physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Renningen bei Stuttgart

Wohnen und Arbeiten in Renningen
bei Stuttgart
Suche Physiotherapeuten /in für
vielseitige Physiotherapiepraxis in
Renningen .
Die Ausschreibung der Stelle
findest du auf meiner Webseite
Biete zusätzlich , falls
gewünscht , ein Haus in Renningen
zur Miete an .
Digitalisierung und Akademisierung
Zwei interessante neue Gesetze für PhysiotherapeutInnen
Ab 2026 wird physiotherapeutisches E-Rezept Standard
13.07.2021 • 7 Kommentare
Deutscher Bundestag – Ort der Gesetzgebung Lizenz: CC-BY •
Gesundheitsversorgungs­weiterentwicklungsgesetz (GVWG)
Am 11.06.2021 wurde eines der letzten großen Gesetzesvorhaben der Legislaturperiode im Bundestag verabschiedet: das Gesundheitsversorgungs­weiterentwicklungsgesetz (GVWG).
Für PhysiotherapeutInnen sind folgende Absätze relevant:

a) Modellstudiengänge verlängert bis 2024
Die akademische Ausbildung in den Therapieberufen wird bereits seit mehreren Jahren erprobt. Die Entscheidung, ob dies die regelhafte Ausbildungsform wird, wurde bereits mehrfach verschoben. Nun war im Referentenentwurf des Gesetzes eine Ausdehnung der Erprobungsphase auf das Jahr 2026 vorgesehen (siehe auch unser Bericht vom 03.11.2020).
Dem vehementen Druck von Interessensgruppen ist zu verdanken, dass die Frist nun auf das Jahr 2024 verkürzt wurde.

b) Blanko-VO wird auf 30.09.2021 verschoben
Die maßgeblichen Verbände befinden sich mit dem GKV-Spitzenverband in Verhandlungen zur Ausgestaltung der Blanko-Verordnung. Ursprünglich sollte eine Einigung bereits am 15.03.2021 vorliegen. Nun wurde die Frist im Gesetz auf den 30.09.2021 verschoben. Auch hier gilt wieder: Sollte bis zur Frist keine Einigung erzielt sein, wird die Schiedsstelle angerufen, um eine Einigung herbeizuführen.

c) Ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten wird Kassenleistung
Und auch das könnte für PhysiotherapeutInnen relevant werden: Im Gesetzesbeschluss ist festgehalten, dass die Krankenkassen wieder erforderliche ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten erbringen, wenn sonstige ambulante Maßnahmen nicht ausreichen.

Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–Gesetz (DVPMG)
Ein weiteres Gesetz mit relevanten Inhalten für PhysiotherapeutInnen ist das DVPMG. Darin finden sich weitere wichtige Schritte zur Digitalisierung des Gesundheitswesens, die auch die Heilmittelerbringer betreffen. Über die nächsten Schritte im Digitalisierungsplan hatte physio.de bereits im Januar berichtet. Nun ergeben sich aber aus dem aktuellen Gesetzesbeschluss noch folgende Änderungen:

Telemedizinische Versorgung wird in die Regelleistung überführt
Wie bereits pandemiebedingt erprobt, soll die telemedizinische Versorgung nun regelhaft werden. Dazu sollen GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen Heilmittelverbände eine Erweiterung der Rahmenverträge verhandeln.

Grundlegend muss geklärt werden, welche Leistungen telemedizinisch erbracht werden können, welche technischen Voraussetzungen dazu notwendig sind und wie diese im Einzelnen vergütet werden. Im Gesetzestext ist explizit notiert, dass keine neuen Leistungen entstehen dürfen. Bis zum 31.12.2021 soll dazu eine Einigung zwischen den maßgeblichen Verbänden und dem GKV-Spitzenverband erlangt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird erneut die Schiedsstelle angerufen. Weiterhin bedarf es einer Anpassung der Heilmittel-Richtlinie, welche für Sommer 2022 vorgesehen ist.

Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und E-Rezept
Momentan ist die Anbindung an die TI lt. Gesetz freiwillig zwar möglich. Hierbei darf aber getrost von einer "Pro-Forma-Bestimmung" gesprochen werden. "Pro-Forma-Bestimmung" aus folgenden Gründen:
  1. Die Bestimmungen der Kostenerstattung sind abschließend noch nicht geregelt.
  2. Es stehen dem angeschlossenen Praxisinhaber noch keine sinnvollen Funktionalitäten der TI zur Verfügung.
  3. Um die TI nutzen zu können, braucht jeder Therapeut einen elektronischen Heilberufeausweis (eHBA). Dieser soll vom Elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) herausgegeben werden, welches sich derzeit aber noch im Aufbau befindet.
Eine Erstattung der Kosten soll für Physiotherapien bereits ab 2021/22 erfolgen. Die Verhandlungen dazu laufen bereits. Für alle anderen Heilmittelerbringer erfolgt eine Erstattung der Anschluss- und Betriebskosten erst ab dem 01.01.2024.

Für 2026 ist die grundlegende Einführung der elektronischen Heilmittelverordnung (E-Rezept) geplant.

Die Voraussetzung für einen Abruf des E-Rezeptes ist die Anbindung an die Telematikinfrastruktur, welche ab 01.01.2026 für Praxen Pflicht sein wird. Ab 01.07.2026 werden die vertragsärztlichen Verordnungen ausschließlich elektronisch übermittelt werden. Die dafür nötigen Vorgaben und Verfahren wird die gematik bis zum 01.07.2024 erarbeiten.

Vom Gesetzgeber wurde ebenso festgelegt, dass PatientInnen, die keine digitalen Verfahren nutzen können oder wollen, nicht von der Versorgung ausgeschlossen sind. So soll beispielsweise eine papierbasierte Vorlage bei der Krankenkasse zur Einholung von Bewilligungen entwickelt werden. Auch wenn im Einzelfall eine elektronische Ausstellung, Übermittlung oder Abruf der Verordnung nicht möglich sein sollte, kann auf ein papierbasiertes Verfahren zurückgegriffen werden.

Zusammenfassender Zeitplan der wichtigsten Digitalisierungsschritte

  • • 01.07.2021: Anbindung an die TI für Physios möglich
    Der Anschluss an die TI ist für PhysiotherapeutInnen seit 01.07.2021 pro forma möglich.

    • 31.12.2021: Rahmenbedingungen Videotherapie werden festgelegt
    PatientInnen bekommen ein Anrecht auf telemedizinische Versorgung mit Heilmitteln. Die Rahmenbedingungen, sowie Vergütungen sind bis zum 31.12.2021 von dem GKV-Spitzenverband und den maßgeblichen Verbänden auszuhandeln.

    • 01.01.2024: Erarbeitung von Vorgaben in Sachen "bewilligungsbedürftige Verordnung" durch die gematik
    Die gematik soll bis zu diesem Datum ein Verfahren erarbeiten, in dem geklärt wird, wie die bewilligungsbedürftigen Verordnungen elektronisch bei den Krankenkassen eingereicht werden können.

    • 01.01.2024: Erstattung der Pauschalen für Anschluss und Betrieb an die TI
    Bis zum 01.01.2024 sollen die Krankenkassen eine Finanzierungs­vereinbarung für Investitions- und laufende Kosten der Anbindung an die TI für alle Heilmittelbereiche beschlossen haben und somit eine Erstattung ermöglicht sein.

    • 01.07.2024: Erarbeitung von Vorgaben in Sachen "E-Rezept" durch die gematik
    Da ab 2026 das E-Rezept verpflichtend eingeführt werden soll, hat die gematik bis 01.07.2024 alle hierfür nötigen Vorgaben und Verfahren zu erarbeiten.

    • 01.01.2026: Anschluss an die TI wird für Physios zur Pflicht
    Ab dem 01.01.2026 müssen alle TherapeutInnen an die TI angeschlossen sein.

    • 01.07.2026: Physiotherapeutisches E-Rezept wird Standard
    Ab 1. Juli 2026 soll für PhysiotherapeutInnen das E-Rezept der Normalfall sein. Sprich: die vertragsärztliche Verordnungsausstellung und -übermittlung erfolgt - abgesehen von Sonderfällen - ausschließlich elektronisch.

Claudia Czernik / physio.de

PS: Hier ein kleines Lexikon zu allen relevanten Begriffen und Abkürzungen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Mehr Lesen über

DigitalisierungAkademisierungBlankoverordnungModellstudiengängeKurorteGesetzgematikTIE-RezepteGBReHBA


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva D.
13.07.2021 13:56
Schluck,
hatte gehofft, bis zur Rente noch papiern arbeiten zu können...disappointed_relieved
3

Gefällt mir

• JBB
• Butthead
• viento
Schluck, hatte gehofft, bis zur Rente noch papiern arbeiten zu können...[emoji]disappointed_relieved[/emoji]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
14.07.2021 08:54
Noch ein Grund mehr, eine Privatpraxis zu betreiben und der GKV "Tschüss" sagen!
1

Gefällt mir

• peter722
Noch ein Grund mehr, eine Privatpraxis zu betreiben und der GKV "Tschüss" sagen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Noch ein Grund mehr, eine Privatpraxis zu betreiben und der GKV "Tschüss" sagen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
15.07.2021 08:59
bis dahin bin ich schon 1,8 Jahre draußen grinning und erspare mir das ganze E-Zeugs
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
bis dahin bin ich schon 1,8 Jahre draußen [emoji]grinning[/emoji] und erspare mir das ganze E-Zeugs
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

bis dahin bin ich schon 1,8 Jahre draußen grinning und erspare mir das ganze E-Zeugs

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva D. schrieb:

Schluck,
hatte gehofft, bis zur Rente noch papiern arbeiten zu können...disappointed_relieved

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
13.07.2021 14:05
Im Prinzip kein Problem

viel spannender ist die Frage wie gut so ein System gegen schwarze Bildschirme und den Zwang sich mit Kryptonite zu beschäftigen, abgesichert ist........?
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Susulo
Im Prinzip kein Problem viel spannender ist die Frage wie gut so ein System gegen schwarze Bildschirme und den Zwang sich mit Kryptonite zu beschäftigen, abgesichert ist........?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Im Prinzip kein Problem

viel spannender ist die Frage wie gut so ein System gegen schwarze Bildschirme und den Zwang sich mit Kryptonite zu beschäftigen, abgesichert ist........?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
13.07.2021 16:49
Wir alle sollen noch transparenter werden - basta.

Der Chaos Computer Club hat das ABSOLUT SICHERE Telematik-Netzwerk schon mehrfach getestet. Jedes Mal wurden die darin gespeicherten medizinischen Information innerhalb weniger Stunden gehackt. Aber das geht unseren Politikern am ........ vorbei. Die digitale Patientenakte muss kommen.
Wen es interessiert: CCC | CCC diagnostiziert Schwachstellen im deutschen Gesundheitsnetzwerk
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Susulo
Wir alle sollen noch transparenter werden - basta. Der Chaos Computer Club hat das ABSOLUT SICHERE Telematik-Netzwerk schon mehrfach getestet. Jedes Mal wurden die darin gespeicherten medizinischen Information innerhalb weniger Stunden gehackt. Aber das geht unseren Politikern am ........ vorbei. Die digitale Patientenakte muss kommen. Wen es interessiert: https://www.ccc.de/de/updates/2019/neue-schwachstellen-gesundheitsnetzwerk
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Zacharopoulos Michael schrieb:

Wir alle sollen noch transparenter werden - basta.

Der Chaos Computer Club hat das ABSOLUT SICHERE Telematik-Netzwerk schon mehrfach getestet. Jedes Mal wurden die darin gespeicherten medizinischen Information innerhalb weniger Stunden gehackt. Aber das geht unseren Politikern am ........ vorbei. Die digitale Patientenakte muss kommen.
Wen es interessiert: CCC | CCC diagnostiziert Schwachstellen im deutschen Gesundheitsnetzwerk

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandalenmann
14.07.2021 08:57
Wie verhält sich das ganze dann mit der freien Therapeutenwahl, oder kann der Arzt das ganze dann besser steuern?
1

Gefällt mir

• toddster
Wie verhält sich das ganze dann mit der freien Therapeutenwahl, oder kann der Arzt das ganze dann besser steuern?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sandalenmann schrieb:

Wie verhält sich das ganze dann mit der freien Therapeutenwahl, oder kann der Arzt das ganze dann besser steuern?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
14.07.2021 09:19
Meiner Erfahrung nach:
wie immer erste Jahr wird mi dem Chaos, Absetzungen, (Absicht)-Fehlinformation zw. Kassen und Ärzten mit natürlichen Konsequenzen für uns: Stress und Geldverlust.

Seit 7 Monaten existiert neue Verordnungssystem.
Gestern habe dem Neurologen geklärt (BVB, mehr als 6x KG).
Die haben nicht gewusst.....
20min Gespräch...
1

Gefällt mir

Meiner Erfahrung nach: wie immer erste Jahr wird mi dem Chaos, Absetzungen, (Absicht)-Fehlinformation zw. Kassen und Ärzten mit natürlichen Konsequenzen für uns: Stress und Geldverlust. Seit 7 Monaten existiert neue Verordnungssystem. Gestern habe dem Neurologen geklärt (BVB, mehr als 6x KG). Die haben nicht gewusst..... 20min Gespräch...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

postri-77 schrieb:

Meiner Erfahrung nach:
wie immer erste Jahr wird mi dem Chaos, Absetzungen, (Absicht)-Fehlinformation zw. Kassen und Ärzten mit natürlichen Konsequenzen für uns: Stress und Geldverlust.

Seit 7 Monaten existiert neue Verordnungssystem.
Gestern habe dem Neurologen geklärt (BVB, mehr als 6x KG).
Die haben nicht gewusst.....
20min Gespräch...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Messebericht
TheraPro 2023
Bundesweit einzigartiges Konzept aus Messe und Kongress für Ärzte und Therapeuten
07.02.2023 • Von Friedrich Merz
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2023?
Abschiede, Neuerungen und finanzielle Unterstützungen in Zeiten multipler Krisen und drohender ...
09.01.2023 • Von Friedrich Merz
SHV Gipfel - 1. Teil
Geladen, um zu hören
450 Teilnehmer berieten, stritten und hörten zum Thema „Berufsattraktivität im ...
23.11.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns