Es gibt 14 Beiträge
-
Wie kann es eigentlich sein, dass die Schülerzahlen gleichbleibend sind, und der Fachkräftemangel immer weiter fortschreitet?
-
Ist das tatsächlich so, die Schülerzahlen bleiben gleich? Als ich mich vor ca 20 Jahren auf einen Ausbildungsplatz bewarb, war ich eine von 1200 Bewerbungen auf 20 Plätze, das war nach 3 Jahren Arbeit schon nicht mehr so viel. Bekannt ist, dass es enorm viele Berufsaussteiger gibt. Liegt denke ich maßgeblich an den miserablen Arbeitsbedingungen einschließlich Gehalt und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten.Persönlich wünsche ich mir auch andere Rahmenbedingungen, einen 20 Minuten Rhythmus hält weiß Gott nicht jeder bis zur Rente aus. Problematisch ist glaube ich auch, dass viele Praxeninhaber in den nächsten Jahren in Rente gehen werden. Da sich kaum Interessenten finden, wird es zwangsläufig weniger Praxen geben.. Wird eventuell was an der Verteilung verändern, schwierig für ländliche Gebiete, es werden die wenigsten Patienten für einen 20 Minuten Termin eine halbe Stunde fahren, so relativiert sich der Fachkräftemangel wohl wieder..
-
-
Schülerzahlen sagen nichts über Fachkräfte aus!
-
-
Interessant wäre es, wenn die Physioverbände wie Logo Deutschland die BGW Zahlen veröffentlichen würden.
https://www.physio.de/community/physiotherapie/fachkraeftemangel-trotz-steigender-entgelte/1/193207/1
-
-
Ich persönlich bekomme mit, dass viele noch ein Studium dran hängen und in dem Bereich Rehabilitation tätig werden. Vor allem die Krankenkassen sind ein interessanter Arbeitgeber.
Zu dem geht oft das Gerücht rum, dass PTs nur schlecht bezahlt werden und sich eine eigene Praxis erst nach langer und harter Arbeit rentiert ...
VG