physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dingolfing

Lust auf Veränderung - Lust auf
Erweiterung des Arbeitsspektrums?
Als ständig wachsendes
Unternehmen suchen wir zur
Verstärkung unseres Teams Dich in
den Bereichen
-Krankengymnastik
- Physiotherapie am Arbeitsplatz
- und/oder Orthopädie
- Fitness/Reha-Bereich (modernste
Anlage/Geräte)
Wir bieten:
- moderne Praxisräume
- dauerhafte
Rezeptionsunterstützung/Terminierung
(Vollzeit besetzte Rezeption Mo-Fr)
- TOP Gehalt
-
Fortbildungsunterstützung/Fortbildungstage

-Altersvorsor...
Wegfall der Praxisgebühr = alles gut?
Eine kritische Betrachtung
11.06.2013 • 6 Kommentare

Ja, so manch einer wird sich zu Anfang dieses Jahres über den Wegfall der Praxisgebühr gefreut haben. Für jeden zuzahlungspflichtigen Patienten ist die Ära des Zehn-Euro-Scheins vorbei und endlich können wir wieder ungehindert zum Arzt unseres Vertrauens gehen, ohne den erforderlichen Schein auf den Tisch legen zu müssen. Die Abschaffung dieses bürokratischen Aktes lässt auch so mache Arzthelferin aufatmen, die sich hier und da inmitten von Konfrontationen mit Patienten versah, wenn beispielsweise Überweisungen fehlten. Also Ende gut – alles gut?

Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wenngleich sich so manch ein ehemals zuzahlungspflichtiges Mitglied als Gewinner der Abschaffung dieser bürokratischen Hürde sieht, so stehen die Verlierer nicht weit entfernt: Chronisch Kranke profitieren kaum von der Abschaffung der Praxisgebühr.

Die Zuzahlungen für Heil- und Hilfsmittel, Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte sind auf zwei Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen der Versicherten festgelegt. Für chronisch Kranke hingegen gilt die ein-Prozent-Deckelung – hier lohnte sich bisher der Antrag auf eine Zuzahlungsbefreiung. Durch den Wegfall der Praxisgebühr entfällt somit bei einem Chroniker die Zahlung der (mindestens) 40 Euro pro Jahr. Dieser Beitrag konnte unter anderem bisher für die Errechnung der Belastungsgrenze angerechnet werden und verhalf dem Patienten zu einer "schnelleren" Befreiung.

Durch den Wegfall der Praxisgebühr besitzen die Krankenkassen rund zwei Milliarden weniger in ihrer Kasse. Dieser Differenzbetrag wird durch Steuerzuschüsse und Beitragseinnahmen des Gesundheitsfonds ausgeglichen. Allerdings beträgt hier der Ausgleich gerade mal 1,8 Milliarden Euro.

Trotz des fehlenden Geldes werden die Krankenkassen sicherlich nicht gleich am Hungertuch nagen. Das Finanzpolster sollte noch ausreichend genug sein, um eher über eine Verringerung der Zuzahlung für Heil- und Hilfsmittel oder Medikamente nachzudenken. Ob physiotherapeutische Maßnahmen, Schmerzmittel oder Orthesen: Diese Beiträge liegen deutlich über der Praxisgebühr und würden bei einer Reduzierung deutlich stärker das Portemonnaie eines Patienten entlasten, als die Streichung der Praxisgebühr.

AvB / physio.de

Mehr Lesen über

PraxisgebührZuzahlungKrankenkassen


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
bettina.vollbracht
11.06.2013 21:50
:OO) genau so ist es! hier wurde sich zu früh gefreut! aber das ist ja auch ein Wahlgeschenk an die Ärzte gewesen gell ! :-D
1

Gefällt mir

:OO) genau so ist es! hier wurde sich zu früh gefreut! aber das ist ja auch ein Wahlgeschenk an die Ärzte gewesen gell ! :-D
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

bettina.vollbracht schrieb:

:OO) genau so ist es! hier wurde sich zu früh gefreut! aber das ist ja auch ein Wahlgeschenk an die Ärzte gewesen gell ! :-D

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
12.06.2013 17:55
Nicht nur , wir befinden uns im Wahljahr!

1

Gefällt mir

Nicht nur , wir befinden uns im Wahljahr!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
13.06.2013 14:52
......... und trotzdem schlafen wir weiter

es ist ja alles so super in unserer Branche, oder?


Vielleicht sollten sich unsere Vertreter einmal um unsere "Geschenke" kümmern.

Aber eigentlich brauchen wir keine Geschenke nur einen gerechten Inflationsausgleich so ca. 20-25% mehr.

MfG
1

Gefällt mir

......... und trotzdem schlafen wir weiter es ist ja alles so super in unserer Branche, oder? Vielleicht sollten sich unsere Vertreter einmal um unsere "Geschenke" kümmern. Aber eigentlich brauchen wir keine Geschenke nur einen gerechten Inflationsausgleich so ca. 20-25% mehr. MfG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

......... und trotzdem schlafen wir weiter

es ist ja alles so super in unserer Branche, oder?


Vielleicht sollten sich unsere Vertreter einmal um unsere "Geschenke" kümmern.

Aber eigentlich brauchen wir keine Geschenke nur einen gerechten Inflationsausgleich so ca. 20-25% mehr.

MfG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bordeauxrot
14.06.2013 22:45
Hallo? Soll man den chronisch kranken noch 10 Euro dazu geben, wenn Sie zum Arzt gehen?
Wie soll man den das verstehen? Sollen doch alle froh sein, das Geld nicht vortsrecken zu müssen und die Lästigkeit mit dem Einreichen etc. sich sparen zu können...
Es war doch eigentlich eine Frechheit, die Arzthelferinnen mit diesem Akt des Kassierens zu beschäftigen. Wenn sie hätten kassiererinnen werden wollen, hätten sie es sicher getan.
Fehlt nur noch, daß man auch bei uns Physios das mal einsieht und die Lächerlichkeit des Eigenanteils.
bei & massagen zahlt der Patient ca. 16 Euro, die Kasse gerade mal 44 Euro. dafür geht der Schein durch die Hände von Arzt und Helferin, bei uns durch 2 Hände plus Abrechnung, der Patient unterschreibt, dann zur Abrechnungsstelle der Praxis, dann zur Abrechnungsstelle der Kasse...dann zum Steuerberater aller vorgenanten Institutionen...Das verschlingt mehr Löhne als die 44 Euro die es wert ist!!
Lächerlich--ich wundere mich nur immer, warum unsere verbände da nichts machen können oder zumindest mal einen Streik anzetteln!
1

Gefällt mir

Hallo? Soll man den chronisch kranken noch 10 Euro dazu geben, wenn Sie zum Arzt gehen? Wie soll man den das verstehen? Sollen doch alle froh sein, das Geld nicht vortsrecken zu müssen und die Lästigkeit mit dem Einreichen etc. sich sparen zu können... Es war doch eigentlich eine Frechheit, die Arzthelferinnen mit diesem Akt des Kassierens zu beschäftigen. Wenn sie hätten kassiererinnen werden wollen, hätten sie es sicher getan. Fehlt nur noch, daß man auch bei uns Physios das mal einsieht und die Lächerlichkeit des Eigenanteils. bei & massagen zahlt der Patient ca. 16 Euro, die Kasse gerade mal 44 Euro. dafür geht der Schein durch die Hände von Arzt und Helferin, bei uns durch 2 Hände plus Abrechnung, der Patient unterschreibt, dann zur Abrechnungsstelle der Praxis, dann zur Abrechnungsstelle der Kasse...dann zum Steuerberater aller vorgenanten Institutionen...Das verschlingt mehr Löhne als die 44 Euro die es wert ist!! Lächerlich--ich wundere mich nur immer, warum unsere verbände da nichts machen können oder zumindest mal einen Streik anzetteln!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bordeauxrot schrieb:

Hallo? Soll man den chronisch kranken noch 10 Euro dazu geben, wenn Sie zum Arzt gehen?
Wie soll man den das verstehen? Sollen doch alle froh sein, das Geld nicht vortsrecken zu müssen und die Lästigkeit mit dem Einreichen etc. sich sparen zu können...
Es war doch eigentlich eine Frechheit, die Arzthelferinnen mit diesem Akt des Kassierens zu beschäftigen. Wenn sie hätten kassiererinnen werden wollen, hätten sie es sicher getan.
Fehlt nur noch, daß man auch bei uns Physios das mal einsieht und die Lächerlichkeit des Eigenanteils.
bei & massagen zahlt der Patient ca. 16 Euro, die Kasse gerade mal 44 Euro. dafür geht der Schein durch die Hände von Arzt und Helferin, bei uns durch 2 Hände plus Abrechnung, der Patient unterschreibt, dann zur Abrechnungsstelle der Praxis, dann zur Abrechnungsstelle der Kasse...dann zum Steuerberater aller vorgenanten Institutionen...Das verschlingt mehr Löhne als die 44 Euro die es wert ist!!
Lächerlich--ich wundere mich nur immer, warum unsere verbände da nichts machen können oder zumindest mal einen Streik anzetteln!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
interpedis
16.06.2013 08:56
Wir brauchen mindestens 50 % höhere Vergütungen :motz::motz::motz:

1

Gefällt mir

Wir brauchen mindestens 50 % höhere Vergütungen :motz::motz::motz:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



interpedis schrieb:

Wir brauchen mindestens 50 % höhere Vergütungen :motz::motz::motz:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lilliom
16.06.2013 15:19
:verwirrt::motz::motz::motz:
typisch immer nur motzen-nie konstruktive Kritik

4% strukturelle Erhöhung zum 01.07. in Bayern -bedeutet z.b. 12% allein für MLD 30schon mal gehört???!!
Das ist konstruktiv! Danke der Vertretung - gibt's auch mal:OO)

VG aus Bayern-ha
1

Gefällt mir

:verwirrt::motz::motz::motz: typisch immer nur motzen-nie konstruktive Kritik 4% strukturelle Erhöhung zum 01.07. in Bayern -bedeutet z.b. 12% allein für MLD 30schon mal gehört???!! Das ist konstruktiv! Danke der Vertretung - gibt's auch mal:OO) VG aus Bayern-ha
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lilliom schrieb:

:verwirrt::motz::motz::motz:
typisch immer nur motzen-nie konstruktive Kritik

4% strukturelle Erhöhung zum 01.07. in Bayern -bedeutet z.b. 12% allein für MLD 30schon mal gehört???!!
Das ist konstruktiv! Danke der Vertretung - gibt's auch mal:OO)

VG aus Bayern-ha

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Nicht nur , wir befinden uns im Wahljahr!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Praxisgebühr
Zuzahlungen, die Zweite
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage.
14.01.2013
Praxisgebühr
Praxisgebühr abgeschafft. ...
Parlament verteilt Geschenke.
10.11.2012
Praxisgebühr
Beamte fordern Abschaffung der Praxisgebühr bei ...
AOK-Vorsitzender: Alle Zuzahlungen auf den Prüfstand.
06.11.2012
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns