physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Abrechnung
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hannover

Physio m/w/d dringend gesucht.Es
erwartet dich ein gutes
Team.Unterstützung bei
Fortbildung,30 Tage Urlaub sowie
gute Bezahlung sind
selbstverständlich. Flexible
Stundenzahl sowie Arbeitszeit
werden angeboten. Eine spätere
Übernahme der Praxis ist
möglich.
Neue Beiträge| Alle Foren| Selbstständigkeit| Praxisübernahme

Praxisübernahme

Es gibt 11 Beiträge

  • Vor 2 Monaten
    Wusa
    Wusa: 0 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Guten Morgen,
    Mein Chef geht nächstes Jahr auf Rente. Nun möchte mein Kollege und ich die Praxis übernehmen. Die Zulassung ist ja immer Personenbezogen, dies bedeutet, dass wir also beide eine neue Zulassung beantragen müssen. Die Praxis ist jedoch leider mit Kabinen ausgestattet und so wie wir es verstanden haben nicht mit den neuen Zulassungsbestimmungen konform. Die Frau des Chefs meinte zu uns dies wäre kein Problem, wir würden trotzdem eine Zulassung bekommen. Dies glauben wir jedoch nicht. Die Praxis befindet sich in Berlin.
    Hat jemand von euch so etwas ähnliches schon Übernommen oder kann uns etwas darüber sagen.
    Vielen Dank

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Wusa schrieb:
    Guten Morgen,
    Mein Chef geht nächstes Jahr auf Rente. Nun möchte mein Kollege und ich die Praxis übernehmen. Die Zulassung ist ja immer Personenbezogen, dies bedeutet, dass wir also beide eine neue Zulassung beantragen müssen. Die Praxis ist jedoch leider mit Kabinen ausgestattet und so wie wir es verstanden haben nicht mit den neuen Zulassungsbestimmungen konform. Die Frau des Chefs meinte zu uns dies wäre kein Problem, wir würden trotzdem eine Zulassung bekommen. Dies glauben wir jedoch nicht. Die Praxis befindet sich in Berlin.
    Hat jemand von euch so etwas ähnliches schon Übernommen oder kann uns etwas darüber sagen.
    Vielen Dank

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Guten Morgen,
    Mein Chef geht nächstes Jahr auf Rente. Nun möchte mein Kollege und ich die Praxis übernehmen. Die Zulassung ist ja immer Personenbezogen, dies bedeutet, dass wir also beide eine neue Zulassung beantragen müssen. Die Praxis ist jedoch leider mit Kabinen ausgestattet und so wie wir es verstanden haben nicht mit den neuen Zulassungsbestimmungen konform. Die Frau des Chefs meinte zu uns dies wäre kein Problem, wir würden trotzdem eine Zulassung bekommen. Dies glauben wir jedoch nicht. Die Praxis befindet sich in Berlin.
    Hat jemand von euch so etwas ähnliches schon Übernommen oder kann uns etwas darüber sagen.
    Vielen Dank

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 2 Monaten
    Olaf Seifert
    Olaf Seifert: 520 Beiträge, 97% Empfehlungen

    Die augenblicklichen geltenden Empfehlungen der Spitzenverbände:

    Behandlungsraum
    Behandlungsräume müssen aus festen Wänden bestehen, über eine Tür zugänglich sein, über mindestens ein Fenster verfügen und dürfen eine Größe von 8 m² nicht unterschreiten. Es ist sicherzustellen, dass kein Einblick möglich ist. Soweit für die Durchführung einer The-rapie größere Räume erforderlich sind, sind in Teil 2 weitergehende Anforderungen beschrieben.

    Behandlungsbereich
    Der Behandlungsbereich muss mindestens 2m aber nicht deckenbündig in eine Höhe von 2 Metern durch feste Wände oder im Boden/ in der Wand verankerten Stellwänden von anderen Räumen/Bereichen abgetrennt und der Zugang muss sichtgeschützt sein. Die für die Behandlungsbereiche erforderliche Mindestgröße ergibt aus den in Teil 2 beschriebenen weitergehenden Anforderungen (z. B. Abstandsregelungen). Eine Mindestgröße von 6m² darf jedoch nicht unterschritten werden. Anstelle von Behandlungsbereichen können auch Behandlungsräume vorgehalten werden.

    Also die Kabinen entsprechen voraussichtlich den Behandlungsbereichen.

    Die Zulassung kann für jeden persönlich erfolgen = Praxisgemeinschaft
    oder auch gemeinschaftlich= Gemeinschaftspraxis

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Olaf Seifert schrieb:
    Die augenblicklichen geltenden Empfehlungen der Spitzenverbände:

    Behandlungsraum
    Behandlungsräume müssen aus festen Wänden bestehen, über eine Tür zugänglich sein, über mindestens ein Fenster verfügen und dürfen eine Größe von 8 m² nicht unterschreiten. Es ist sicherzustellen, dass kein Einblick möglich ist. Soweit für die Durchführung einer The-rapie größere Räume erforderlich sind, sind in Teil 2 weitergehende Anforderungen beschrieben.

    Behandlungsbereich
    Der Behandlungsbereich muss mindestens 2m aber nicht deckenbündig in eine Höhe von 2 Metern durch feste Wände oder im Boden/ in der Wand verankerten Stellwänden von anderen Räumen/Bereichen abgetrennt und der Zugang muss sichtgeschützt sein. Die für die Behandlungsbereiche erforderliche Mindestgröße ergibt aus den in Teil 2 beschriebenen weitergehenden Anforderungen (z. B. Abstandsregelungen). Eine Mindestgröße von 6m² darf jedoch nicht unterschritten werden. Anstelle von Behandlungsbereichen können auch Behandlungsräume vorgehalten werden.

    Also die Kabinen entsprechen voraussichtlich den Behandlungsbereichen.

    Die Zulassung kann für jeden persönlich erfolgen = Praxisgemeinschaft
    oder auch gemeinschaftlich= Gemeinschaftspraxis

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Die augenblicklichen geltenden Empfehlungen der Spitzenverbände:

    Behandlungsraum
    Behandlungsräume müssen aus festen Wänden bestehen, über eine Tür zugänglich sein, über mindestens ein Fenster verfügen und dürfen eine Größe von 8 m² nicht unterschreiten. Es ist sicherzustellen, dass kein Einblick möglich ist. Soweit für die Durchführung einer The-rapie größere Räume erforderlich sind, sind in Teil 2 weitergehende Anforderungen beschrieben.

    Behandlungsbereich
    Der Behandlungsbereich muss mindestens 2m aber nicht deckenbündig in eine Höhe von 2 Metern durch feste Wände oder im Boden/ in der Wand verankerten Stellwänden von anderen Räumen/Bereichen abgetrennt und der Zugang muss sichtgeschützt sein. Die für die Behandlungsbereiche erforderliche Mindestgröße ergibt aus den in Teil 2 beschriebenen weitergehenden Anforderungen (z. B. Abstandsregelungen). Eine Mindestgröße von 6m² darf jedoch nicht unterschritten werden. Anstelle von Behandlungsbereichen können auch Behandlungsräume vorgehalten werden.

    Also die Kabinen entsprechen voraussichtlich den Behandlungsbereichen.

    Die Zulassung kann für jeden persönlich erfolgen = Praxisgemeinschaft
    oder auch gemeinschaftlich= Gemeinschaftspraxis

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 2 Monaten
    Pferdemausi73
    Pferdemausi73: 1 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Hallo, da das auch gerade mein Thema ist hätte ich auch mal ne Frage: auf der Seite der arge Heilmittel Hessen gibt es den Berichtsbogen für die Praxiszulassung . Da steht auf der letzten Seite ganz oben - Beachten Sie bitte die Besonderheiten bei Verlegung und Verkauf- dazu finde ich aber nix. Erinnere mich aber kürzlich irgendwo gelesen zu haben, dass bei Verkauf/Übernahme nur die persönlichen Voraussetzungen , nicht aber die räumlichen geprüft werden. Weiß jemand wo das steht oder hab ich es vielleicht doch geträumt?
    LG und schönes Wochenende!

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Pferdemausi73 schrieb:
    Hallo, da das auch gerade mein Thema ist hätte ich auch mal ne Frage: auf der Seite der arge Heilmittel Hessen gibt es den Berichtsbogen für die Praxiszulassung . Da steht auf der letzten Seite ganz oben - Beachten Sie bitte die Besonderheiten bei Verlegung und Verkauf- dazu finde ich aber nix. Erinnere mich aber kürzlich irgendwo gelesen zu haben, dass bei Verkauf/Übernahme nur die persönlichen Voraussetzungen , nicht aber die räumlichen geprüft werden. Weiß jemand wo das steht oder hab ich es vielleicht doch geträumt?
    LG und schönes Wochenende!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hallo, da das auch gerade mein Thema ist hätte ich auch mal ne Frage: auf der Seite der arge Heilmittel Hessen gibt es den Berichtsbogen für die Praxiszulassung . Da steht auf der letzten Seite ganz oben - Beachten Sie bitte die Besonderheiten bei Verlegung und Verkauf- dazu finde ich aber nix. Erinnere mich aber kürzlich irgendwo gelesen zu haben, dass bei Verkauf/Übernahme nur die persönlichen Voraussetzungen , nicht aber die räumlichen geprüft werden. Weiß jemand wo das steht oder hab ich es vielleicht doch geträumt?
    LG und schönes Wochenende!

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • RoFo
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 2 Monaten
    Olaf Seifert
    Olaf Seifert: 520 Beiträge, 97% Empfehlungen

    Empfehlungen Spitzenverbände: 2.1.3

    Die Zulassung endet, wenn diese vom Zugelassenen zurückgegeben wird oder wenn diese von den zulassenden Stellen widerrufen wird. Sie endet ferner bei Aufgabe, Verlegung oder Verkauf der Praxis. Im Falle der Verlegung – ohne Inhaberwechsel - werden im Zulassungsverfahren die räumlichen Anforderungen geprüft, nicht jedoch die persönlichen Zulassungsvoraussetzungen. Im Falle des Verkaufs – ohne Verlegung – werden die persönlichen Zulassungsvoraussetzungen des neuen Praxisinhabers sowie die Pflichtausstattung geprüft, nicht jedoch die räumlichen Anforderungen.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Olaf Seifert schrieb:
    Empfehlungen Spitzenverbände: 2.1.3

    Die Zulassung endet, wenn diese vom Zugelassenen zurückgegeben wird oder wenn diese von den zulassenden Stellen widerrufen wird. Sie endet ferner bei Aufgabe, Verlegung oder Verkauf der Praxis. Im Falle der Verlegung – ohne Inhaberwechsel - werden im Zulassungsverfahren die räumlichen Anforderungen geprüft, nicht jedoch die persönlichen Zulassungsvoraussetzungen. Im Falle des Verkaufs – ohne Verlegung – werden die persönlichen Zulassungsvoraussetzungen des neuen Praxisinhabers sowie die Pflichtausstattung geprüft, nicht jedoch die räumlichen Anforderungen.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Empfehlungen Spitzenverbände: 2.1.3

    Die Zulassung endet, wenn diese vom Zugelassenen zurückgegeben wird oder wenn diese von den zulassenden Stellen widerrufen wird. Sie endet ferner bei Aufgabe, Verlegung oder Verkauf der Praxis. Im Falle der Verlegung – ohne Inhaberwechsel - werden im Zulassungsverfahren die räumlichen Anforderungen geprüft, nicht jedoch die persönlichen Zulassungsvoraussetzungen. Im Falle des Verkaufs – ohne Verlegung – werden die persönlichen Zulassungsvoraussetzungen des neuen Praxisinhabers sowie die Pflichtausstattung geprüft, nicht jedoch die räumlichen Anforderungen.
      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • Luka
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 2 Monaten
    Alex Moro
    Alex Moro: 348 Beiträge, 71% Empfehlungen

    als weitere möglichkeit:
    mit dem aktuellen inhaber eine praxisgemeinschaft eingehen/beantragen und (ich glaube) nach einem halben jahr, kann der aktuelle inhaber ausscheiden. die zulassung der praxis bleibt dann bestehen und geht auf den neuen inhaber über

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Alex Moro schrieb:
    als weitere möglichkeit:
    mit dem aktuellen inhaber eine praxisgemeinschaft eingehen/beantragen und (ich glaube) nach einem halben jahr, kann der aktuelle inhaber ausscheiden. die zulassung der praxis bleibt dann bestehen und geht auf den neuen inhaber über

    Meinen Beitrag bearbeiten

    als weitere möglichkeit:
    mit dem aktuellen inhaber eine praxisgemeinschaft eingehen/beantragen und (ich glaube) nach einem halben jahr, kann der aktuelle inhaber ausscheiden. die zulassung der praxis bleibt dann bestehen und geht auf den neuen inhaber über

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 3 Antworten:

      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 2 Monaten
    Luka
    Luka: 3 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Dieses Thema ist für mich grade aktuell. Ich möchte in die Praxis, in der ich abgestellt bin, mit einsteigen.

    Was gibt es für mich zu beachten bzgl Praxisräumlichkeiten, Zulassung etc?

    Wo kann man sich gut informieren?

    Lg

    Luka

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Luka schrieb:
    Dieses Thema ist für mich grade aktuell. Ich möchte in die Praxis, in der ich abgestellt bin, mit einsteigen.

    Was gibt es für mich zu beachten bzgl Praxisräumlichkeiten, Zulassung etc?

    Wo kann man sich gut informieren?

    Lg

    Luka

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Dieses Thema ist für mich grade aktuell. Ich möchte in die Praxis, in der ich abgestellt bin, mit einsteigen.

    Was gibt es für mich zu beachten bzgl Praxisräumlichkeiten, Zulassung etc?

    Wo kann man sich gut informieren?

    Lg

    Luka
      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Monaten
    Alex Moro
    Alex Moro: 348 Beiträge, 71% Empfehlungen

    beim berufsverband deines vertrauens

    ansonsten sind die zulassungsvoraussetzungen für dich die gleichen, wie bei jeder anderen anmeldung auch über die ARGE
    für die praxis würde dann ein bestandsschutz bestehen, da gibt es eigentlich nichts besonderes zu beachten, außer die mindestgröße für dich, als weiteren therapeuten


    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Alex Moro schrieb:
    beim berufsverband deines vertrauens

    ansonsten sind die zulassungsvoraussetzungen für dich die gleichen, wie bei jeder anderen anmeldung auch über die ARGE
    für die praxis würde dann ein bestandsschutz bestehen, da gibt es eigentlich nichts besonderes zu beachten, außer die mindestgröße für dich, als weiteren therapeuten


    Meinen Beitrag bearbeiten

    beim berufsverband deines vertrauens

    ansonsten sind die zulassungsvoraussetzungen für dich die gleichen, wie bei jeder anderen anmeldung auch über die ARGE
    für die praxis würde dann ein bestandsschutz bestehen, da gibt es eigentlich nichts besonderes zu beachten, außer die mindestgröße für dich, als weiteren therapeuten


      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Monaten
    Luka
    Luka: 3 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Ich arbeite ja sowieso schon Vollzeit in der Praxis.

    Vielen Dank für die Antwort!

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Luka schrieb:
    Ich arbeite ja sowieso schon Vollzeit in der Praxis.

    Vielen Dank für die Antwort!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ich arbeite ja sowieso schon Vollzeit in der Praxis.

    Vielen Dank für die Antwort!
      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor einem Monat
    Nicole Berndt
    Nicole Berndt: 3 Beiträge, 0% Empfehlungen

    ARGE kontaktieren,das Formular mit allen wichtigen Zertifikaten,Formularen und Kaufvertrag sowie Betriebshaftpflicht absenden und gut. Im Kaufvertrag darauf Achten das darin geschrieben steht das im Falle keiner Kassenzulassung du vom Kaufvertrag zurücktreten kannst. Es werden nur deine Persönlichen Voraussetzung geprüft,jedoch nicht die Räumlichkeiten. Du kannst also erstmal so weiter machen bis....Glaskugel :wink:

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Nicole Berndt schrieb:
    ARGE kontaktieren,das Formular mit allen wichtigen Zertifikaten,Formularen und Kaufvertrag sowie Betriebshaftpflicht absenden und gut. Im Kaufvertrag darauf Achten das darin geschrieben steht das im Falle keiner Kassenzulassung du vom Kaufvertrag zurücktreten kannst. Es werden nur deine Persönlichen Voraussetzung geprüft,jedoch nicht die Räumlichkeiten. Du kannst also erstmal so weiter machen bis....Glaskugel :wink:

    Meinen Beitrag bearbeiten

    ARGE kontaktieren,das Formular mit allen wichtigen Zertifikaten,Formularen und Kaufvertrag sowie Betriebshaftpflicht absenden und gut. Im Kaufvertrag darauf Achten das darin geschrieben steht das im Falle keiner Kassenzulassung du vom Kaufvertrag zurücktreten kannst. Es werden nur deine Persönlichen Voraussetzung geprüft,jedoch nicht die Räumlichkeiten. Du kannst also erstmal so weiter machen bis....Glaskugel :wink:

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor einem Monat
    Olaf Seifert
    Olaf Seifert: 520 Beiträge, 97% Empfehlungen

    Der Kaufvertrag geht die Kassen überhaupt nichts an!

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Olaf Seifert schrieb:
    Der Kaufvertrag geht die Kassen überhaupt nichts an!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Der Kaufvertrag geht die Kassen überhaupt nichts an!

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor einem Monat
    Nicole Berndt
    Nicole Berndt: 3 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Oh doch! Ich musste den Vertrag senden! Weiß gar nicht woher so eine Behauptung herkommt!

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Nicole Berndt schrieb:
    Oh doch! Ich musste den Vertrag senden! Weiß gar nicht woher so eine Behauptung herkommt!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Oh doch! Ich musste den Vertrag senden! Weiß gar nicht woher so eine Behauptung herkommt!

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenPraxisübernahme

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.




    Zum Kommentieren bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



Neue Beiträge| Alle Foren| Selbstständigkeit| Praxisübernahme

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns