Du bist engagiert und
aufgeschlossen, liebst den Umgang
mit Menschen, bist ein Teamplayer
und würdest gerne in angenehmer
Atmosphäre in einem tollen Team
arbeiten? Dann bist du bei uns
genau richtig.
Es erwartet Dich eine moderne,
klimatisierte und helle Praxis mit
großem Trainingsbereich in
Düsseldorf-Heerdt, eine ganztägig
besetzte Anmeldung und genügend
Zeit für jede/n Patienten/in.
Schwerpunktmäßig versorgen wir
hauptsächlich
Privatpatienten/Kunden aus den
Fachbereichen Orthopäd...
aufgeschlossen, liebst den Umgang
mit Menschen, bist ein Teamplayer
und würdest gerne in angenehmer
Atmosphäre in einem tollen Team
arbeiten? Dann bist du bei uns
genau richtig.
Es erwartet Dich eine moderne,
klimatisierte und helle Praxis mit
großem Trainingsbereich in
Düsseldorf-Heerdt, eine ganztägig
besetzte Anmeldung und genügend
Zeit für jede/n Patienten/in.
Schwerpunktmäßig versorgen wir
hauptsächlich
Privatpatienten/Kunden aus den
Fachbereichen Orthopäd...
20h Angestellten-Verhältnis, das schriftliche Einverständnis zur selbständigen Nebentätigkeit habe ich bereits.
Der eigene Therapieraum im Haus ist am entstehen, Antrag auf Nutzungsänderung läuft, BG ist angemeldet, Berufshaftpflicht auch...
Hier nun meine Fragen:
1)-Gelte ich als Freiberuflerin oder Gewerbetreibende, wenn ich Physio-VO für Privatpatienten, Yoga (einzeln, in der Gruppe in angemieteter Räumlichkeit) und Wellness anbiete? Zur Info: Ich habe von meinem Steuerberater die Info bekommen, dass das keinen Unterschied mache, so lange ich unter der 24 500€-Marke bleibe.
2) Getrennte Buchführung ja/nein?
3) Brauche ich zwingend den sektoralen HP Phys? Wenn ja, welche Vorteile verschafft er mir außer ohne VO zu behandeln und strengere Auflagen beim Bau-& Gesundheitsamt?
4) Muss ich mich bei der IHK anmelden?
Vielen Dank für euer Schwarmwissen im Voraus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
schlöps schrieb:
Ich möchte mich nebenberuflich selbständig machen - hier der Plan:
20h Angestellten-Verhältnis, das schriftliche Einverständnis zur selbständigen Nebentätigkeit habe ich bereits.
Der eigene Therapieraum im Haus ist am entstehen, Antrag auf Nutzungsänderung läuft, BG ist angemeldet, Berufshaftpflicht auch...
Hier nun meine Fragen:
1)-Gelte ich als Freiberuflerin oder Gewerbetreibende, wenn ich Physio-VO für Privatpatienten, Yoga (einzeln, in der Gruppe in angemieteter Räumlichkeit) und Wellness anbiete? Zur Info: Ich habe von meinem Steuerberater die Info bekommen, dass das keinen Unterschied mache, so lange ich unter der 24 500€-Marke bleibe.
2) Getrennte Buchführung ja/nein?
3) Brauche ich zwingend den sektoralen HP Phys? Wenn ja, welche Vorteile verschafft er mir außer ohne VO zu behandeln und strengere Auflagen beim Bau-& Gesundheitsamt?
4) Muss ich mich bei der IHK anmelden?
Vielen Dank für euer Schwarmwissen im Voraus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Inche schrieb:
Yoga gibt es nicht auf Verordnung weder vom Hp,sktHp oder Arzt oder sonst wie.Du kannst versuchen über die Zpp Präventionskurse anmelden dann gibt es einen Zuschuss von der KK.Ansonsten einfach als Privatkurse evtl noch über die VHS anbieten
Mein Profilbild bearbeiten