physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Abrechnung
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Walldorf Raum Heidelberg

Für unsere vielseitige und neu
eingerichtete Praxis in 69190
Walldorf,
www.physio-ritaschwarz.de, suchen
wir ab sofort eine Kollegin (en)
für 30-37,5 Stundenwoche.
Fortbildungen sind gewünscht und
werden unterstützt.
Ausbildung in Lymphdrainage wäre
schön. Es sind aber auch
Berufsanfänger und
Wiedereinsteiger herzlich
willkommen. Eigener PKW und
Hausbesuche werden gewünscht, sind
aber nicht zwingend.
Wenn Sie interessiert sind, melden
Sie sich bitte bei

PhysioCarré
Praxis für P...
Neue Beiträge| Alle Foren| Selbstständigkeit| Unterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

Unterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

Es gibt 6 Beiträge

    • 1
    • 0
    • Logolo
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 2 Wochen
    W. H.
    W. H.: 384 Beiträge, 100% Empfehlungen

    Hallo liebe KollegInnen,
    wie macht ihr das mit den Unterschriften auf den neuen Verordnungen, wenn der Patient mit der Unterschriftenzeile vom Platz her nicht auskommt (komme aus der Logopädie, da hatten wir vorher DINA4 große Verordnungen und dementsprechend mehr Platz)? Lasst ihr den Patienten auf einer vergrößerten Kopie unterschreiben und reicht dann diese mit zur Abrechnung ein?Und, zweite Frage: Ist es so, dass wir aktuell noch nicht als Leistungserbringer gegenzeichnen müssen, da der Logo-Vertrag noch nicht unterschrieben wurde?Freue mich über eure Antworten.Viele GrüßeW. H.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    W. H. schrieb:
    Hallo liebe KollegInnen,
    wie macht ihr das mit den Unterschriften auf den neuen Verordnungen, wenn der Patient mit der Unterschriftenzeile vom Platz her nicht auskommt (komme aus der Logopädie, da hatten wir vorher DINA4 große Verordnungen und dementsprechend mehr Platz)? Lasst ihr den Patienten auf einer vergrößerten Kopie unterschreiben und reicht dann diese mit zur Abrechnung ein?Und, zweite Frage: Ist es so, dass wir aktuell noch nicht als Leistungserbringer gegenzeichnen müssen, da der Logo-Vertrag noch nicht unterschrieben wurde?Freue mich über eure Antworten.Viele GrüßeW. H.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hallo liebe KollegInnen,
    wie macht ihr das mit den Unterschriften auf den neuen Verordnungen, wenn der Patient mit der Unterschriftenzeile vom Platz her nicht auskommt (komme aus der Logopädie, da hatten wir vorher DINA4 große Verordnungen und dementsprechend mehr Platz)? Lasst ihr den Patienten auf einer vergrößerten Kopie unterschreiben und reicht dann diese mit zur Abrechnung ein?Und, zweite Frage: Ist es so, dass wir aktuell noch nicht als Leistungserbringer gegenzeichnen müssen, da der Logo-Vertrag noch nicht unterschrieben wurde?Freue mich über eure Antworten.Viele GrüßeW. H.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 2 Antworten:

      Beitrag verfassenUnterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • idefix-
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 2 Wochen
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5898 Beiträge, 88% Empfehlungen

    ...irgendwo wird der Versicherte einen Platz zum unterschreiben finden, ob das M von "Maria" nun DIN A5 oder DIN A4 ausfüllt? Ich habe andere Sorgen. Je Behandlung eine Unterschrift, oder sowas ähnliches, und dann soll die GKV erstmal ihre Behauptungen belegen. In den Rahmenverträgen steht, das die Bestätigung durch den Versicherten zu erfolgen hat, nicht das die Bestätigung in die Formularfelder passen muss.

    Wo ist das Problem? :wink:

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Papa Alpaka schrieb:
    ...irgendwo wird der Versicherte einen Platz zum unterschreiben finden, ob das M von "Maria" nun DIN A5 oder DIN A4 ausfüllt? Ich habe andere Sorgen. Je Behandlung eine Unterschrift, oder sowas ähnliches, und dann soll die GKV erstmal ihre Behauptungen belegen. In den Rahmenverträgen steht, das die Bestätigung durch den Versicherten zu erfolgen hat, nicht das die Bestätigung in die Formularfelder passen muss.

    Wo ist das Problem? :wink:

    Meinen Beitrag bearbeiten

    ...irgendwo wird der Versicherte einen Platz zum unterschreiben finden, ob das M von "Maria" nun DIN A5 oder DIN A4 ausfüllt? Ich habe andere Sorgen. Je Behandlung eine Unterschrift, oder sowas ähnliches, und dann soll die GKV erstmal ihre Behauptungen belegen. In den Rahmenverträgen steht, das die Bestätigung durch den Versicherten zu erfolgen hat, nicht das die Bestätigung in die Formularfelder passen muss.

    Wo ist das Problem? :wink:
      Beitrag verfassenUnterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 4
    • 0
    • JürgenK
    • idefix-
    • Papa Alpaka
    • kroetzi
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (4)
    Vor 2 Wochen
    mosaik
    mosaik: 965 Beiträge, 91% Empfehlungen

    Alle Unterschriften auf das Formular, notfalls ineinander und übereinander. Das Formular wurde für viel Geld kreiert, da sollte es auch effizient genutzt werden.


    Wenn man keine Lust oder Zeit hat, seinem Geld hinterherzutelefonieren, Unterschriften durchnumerieren, ansonsten: Kopie der Unterschriften, bei Absetzung Widerspruch einlegen und 40€ mehr Vergütung erhalten.

    Viele Grüße
    Monika

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    mosaik schrieb:
    Alle Unterschriften auf das Formular, notfalls ineinander und übereinander. Das Formular wurde für viel Geld kreiert, da sollte es auch effizient genutzt werden.


    Wenn man keine Lust oder Zeit hat, seinem Geld hinterherzutelefonieren, Unterschriften durchnumerieren, ansonsten: Kopie der Unterschriften, bei Absetzung Widerspruch einlegen und 40€ mehr Vergütung erhalten.

    Viele Grüße
    Monika

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Alle Unterschriften auf das Formular, notfalls ineinander und übereinander. Das Formular wurde für viel Geld kreiert, da sollte es auch effizient genutzt werden.


    Wenn man keine Lust oder Zeit hat, seinem Geld hinterherzutelefonieren, Unterschriften durchnumerieren, ansonsten: Kopie der Unterschriften, bei Absetzung Widerspruch einlegen und 40€ mehr Vergütung erhalten.

    Viele Grüße
    Monika

      Beitrag verfassenUnterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 2 Wochen
    Alex Moro
    Alex Moro: 348 Beiträge, 71% Empfehlungen

    wie weit der logo-vertrag ist, keine ahnung, aber mit den unterschriften -> rückseite kopieren und der pat darf sich dort weiter auslassen. wenn das nicht reicht nochmals kopieren
    KKs haben kein problem mit angelegten kopien (wörtlich gemeint, hab schon seit ewigkeiten nicht mehr getackert und keine probleme gehabt)

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Alex Moro schrieb:
    wie weit der logo-vertrag ist, keine ahnung, aber mit den unterschriften -> rückseite kopieren und der pat darf sich dort weiter auslassen. wenn das nicht reicht nochmals kopieren
    KKs haben kein problem mit angelegten kopien (wörtlich gemeint, hab schon seit ewigkeiten nicht mehr getackert und keine probleme gehabt)

    Meinen Beitrag bearbeiten

    wie weit der logo-vertrag ist, keine ahnung, aber mit den unterschriften -> rückseite kopieren und der pat darf sich dort weiter auslassen. wenn das nicht reicht nochmals kopieren
    KKs haben kein problem mit angelegten kopien (wörtlich gemeint, hab schon seit ewigkeiten nicht mehr getackert und keine probleme gehabt)

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenUnterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


    • 4
    • 0
    • asima
    • die neue
    • Papa Alpaka
    • kroetzi
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (4)
    Vor 2 Wochen
    Susulo
    Susulo: 3596 Beiträge, 95% Empfehlungen

    W.H.
    Bitte keine Unterschrift bei Leistungserbringer, das ist noch nicht durch . (Logo)
    Ich werd schon allein aus Protest die Unterschriften aufs Papier quetschen.

    2 Jahre lang (oder wie lange das Papier zur Entwicklung brauchte)hielt es niemand für nötig, auch nur eine Person aus dem Bereich HME mal nach Sinnhaftigkeit der neuen VO zu fragen. Argument "wozu? Sie sind ja auch nicht für die HMRL zuständig und den Rest regelt doch überall die software".

    Na dann.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Susulo schrieb:
    W.H.
    Bitte [b]keine [/b]Unterschrift bei Leistungserbringer, das ist noch nicht durch . (Logo)
    Ich werd schon allein aus Protest die Unterschriften aufs Papier quetschen.

    2 Jahre lang (oder wie lange das Papier zur Entwicklung brauchte)hielt es niemand für nötig, auch nur eine Person aus dem Bereich HME mal nach Sinnhaftigkeit der neuen VO zu fragen. Argument "wozu? Sie sind ja auch nicht für die HMRL zuständig und den Rest regelt doch überall die software".

    Na dann.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    W.H.
    Bitte [b]keine [/b]Unterschrift bei Leistungserbringer, das ist noch nicht durch . (Logo)
    Ich werd schon allein aus Protest die Unterschriften aufs Papier quetschen.

    2 Jahre lang (oder wie lange das Papier zur Entwicklung brauchte)hielt es niemand für nötig, auch nur eine Person aus dem Bereich HME mal nach Sinnhaftigkeit der neuen VO zu fragen. Argument "wozu? Sie sind ja auch nicht für die HMRL zuständig und den Rest regelt doch überall die software".

    Na dann.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenUnterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


    • 1
    • 0
    • Papa Alpaka
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor einer Woche
    W. H.
    W. H.: 384 Beiträge, 100% Empfehlungen

    Liebe KollegInnen,

    vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich mal munter irgendwo auf der Rückseite der Verordnungen unterschreiben lassen : )

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

    W. H.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    W. H. schrieb:
    Liebe KollegInnen,

    vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich mal munter irgendwo auf der Rückseite der Verordnungen unterschreiben lassen : )

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

    W. H.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Liebe KollegInnen,

    vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich mal munter irgendwo auf der Rückseite der Verordnungen unterschreiben lassen : )

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

    W. H.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenUnterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.




    Zum Kommentieren bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



Neue Beiträge| Alle Foren| Selbstständigkeit| Unterschrift des Patienten auf den neuen Verordnungen

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns