physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Mettmann

Als Trainings- und Therapiezentrum
ist es unser Ziel, Menschen wieder
in die Bewegung zu bringen. Dafür
arbeiten in unserem Team
zertifizierte Physiotherapeuten,
Sportwissenschaftler und Ärzte
interdisziplinär zusammen. Wir
bieten Gesundheitslösungen auf
höchstem Niveau mit aktiver
Physiotherapie und individuellen
Trainingskonzepten.

Unser 20 Punkteplan macht uns als
Arbeitgeber speziell:
• Du erhältst eine
leistungsgerechte Vergütung,
garantiert höher als Dein jetziges
Gehalt
•...
Atemtherapie: Studie zur präoperativen Atemtherapie
Wirksamkeit von präoperativer Atemtherapie untersucht
Eine australisch-neuseeländische Studie konnte die Reduktion von pulmonalen Komplikationen nach Abdominaleingriffen nachweisen.
23.02.2018 • 0 Kommentare

Lungenentzündungen und andere Komplikationen der Lungenfunktion sind häufige Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen im Oberbauch. Forscher aus Australien und Neuseeland haben gemeinsam untersucht, ob sich die Häufigkeit dieser Komplikationen durch den Einsatz von präoperativer Atemschulung reduziert.

Insgesamt wurden 441 erwachsene Probanden rekrutiert, denen ein geplanter chirurgischer Eingriff bevorstand. Die Kontrollgruppe (219 Patienten) erhielt vor der Operation eine Broschüre mit Informationen zur postoperativen Mobilisation und Anleitungen für Atemübungen. Die Interventionsgruppe bekam zusätzlich eine 30-minütige Atemschulung durch einen Physiotherapeuten. Nach dem Eingriff wurden alle Probanden gleichermaßen mobilisiert und nicht weiter atemtherapeutisch behandelt.

Nach zwei Wochen stellten die Forscher fest, dass die Patienten der Interventionsgruppe seltener eine pulmonale Komplikation entwickelten (Interventionsgruppe: 12 Prozent vs. Kontrollgruppe: 27 Prozent). Außerdem erkrankten sie darüber hinaus seltener an einer Pneumonie (8 Prozent vs. 20 Prozent). Bezüglich der Dauer des Krankenhausaufenthaltes sowie der Mortalitätsrate bis zu einem Jahr nach der OP gab es keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen.

Als Limitationen der Studie geben die Autoren die geringe Teststärke (Aussagekraft der statistischen Berechnungen) und die eher kleine Probandenzahl an. Außerdem haben die Forscher nicht kontrolliert, ob die Patienten die Atemübungen tatsächlich durchgeführt haben. Dadurch sollte eine Ergebnisverzerrung verhindert werden.

Originalstudie:
Boden I et al. (2018). Preoperative physiotherapy for the prevention of respiratory complications after upper abdominal surgery: pragmatic, double blinded, multicentre randomised controlled trial. BMJ 360: j5916. (https://doi.org/10.1136/bmj.j5916)

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

AtemtherapieStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapiemethoden
Reflektorische Atemtherapie kann nach ...
Pressemitteilung des Vereins für Reflektorische Atemtherapie vom 11. Juni 2021
14.06.2021 Gastbeitrag
Corona
Leitlinie: (Früh)- Rehabilitation nach Covid-19
Droht die Rehabilitationswelle?
10.05.2021 • Von D. Bombien
neuartiger Atemmuskeltrainer
All-in-One-Atemmuskeltrainer
Das neue Atemmuskeltrainingsgerät Idiag P100 bietet neben einem individuell angepassten ...
15.04.2020 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns