physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln-Junkersdorf

Wir sind keine hochmoderne und
räumlich großzügig gestaltete
Praxis.
Haben keinen großen
Trainingsbereich, machen nicht
regelmäßig Teamsitzungen und
interne Fortbildungen.

Aber sowohl die Patienten, als auch
die Mitarbeiter/innen fühlen sich
bei uns sehr wohl.

Seit nun 27 Jahren therapieren wir
unsere Patienten in
Köln-Junkersdorf, meist
manualtherapeutisch/osteopathisch,
auf hohem Niveau, in geschmackvoll
gestalteten Räumen. Die
Atmosphäre ist so angenehm, dass
auch die meiste...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Betreuung von Fußballmannschaften

Neues Thema
Betreuung von Fußballmannschaften
Es gibt 23 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
team-roeck
Vor 3 Monaten
hallo,
ich interessiere mich für die Betreuung von Fußballmannschaften in der Kreisliga.
ich würde gerne wissen was man dafür beachten muss, wie es abläuft etc. ich habe bisher leider keine aussagekräftigen informationen gefunden. vllt kann mir hier jmd weiterhelfen. ich wäre sehr dankbar.
vllt auch buchempfehlungen
1

Gefällt mir

hallo, ich interessiere mich für die Betreuung von Fußballmannschaften in der Kreisliga. ich würde gerne wissen was man dafür beachten muss, wie es abläuft etc. ich habe bisher leider keine aussagekräftigen informationen gefunden. vllt kann mir hier jmd weiterhelfen. ich wäre sehr dankbar. vllt auch buchempfehlungen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

team-roeck schrieb:

hallo,
ich interessiere mich für die Betreuung von Fußballmannschaften in der Kreisliga.
ich würde gerne wissen was man dafür beachten muss, wie es abläuft etc. ich habe bisher leider keine aussagekräftigen informationen gefunden. vllt kann mir hier jmd weiterhelfen. ich wäre sehr dankbar.
vllt auch buchempfehlungen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
Der direkte Weg
1. im Verein anrufen und den Zuständigen erfragen
2. im Verein anrufen und die Physioabteilung verlangen

Der aufbauende Weg
1. bei den Fußballmannschaften fragen und um eine Hospitation fragen
2. Sportphysiokurs mit DFB Zertifikat, MT, machen
3. Erfahrungen im Hausverein sammeln und sich hocharbeiten durch Weiterempfehlung

Eigeninitiative und hohe Eigenmotivation wird vorausgesetzt!!

viel Erfolg
3

Gefällt mir

• holger302
• springlukas
• team-roeck
Der direkte Weg 1. im Verein anrufen und den Zuständigen erfragen 2. im Verein anrufen und die Physioabteilung verlangen Der aufbauende Weg 1. bei den Fußballmannschaften fragen und um eine Hospitation fragen 2. Sportphysiokurs mit DFB Zertifikat, MT, machen 3. Erfahrungen im Hausverein sammeln und sich hocharbeiten durch Weiterempfehlung Eigeninitiative und hohe Eigenmotivation wird vorausgesetzt!! viel Erfolg
Gefällt mir
Antworten
Alle 18 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
team-roeck
Vor 3 Monaten
Ok, schon mal vielen Dank für die Antwort.
Was ist wenn ein Spieler sich verletzt, muss ich dann entscheiden ob er weiterspielen darf/kann oder nicht?
Wenn das so ist, kriegt man mit der Zeit ein Gefühl dafür oder wie ist das?
1

Gefällt mir

Ok, schon mal vielen Dank für die Antwort. Was ist wenn ein Spieler sich verletzt, muss ich dann entscheiden ob er weiterspielen darf/kann oder nicht? Wenn das so ist, kriegt man mit der Zeit ein Gefühl dafür oder wie ist das?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



team-roeck schrieb:

Ok, schon mal vielen Dank für die Antwort.
Was ist wenn ein Spieler sich verletzt, muss ich dann entscheiden ob er weiterspielen darf/kann oder nicht?
Wenn das so ist, kriegt man mit der Zeit ein Gefühl dafür oder wie ist das?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
Nein, du bist Physio. Vielleicht kannst du deine Meinung sagen… solche Entscheidungen trifft letztendlich der Arzt.
1

Gefällt mir

• team-roeck
Nein, du bist Physio. Vielleicht kannst du deine Meinung sagen… solche Entscheidungen trifft letztendlich der Arzt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

Nein, du bist Physio. Vielleicht kannst du deine Meinung sagen… solche Entscheidungen trifft letztendlich der Arzt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
team-roeck
Vor 2 Monaten
@massu ok super danke!👍🏽
Man hört halt oft das der Physio das macht. Deswegen war ich etwas skeptisch
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] ok super danke!👍🏽 Man hört halt oft das der Physio das macht. Deswegen war ich etwas skeptisch
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



team-roeck schrieb:

@massu ok super danke!👍🏽
Man hört halt oft das der Physio das macht. Deswegen war ich etwas skeptisch

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
medaktiv77
Vor 2 Monaten
@massu In der Kreisliga ist bestimmt kein Arzt anwesend, ist eine niedrige Spielklasse. Da entscheidet dann der Therapeut. Ich habe mehrere Jahre die Auswahlmannschaften von einem Bundesland betreut und da habe ich entschieden ob weitergespielt werden kann.
1

Gefällt mir

• PhysioWolf
[mention]massu[/mention] In der Kreisliga ist bestimmt kein Arzt anwesend, ist eine niedrige Spielklasse. Da entscheidet dann der Therapeut. Ich habe mehrere Jahre die Auswahlmannschaften von einem Bundesland betreut und da habe ich entschieden ob weitergespielt werden kann.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



medaktiv77 schrieb:

@massu In der Kreisliga ist bestimmt kein Arzt anwesend, ist eine niedrige Spielklasse. Da entscheidet dann der Therapeut. Ich habe mehrere Jahre die Auswahlmannschaften von einem Bundesland betreut und da habe ich entschieden ob weitergespielt werden kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
Vor 2 Monaten
Faktisches "tun" und "dürfen" sind halt unterschiedlich.......... Wenn der Spieler sich verletzt hat, darfst Du als PT über EH Maßnahmen hinaus gar nichts machen. Wenn Du PT-HP bist darfst Du Ihn im engen Rahmen der PT behandeln. Alles weitere nur als HP oder Arzt. Ich finde alleine schon die Aussage: Der Therapeut entscheidet, ob der Spieler spielt, oder nicht ziemlich schlimm. Im Endeffekt sollte das der Spieler in Abstimmung mit Therapeut/Arzt und Trainer etc. slebst entscheiden (Außer er ist z.B. bei einem SHT nicht mehr in der Lage dazu, oder er macht eine Selbstgefährdung).
1

Gefällt mir

Faktisches "tun" und "dürfen" sind halt unterschiedlich.......... Wenn der Spieler sich verletzt hat, darfst Du als PT über EH Maßnahmen hinaus gar nichts machen. Wenn Du PT-HP bist darfst Du Ihn im engen Rahmen der PT behandeln. Alles weitere nur als HP oder Arzt. Ich finde alleine schon die Aussage: Der Therapeut entscheidet, ob der Spieler spielt, oder nicht ziemlich schlimm. Im Endeffekt sollte das der Spieler in Abstimmung mit Therapeut/Arzt und Trainer etc. slebst entscheiden (Außer er ist z.B. bei einem SHT nicht mehr in der Lage dazu, oder er macht eine Selbstgefährdung).
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

Faktisches "tun" und "dürfen" sind halt unterschiedlich.......... Wenn der Spieler sich verletzt hat, darfst Du als PT über EH Maßnahmen hinaus gar nichts machen. Wenn Du PT-HP bist darfst Du Ihn im engen Rahmen der PT behandeln. Alles weitere nur als HP oder Arzt. Ich finde alleine schon die Aussage: Der Therapeut entscheidet, ob der Spieler spielt, oder nicht ziemlich schlimm. Im Endeffekt sollte das der Spieler in Abstimmung mit Therapeut/Arzt und Trainer etc. slebst entscheiden (Außer er ist z.B. bei einem SHT nicht mehr in der Lage dazu, oder er macht eine Selbstgefährdung).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor 2 Monaten
Hallo,
in der Kreisliga haut der Zeugwart/Betreuer den verletzten Spielern Eis auf die Knöchel und Gut iss.
Wer soll denn den PT bezahlen ?....egal.
Der Verletzte entscheidet meißt selbst (Kreisliga), denn er möchte ja beim nächsten Spiel wieder dabei sein....Ausnahme Bänderriss o.ä.
Sportphysio...Tapen ,Lymphen sollte schon gekonnt sein.

Viel Glück .....kl. Rat am Rande ,nicht ausbeuten lassen !
2

Gefällt mir

• PhysioWolf
• ronald0612
Hallo, in der Kreisliga haut der Zeugwart/Betreuer den verletzten Spielern Eis auf die Knöchel und Gut iss. Wer soll denn den PT bezahlen ?....egal. Der Verletzte entscheidet meißt selbst (Kreisliga), denn er möchte ja beim nächsten Spiel wieder dabei sein....Ausnahme Bänderriss o.ä. Sportphysio...Tapen ,Lymphen sollte schon gekonnt sein. Viel Glück .....kl. Rat am Rande ,nicht ausbeuten lassen !
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Hallo,
in der Kreisliga haut der Zeugwart/Betreuer den verletzten Spielern Eis auf die Knöchel und Gut iss.
Wer soll denn den PT bezahlen ?....egal.
Der Verletzte entscheidet meißt selbst (Kreisliga), denn er möchte ja beim nächsten Spiel wieder dabei sein....Ausnahme Bänderriss o.ä.
Sportphysio...Tapen ,Lymphen sollte schon gekonnt sein.

Viel Glück .....kl. Rat am Rande ,nicht ausbeuten lassen !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
team-roeck
Vor 2 Monaten
Wow super. Vielen Dank für euer hilfreichen Antworten/Bemerkungen :)
Also im Endeffekt ist es in der Kreisliga am besten wenn der Physio zsm mit dem Spieler entscheidet wie es weitergeht?!?

@Michael Woelky hatte ich nicht vor🙈😅 was wäre denn eine Bezahlung mit der man einverstanden sein kann? Hat da jmd einen groben wert?
1

Gefällt mir

Wow super. Vielen Dank für euer hilfreichen Antworten/Bemerkungen :) Also im Endeffekt ist es in der Kreisliga am besten wenn der Physio zsm mit dem Spieler entscheidet wie es weitergeht?!? [mention]Michael Woelky[/mention] hatte ich nicht vor🙈😅 was wäre denn eine Bezahlung mit der man einverstanden sein kann? Hat da jmd einen groben wert?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



team-roeck schrieb:

Wow super. Vielen Dank für euer hilfreichen Antworten/Bemerkungen :)
Also im Endeffekt ist es in der Kreisliga am besten wenn der Physio zsm mit dem Spieler entscheidet wie es weitergeht?!?

@Michael Woelky hatte ich nicht vor🙈😅 was wäre denn eine Bezahlung mit der man einverstanden sein kann? Hat da jmd einen groben wert?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor 2 Monaten
@team-roeck
habe das auch mal gemacht...500,-/600,- zzgl. Material (netto) .1x Training 1x Spiel in der Woche bzw. am WE.Trainingslager etc. kostet extra.Je höher der Verein desto mehr Kohle da mehr leistungs bezogen da mehr Verantwortung etc.
1

Gefällt mir

[mention]team-roeck[/mention] habe das auch mal gemacht...500,-/600,- zzgl. Material (netto) .1x Training 1x Spiel in der Woche bzw. am WE.Trainingslager etc. kostet extra.Je höher der Verein desto mehr Kohle da mehr leistungs bezogen da mehr Verantwortung etc.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@team-roeck
habe das auch mal gemacht...500,-/600,- zzgl. Material (netto) .1x Training 1x Spiel in der Woche bzw. am WE.Trainingslager etc. kostet extra.Je höher der Verein desto mehr Kohle da mehr leistungs bezogen da mehr Verantwortung etc.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
team-roeck
Vor 2 Monaten
@Michael Woelky okay danke. Dann weiß ich jetzt was ich so beachten muss.
Hast du beim Training mit denen auch Übungen gemacht?
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] okay danke. Dann weiß ich jetzt was ich so beachten muss. Hast du beim Training mit denen auch Übungen gemacht?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



team-roeck schrieb:

@Michael Woelky okay danke. Dann weiß ich jetzt was ich so beachten muss.
Hast du beim Training mit denen auch Übungen gemacht?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor 2 Monaten
@team-roeck
ich bin Physio und nicht der Übungsleiter geschweige denn der Trainer !
Hin und wieder mal ein Tape etc. muss reichen in der Klasse...
2

Gefällt mir

• springlukas
• claudia799
[mention]team-roeck[/mention] ich bin Physio und nicht der Übungsleiter geschweige denn der Trainer ! Hin und wieder mal ein Tape etc. muss reichen in der Klasse...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@team-roeck
ich bin Physio und nicht der Übungsleiter geschweige denn der Trainer !
Hin und wieder mal ein Tape etc. muss reichen in der Klasse...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fritz33
Vor 2 Monaten
Viel Arbeit, wenig Geld und Massage, Massage, Massage……
1

Gefällt mir

Viel Arbeit, wenig Geld und Massage, Massage, Massage……
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



fritz33 schrieb:

Viel Arbeit, wenig Geld und Massage, Massage, Massage……

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stef21
Vor 2 Monaten
@Michael Woelky
Ein Verein der Kreisliga wird keinen Physio für 600 Euro beschäftigen. Soviel bekommt meist der Trainer nichtmal... das müsste ja dann eigentlich auch offiziell gmacht werden und nicht aus irgendeiner schwarzen Kasse. Geringere Entlohnung evtl. über Übungsleiterpauschale...
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] Ein Verein der Kreisliga wird keinen Physio für 600 Euro beschäftigen. Soviel bekommt meist der Trainer nichtmal... das müsste ja dann eigentlich auch offiziell gmacht werden und nicht aus irgendeiner schwarzen Kasse. Geringere Entlohnung evtl. über Übungsleiterpauschale...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stef21 schrieb:

@Michael Woelky
Ein Verein der Kreisliga wird keinen Physio für 600 Euro beschäftigen. Soviel bekommt meist der Trainer nichtmal... das müsste ja dann eigentlich auch offiziell gmacht werden und nicht aus irgendeiner schwarzen Kasse. Geringere Entlohnung evtl. über Übungsleiterpauschale...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor 2 Monaten
@stef21
sorry aber es gibt immer den Einen oder Anderen pos. Verrückten der sich beteiligt sodas der Verein nur einen geringen Beitrag...300,- zahlt.
Zum mitschreiben : 300 /350 Verein....Differenz zu 500/600,- Vereinsmitglied/er
Nicht Behauptungen aufstellen,die nicht haltbar sind !!!! point_up

o.g. Bsp. nur obligatorisch

V.G
1

Gefällt mir

[mention]stef21[/mention] sorry aber es gibt immer den Einen oder Anderen pos. Verrückten der sich beteiligt sodas der Verein nur einen geringen Beitrag...300,- zahlt. Zum mitschreiben : 300 /350 Verein....Differenz zu 500/600,- Vereinsmitglied/er Nicht Behauptungen aufstellen,die nicht haltbar sind !!!! [emoji]point_up[/emoji] o.g. Bsp. nur obligatorisch V.G
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@stef21
sorry aber es gibt immer den Einen oder Anderen pos. Verrückten der sich beteiligt sodas der Verein nur einen geringen Beitrag...300,- zahlt.
Zum mitschreiben : 300 /350 Verein....Differenz zu 500/600,- Vereinsmitglied/er
Nicht Behauptungen aufstellen,die nicht haltbar sind !!!! point_up

o.g. Bsp. nur obligatorisch

V.G

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
team-roeck
Vor 2 Monaten
Vielen Dank Leute :)
Jetzt habe ich so einen grob Überblick was mich erwarten kann und worauf ich acht geben sollte 👍🏽👍🏽👍🏽
1

Gefällt mir

Vielen Dank Leute :) Jetzt habe ich so einen grob Überblick was mich erwarten kann und worauf ich acht geben sollte 👍🏽👍🏽👍🏽
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



team-roeck schrieb:

Vielen Dank Leute :)
Jetzt habe ich so einen grob Überblick was mich erwarten kann und worauf ich acht geben sollte 👍🏽👍🏽👍🏽

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stef21
Vor 2 Monaten
@Michael Woelky
das mag es geben, dann ist es aber schwarzarbeit...
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] das mag es geben, dann ist es aber schwarzarbeit...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stef21 schrieb:

@Michael Woelky
das mag es geben, dann ist es aber schwarzarbeit...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Katarina Nemesszeghyova
Vor 2 Monaten
Ganz ehrlich , Physio in der Kreisliga hab ich noch nicht gesehen, vorallem auch nicht gegen Entgelt. Ab der Landesliga kann man schauen und unter 400€ würde ich nicht gehen, wenn du beim Training und jeden Spiel dabei bist. Manuelle, FDM und bissle sportphysio wäre sinnvoll, aber wenn du Berufserfahrung hast musst du keinen Kurs machen. In der Kreisliga ist halt auch echt schlimmes gekicke angesagt und die Jungs machen es nur fürs Bierchen nach dem Training, die haben nicht so viel Motivation. Suche dir einen Verein , die auch Vertragsspieler haben, dann haben die auch Geld für dich, sonst wirst du nur ausgenutzt. Ein Kleingewerbe anmelden und vielleicht ist im Verein ein Boss, der das mit Rezepten von seiner privaten Versicherung zahlt. Ist auch möglich. Brauchst natürlich auch Material, Grad zum tapen und Erstversorgung, das muss der Verein zahlen, sonst wird es für dich teuer!
Macht aber unheimlich Spass, wenn die Jungs dir vertrauen, kannst viel lernen, was die Diagnostik betrifft.
Viel Spass!
1

Gefällt mir

• team-roeck
Ganz ehrlich , Physio in der Kreisliga hab ich noch nicht gesehen, vorallem auch nicht gegen Entgelt. Ab der Landesliga kann man schauen und unter 400€ würde ich nicht gehen, wenn du beim Training und jeden Spiel dabei bist. Manuelle, FDM und bissle sportphysio wäre sinnvoll, aber wenn du Berufserfahrung hast musst du keinen Kurs machen. In der Kreisliga ist halt auch echt schlimmes gekicke angesagt und die Jungs machen es nur fürs Bierchen nach dem Training, die haben nicht so viel Motivation. Suche dir einen Verein , die auch Vertragsspieler haben, dann haben die auch Geld für dich, sonst wirst du nur ausgenutzt. Ein Kleingewerbe anmelden und vielleicht ist im Verein ein Boss, der das mit Rezepten von seiner privaten Versicherung zahlt. Ist auch möglich. Brauchst natürlich auch Material, Grad zum tapen und Erstversorgung, das muss der Verein zahlen, sonst wird es für dich teuer! Macht aber unheimlich Spass, wenn die Jungs dir vertrauen, kannst viel lernen, was die Diagnostik betrifft. Viel Spass!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Katarina Nemesszeghyova schrieb:

Ganz ehrlich , Physio in der Kreisliga hab ich noch nicht gesehen, vorallem auch nicht gegen Entgelt. Ab der Landesliga kann man schauen und unter 400€ würde ich nicht gehen, wenn du beim Training und jeden Spiel dabei bist. Manuelle, FDM und bissle sportphysio wäre sinnvoll, aber wenn du Berufserfahrung hast musst du keinen Kurs machen. In der Kreisliga ist halt auch echt schlimmes gekicke angesagt und die Jungs machen es nur fürs Bierchen nach dem Training, die haben nicht so viel Motivation. Suche dir einen Verein , die auch Vertragsspieler haben, dann haben die auch Geld für dich, sonst wirst du nur ausgenutzt. Ein Kleingewerbe anmelden und vielleicht ist im Verein ein Boss, der das mit Rezepten von seiner privaten Versicherung zahlt. Ist auch möglich. Brauchst natürlich auch Material, Grad zum tapen und Erstversorgung, das muss der Verein zahlen, sonst wird es für dich teuer!
Macht aber unheimlich Spass, wenn die Jungs dir vertrauen, kannst viel lernen, was die Diagnostik betrifft.
Viel Spass!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
team-roeck
Vor 2 Monaten
@Katarina Nemesszeghyova danke.
1

Gefällt mir

[mention]Katarina Nemesszeghyova[/mention] danke.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



team-roeck schrieb:

@Katarina Nemesszeghyova danke.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
Vor 2 Monaten
@Katarina Nemesszeghyova „Ein Kleingewerbe anmelden und vielleicht ist im Verein ein Boss, der das mit Rezepten von seiner privaten Versicherung zahlt.“ 😳😳😳🤔🤔🤔
1

Gefällt mir

[mention]Katarina Nemesszeghyova[/mention] „Ein Kleingewerbe anmelden und vielleicht ist im Verein ein Boss, der das mit Rezepten von seiner privaten Versicherung zahlt.“ 😳😳😳🤔🤔🤔
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

@Katarina Nemesszeghyova „Ein Kleingewerbe anmelden und vielleicht ist im Verein ein Boss, der das mit Rezepten von seiner privaten Versicherung zahlt.“ 😳😳😳🤔🤔🤔

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Der direkte Weg
1. im Verein anrufen und den Zuständigen erfragen
2. im Verein anrufen und die Physioabteilung verlangen

Der aufbauende Weg
1. bei den Fußballmannschaften fragen und um eine Hospitation fragen
2. Sportphysiokurs mit DFB Zertifikat, MT, machen
3. Erfahrungen im Hausverein sammeln und sich hocharbeiten durch Weiterempfehlung

Eigeninitiative und hohe Eigenmotivation wird vorausgesetzt!!

viel Erfolg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Supermann
Vor 2 Monaten
Erste Hilfe Recht deckt schon einiges ab. Die Entscheidung ob es weitergeht treffe ich mit dem Spieler zusammen. D.h. er sollte um der Mannschaft zu helfen ja auch eine gewisse Belastbarkeit haben. Um das zu ermitteln, muss er sprinten können, einen Kopfball Sprung simulieren können, aus vollem Sprint einen Richtungswechsel machen können... entweder dies zeigen lassen, fragen ob er sich wohl fühlt dabei, schmerzen hat, selbst schauen ob es "gut" aussieht. Dann entscheidet der Spieler, aufgrund dieser "Kriterien" . und auch ein bißchen einfließen lassen inwieweit es der Mannschaft hilft, gibt ja auch immer noch Ersatz Spieler die auf einen Einsatz warten...auch zb. bei einem 5:0 Vorsprung, wird man eher auf "Nummer sicher gehen" wie bei einem Meisterschaftsendspiel...
Kreisliegen können sehr unterschiedlich sein was den Verdienst angeht. Da sehr Zeitintensive Tätigkeit würde ich über entlohnung pro Stunde verhandeln. Spieltag sind schnell ,mal 4-5 Stunden bei einem Auswärtsspiel... auch Kreisliga. (so 40-60 € pro Stunde...war vor 10 jahren in BaWü der Schnitt). Aber man hat die chance unheimlich viel zu "lernen" Schubladentests, Sprungelenke beurteilen... man bekommt schneller Erfahrung wie sich was "anfühlt"... und damit auch immer mehr Sicherheit.... Also wenn eine Chance eher machen als auf den letzten Euro beim Gehalt Pokern...
1

Gefällt mir

• team-roeck
Erste Hilfe Recht deckt schon einiges ab. Die Entscheidung ob es weitergeht treffe ich mit dem Spieler zusammen. D.h. er sollte um der Mannschaft zu helfen ja auch eine gewisse Belastbarkeit haben. Um das zu ermitteln, muss er sprinten können, einen Kopfball Sprung simulieren können, aus vollem Sprint einen Richtungswechsel machen können... entweder dies zeigen lassen, fragen ob er sich wohl fühlt dabei, schmerzen hat, selbst schauen ob es "gut" aussieht. Dann entscheidet der Spieler, aufgrund dieser "Kriterien" . und auch ein bißchen einfließen lassen inwieweit es der Mannschaft hilft, gibt ja auch immer noch Ersatz Spieler die auf einen Einsatz warten...auch zb. bei einem 5:0 Vorsprung, wird man eher auf "Nummer sicher gehen" wie bei einem Meisterschaftsendspiel... Kreisliegen können sehr unterschiedlich sein was den Verdienst angeht. Da sehr Zeitintensive Tätigkeit würde ich über entlohnung pro Stunde verhandeln. Spieltag sind schnell ,mal 4-5 Stunden bei einem Auswärtsspiel... auch Kreisliga. (so 40-60 € pro Stunde...war vor 10 jahren in BaWü der Schnitt). Aber man hat die chance unheimlich viel zu "lernen" Schubladentests, Sprungelenke beurteilen... man bekommt schneller Erfahrung wie sich was "anfühlt"... und damit auch immer mehr Sicherheit.... Also wenn eine Chance eher machen als auf den letzten Euro beim Gehalt Pokern...
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
team-roeck
Vor 2 Monaten
@Supermann danke für die ausführliche Antwort. Es ist sehr hilfreich und gibt einem zum Teil Sicherheit. Dankeschön
1

Gefällt mir

[mention]Supermann[/mention] danke für die ausführliche Antwort. Es ist sehr hilfreich und gibt einem zum Teil Sicherheit. Dankeschön
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



team-roeck schrieb:

@Supermann danke für die ausführliche Antwort. Es ist sehr hilfreich und gibt einem zum Teil Sicherheit. Dankeschön

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Supermann schrieb:

Erste Hilfe Recht deckt schon einiges ab. Die Entscheidung ob es weitergeht treffe ich mit dem Spieler zusammen. D.h. er sollte um der Mannschaft zu helfen ja auch eine gewisse Belastbarkeit haben. Um das zu ermitteln, muss er sprinten können, einen Kopfball Sprung simulieren können, aus vollem Sprint einen Richtungswechsel machen können... entweder dies zeigen lassen, fragen ob er sich wohl fühlt dabei, schmerzen hat, selbst schauen ob es "gut" aussieht. Dann entscheidet der Spieler, aufgrund dieser "Kriterien" . und auch ein bißchen einfließen lassen inwieweit es der Mannschaft hilft, gibt ja auch immer noch Ersatz Spieler die auf einen Einsatz warten...auch zb. bei einem 5:0 Vorsprung, wird man eher auf "Nummer sicher gehen" wie bei einem Meisterschaftsendspiel...
Kreisliegen können sehr unterschiedlich sein was den Verdienst angeht. Da sehr Zeitintensive Tätigkeit würde ich über entlohnung pro Stunde verhandeln. Spieltag sind schnell ,mal 4-5 Stunden bei einem Auswärtsspiel... auch Kreisliga. (so 40-60 € pro Stunde...war vor 10 jahren in BaWü der Schnitt). Aber man hat die chance unheimlich viel zu "lernen" Schubladentests, Sprungelenke beurteilen... man bekommt schneller Erfahrung wie sich was "anfühlt"... und damit auch immer mehr Sicherheit.... Also wenn eine Chance eher machen als auf den letzten Euro beim Gehalt Pokern...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KayM
Vor 2 Monaten
Ich arbeite auch nebenher für einen Fußballverein. Bin zwar Physio, aber ich habe irgendwann auch mehrere Athletiktrainer Fortbildungen durchlaufen. So mache ich im Jugenbereich das Athletiktraining, was mir totalen Spaß macht. Pre Injury Screening, Potentiale wecken etc.. Bei den kleinen dann quasi von der Pike auf. Finanziell kommt da nicht viel bei rum. Das war und ist aber auch nicht mein Ziel dort. Mir macht das einfach Spaß. Zu sehen, wie die jungen Spieler in nur wenigen Einheiten deutlich besser werden und das erlernte automatisieren bzw. umsetzen. In den NLZs der Profivereine kann man durchaus auch als Athletiktrainer mit Physioausbildung tätig sein.
Mit enstprechenden Voraussetzungen natürlich. Dort kannst Du entsprechend verdienen.
1

Gefällt mir

• team-roeck
Ich arbeite auch nebenher für einen Fußballverein. Bin zwar Physio, aber ich habe irgendwann auch mehrere Athletiktrainer Fortbildungen durchlaufen. So mache ich im Jugenbereich das Athletiktraining, was mir totalen Spaß macht. Pre Injury Screening, Potentiale wecken etc.. Bei den kleinen dann quasi von der Pike auf. Finanziell kommt da nicht viel bei rum. Das war und ist aber auch nicht mein Ziel dort. Mir macht das einfach Spaß. Zu sehen, wie die jungen Spieler in nur wenigen Einheiten deutlich besser werden und das erlernte automatisieren bzw. umsetzen. In den NLZs der Profivereine kann man durchaus auch als Athletiktrainer mit Physioausbildung tätig sein. Mit enstprechenden Voraussetzungen natürlich. Dort kannst Du entsprechend verdienen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KayM schrieb:

Ich arbeite auch nebenher für einen Fußballverein. Bin zwar Physio, aber ich habe irgendwann auch mehrere Athletiktrainer Fortbildungen durchlaufen. So mache ich im Jugenbereich das Athletiktraining, was mir totalen Spaß macht. Pre Injury Screening, Potentiale wecken etc.. Bei den kleinen dann quasi von der Pike auf. Finanziell kommt da nicht viel bei rum. Das war und ist aber auch nicht mein Ziel dort. Mir macht das einfach Spaß. Zu sehen, wie die jungen Spieler in nur wenigen Einheiten deutlich besser werden und das erlernte automatisieren bzw. umsetzen. In den NLZs der Profivereine kann man durchaus auch als Athletiktrainer mit Physioausbildung tätig sein.
Mit enstprechenden Voraussetzungen natürlich. Dort kannst Du entsprechend verdienen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Physiotherapie Betreuung von Fußballmannschaften

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns