physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW - Weilerswist bei Köln/Bonn

Wir vergrößern gerade unsere
Physiotherapie Praxis (2.Praxis),
räumlich, wie auch vom Team und
suchen dich und deine Ideen zur
Erweiterung unserer Praxis.

Wir arbeiten in der
Einzelbehandlung am Patienten,
haben eine Trainingsfläche für KG
- Gerät und führen demnächst
ganz unterschiedliche
Gruppenbehandlungen durch. Von der
Behandlungsbank auf die
Trainingsfläche ist unser Ziel.
Dabei wollen wir mit den Patienten
aktiver werden, den
sportmedizinischen Bereich noch
ausbauen und ab So...
Referentenentwurf
Was wird aus den Modellstudiengängen?
Das Gesundheitsministerium (BMG) plant, die Modellstudiengänge erneut zu verlängern.
03.11.2020 • 4 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Jens Spahn hat COVID 19. Das Land befindet sich in einem Lockdown light. Doch die Gesetzesentwurfsmaschine des Ministeriums läuft und läuft und läuft …

Aktuell sorgt ein 138-seitiger Referentenentwurf zum Gesundheits­versorgungs­weiter­entwicklungs­gesetz (GVWG) für Aufregung hinter den Kulissen. Mittels diesem Sammelsurium von Gesetzesänderungen, welches unserer Redaktion vorliegt, sollen u.a. Klinikfinanzierung und Datenerhebungen neu geregelt werden – aber auch so en passe die Modellstudiengänge für Therapeuten erneut um fünf Jahre bis Ende 2026 verlängert werden. Dadurch würden sie mit einer Erprobungslaufzeit von 17 Jahren (!) zu einem der am längsten laufenden Modellvorhaben in der Geschichte der Bundesrepublik.

Wörtlich steht in dem Entwurf:
Die Modellklauseln zur Erprobung von akademischen Ausbildungsangeboten in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie werden bis Ende 2026 verlängert. […] Die bestehenden Modellstudiengänge können gegebenenfalls ein wichtiger Baustein sein, um reguläre akademische Ausbildungsangebote aufzubauen.

Da ihm nach eigener Aussage die Modellstudiengänge sehr am Herzen lägen, ein Anlass, Dr. Roy Kühne (CDU), MdB mit den Plänen des Ministeriums zu konfrontieren.

Dr. Kühne im Telefonat mit uns: „Das ist so nicht akzeptabel, da eine Verschiebung bis 2026 jeglicher Begründung entbehrt. Seit vier Jahren dränge ich – nachweislich anhand mehrerer schriftlichen Anfragen – auf eine Lösung des Problems. Im Worstcase kann man die o. g. Formulierung nämlich so verstehen, dass es vor 2026 überhaupt keine neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für Therapeuten geben wird. Gemäß dem Motto: ‚Wir schauen erstmal was bei den Modellstudiengängen herauskommt‘.
Ich verstehe schon die Intention des Ministers; nämlich in Ruhe und ohne ‚Coronadruck‘ in der nächsten Legislatur ein wohlüberlegtes Gesetz zur Neuordnung der Gesundheitsberufe inkl. Akademisierung zu formulieren. Von daher bin ich auch bereit, eine Verschiebung von maximal einem Jahr mitzutragen!“


Sprach's und verabschiedete sich mit den Worten: „So, und jetzt ruf ich den Minister an!“

Wir halten Sie auf dem Laufenden…

physio.de / Friedrich Merz

Mehr Lesen über

AkademisierungModellstudiengängeBMGGesetzRoy Kühne


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
03.11.2020 07:53
Der Minister weiß, dass die Länder nach dem „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe" jetzt mehrere Jahre brauchen werden.

Zukunft der Gesundheitsfachberufe - Ausbildungen neu ordnen - Bundesgesundheitsministerium
1

Gefällt mir

Der Minister weiß, dass die Länder nach dem „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe" jetzt mehrere Jahre brauchen werden. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/2020/gesamtkonzept-gesundheitsberufe.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Der Minister weiß, dass die Länder nach dem „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe" jetzt mehrere Jahre brauchen werden.

Zukunft der Gesundheitsfachberufe - Ausbildungen neu ordnen - Bundesgesundheitsministerium

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Malke
03.11.2020 09:57
Hallo @Friedrich Merz,
hast du auch Stellungnahmen von den Verbandsvertreter*innen?


1

Gefällt mir

Hallo @Friedrich Merz, hast du auch Stellungnahmen von den Verbandsvertreter*innen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Malke schrieb:

Hallo @Friedrich Merz,
hast du auch Stellungnahmen von den Verbandsvertreter*innen?


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
03.11.2020 16:45
Danke für die Ein-bzw Ausblicke!!! Mit der Physiotherapie als Ausbildung oder Studium kann man vielerlei Ansichten vertreten. Aus meiner Sicht als älterer Vertreter der Zunft empfinde ich es als Geschenk, daß endlich auch in unserem Bereich wissenschaftlich fundiert geforscht und bearbeitet wird. Das hat lange gefehlt da die meisten relevanten Erkenntnisse für uns lediglich die Nebenerkenntnisse eigentlich anders intendierter Forschungen waren ( explizit möchte ich die EEG Forschungen nennen die das Physio Bild der Schulter Muskulatur zurecht gestutzt hatten). So befinden wir uns halt in einem Dilemma. Es ist wichtig zu wissen in welchem Körperteil wir rum stöbern und ebenso wichtig ist es warum das was oder auch nix bringt. Also entscheiden wir uns für das Studium im Zweifelsfall. Da gibt es ebenso viele mögliche Differenzierungen wie es Ministerien im Bund gibt. Vielleicht sollten die Entscheidungs Träger mal kurzfristig ins Bundesministerium für Buntes wechseln. Ich befürchte sie werden Bekannte treffen
1

Gefällt mir

Danke für die Ein-bzw Ausblicke!!! Mit der Physiotherapie als Ausbildung oder Studium kann man vielerlei Ansichten vertreten. Aus meiner Sicht als älterer Vertreter der Zunft empfinde ich es als Geschenk, daß endlich auch in unserem Bereich wissenschaftlich fundiert geforscht und bearbeitet wird. Das hat lange gefehlt da die meisten relevanten Erkenntnisse für uns lediglich die Nebenerkenntnisse eigentlich anders intendierter Forschungen waren ( explizit möchte ich die EEG Forschungen nennen die das Physio Bild der Schulter Muskulatur zurecht gestutzt hatten). So befinden wir uns halt in einem Dilemma. Es ist wichtig zu wissen in welchem Körperteil wir rum stöbern und ebenso wichtig ist es warum das was oder auch nix bringt. Also entscheiden wir uns für das Studium im Zweifelsfall. Da gibt es ebenso viele mögliche Differenzierungen wie es Ministerien im Bund gibt. Vielleicht sollten die Entscheidungs Träger mal kurzfristig ins Bundesministerium für Buntes wechseln. Ich befürchte sie werden Bekannte treffen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Danke für die Ein-bzw Ausblicke!!! Mit der Physiotherapie als Ausbildung oder Studium kann man vielerlei Ansichten vertreten. Aus meiner Sicht als älterer Vertreter der Zunft empfinde ich es als Geschenk, daß endlich auch in unserem Bereich wissenschaftlich fundiert geforscht und bearbeitet wird. Das hat lange gefehlt da die meisten relevanten Erkenntnisse für uns lediglich die Nebenerkenntnisse eigentlich anders intendierter Forschungen waren ( explizit möchte ich die EEG Forschungen nennen die das Physio Bild der Schulter Muskulatur zurecht gestutzt hatten). So befinden wir uns halt in einem Dilemma. Es ist wichtig zu wissen in welchem Körperteil wir rum stöbern und ebenso wichtig ist es warum das was oder auch nix bringt. Also entscheiden wir uns für das Studium im Zweifelsfall. Da gibt es ebenso viele mögliche Differenzierungen wie es Ministerien im Bund gibt. Vielleicht sollten die Entscheidungs Träger mal kurzfristig ins Bundesministerium für Buntes wechseln. Ich befürchte sie werden Bekannte treffen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
03.11.2020 17:32
Das erinnert mich irgendwie ein bisschen an die Verfassung der USA.
Provisorisch seit 1788.
2

Gefällt mir

• Hähnchen
• Daniel Bombien
Das erinnert mich irgendwie ein bisschen an die Verfassung der USA. Provisorisch seit 1788.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Das erinnert mich irgendwie ein bisschen an die Verfassung der USA.
Provisorisch seit 1788.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentar
Ich habe unterzeichnet
Ein Kommentar von Daniel Bombien zur Petition "Therapieberufe reformieren – für die ...
03.05.2022 • Von D. Bombien
Akademisierung
#zusammenTun
Das „Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen“ startet seine Kampagne.
02.05.2022 • Von D. Bombien
Kassenkritik an Ärzteschaft
vdek fordert mehr Sprechzeiten
Eine Forsa Umfrage zur aktuellen Versorgungslage sorgt für Aufruhr.
11.02.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns