physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Schwerpunktpraxis Beckenboden im
Herzen von Poppelsdorf sucht
Physiotherapeutin-Physio Pelvica
Therapeutin- in Teilzeit (20
Stunden).
Du bist motiviert,engagiert und
möchtest dich im Fachbereich
Urogynäkologie auf den Beckenboden
spezialisieren?
Dann bieten wir dir einen sehr
interessanten Arbeitsplatz:

- aufgeschlossenes,hoch
qualifiziertes Team
- 40-Minuten Behandlungen
- Rezeptionskraft
- helle,neue Praxisräume

Wir behandeln Frauen,Männer und
Kinder einfühlsam und ganzheitl...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Wartung trainingsgeräte u bänke

Neues Thema
Wartung trainingsgeräte u bänke
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 3 Monaten
Moin moin liebe Kollegen,

Ich habe neue bänke und neue kgg Geräte gekauft...jetzt sagt die Firma ich müsste die jährlich warten lassen, ca 2000 Euro pro Jahr.

Habe das bisher nicht gemacht, ein Rechtsanwalt konnte mir dazu keine Info geben.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
1

Gefällt mir

Moin moin liebe Kollegen, Ich habe neue bänke und neue kgg Geräte gekauft...jetzt sagt die Firma ich müsste die jährlich warten lassen, ca 2000 Euro pro Jahr. Habe das bisher nicht gemacht, ein Rechtsanwalt konnte mir dazu keine Info geben. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Moin moin liebe Kollegen,

Ich habe neue bänke und neue kgg Geräte gekauft...jetzt sagt die Firma ich müsste die jährlich warten lassen, ca 2000 Euro pro Jahr.

Habe das bisher nicht gemacht, ein Rechtsanwalt konnte mir dazu keine Info geben.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor 3 Monaten
Meiner Meinung nach stimmt das nicht. Was jedes Jahr ansteht ist eine VDE Prüfung für alles was nen Stecker hat
Gruß
1

Gefällt mir

Meiner Meinung nach stimmt das nicht. Was jedes Jahr ansteht ist eine VDE Prüfung für alles was nen Stecker hat Gruß
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Äntz schrieb:

Meiner Meinung nach stimmt das nicht. Was jedes Jahr ansteht ist eine VDE Prüfung für alles was nen Stecker hat
Gruß

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 3 Monaten
Ok danke, musste ich kurz googeln:)
Der vdek konnte mir heute auch keine Aussage dazu geben
Lg
1

Gefällt mir

Ok danke, musste ich kurz googeln:) Der vdek konnte mir heute auch keine Aussage dazu geben Lg
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
Welche Firma hast du denn?Ich führe regelmäßig eine Sichtprüfung durch und führe darüber Protokoll,mehr nicht!
1

Gefällt mir

Welche Firma hast du denn?Ich führe regelmäßig eine Sichtprüfung durch und führe darüber Protokoll,mehr nicht!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Welche Firma hast du denn?Ich führe regelmäßig eine Sichtprüfung durch und führe darüber Protokoll,mehr nicht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor 3 Monaten
Wir arbeiten mit IB Tec zusammen, aber da gibt es glaub ich mittlerweile viele Anbieter, musst Du mal in deiner Region schauen. Sichtprüfung reicht nicht aus, die Prüfungen sind Bestandteile des Arbeitsschutzes. Kleingeräte (Kaffeemaschine, Mikro, Bänke, Ultraschall, Kabelverlängerung und was alles nen Stecker hat) 1xmal pro Jahr, ich glaube medizinische Trainingsgeräte reicht alle 2 Jahre, bin ich mir nicht sicher, wissen aber die Firmen oder BG.
1

Gefällt mir

Wir arbeiten mit IB Tec zusammen, aber da gibt es glaub ich mittlerweile viele Anbieter, musst Du mal in deiner Region schauen. Sichtprüfung reicht nicht aus, die Prüfungen sind Bestandteile des Arbeitsschutzes. Kleingeräte (Kaffeemaschine, Mikro, Bänke, Ultraschall, Kabelverlängerung und was alles nen Stecker hat) 1xmal pro Jahr, ich glaube medizinische Trainingsgeräte reicht alle 2 Jahre, bin ich mir nicht sicher, wissen aber die Firmen oder BG.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Äntz schrieb:

Wir arbeiten mit IB Tec zusammen, aber da gibt es glaub ich mittlerweile viele Anbieter, musst Du mal in deiner Region schauen. Sichtprüfung reicht nicht aus, die Prüfungen sind Bestandteile des Arbeitsschutzes. Kleingeräte (Kaffeemaschine, Mikro, Bänke, Ultraschall, Kabelverlängerung und was alles nen Stecker hat) 1xmal pro Jahr, ich glaube medizinische Trainingsgeräte reicht alle 2 Jahre, bin ich mir nicht sicher, wissen aber die Firmen oder BG.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
@Äntz Du meinst die UVV für elektrische Kleingeräte!Das ist jährlich korrekt!Aber KGG sind keine Elektrogeräte und da reicht meiner Meinung nach die Sichtprüfung!
1

Gefällt mir

[mention]Äntz[/mention] Du meinst die UVV für elektrische Kleingeräte!Das ist jährlich korrekt!Aber KGG sind keine Elektrogeräte und da reicht meiner Meinung nach die Sichtprüfung!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Äntz Du meinst die UVV für elektrische Kleingeräte!Das ist jährlich korrekt!Aber KGG sind keine Elektrogeräte und da reicht meiner Meinung nach die Sichtprüfung!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor 3 Monaten
Ich bin ehrlich gesagt auch gerade dabei, die gesetzliche Regelung dafür zu finden. Hintergrund meiner Aussage ist, dass wir vor 2 Jahren eine BG Begehung hatten. Da wurden Gefährdungsbeurteilung, Betriebsarzt, Hygieneschutz, Unterweisungen Erste Hilfe, Brandschutz und auch Geräteprüfung gefordert. Die Aussage war, dass alles was in eine Steckdose kommt, nen Stempel nach VDE braucht. Haben wir so angenommen
1

Gefällt mir

Ich bin ehrlich gesagt auch gerade dabei, die gesetzliche Regelung dafür zu finden. Hintergrund meiner Aussage ist, dass wir vor 2 Jahren eine BG Begehung hatten. Da wurden Gefährdungsbeurteilung, Betriebsarzt, Hygieneschutz, Unterweisungen Erste Hilfe, Brandschutz und auch Geräteprüfung gefordert. Die Aussage war, dass alles was in eine Steckdose kommt, nen Stempel nach VDE braucht. Haben wir so angenommen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Äntz schrieb:

Ich bin ehrlich gesagt auch gerade dabei, die gesetzliche Regelung dafür zu finden. Hintergrund meiner Aussage ist, dass wir vor 2 Jahren eine BG Begehung hatten. Da wurden Gefährdungsbeurteilung, Betriebsarzt, Hygieneschutz, Unterweisungen Erste Hilfe, Brandschutz und auch Geräteprüfung gefordert. Die Aussage war, dass alles was in eine Steckdose kommt, nen Stempel nach VDE braucht. Haben wir so angenommen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 3 Monaten
@Äntz Korrekt und leider nicht ganz billig!😥
1

Gefällt mir

[mention]Äntz[/mention] Korrekt und leider nicht ganz billig!😥
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Äntz Korrekt und leider nicht ganz billig!😥

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor 3 Monaten
Stimme ich dir voll zu und meines Erachtens auch überzogen.. Wahnsinn, was da an Kosten und Arbeitsstunden anfallen, um allem zu entsprechen
1

Gefällt mir

Stimme ich dir voll zu und meines Erachtens auch überzogen.. Wahnsinn, was da an Kosten und Arbeitsstunden anfallen, um allem zu entsprechen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Äntz schrieb:

Stimme ich dir voll zu und meines Erachtens auch überzogen.. Wahnsinn, was da an Kosten und Arbeitsstunden anfallen, um allem zu entsprechen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ALTAVIT
Vor 3 Monaten
Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung ist das, was die regelmäßigen Prüfungen von medizinischen Geräten vorschreibt und teuer macht. Deine Trainingsgeräte dürften da aber nur drunter fallen, wenn sie Stecker haben. Dinge wie Elektrogeräte, Ultraschall, Therapieliegen aber auch.
1

Gefällt mir

Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung ist das, was die regelmäßigen Prüfungen von medizinischen Geräten vorschreibt und teuer macht. Deine Trainingsgeräte dürften da aber nur drunter fallen, wenn sie Stecker haben. Dinge wie Elektrogeräte, Ultraschall, Therapieliegen aber auch.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ALTAVIT schrieb:

Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung ist das, was die regelmäßigen Prüfungen von medizinischen Geräten vorschreibt und teuer macht. Deine Trainingsgeräte dürften da aber nur drunter fallen, wenn sie Stecker haben. Dinge wie Elektrogeräte, Ultraschall, Therapieliegen aber auch.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ok danke, musste ich kurz googeln:)
Der vdek konnte mir heute auch keine Aussage dazu geben
Lg



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Wartung trainingsgeräte u bänke

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns