Es gibt 6 Beiträge
-
Hallo liebe KollegInnen,
wie macht ihr das mit den Unterschriften auf den neuen Verordnungen, wenn der Patient mit der Unterschriftenzeile vom Platz her nicht auskommt (komme aus der Logopädie, da hatten wir vorher DINA4 große Verordnungen und dementsprechend mehr Platz)? Lasst ihr den Patienten auf einer vergrößerten Kopie unterschreiben und reicht dann diese mit zur Abrechnung ein?Und, zweite Frage: Ist es so, dass wir aktuell noch nicht als Leistungserbringer gegenzeichnen müssen, da der Logo-Vertrag noch nicht unterschrieben wurde?Freue mich über eure Antworten.Viele GrüßeW. H.
-
wie weit der logo-vertrag ist, keine ahnung, aber mit den unterschriften -> rückseite kopieren und der pat darf sich dort weiter auslassen. wenn das nicht reicht nochmals kopieren
KKs haben kein problem mit angelegten kopien (wörtlich gemeint, hab schon seit ewigkeiten nicht mehr getackert und keine probleme gehabt)
-
Vor 2 Wochen
W.H.
Bitte keine Unterschrift bei Leistungserbringer, das ist noch nicht durch . (Logo)
Ich werd schon allein aus Protest die Unterschriften aufs Papier quetschen.
2 Jahre lang (oder wie lange das Papier zur Entwicklung brauchte)hielt es niemand für nötig, auch nur eine Person aus dem Bereich HME mal nach Sinnhaftigkeit der neuen VO zu fragen. Argument "wozu? Sie sind ja auch nicht für die HMRL zuständig und den Rest regelt doch überall die software".
Na dann.
-
Liebe KollegInnen,
vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich mal munter irgendwo auf der Rückseite der Verordnungen unterschreiben lassen : )
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,
W. H.