für eigene Leute einsetzen und wie vorher es selber machen.Und diese Zentralisierung zeigt uns wieder mal nur wie gut es ist KEINE EINHEITLICHE KRANKENKASSE ZU HABEN
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
04.11.2021 20:21
Damals 2008 musste man für die Kurse noch 15€ zahlen aber dafür deutlich weniger detailreich Kurspläne vorlegen und konnte deutlich Praxis orientierter als heute Arbeiten.
1

Gefällt mir

Damals 2008 musste man für die Kurse noch 15€ zahlen aber dafür deutlich weniger detailreich Kurspläne vorlegen und konnte deutlich Praxis orientierter als heute Arbeiten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Damals 2008 musste man für die Kurse noch 15€ zahlen aber dafür deutlich weniger detailreich Kurspläne vorlegen und konnte deutlich Praxis orientierter als heute Arbeiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
05.11.2021 16:17
Das stimmt nicht.Die Kursgebühren konnte man immer noch selber festlegen und man musste ein Kurskonzept und die Kursbescheinigung vorlegen
1

Gefällt mir

Das stimmt nicht.Die Kursgebühren konnte man immer noch selber festlegen und man musste ein Kurskonzept und die Kursbescheinigung vorlegen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Das stimmt nicht.Die Kursgebühren konnte man immer noch selber festlegen und man musste ein Kurskonzept und die Kursbescheinigung vorlegen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Also diese Team Gesundheit hat schon 2007 / 2008 als solches für die Bkk's existiert und wurde ein richtiger Flop.Die Physios haben sich weiterhin bei den einzelnen KK,s angemeldet was ja eigentlich auch gut funktionierte.Pat von den BKK bekamen Bescheinigung über Kurs und mussten selber mit der Kasse auseinandersetzen.
War dann schon sehr erstaunlich wie sie es dann geschafft haben wie Phönix aus der Asche wieder auf der Bildfläche zu erscheinen und jetzt bei allen Kassen Geld abzugraben.Die 5,4 Millionen sollten die Kassen besser wieder für eigene Leute einsetzen und wie vorher es selber machen.Und diese Zentralisierung zeigt uns wieder mal nur wie gut es ist KEINE EINHEITLICHE KRANKENKASSE ZU HABEN

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
08.11.2021 12:21
Es ist doch schon ein Witz dass ich aller 2-3 Jahre meine Rückenschullehrerinnen zum Refresher schicken muss. So ein Blödsinn und eine Lizenz zum Geld drucken.
3

Gefällt mir

• eim
• kroetzi
• Inche
Es ist doch schon ein Witz dass ich aller 2-3 Jahre meine Rückenschullehrerinnen zum Refresher schicken muss. So ein Blödsinn und eine Lizenz zum Geld drucken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Es ist doch schon ein Witz dass ich aller 2-3 Jahre meine Rückenschullehrerinnen zum Refresher schicken muss. So ein Blödsinn und eine Lizenz zum Geld drucken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
08.11.2021 16:21
HIERBEI hilft nur Konsequente NICHT NUTZUNG dieser ZPP.
Eigene Preise gestalten und gut ist es.
1

Gefällt mir

• kroetzi
HIERBEI hilft nur Konsequente NICHT NUTZUNG dieser ZPP. Eigene Preise gestalten und gut ist es.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

HIERBEI hilft nur Konsequente NICHT NUTZUNG dieser ZPP.
Eigene Preise gestalten und gut ist es.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
10.11.2021 09:49
Was ein Saftladen. Die akzeptieren eine Kopie des Ausweise nicht als Nachweis, dass die Therapeutin jetzt einen neuen Nachnamen hat. Die wollen ein offizielles Dokument bezüglich der Namensänderung sehen. Nicht mal die Krankenkassen verlangen dass bei der Meldung von Therapeuten und deren Qualifikation. Mal davon abgesehen, dass die Prüfung jetzt 4 Wochen gedauert hat.
1

Gefällt mir

Was ein Saftladen. Die akzeptieren eine Kopie des Ausweise nicht als Nachweis, dass die Therapeutin jetzt einen neuen Nachnamen hat. Die wollen ein offizielles Dokument bezüglich der Namensänderung sehen. Nicht mal die Krankenkassen verlangen dass bei der Meldung von Therapeuten und deren Qualifikation. Mal davon abgesehen, dass die Prüfung jetzt 4 Wochen gedauert hat.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
10.11.2021 10:02
Wenn man sich das immer noch antut hat man wohl noch nicht genug gelitten.
1

Gefällt mir

• Wurstl
Wenn man sich das immer noch antut hat man wohl noch nicht genug gelitten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Wenn man sich das immer noch antut hat man wohl noch nicht genug gelitten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bundy007
10.11.2021 12:15
@kroetzi
ja, denke mir immer, reicht doch jetzt mal, schlimmer wirds nicht. und dann kommt schon wieder der nächste um die ecke, der diese schikane über sich ergehen lässt. dabei könnte es so einfach sein...
1

Gefällt mir

[mention]kroetzi[/mention] ja, denke mir immer, reicht doch jetzt mal, schlimmer wirds nicht. und dann kommt schon wieder der nächste um die ecke, der diese schikane über sich ergehen lässt. dabei könnte es so einfach sein...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bundy007 schrieb:

@kroetzi
ja, denke mir immer, reicht doch jetzt mal, schlimmer wirds nicht. und dann kommt schon wieder der nächste um die ecke, der diese schikane über sich ergehen lässt. dabei könnte es so einfach sein...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
10.11.2021 13:15
Würde ich auch machen, aber das letzte Wort habe ich leider nicht.
1

Gefällt mir

Würde ich auch machen, aber das letzte Wort habe ich leider nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

Würde ich auch machen, aber das letzte Wort habe ich leider nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

Was ein Saftladen. Die akzeptieren eine Kopie des Ausweise nicht als Nachweis, dass die Therapeutin jetzt einen neuen Nachnamen hat. Die wollen ein offizielles Dokument bezüglich der Namensänderung sehen. Nicht mal die Krankenkassen verlangen dass bei der Meldung von Therapeuten und deren Qualifikation. Mal davon abgesehen, dass die Prüfung jetzt 4 Wochen gedauert hat.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2023?
Abschiede, Neuerungen und finanzielle Unterstützungen in Zeiten multipler Krisen und drohender ...
09.01.2023 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeut/innen ab ...
Welche Regelungen gelten weiter und welche laufen aus? ---letzte Aktualisierung am 18.11.2022---
31.03.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeuten ab dem ...
Damit Sie weiterhin Überblick behalten, haben wir alle Regeln wieder für Sie übersichtlich ...
21.12.2021 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns