physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Neuss

Wir sind eine moderne medizinische
Physiotherapiepraxis .Wir suchen
einen/e freundlichen/e und
motivierten/e Physiotherapeut/in
zur Verstärkung des Praxisteams

-Festanstellung(unbefristet)
Voll-und/oder Teilzeit
-Ein sehr gutes Gehalt!
-Fortbildungsgeld/Unterstützung/Fortbildungstage
-Gute
Atmosphere/Behandlungs,-/Therapieräume

-Nettes und tolles Team
-vielfältige
Entwicklungsmöglichkeiten
-Flexible Einteilung der
Arbeitszeiten nach Absprache
-Durchgehend besetzte Anmeldung
-Sho...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Lohnt sich KKG?

Neues Thema
Lohnt sich KKG?
Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 3 Monaten
Hallo liebe Kollegen,

ich komme zu keinem Entschluss, ob ich mir Geräte für KG Gerät anschaffen sollte oder nicht.
Ich bin im Moment noch Einzelkämpfer, hätte aber den Platz.
Mal abgesehen vom Verordnungswillen der ansässigen Ärzte, was sollte in meine Überlegungen einfließen?
Ich habe das Gefühl, etwas zu übersehen.
Für Input bin ich dankbar.

Ein schönes, entspanntes Wochenende allen!
1

Gefällt mir

• Ruoff Tobias
Hallo liebe Kollegen, ich komme zu keinem Entschluss, ob ich mir Geräte für KG Gerät anschaffen sollte oder nicht. Ich bin im Moment noch Einzelkämpfer, hätte aber den Platz. Mal abgesehen vom Verordnungswillen der ansässigen Ärzte, was sollte in meine Überlegungen einfließen? Ich habe das Gefühl, etwas zu übersehen. Für Input bin ich dankbar. Ein schönes, entspanntes Wochenende allen!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo liebe Kollegen,

ich komme zu keinem Entschluss, ob ich mir Geräte für KG Gerät anschaffen sollte oder nicht.
Ich bin im Moment noch Einzelkämpfer, hätte aber den Platz.
Mal abgesehen vom Verordnungswillen der ansässigen Ärzte, was sollte in meine Überlegungen einfließen?
Ich habe das Gefühl, etwas zu übersehen.
Für Input bin ich dankbar.

Ein schönes, entspanntes Wochenende allen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
Finanziell lohnt sich KGG wenn du 2-3 Patienten parallel abrechnen kannst
KGG für 1 Patient hat einen niedrigeren Wert wie KG einzel

Von den Geräten her, kann ich mit der KGG- Grundausstattung wenig anfangen. Ich arbeite lieber an Kleingeräte für Gleichgewicht und Koordination.

Wenn du viel aktive KG machst und die KG ansprechend gestalten möchtest, dann eher in Kleingeräte investieren. (Slackline, Posturomed, Seilzug, Slingtrainer, usw)

vielleicht ein gutes Laufbandgerät?
1

Gefällt mir

Finanziell lohnt sich KGG wenn du 2-3 Patienten parallel abrechnen kannst KGG für 1 Patient hat einen niedrigeren Wert wie KG einzel Von den Geräten her, kann ich mit der KGG- Grundausstattung wenig anfangen. Ich arbeite lieber an Kleingeräte für Gleichgewicht und Koordination. Wenn du viel aktive KG machst und die KG ansprechend gestalten möchtest, dann eher in Kleingeräte investieren. (Slackline, Posturomed, Seilzug, Slingtrainer, usw) vielleicht ein gutes Laufbandgerät?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Finanziell lohnt sich KGG wenn du 2-3 Patienten parallel abrechnen kannst
KGG für 1 Patient hat einen niedrigeren Wert wie KG einzel

Von den Geräten her, kann ich mit der KGG- Grundausstattung wenig anfangen. Ich arbeite lieber an Kleingeräte für Gleichgewicht und Koordination.

Wenn du viel aktive KG machst und die KG ansprechend gestalten möchtest, dann eher in Kleingeräte investieren. (Slackline, Posturomed, Seilzug, Slingtrainer, usw)

vielleicht ein gutes Laufbandgerät?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bianca04
Vor 3 Monaten
Wir haben die Zulassen vor über 5 Jahren zurück gegeben und einen Selbstzahler Bereich eröffnet.
1

Gefällt mir

Wir haben die Zulassen vor über 5 Jahren zurück gegeben und einen Selbstzahler Bereich eröffnet.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

bianca04 schrieb:

Wir haben die Zulassen vor über 5 Jahren zurück gegeben und einen Selbstzahler Bereich eröffnet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 3 Monaten
Ok, dass ich drei Patienten gleichzeitig haben sollte, ist mir bewusst.
Dann hängt es wohl hauptsächlich von den Ärzten ab.
Ich arbeite gerne mit freien Gewichten oder gar keinen. aber für einige Patienten sind die Geräte einfacher. Zumindest anfangs.
Hm.
1

Gefällt mir

Ok, dass ich drei Patienten gleichzeitig haben sollte, ist mir bewusst. Dann hängt es wohl hauptsächlich von den Ärzten ab. Ich arbeite gerne mit freien Gewichten oder gar keinen. aber für einige Patienten sind die Geräte einfacher. Zumindest anfangs. Hm.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ok, dass ich drei Patienten gleichzeitig haben sollte, ist mir bewusst.
Dann hängt es wohl hauptsächlich von den Ärzten ab.
Ich arbeite gerne mit freien Gewichten oder gar keinen. aber für einige Patienten sind die Geräte einfacher. Zumindest anfangs.
Hm.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dway
Vor 3 Monaten
Ich hab meinen freien Platz für Geräte genutzt die ich selber für sinnvoll erachte. Teils benutze ich diese während der Therapie oder wenn Feierabend ist selbst. Für KGG brauchst hohen Durchlauf an Patienten um nach Kg auf KGG umzustellen so daß auch wirtschaftlich wird oder verdammt gute zuweiser. In ner Einzelpraxis denke ich wirds extrem schwierig Wirtschaftlich umzusetzen. Denke ab 5 Vollzeittherapeuten hast genügend Patienten das gut planbar ist.
Was sagen die Kollegen die KGG laufen haben?
1

Gefällt mir

• SuKu
Ich hab meinen freien Platz für Geräte genutzt die ich selber für sinnvoll erachte. Teils benutze ich diese während der Therapie oder wenn Feierabend ist selbst. Für KGG brauchst hohen Durchlauf an Patienten um nach Kg auf KGG umzustellen so daß auch wirtschaftlich wird oder verdammt gute zuweiser. In ner Einzelpraxis denke ich wirds extrem schwierig Wirtschaftlich umzusetzen. Denke ab 5 Vollzeittherapeuten hast genügend Patienten das gut planbar ist. Was sagen die Kollegen die KGG laufen haben?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dway schrieb:

Ich hab meinen freien Platz für Geräte genutzt die ich selber für sinnvoll erachte. Teils benutze ich diese während der Therapie oder wenn Feierabend ist selbst. Für KGG brauchst hohen Durchlauf an Patienten um nach Kg auf KGG umzustellen so daß auch wirtschaftlich wird oder verdammt gute zuweiser. In ner Einzelpraxis denke ich wirds extrem schwierig Wirtschaftlich umzusetzen. Denke ab 5 Vollzeittherapeuten hast genügend Patienten das gut planbar ist.
Was sagen die Kollegen die KGG laufen haben?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
Vor 3 Monaten
Moin Anonymus,
Habe von 2002 -2019 mit 2 Vollzeittherapeuten einen KGG-Raum gehabt (60qm) mit frei-Geräten. Fazit aus 17 Jahren: kaum VO, auch die Planung mit 3 Pat. zeitgleich passte meistens nicht und es waren dann doch Einzelbehandlungen. Ein paar Selbstzahler und ansonsten lediglich "nice to have". Habe 2020 die Praxis verkleinert, den KGG Bereich aufgelöst und es wirtschaftlich nicht bereut.

Schaue ich heute auf die geplanten Verschiebungen von stationärer Versorgung hin zur ambulanten Versorgung, könnte sich das Blatt wenden und der Bedarf sowie die VO-Zahl steigen. Wenn du KGG planst, würde ich das nur machen, wenn du auch MT und MLD hast, und dein Arbeitstag genügend Stunden hat.
Wie gesagt...könnte, würde. Das ist meine Sicht auf die Dinge aus dem Blickwinkel einer 1-Frau-Praxis.

P.S. TKKG lohnt sich immer, aber ich bin ???-Fan :-)
1

Gefällt mir

• holger302
Moin Anonymus, Habe von 2002 -2019 mit 2 Vollzeittherapeuten einen KGG-Raum gehabt (60qm) mit frei-Geräten. Fazit aus 17 Jahren: kaum VO, auch die Planung mit 3 Pat. zeitgleich passte meistens nicht und es waren dann doch Einzelbehandlungen. Ein paar Selbstzahler und ansonsten lediglich "nice to have". Habe 2020 die Praxis verkleinert, den KGG Bereich aufgelöst und es wirtschaftlich nicht bereut. Schaue ich heute auf die geplanten Verschiebungen von stationärer Versorgung hin zur ambulanten Versorgung, könnte sich das Blatt wenden und der Bedarf sowie die VO-Zahl steigen. Wenn du KGG planst, würde ich das nur machen, wenn du auch MT und MLD hast, und dein Arbeitstag genügend Stunden hat. Wie gesagt...könnte, würde. Das ist meine Sicht auf die Dinge aus dem Blickwinkel einer 1-Frau-Praxis. P.S. TKKG lohnt sich immer, aber ich bin ???-Fan :-)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Moin Anonymus,
Habe von 2002 -2019 mit 2 Vollzeittherapeuten einen KGG-Raum gehabt (60qm) mit frei-Geräten. Fazit aus 17 Jahren: kaum VO, auch die Planung mit 3 Pat. zeitgleich passte meistens nicht und es waren dann doch Einzelbehandlungen. Ein paar Selbstzahler und ansonsten lediglich "nice to have". Habe 2020 die Praxis verkleinert, den KGG Bereich aufgelöst und es wirtschaftlich nicht bereut.

Schaue ich heute auf die geplanten Verschiebungen von stationärer Versorgung hin zur ambulanten Versorgung, könnte sich das Blatt wenden und der Bedarf sowie die VO-Zahl steigen. Wenn du KGG planst, würde ich das nur machen, wenn du auch MT und MLD hast, und dein Arbeitstag genügend Stunden hat.
Wie gesagt...könnte, würde. Das ist meine Sicht auf die Dinge aus dem Blickwinkel einer 1-Frau-Praxis.

P.S. TKKG lohnt sich immer, aber ich bin ???-Fan :-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 3 Monaten
Hallo Ihr,

na, dann klingt es nicht so, als wäre es für mich geeignet.
Im Moment mache ich es auch so, dass ich das da habe, womit ich auch etwas anfangen kann und nutze es auch für mich :-).
Und ja, wenn sich der Markt ändert, kann ich ja immer noch nachrüsten.
Danke für Eure Einschätzungen und Erfahrungen!
1

Gefällt mir

Hallo Ihr, na, dann klingt es nicht so, als wäre es für mich geeignet. Im Moment mache ich es auch so, dass ich das da habe, womit ich auch etwas anfangen kann und nutze es auch für mich :-). Und ja, wenn sich der Markt ändert, kann ich ja immer noch nachrüsten. Danke für Eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo Ihr,

na, dann klingt es nicht so, als wäre es für mich geeignet.
Im Moment mache ich es auch so, dass ich das da habe, womit ich auch etwas anfangen kann und nutze es auch für mich :-).
Und ja, wenn sich der Markt ändert, kann ich ja immer noch nachrüsten.
Danke für Eure Einschätzungen und Erfahrungen!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Lohnt sich KKG?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns