physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Abrechnung
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Münchner Westen

Wir sind eine neurologisch/
orthopädisch orientierte
Physiotherapiepraxis in Obermenzing
und suchen engagierte Verstärkung
für unser acht-köpfiges Team.
Unser Arbeitsstil ist geprägt von
hoher Eigenverantwortlichkeit und
Teamorientierung. Wir behandeln
unsere Patienten im 30-Minutentakt
und machen auch Hausbesuche.
Für die Verwaltung steht uns
THEORG zur Seite und zwei mal pro
Woche eine Büroassistenz. Wir
suchen einen/eine
Physiotherapeuten/-in,
aufgeschlossen und flexibel,
der/die uns ...
Neue Beiträge| Alle Foren| Physiotherapie| Tipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

Tipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

Es gibt 8 Beiträge

  • Vor 2 Wochen
    Michael Detzel
    Michael Detzel: 3 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Hi bin 19 und habe im Oktober meine Ausbildung als Physio angefangen.Ich muss sagen Anatomie und Physiologie fallen mir recht leicht zum lernen(mache mir immer eigene Zusammenfassungen). Auch die praktischen Fächer liegen mir ganz gut. Ich frag mich bei manchen Fächern (wie z. B. Biomechanik, Soziologie,) wie viel ich da investieren soll, bzw. Ich möchte es vermeiden mich in Kleinigkeiten zu verrennen. Manchmal habe ich auch das Gefühl dass ich nicht effizient lerne. Hat jemand also Tipps worauf man sowohl bei Theorie und Praxis seine Schwerpunkte setzen sollte. Und wie siehts mim lernen bei pt orto, gyn, Pädiatrie etc. aus.?und wiederholt man die praktischen Sachen immer wieder in der Schule oder bekommt man sie nur einmal gezeigt und muss alles zuhause machen

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Michael Detzel schrieb:
    Hi bin 19 und habe im Oktober meine Ausbildung als Physio angefangen.Ich muss sagen Anatomie und Physiologie fallen mir recht leicht zum lernen(mache mir immer eigene Zusammenfassungen). Auch die praktischen Fächer liegen mir ganz gut. Ich frag mich bei manchen Fächern (wie z. B. Biomechanik, Soziologie,) wie viel ich da investieren soll, bzw. Ich möchte es vermeiden mich in Kleinigkeiten zu verrennen. Manchmal habe ich auch das Gefühl dass ich nicht effizient lerne. Hat jemand also Tipps worauf man sowohl bei Theorie und Praxis seine Schwerpunkte setzen sollte. Und wie siehts mim lernen bei pt orto, gyn, Pädiatrie etc. aus.?und wiederholt man die praktischen Sachen immer wieder in der Schule oder bekommt man sie nur einmal gezeigt und muss alles zuhause machen

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hi bin 19 und habe im Oktober meine Ausbildung als Physio angefangen.Ich muss sagen Anatomie und Physiologie fallen mir recht leicht zum lernen(mache mir immer eigene Zusammenfassungen). Auch die praktischen Fächer liegen mir ganz gut. Ich frag mich bei manchen Fächern (wie z. B. Biomechanik, Soziologie,) wie viel ich da investieren soll, bzw. Ich möchte es vermeiden mich in Kleinigkeiten zu verrennen. Manchmal habe ich auch das Gefühl dass ich nicht effizient lerne. Hat jemand also Tipps worauf man sowohl bei Theorie und Praxis seine Schwerpunkte setzen sollte. Und wie siehts mim lernen bei pt orto, gyn, Pädiatrie etc. aus.?und wiederholt man die praktischen Sachen immer wieder in der Schule oder bekommt man sie nur einmal gezeigt und muss alles zuhause machen

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenTipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 2 Wochen
    britta109
    britta109: 1610 Beiträge, 89% Empfehlungen

    Lernen ist ein dynamischer Prozess. Wichtigster Punkt: Spaß an der Sache haben :smiley:
    Ich empfehle immer wieder gerne Bücher und YouTube Beiträge der zeitlosen und wundervollen Vera Birkenbihl. Sie hat wertvolle Tipps zum Lernen aber auch bzgl Lampenfieber, Prüfungsangst etcpp. heraus gegeben

    Und diese kleinen Powerfrau war so etwas von effizient!
    Viel Freude weiterhin!

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    britta109 schrieb:
    Lernen ist ein dynamischer Prozess. Wichtigster Punkt: Spaß an der Sache haben :smiley:
    Ich empfehle immer wieder gerne Bücher und YouTube Beiträge der zeitlosen und wundervollen Vera Birkenbihl. Sie hat wertvolle Tipps zum Lernen aber auch bzgl Lampenfieber, Prüfungsangst etcpp. heraus gegeben

    Und diese kleinen Powerfrau war so etwas von effizient!
    Viel Freude weiterhin!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Lernen ist ein dynamischer Prozess. Wichtigster Punkt: Spaß an der Sache haben :smiley:
    Ich empfehle immer wieder gerne Bücher und YouTube Beiträge der zeitlosen und wundervollen Vera Birkenbihl. Sie hat wertvolle Tipps zum Lernen aber auch bzgl Lampenfieber, Prüfungsangst etcpp. heraus gegeben

    Und diese kleinen Powerfrau war so etwas von effizient!
    Viel Freude weiterhin!

      Beitrag verfassenTipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 2 Wochen
    Philipp Morlock
    Philipp Morlock: 558 Beiträge, 51% Empfehlungen

    Anatomie (Prometheus) und Physiologie (aktuelle Bücher)!!

    Ich empfehle eine spezielle Reihenfolge in Anatomie:

    1.Skelett
    2.Sympath. Nerven Segmental
    3.Je Nerv die zugehörigen Muskeln.



    Am Anfang und schreiben es fällt leicht.
    :laughing:
    Es ist nur Auswendiglernen! Und das bleibt es auch.
    Anders als bei vielen universitären Studiengängen kommen die Meisten durch. Es hängt aber stark an den Prüfern.
    Hatte selbst mal ausnahmsweise restlos alles zu einer Prüfung gewusst/gekonnt und habe das dummerweise auch gesagt. Der Prüfer hat dann ein paar Extras eingebaut, lediglich meine Mitprüflingin hat ihn auf diese gemeinen Tricks hin ermahnt und mir so eine Nachprüfung erspart.



    Spätestens zu den Prüfungen am Schluss braucht man eine Lerngruppe.
    Man sollte darauf achten mit wem man in der Lerngruppe ist.


    Genehmigen die Instruktoren Videoaufnahmen?
    Wenn ja, sind es vermutlich gute.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Philipp Morlock schrieb:
    Anatomie (Prometheus) und Physiologie (aktuelle Bücher)!!

    Ich empfehle eine spezielle Reihenfolge in Anatomie:

    1.Skelett
    2.Sympath. Nerven Segmental
    3.Je Nerv die zugehörigen Muskeln.



    Am Anfang und schreiben es fällt leicht.
    :laughing:
    Es ist nur Auswendiglernen! Und das bleibt es auch.
    Anders als bei vielen universitären Studiengängen kommen die Meisten durch. Es hängt aber stark an den Prüfern.
    Hatte selbst mal ausnahmsweise restlos alles zu einer Prüfung gewusst/gekonnt und habe das dummerweise auch gesagt. Der Prüfer hat dann ein paar Extras eingebaut, lediglich meine Mitprüflingin hat ihn auf diese gemeinen Tricks hin ermahnt und mir so eine Nachprüfung erspart.



    Spätestens zu den Prüfungen am Schluss braucht man eine Lerngruppe.
    Man sollte darauf achten mit wem man in der Lerngruppe ist.


    Genehmigen die Instruktoren Videoaufnahmen?
    Wenn ja, sind es vermutlich gute.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Anatomie (Prometheus) und Physiologie (aktuelle Bücher)!!

    Ich empfehle eine spezielle Reihenfolge in Anatomie:

    1.Skelett
    2.Sympath. Nerven Segmental
    3.Je Nerv die zugehörigen Muskeln.



    Am Anfang und schreiben es fällt leicht.
    :laughing:
    Es ist nur Auswendiglernen! Und das bleibt es auch.
    Anders als bei vielen universitären Studiengängen kommen die Meisten durch. Es hängt aber stark an den Prüfern.
    Hatte selbst mal ausnahmsweise restlos alles zu einer Prüfung gewusst/gekonnt und habe das dummerweise auch gesagt. Der Prüfer hat dann ein paar Extras eingebaut, lediglich meine Mitprüflingin hat ihn auf diese gemeinen Tricks hin ermahnt und mir so eine Nachprüfung erspart.



    Spätestens zu den Prüfungen am Schluss braucht man eine Lerngruppe.
    Man sollte darauf achten mit wem man in der Lerngruppe ist.


    Genehmigen die Instruktoren Videoaufnahmen?
    Wenn ja, sind es vermutlich gute.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 3 Antworten:

      Beitrag verfassenTipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 2 Wochen
    Michael Detzel
    Michael Detzel: 3 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Also mache Sachen haben wir schon aufgenommen und beim derzeitigen online Unterricht Zeichen viele Dozenten ihren Unterricht auf.
    Aber ich habe jetzt deine Antwort so verstanden:
    Schwerpunkte beim Lernen auf Anatomie und Physiologie. Und die anderen Fächer nur wichtige Begriffe und bestimmte Abläufe aufschreiben und vor allem viel Üben also praktisch?

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Michael Detzel schrieb:
    Also mache Sachen haben wir schon aufgenommen und beim derzeitigen online Unterricht Zeichen viele Dozenten ihren Unterricht auf.
    Aber ich habe jetzt deine Antwort so verstanden:
    Schwerpunkte beim Lernen auf Anatomie und Physiologie. Und die anderen Fächer nur wichtige Begriffe und bestimmte Abläufe aufschreiben und vor allem viel Üben also praktisch?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Also mache Sachen haben wir schon aufgenommen und beim derzeitigen online Unterricht Zeichen viele Dozenten ihren Unterricht auf.
    Aber ich habe jetzt deine Antwort so verstanden:
    Schwerpunkte beim Lernen auf Anatomie und Physiologie. Und die anderen Fächer nur wichtige Begriffe und bestimmte Abläufe aufschreiben und vor allem viel Üben also praktisch?
      Beitrag verfassenTipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Wochen
    Philipp Morlock
    Philipp Morlock: 558 Beiträge, 51% Empfehlungen

    Die anderen Fächer sind nicht zum Spaß dabei.
    Man braucht alles.
    Die Lehrer wollen schon auch wiedergegeben bekommen was sie Lehren.

    Es ist ein praktischer Beruf.
    Was der Physioherapeut wie praktisch mit dem Patienten Umsetzt ist Physiotherapie.

    Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Physios rate ich vor allem zu grundsätzlichem oder erheblich überprüftem Wissen.
    Das heißt auf garkeinen Fall Modellierung/Erklärung.

    Wenn Leute mit Universitären Titeln über Generationen Erkenntnisse finden und prüfen (ohne weitgehend zu interpretieren), dann kann man das annehmen.
    Also: Ana&Phys Schwerpunkt bei der Theorie.

    Aber Theorie ist für Physiotherapie nur was Kontraindikationen betrifft wesentlich und was Indikation betrifft wünschenswert.

    Wobei schon Krankheitslehre weiter in Modellierung abgleitet, aber immerhin oft mit halbwegs Niveau.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Philipp Morlock schrieb:
    Die anderen Fächer sind nicht zum Spaß dabei.
    Man braucht alles.
    Die Lehrer wollen schon auch wiedergegeben bekommen was sie Lehren.

    Es ist ein praktischer Beruf.
    Was der Physioherapeut wie praktisch mit dem Patienten Umsetzt ist Physiotherapie.

    Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Physios rate ich vor allem zu grundsätzlichem oder erheblich überprüftem Wissen.
    Das heißt auf garkeinen Fall Modellierung/Erklärung.

    Wenn Leute mit Universitären Titeln über Generationen Erkenntnisse finden und prüfen (ohne weitgehend zu interpretieren), dann kann man das annehmen.
    Also: Ana&Phys Schwerpunkt bei der Theorie.

    Aber Theorie ist für Physiotherapie nur was Kontraindikationen betrifft wesentlich und was Indikation betrifft wünschenswert.

    Wobei schon Krankheitslehre weiter in Modellierung abgleitet, aber immerhin oft mit halbwegs Niveau.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Die anderen Fächer sind nicht zum Spaß dabei.
    Man braucht alles.
    Die Lehrer wollen schon auch wiedergegeben bekommen was sie Lehren.

    Es ist ein praktischer Beruf.
    Was der Physioherapeut wie praktisch mit dem Patienten Umsetzt ist Physiotherapie.

    Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Physios rate ich vor allem zu grundsätzlichem oder erheblich überprüftem Wissen.
    Das heißt auf garkeinen Fall Modellierung/Erklärung.

    Wenn Leute mit Universitären Titeln über Generationen Erkenntnisse finden und prüfen (ohne weitgehend zu interpretieren), dann kann man das annehmen.
    Also: Ana&Phys Schwerpunkt bei der Theorie.

    Aber Theorie ist für Physiotherapie nur was Kontraindikationen betrifft wesentlich und was Indikation betrifft wünschenswert.

    Wobei schon Krankheitslehre weiter in Modellierung abgleitet, aber immerhin oft mit halbwegs Niveau.

      Beitrag verfassenTipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Wochen
    Michael Detzel
    Michael Detzel: 3 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Ja klar ist jetzt nicht so, dass ich Orthopädie, chirurgie, FBL, SKL, etc. Jetzt nicht lerne und es mir egal ist. Ich wollte nur mich über die Schwerpunkt Setzung informieren

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Michael Detzel schrieb:
    Ja klar ist jetzt nicht so, dass ich Orthopädie, chirurgie, FBL, SKL, etc. Jetzt nicht lerne und es mir egal ist. Ich wollte nur mich über die Schwerpunkt Setzung informieren

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ja klar ist jetzt nicht so, dass ich Orthopädie, chirurgie, FBL, SKL, etc. Jetzt nicht lerne und es mir egal ist. Ich wollte nur mich über die Schwerpunkt Setzung informieren
      Beitrag verfassenTipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 2 Wochen
    elena34
    elena34: 55 Beiträge, 83% Empfehlungen

    Schwerpunkte gibt es nicht! Du musst nach der Ausbildung Jeden behandeln können! Es wäre schon super, wenn du die gängigen Erkrankungen und die deazugehörige Therapie kennst. Ich meine nicht, dass du die seltenen Fällen bis ins Detail kennen musst, das kann man noch nachlesen, aber man sollte schon wissen ob der Patient auf der Chirurgie, Inneren oder Gynäkologie zu finden ist. Viel Erfolg

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    elena34 schrieb:
    Schwerpunkte gibt es nicht! Du musst nach der Ausbildung Jeden behandeln können! Es wäre schon super, wenn du die gängigen Erkrankungen und die deazugehörige Therapie kennst. Ich meine nicht, dass du die seltenen Fällen bis ins Detail kennen musst, das kann man noch nachlesen, aber man sollte schon wissen ob der Patient auf der Chirurgie, Inneren oder Gynäkologie zu finden ist. Viel Erfolg

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Schwerpunkte gibt es nicht! Du musst nach der Ausbildung Jeden behandeln können! Es wäre schon super, wenn du die gängigen Erkrankungen und die deazugehörige Therapie kennst. Ich meine nicht, dass du die seltenen Fällen bis ins Detail kennen musst, das kann man noch nachlesen, aber man sollte schon wissen ob der Patient auf der Chirurgie, Inneren oder Gynäkologie zu finden ist. Viel Erfolg

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenTipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 2 Wochen
    Michael Detzel
    Michael Detzel: 3 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Ja des ist mir schon klar

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Michael Detzel schrieb:
    Ja des ist mir schon klar

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ja des ist mir schon klar
      Beitrag verfassenTipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



    Zum Kommentieren bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



Neue Beiträge| Alle Foren| Physiotherapie| Tipps zum Lernen und Lernschwerpunkte setzen in der Ausbildung

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns