physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

MECKESHEIM ( S-Bahn Heidelberg-Sinsheim

Schwerpunktmäßig orthopädisch /
neurologisch orientierte Praxis in
Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeuten (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit, zur freien Mitarbeit oder
als 450€-Kraft. Berufsanfänger
sind herzlich willkommen.

Zusätzlich suchen wir Kollegen
speziell für Hausbesuche.

Genug Zeit für die Patienten,
angemessene Bezahlung, individuell
geregelte Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für
uns...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Krankenkassen Betrug

Neues Thema
Krankenkassen Betrug
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinkerbell0402
Vor 3 Wochen
Hallo,

Ich war in einer Praxis tätig. Die Chefin hatte den Mitarbeitern, egal ob Angestellt oder FM, Patienten zugeteilt. Egal, ob man das Zertifikat (z.B. MT, Bobath, Lymphdrainage) hat oder nicht.
Ich habe mich geweigert, daher haben sich unsere Wege getrennt. Darüber bin ich auch sehr froh. Die Chefin meinte, das bräuchte mich ja nicht interessieren, ich unterschreibe die Rezepte ja schließlich nicht.
Eine Mitarbeiterin macht den ganzen Tag Hausbesuche, hat auch nicht alle Zertifikate, behandelt aber alles.
Meine Frage ist, das ist doch Kassenbetrug, oder? Macht es einen Unterschied, ob man FM oder Angestellter ist, wenn man sich darauf einlässt? Wer ist haftbar und was kann einem als Behandler passieren, wenn das jemals auffliegt? Ich mache mir Sorgen wegen der ehemaligen Kollegin...
1

Gefällt mir

Hallo, Ich war in einer Praxis tätig. Die Chefin hatte den Mitarbeitern, egal ob Angestellt oder FM, Patienten zugeteilt. Egal, ob man das Zertifikat (z.B. MT, Bobath, Lymphdrainage) hat oder nicht. Ich habe mich geweigert, daher haben sich unsere Wege getrennt. Darüber bin ich auch sehr froh. Die Chefin meinte, das bräuchte mich ja nicht interessieren, ich unterschreibe die Rezepte ja schließlich nicht. Eine Mitarbeiterin macht den ganzen Tag Hausbesuche, hat auch nicht alle Zertifikate, behandelt aber alles. Meine Frage ist, das ist doch Kassenbetrug, oder? Macht es einen Unterschied, ob man FM oder Angestellter ist, wenn man sich darauf einlässt? Wer ist haftbar und was kann einem als Behandler passieren, wenn das jemals auffliegt? Ich mache mir Sorgen wegen der ehemaligen Kollegin...
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
Vor 3 Wochen
Dem Behandler kann erst einmal nichts passieren.

Dem FM kann man Betrug unterstellen, er hat allerdings keinen Vertrag mit den KK. Hier könnte der PI die Anzeige stellen, denn er hat den Vertrag mit dem FM. Das wird dann auch der nützlichste Schritt sein, um sich als Unschuldslamm darstellen zu können.

Der PI ist derjenige, der den Vertrag mit den KK hat. Er ist aufsichtspflichtig und hat dafür zu garantieren, dass alles "sauber" läuft. Deshalb ist er es, der zuallererst wegen Betruges dran ist, wenn etwas auffliegt. Neben einer gehörigen Geldstrafe kann es bis zur Entziehung der Zulassung gehen.

Viele Grüße
Monika

1

Gefällt mir

Dem Behandler kann erst einmal nichts passieren. Dem FM kann man Betrug unterstellen, er hat allerdings keinen Vertrag mit den KK. Hier könnte der PI die Anzeige stellen, denn er hat den Vertrag mit dem FM. Das wird dann auch der nützlichste Schritt sein, um sich als Unschuldslamm darstellen zu können. Der PI ist derjenige, der den Vertrag mit den KK hat. Er ist aufsichtspflichtig und hat dafür zu garantieren, dass alles "sauber" läuft. Deshalb ist er es, der zuallererst wegen Betruges dran ist, wenn etwas auffliegt. Neben einer gehörigen Geldstrafe kann es bis zur Entziehung der Zulassung gehen. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Dem Behandler kann erst einmal nichts passieren.

Dem FM kann man Betrug unterstellen, er hat allerdings keinen Vertrag mit den KK. Hier könnte der PI die Anzeige stellen, denn er hat den Vertrag mit dem FM. Das wird dann auch der nützlichste Schritt sein, um sich als Unschuldslamm darstellen zu können.

Der PI ist derjenige, der den Vertrag mit den KK hat. Er ist aufsichtspflichtig und hat dafür zu garantieren, dass alles "sauber" läuft. Deshalb ist er es, der zuallererst wegen Betruges dran ist, wenn etwas auffliegt. Neben einer gehörigen Geldstrafe kann es bis zur Entziehung der Zulassung gehen.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nora Weber
Vor 3 Wochen
mosaik schrieb am 15.02.2021 19:29:
Dem Behandler kann erst einmal nichts passieren. [...] Deshalb ist er [PI] es, der zuallererst wegen Betruges dran ist, wenn etwas auffliegt. Neben einer gehörigen Geldstrafe kann es bis zur Entziehung der Zulassung gehen. [...]

Zur Ergänzung: zwar wird immer erst der Arbeitgeber die unmittelbaren Folgen tragen müssen - und ein Entzug der Kassenzulassung wird bei vielfachem Fehlverhalten wie im beschriebenen Fall durchaus öfter mal ausgesprochen.
Allerdings ist der Arbeitnehmer tatsächlich unter Umständen in der Mithaftung: als Beihilfe zum Betrug kann gewertet werden, wenn der Arbeitnehmer grob fahrlässig oder vorsätzlich den Betrug des Arbeitgebers deckt. Da üblicherweise Therapeuten darüber Bescheid wissen, dass für Zertifikatsleistungen auch Zertifikate notwendig sind, könnte dies hier durchaus so gewertet werden.
Eine klare Grenze für das Direktionsrecht des Arbeitgebers sind jedenfalls Aufforderungen, gegen Gesetze zu verstoßen.
Und ob das Wegschauen wirklich immer im Interesse des Patienten, aber auch des Therapeuten ist, wage ich zu bezweifeln. Jeder Praxisinhaber sollte sich außerdem klar sein, dass eine einfache Meldung (z.B. hier: Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen - GKV-Spitzenverband) das Konstrukt auffliegen lassen kann!


Gruß
Nora
1

Gefällt mir

• PT-Morris
[zitat][b]mosaik schrieb am 15.02.2021 19:29: [/b] Dem Behandler kann erst einmal nichts passieren. [...] Deshalb ist er [PI] es, der zuallererst wegen Betruges dran ist, wenn etwas auffliegt. Neben einer gehörigen Geldstrafe kann es bis zur Entziehung der Zulassung gehen. [...][/zitat] Zur Ergänzung: zwar wird immer erst der Arbeitgeber die unmittelbaren Folgen tragen müssen - und ein Entzug der Kassenzulassung wird bei vielfachem Fehlverhalten wie im beschriebenen Fall durchaus öfter mal ausgesprochen. Allerdings ist der Arbeitnehmer tatsächlich unter Umständen in der Mithaftung: als Beihilfe zum Betrug kann gewertet werden, wenn der Arbeitnehmer grob fahrlässig oder vorsätzlich den Betrug des Arbeitgebers deckt. Da üblicherweise Therapeuten darüber Bescheid wissen, dass für Zertifikatsleistungen auch Zertifikate notwendig sind, könnte dies hier durchaus so gewertet werden. Eine klare Grenze für das Direktionsrecht des Arbeitgebers sind jedenfalls Aufforderungen, gegen Gesetze zu verstoßen. Und ob das Wegschauen wirklich immer im Interesse des Patienten, aber auch des Therapeuten ist, wage ich zu bezweifeln. Jeder Praxisinhaber sollte sich außerdem klar sein, dass eine einfache Meldung (z.B. hier: https://ogy.de/x7wz) das Konstrukt auffliegen lassen kann! Gruß Nora
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Nora Weber schrieb:

mosaik schrieb am 15.02.2021 19:29:
Dem Behandler kann erst einmal nichts passieren. [...] Deshalb ist er [PI] es, der zuallererst wegen Betruges dran ist, wenn etwas auffliegt. Neben einer gehörigen Geldstrafe kann es bis zur Entziehung der Zulassung gehen. [...]

Zur Ergänzung: zwar wird immer erst der Arbeitgeber die unmittelbaren Folgen tragen müssen - und ein Entzug der Kassenzulassung wird bei vielfachem Fehlverhalten wie im beschriebenen Fall durchaus öfter mal ausgesprochen.
Allerdings ist der Arbeitnehmer tatsächlich unter Umständen in der Mithaftung: als Beihilfe zum Betrug kann gewertet werden, wenn der Arbeitnehmer grob fahrlässig oder vorsätzlich den Betrug des Arbeitgebers deckt. Da üblicherweise Therapeuten darüber Bescheid wissen, dass für Zertifikatsleistungen auch Zertifikate notwendig sind, könnte dies hier durchaus so gewertet werden.
Eine klare Grenze für das Direktionsrecht des Arbeitgebers sind jedenfalls Aufforderungen, gegen Gesetze zu verstoßen.
Und ob das Wegschauen wirklich immer im Interesse des Patienten, aber auch des Therapeuten ist, wage ich zu bezweifeln. Jeder Praxisinhaber sollte sich außerdem klar sein, dass eine einfache Meldung (z.B. hier: Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen - GKV-Spitzenverband) das Konstrukt auffliegen lassen kann!


Gruß
Nora

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PhysioDino
Vor 2 Wochen
„Macht es einen Unterschied, ob man FM oder Angestellter ist, wenn man sich darauf einlässt? „

Das macht einen ganz gravierenden Unterschied für den FM.
Thema Scheinselbständigkeit.........
Als „Freier Mitarbeiter bin ich nicht weisungsgebunden.
Und als AG dem FM gegenüber nicht weisungsbefugt!
1

Gefällt mir

„Macht es einen Unterschied, ob man FM oder Angestellter ist, wenn man sich darauf einlässt? „ Das macht einen ganz gravierenden Unterschied für den FM. Thema Scheinselbständigkeit......... Als „Freier Mitarbeiter bin ich nicht weisungsgebunden. Und als AG dem FM gegenüber nicht weisungsbefugt!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PhysioDino schrieb:

„Macht es einen Unterschied, ob man FM oder Angestellter ist, wenn man sich darauf einlässt? „

Das macht einen ganz gravierenden Unterschied für den FM.
Thema Scheinselbständigkeit.........
Als „Freier Mitarbeiter bin ich nicht weisungsgebunden.
Und als AG dem FM gegenüber nicht weisungsbefugt!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tinkerbell0402 schrieb:

Hallo,

Ich war in einer Praxis tätig. Die Chefin hatte den Mitarbeitern, egal ob Angestellt oder FM, Patienten zugeteilt. Egal, ob man das Zertifikat (z.B. MT, Bobath, Lymphdrainage) hat oder nicht.
Ich habe mich geweigert, daher haben sich unsere Wege getrennt. Darüber bin ich auch sehr froh. Die Chefin meinte, das bräuchte mich ja nicht interessieren, ich unterschreibe die Rezepte ja schließlich nicht.
Eine Mitarbeiterin macht den ganzen Tag Hausbesuche, hat auch nicht alle Zertifikate, behandelt aber alles.
Meine Frage ist, das ist doch Kassenbetrug, oder? Macht es einen Unterschied, ob man FM oder Angestellter ist, wenn man sich darauf einlässt? Wer ist haftbar und was kann einem als Behandler passieren, wenn das jemals auffliegt? Ich mache mir Sorgen wegen der ehemaligen Kollegin...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
Vor 3 Wochen
Abhaken
1

Gefällt mir

Abhaken
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Abhaken

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
USpre
Vor 3 Wochen
Ein Angestellter, der ein Zertifikat nicht hat, aber die Behandlung durchgeführt, begeht meiner Meinung nach Körperverletzung gegenüber dem Patienten.

Der Patient hat sein Einverständnis für die Behandlung erteilt. Dies gilt aber nur für eine Behandlung durch einen Therapeuten, der auch die entsprechende Ausbildung hat.
2

Gefällt mir

• webpt
• PT-Morris
Ein Angestellter, der ein Zertifikat nicht hat, aber die Behandlung durchgeführt, begeht meiner Meinung nach Körperverletzung gegenüber dem Patienten. Der Patient hat sein Einverständnis für die Behandlung erteilt. Dies gilt aber nur für eine Behandlung durch einen Therapeuten, der auch die entsprechende Ausbildung hat.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

USpre schrieb:

Ein Angestellter, der ein Zertifikat nicht hat, aber die Behandlung durchgeführt, begeht meiner Meinung nach Körperverletzung gegenüber dem Patienten.

Der Patient hat sein Einverständnis für die Behandlung erteilt. Dies gilt aber nur für eine Behandlung durch einen Therapeuten, der auch die entsprechende Ausbildung hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
webpt
Vor 3 Wochen
...Ein Angestellter, der ein Zertifikat nicht hat, aber die Behandlung durchgeführt, begeht meiner Meinung nach Körperverletzung gegenüber dem Patienten....

Körperverletzung müßte allerdings tatsächlich zugefügt werden um solche zu sein ? Das sehe ich bei weitem nicht so.
Allerdings kann ich niemanden im System wirklich abnehmen angeblich ach so blauäugig gutgläubig daher zu kommen, das man das mit den Zertifikaten alles nicht wußte bzw. helfen wollte usw. usw.. Zumal solches dem Berufsstand nochmalig die Minderbemitteltheit quittiert, also man solch Berufsstand nicht wirklich ernst nehmen kann.

Ich gehe sogar soweit das PT - System dahingehend in schwergewichtiger Tragweite bundesweit als Betrugssystem zu bewerten. Auch wenn ich vom millionenschweren ungebrochenen Willen der Verbandsmitglieder nichts halte solch unterirdisches Zertifikatssystem selbst heute noch brutal zu erzwingen. ( daran hat sich ja all die Jahre in keinem Punkt etwas geändert )
1

Gefällt mir

• therapeutin
...Ein Angestellter, der ein Zertifikat nicht hat, aber die Behandlung durchgeführt, begeht meiner Meinung nach Körperverletzung gegenüber dem Patienten.... Körperverletzung müßte allerdings tatsächlich zugefügt werden um solche zu sein ? Das sehe ich bei weitem nicht so. Allerdings kann ich niemanden im System wirklich abnehmen angeblich ach so blauäugig gutgläubig daher zu kommen, das man das mit den Zertifikaten alles nicht wußte bzw. helfen wollte usw. usw.. Zumal solches dem Berufsstand nochmalig die Minderbemitteltheit quittiert, also man solch Berufsstand nicht wirklich ernst nehmen kann. Ich gehe sogar soweit das PT - System dahingehend in schwergewichtiger Tragweite bundesweit als Betrugssystem zu bewerten. Auch wenn ich vom millionenschweren ungebrochenen Willen der Verbandsmitglieder nichts halte solch unterirdisches Zertifikatssystem selbst heute noch brutal zu erzwingen. ( daran hat sich ja all die Jahre in keinem Punkt etwas geändert )
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

webpt schrieb:

...Ein Angestellter, der ein Zertifikat nicht hat, aber die Behandlung durchgeführt, begeht meiner Meinung nach Körperverletzung gegenüber dem Patienten....

Körperverletzung müßte allerdings tatsächlich zugefügt werden um solche zu sein ? Das sehe ich bei weitem nicht so.
Allerdings kann ich niemanden im System wirklich abnehmen angeblich ach so blauäugig gutgläubig daher zu kommen, das man das mit den Zertifikaten alles nicht wußte bzw. helfen wollte usw. usw.. Zumal solches dem Berufsstand nochmalig die Minderbemitteltheit quittiert, also man solch Berufsstand nicht wirklich ernst nehmen kann.

Ich gehe sogar soweit das PT - System dahingehend in schwergewichtiger Tragweite bundesweit als Betrugssystem zu bewerten. Auch wenn ich vom millionenschweren ungebrochenen Willen der Verbandsmitglieder nichts halte solch unterirdisches Zertifikatssystem selbst heute noch brutal zu erzwingen. ( daran hat sich ja all die Jahre in keinem Punkt etwas geändert )

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 3 Wochen
Und wie groß wird die Wahrscheinlichkeit sein, dass sich tinkerbell nach seinem/ihrem ersten Beitrag hier im Forum, noch weiter an diesem Thread beteiligen wird?
1

Gefällt mir

• Monika7
Und wie groß wird die Wahrscheinlichkeit sein, dass sich tinkerbell nach seinem/ihrem ersten Beitrag hier im Forum, noch weiter an diesem Thread beteiligen wird?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 3 Wochen
Genau das dachte uch mir auch schon...
1

Gefällt mir

Genau das dachte uch mir auch schon...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Genau das dachte uch mir auch schon...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Und wie groß wird die Wahrscheinlichkeit sein, dass sich tinkerbell nach seinem/ihrem ersten Beitrag hier im Forum, noch weiter an diesem Thread beteiligen wird?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Wochen
Ist es nicht viel wichtiger / schlimmer / entscheidender, dass die Patienten um eine qualifizierte Therapie betrogen werden?
Gruß von Monique
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
• PT-Morris
Ist es nicht viel wichtiger / schlimmer / entscheidender, dass die Patienten um eine qualifizierte Therapie betrogen werden? Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M0nique schrieb:

Ist es nicht viel wichtiger / schlimmer / entscheidender, dass die Patienten um eine qualifizierte Therapie betrogen werden?
Gruß von Monique



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Recht & Steuern Krankenkassen Betrug

Mein Profilbild bearbeiten

© 2021 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns