physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf-Unterrath und Düsseldorf_Derendorf

Physiotherapiepraxen suchen
Verstärkung in Voll- und/oder
Teilzeit!

Düsseldorf-Unterrath und
Düsseldorf_Derendorf

Physiotherapiepraxen suchen
Verstärkung in Voll- und/oder
Teilzeit!

Wir suchen ab März oder später

2 Physiotherapeuten (m/w/d)
in Voll- und /oder Teilzeit jeweils
in unserer Praxis in
Düsseldorf-Unterath und in
Düsseldorf-Derendorf.

Wir bieten:
Attraktive, überdurchschnittliche
Bezahlung
Verschiedene Arbeitszeitmodelle
Große, helle und sehr gut
ausgestat...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Weg in die Selbständigkeit

Neues Thema
Weg in die Selbständigkeit
Es gibt 15 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
martina lehnertz
Vor 3 Monaten
Hallo, ich überlege mich selbstständig zu machen da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte?
Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe 🙋‍♀️
1

Gefällt mir

Hallo, ich überlege mich selbstständig zu machen da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte? Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe 🙋‍♀️
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stern22
Vor 3 Monaten
Hallo, falls du überlegst eine Physio Praxis zu gründen, kann ich dir empfehlen den Branchenbrief der Berliner Volksbank zur Gründung einer Physiotherapie Praxis zu lesen.
Link
Es gibt online sehr viele Hilfestellungen zum Weg in die Selbstständigkeit im Heilmittelbereich. Viel Freude beim Recherchieren.
2

Gefällt mir

• martina lehnertz
• Halbtitan
Hallo, falls du überlegst eine Physio Praxis zu gründen, kann ich dir empfehlen den Branchenbrief der Berliner Volksbank zur Gründung einer Physiotherapie Praxis zu lesen. https://vgk.module.vr-networld.de/branchenbriefe/BB_Stand_2022-05-02/GK104.pdf Es gibt online sehr viele Hilfestellungen zum Weg in die Selbstständigkeit im Heilmittelbereich. Viel Freude beim Recherchieren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stern22 schrieb:

Hallo, falls du überlegst eine Physio Praxis zu gründen, kann ich dir empfehlen den Branchenbrief der Berliner Volksbank zur Gründung einer Physiotherapie Praxis zu lesen.
Link
Es gibt online sehr viele Hilfestellungen zum Weg in die Selbstständigkeit im Heilmittelbereich. Viel Freude beim Recherchieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
martina lehnertz schrieb am 12.11.2022 06:28 Uhr:Hallo, ich überlege mich selbstständig zu machen da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte?
Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe 🙋‍♀️
Für eine ganz, ganz ungefähre Kalkulation des Startkapitals wäre die Angabe der Praxisgröße und die Anzahl der Behandlungsräume nötig.
Zudem: KGG ja - nein?

Du stellst hier eine Frage wie "was kostet ein Auto", oder "was kostet ein Haus"?
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[zitat][b]martina lehnertz schrieb am 12.11.2022 06:28 Uhr:[/b]Hallo, ich überlege mich selbstständig zu machen da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte? Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe 🙋‍♀️[/zitat]Für eine ganz, ganz ungefähre Kalkulation des Startkapitals wäre die Angabe der Praxisgröße und die Anzahl der Behandlungsräume nötig. Zudem: KGG ja - nein? Du stellst hier eine Frage wie "was kostet ein Auto", oder "was kostet ein Haus"? Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

martina lehnertz schrieb am 12.11.2022 06:28 Uhr:Hallo, ich überlege mich selbstständig zu machen da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte?
Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe 🙋‍♀️
Für eine ganz, ganz ungefähre Kalkulation des Startkapitals wäre die Angabe der Praxisgröße und die Anzahl der Behandlungsräume nötig.
Zudem: KGG ja - nein?

Du stellst hier eine Frage wie "was kostet ein Auto", oder "was kostet ein Haus"?
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
@M0nique Hallo, ich überlege ein Haus zu kaufen, da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte?
Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe
…. so gesehen auch interessant 😃
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Hallo, ich überlege ein Haus zu kaufen, da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte? Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe …. so gesehen auch interessant 😃
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@M0nique Hallo, ich überlege ein Haus zu kaufen, da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte?
Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe
…. so gesehen auch interessant 😃

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@massu was möchtest Du genau? Wie gesagt: Wie viele Behandlungsräume?

Meine Güte, könnt Ihr nicht anständige Fragen stellen?

Du hast Dir doch alle Deine Fragen schon selbst beantwortet...
Ich verstehe echt die Welt nicht mehr...
Immer wieder Fragen, die kein Mensch beantworten kann...
Gruß von Monique
3

Gefällt mir

• vollyholly
• Evemarie Kaiser
• eim
[mention]massu[/mention] was möchtest Du genau? Wie gesagt: Wie viele Behandlungsräume? Meine Güte, könnt Ihr nicht anständige Fragen stellen? Du hast Dir doch alle Deine Fragen schon selbst beantwortet... Ich verstehe echt die Welt nicht mehr... Immer wieder Fragen, die kein Mensch beantworten kann... Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@massu was möchtest Du genau? Wie gesagt: Wie viele Behandlungsräume?

Meine Güte, könnt Ihr nicht anständige Fragen stellen?

Du hast Dir doch alle Deine Fragen schon selbst beantwortet...
Ich verstehe echt die Welt nicht mehr...
Immer wieder Fragen, die kein Mensch beantworten kann...
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
martina lehnertz
Vor 3 Monaten
@M0nique Schade, dass du die Welt nicht mehr verstehst und mir keine sachlichen Hinweise geben zu meiner Frage geben kannst. Die Kollegen haben es doch vorgemacht. Ich finde es wirklich traurig, in einem Forum unter Kollegen so eine Antwort zu bekommen. Gib doch gezielte Hinweise, andernfalls spare dir deine sarkastische Antwort. .
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Schade, dass du die Welt nicht mehr verstehst und mir keine sachlichen Hinweise geben zu meiner Frage geben kannst. Die Kollegen haben es doch vorgemacht. Ich finde es wirklich traurig, in einem Forum unter Kollegen so eine Antwort zu bekommen. Gib doch gezielte Hinweise, andernfalls spare dir deine sarkastische Antwort. .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



martina lehnertz schrieb:

@M0nique Schade, dass du die Welt nicht mehr verstehst und mir keine sachlichen Hinweise geben zu meiner Frage geben kannst. Die Kollegen haben es doch vorgemacht. Ich finde es wirklich traurig, in einem Forum unter Kollegen so eine Antwort zu bekommen. Gib doch gezielte Hinweise, andernfalls spare dir deine sarkastische Antwort. .

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

martina lehnertz schrieb:

Hallo, ich überlege mich selbstständig zu machen da man mir passende Räumlichkeiten angeboten hat. Jetzt gehts ans Überlegen. Hat jemand einen aktuellen Buch Tip für die wichtigsten Dinge die man beachten sollte?
Und welches Startkapital sollte kalkuliert werden ? Danke für eure Hilfe 🙋‍♀️

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
Vor 3 Monaten
Schau bitte direkt nach dem Buch von Herrn Apohun.Besuche ein Existensgründer Seminar dort wird dir gezeigt welche Kosten du kalkulieren musst u wie der Bussinissplan aussehen muss.Es werden heute zusätzlich Fortbildungen im Bereich Brandschutzhelfer benötigt.Webinare von Herrn Sobau im Bereich Datenschutz u Hygiene könnten schon mal laufen.Gefährdungsbeurteilung.Fobis im bereich Rezeption u Rahmenvertrag wären ein guter Start.
1

Gefällt mir

• martina lehnertz
Schau bitte direkt nach dem Buch von Herrn Apohun.Besuche ein Existensgründer Seminar dort wird dir gezeigt welche Kosten du kalkulieren musst u wie der Bussinissplan aussehen muss.Es werden heute zusätzlich Fortbildungen im Bereich Brandschutzhelfer benötigt.Webinare von Herrn Sobau im Bereich Datenschutz u Hygiene könnten schon mal laufen.Gefährdungsbeurteilung.Fobis im bereich Rezeption u Rahmenvertrag wären ein guter Start.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Schau bitte direkt nach dem Buch von Herrn Apohun.Besuche ein Existensgründer Seminar dort wird dir gezeigt welche Kosten du kalkulieren musst u wie der Bussinissplan aussehen muss.Es werden heute zusätzlich Fortbildungen im Bereich Brandschutzhelfer benötigt.Webinare von Herrn Sobau im Bereich Datenschutz u Hygiene könnten schon mal laufen.Gefährdungsbeurteilung.Fobis im bereich Rezeption u Rahmenvertrag wären ein guter Start.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
@martina lehnertz
Kostenvoranschläge einholen:
1. Umbaumaßnahmen
2. Nutzungsänderungsantrag
3. Mobiliar, Therapie, Büro (gebraucht/neu)
4. Miete und NK
5. Steuerberater

6. Masterplan für die Bank : Businessplan erstellen.

und jetzt los… 👍
1

Gefällt mir

• martina lehnertz
[mention]martina lehnertz[/mention] Kostenvoranschläge einholen: 1. Umbaumaßnahmen 2. Nutzungsänderungsantrag 3. Mobiliar, Therapie, Büro (gebraucht/neu) 4. Miete und NK 5. Steuerberater 6. Masterplan für die Bank : Businessplan erstellen. und jetzt los… 👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

@martina lehnertz
Kostenvoranschläge einholen:
1. Umbaumaßnahmen
2. Nutzungsänderungsantrag
3. Mobiliar, Therapie, Büro (gebraucht/neu)
4. Miete und NK
5. Steuerberater

6. Masterplan für die Bank : Businessplan erstellen.

und jetzt los… 👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vollyholly
Vor 3 Monaten
Ergänzung:

7. Werbekosten, Flyer, Anzeigen, Internetauftritt/ Website
8. wenn Angestellte vorhanden sind: BG
9. eigene Krankenversicherung
10. Abrechnungsprogramm / Abrechnungszentrum
11. Berufsverband - die helfen Dir bei Zulassung und weiteren Fragen. Der VDB vertritt Selbstständige. Da bekommst Hilfe für Dein Geld, evtl. auch eine Einschätzung

12. Kläre die Parksituation ab. Manche Kommunen/Gemeinden verlangen ausreichende Parkmöglichkeiten. Sind diese nicht vorhanden, müssen für viel Geld öffentliche Parkplätze abgelöst werden.
13. Rücklagen für die erste Zeit, bis die Praxis gut läuft - das geht aber meist schnell.
14. Wird zusätzliches Personal benötigt? Therapeuten / Rezeption / Reinigung? Da wird es dann teurer.

Wenn Du eine kleinere Praxis für 1-2 Therapeuten im Auge hast, würde ich grob 20 - 30 K einplanen.
Plus Deine Freuzeit / ggf. Arbeitszeit, um das alles ins Rollen zu bringen.
Wie schon von Kollegen erwähnt, kannst Du gut Z.B mit gebrauchten Bänken und Zubehör arbeiten, das ist deutlich günstiger. Beispiel Behandlungsbank: gebraucht ca. 400 - 1K, gute Neue ca. 2K+
Bei guter Geschäftslage kannst Du modernisieren.
Solltest Du alleine Vollzeit arbeiten, kannst Du, je nach Taktung ca. 9 -12 K UMSATZ machen. Jetzt kannst Du selber ein bischen rumrechnen...

Interessant sind auch sog. KFW Kredite, da hast Du nur ca. 1-2% Zinsen. Ist speziell für Existenzgründer.

Ich hoffe ich konnte Dir noch ein paar Anregungen für Deine Entscheidungsfindung geben. Die Angaben sind reine Erfahrungswerte und natürlich ohne Garantie.

Manchmal ist es gut auf sein Bauchgefühl zu hören. Wenn Du richtig Lust darauf hast, mach es.
Das klappt dann schon und Du wächst in Deine Aufgaben hinein. Dir muss klar sein, dass das Alles mit Höhen und Tiefen und viel Arbeit verbunden ist. Dafür bist Du Dein eigener Herr, was viel Wert ist.
Solltest Du einen Lebenspartner haben, bedenke, dass Du viele Aufgaben ,die zeitintensiv sind, zu erledigen hast. Es ist von Vorteil wenn das der Partner das mitträgt, Dich unterstützt und Verständnis hat.

Solltest Du eher gemütlich und bequem unterwegs sein - was ja auch schön ist - dann lass es lieber.

Viel Erfolg!!!
5

Gefällt mir

• M0nique
• martina lehnertz
• mbone
• Stern22
• Kevin Baderschneider
Ergänzung: 7. Werbekosten, Flyer, Anzeigen, Internetauftritt/ Website 8. wenn Angestellte vorhanden sind: BG 9. eigene Krankenversicherung 10. Abrechnungsprogramm / Abrechnungszentrum 11. Berufsverband - die helfen Dir bei Zulassung und weiteren Fragen. Der VDB vertritt Selbstständige. Da bekommst Hilfe für Dein Geld, evtl. auch eine Einschätzung 12. Kläre die Parksituation ab. Manche Kommunen/Gemeinden verlangen ausreichende Parkmöglichkeiten. Sind diese nicht vorhanden, müssen für viel Geld öffentliche Parkplätze abgelöst werden. 13. Rücklagen für die erste Zeit, bis die Praxis gut läuft - das geht aber meist schnell. 14. Wird zusätzliches Personal benötigt? Therapeuten / Rezeption / Reinigung? Da wird es dann teurer. Wenn Du eine kleinere Praxis für 1-2 Therapeuten im Auge hast, würde ich grob 20 - 30 K einplanen. Plus Deine Freuzeit / ggf. Arbeitszeit, um das alles ins Rollen zu bringen. Wie schon von Kollegen erwähnt, kannst Du gut Z.B mit gebrauchten Bänken und Zubehör arbeiten, das ist deutlich günstiger. Beispiel Behandlungsbank: gebraucht ca. 400 - 1K, gute Neue ca. 2K+ Bei guter Geschäftslage kannst Du modernisieren. Solltest Du alleine Vollzeit arbeiten, kannst Du, je nach Taktung ca. 9 -12 K UMSATZ machen. Jetzt kannst Du selber ein bischen rumrechnen... Interessant sind auch sog. KFW Kredite, da hast Du nur ca. 1-2% Zinsen. Ist speziell für Existenzgründer. Ich hoffe ich konnte Dir noch ein paar Anregungen für Deine Entscheidungsfindung geben. Die Angaben sind reine Erfahrungswerte und natürlich ohne Garantie. Manchmal ist es gut auf sein Bauchgefühl zu hören. Wenn Du richtig Lust darauf hast, mach es. Das klappt dann schon und Du wächst in Deine Aufgaben hinein. Dir muss klar sein, dass das Alles mit Höhen und Tiefen und viel Arbeit verbunden ist. Dafür bist Du Dein eigener Herr, was viel Wert ist. Solltest Du einen Lebenspartner haben, bedenke, dass Du viele Aufgaben ,die zeitintensiv sind, zu erledigen hast. Es ist von Vorteil wenn das der Partner das mitträgt, Dich unterstützt und Verständnis hat. Solltest Du eher gemütlich und bequem unterwegs sein - was ja auch schön ist - dann lass es lieber. Viel Erfolg!!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

vollyholly schrieb:

Ergänzung:

7. Werbekosten, Flyer, Anzeigen, Internetauftritt/ Website
8. wenn Angestellte vorhanden sind: BG
9. eigene Krankenversicherung
10. Abrechnungsprogramm / Abrechnungszentrum
11. Berufsverband - die helfen Dir bei Zulassung und weiteren Fragen. Der VDB vertritt Selbstständige. Da bekommst Hilfe für Dein Geld, evtl. auch eine Einschätzung

12. Kläre die Parksituation ab. Manche Kommunen/Gemeinden verlangen ausreichende Parkmöglichkeiten. Sind diese nicht vorhanden, müssen für viel Geld öffentliche Parkplätze abgelöst werden.
13. Rücklagen für die erste Zeit, bis die Praxis gut läuft - das geht aber meist schnell.
14. Wird zusätzliches Personal benötigt? Therapeuten / Rezeption / Reinigung? Da wird es dann teurer.

Wenn Du eine kleinere Praxis für 1-2 Therapeuten im Auge hast, würde ich grob 20 - 30 K einplanen.
Plus Deine Freuzeit / ggf. Arbeitszeit, um das alles ins Rollen zu bringen.
Wie schon von Kollegen erwähnt, kannst Du gut Z.B mit gebrauchten Bänken und Zubehör arbeiten, das ist deutlich günstiger. Beispiel Behandlungsbank: gebraucht ca. 400 - 1K, gute Neue ca. 2K+
Bei guter Geschäftslage kannst Du modernisieren.
Solltest Du alleine Vollzeit arbeiten, kannst Du, je nach Taktung ca. 9 -12 K UMSATZ machen. Jetzt kannst Du selber ein bischen rumrechnen...

Interessant sind auch sog. KFW Kredite, da hast Du nur ca. 1-2% Zinsen. Ist speziell für Existenzgründer.

Ich hoffe ich konnte Dir noch ein paar Anregungen für Deine Entscheidungsfindung geben. Die Angaben sind reine Erfahrungswerte und natürlich ohne Garantie.

Manchmal ist es gut auf sein Bauchgefühl zu hören. Wenn Du richtig Lust darauf hast, mach es.
Das klappt dann schon und Du wächst in Deine Aufgaben hinein. Dir muss klar sein, dass das Alles mit Höhen und Tiefen und viel Arbeit verbunden ist. Dafür bist Du Dein eigener Herr, was viel Wert ist.
Solltest Du einen Lebenspartner haben, bedenke, dass Du viele Aufgaben ,die zeitintensiv sind, zu erledigen hast. Es ist von Vorteil wenn das der Partner das mitträgt, Dich unterstützt und Verständnis hat.

Solltest Du eher gemütlich und bequem unterwegs sein - was ja auch schön ist - dann lass es lieber.

Viel Erfolg!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
Vor 3 Monaten
15. Versicherungen für die Praxis und für dich
16. Rentenversicherung/absicherung

t.
1

Gefällt mir

• vollyholly
15. Versicherungen für die Praxis und für dich 16. Rentenversicherung/absicherung t.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tinki schrieb:

15. Versicherungen für die Praxis und für dich
16. Rentenversicherung/absicherung

t.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Monaten
Wir haben hier eine Frauenförderstelle, da konnte ich den ganzen Antragskram und Businessplan für wenig Geld super coachen lassen. 70,- Euro waren es glaube ich.

Guck auch mal nach solchen Programmen.

Ich habe ca. 25.000 Euro gebraucht für 150 qm als, zumindest erstmal Einzelkämpferin.

Der Plan war nach drei Wochen voll.
1

Gefällt mir

• Stern22
Wir haben hier eine Frauenförderstelle, da konnte ich den ganzen Antragskram und Businessplan für wenig Geld super coachen lassen. 70,- Euro waren es glaube ich. Guck auch mal nach solchen Programmen. Ich habe ca. 25.000 Euro gebraucht für 150 qm als, zumindest erstmal Einzelkämpferin. Der Plan war nach drei Wochen voll.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Monaten
Wenn Du in Niedersachsen bist, gibt es über die NBank einen Mikrokredit bis 25.000,- Euro, der jederzeit sondergetilgt werden kann. Sehr praktisch.
1

Gefällt mir

Wenn Du in Niedersachsen bist, gibt es über die NBank einen Mikrokredit bis 25.000,- Euro, der jederzeit sondergetilgt werden kann. Sehr praktisch.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Wenn Du in Niedersachsen bist, gibt es über die NBank einen Mikrokredit bis 25.000,- Euro, der jederzeit sondergetilgt werden kann. Sehr praktisch.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Wir haben hier eine Frauenförderstelle, da konnte ich den ganzen Antragskram und Businessplan für wenig Geld super coachen lassen. 70,- Euro waren es glaube ich.

Guck auch mal nach solchen Programmen.

Ich habe ca. 25.000 Euro gebraucht für 150 qm als, zumindest erstmal Einzelkämpferin.

Der Plan war nach drei Wochen voll.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
huepfi
Vor 3 Monaten
Es gibt über die KFW ein zinsgünstigen Existenzgründer Kredit.
Der Vorteil ist hier das die KFW 80 % des Risikos trägt, das bedeutet das deine Bank hier weniger Sicherheiten von dir verlangt.
Die max Höhe dieses Kredits liegt bei 100 000€.
Allerdings ist die Beantragung zeitaufwendig und kann nur über eine Bank erfolgen.
Die Verlangen von dir:
- Businessplan
- Wirtschaftlichkeitsplan
- Rentabilitätsplan

Sofern du etwas zeit hast würde ich diesen Weg gehen.
Bei den Verbänden bekommst du viele Infos zu diesem Thema.
Welchen du wählst bleibt dir selbst überlassen.
Lg
1

Gefällt mir

Es gibt über die KFW ein zinsgünstigen Existenzgründer Kredit. Der Vorteil ist hier das die KFW 80 % des Risikos trägt, das bedeutet das deine Bank hier weniger Sicherheiten von dir verlangt. Die max Höhe dieses Kredits liegt bei 100 000€. Allerdings ist die Beantragung zeitaufwendig und kann nur über eine Bank erfolgen. Die Verlangen von dir: - Businessplan - Wirtschaftlichkeitsplan - Rentabilitätsplan Sofern du etwas zeit hast würde ich diesen Weg gehen. Bei den Verbänden bekommst du viele Infos zu diesem Thema. Welchen du wählst bleibt dir selbst überlassen. Lg
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

huepfi schrieb:

Es gibt über die KFW ein zinsgünstigen Existenzgründer Kredit.
Der Vorteil ist hier das die KFW 80 % des Risikos trägt, das bedeutet das deine Bank hier weniger Sicherheiten von dir verlangt.
Die max Höhe dieses Kredits liegt bei 100 000€.
Allerdings ist die Beantragung zeitaufwendig und kann nur über eine Bank erfolgen.
Die Verlangen von dir:
- Businessplan
- Wirtschaftlichkeitsplan
- Rentabilitätsplan

Sofern du etwas zeit hast würde ich diesen Weg gehen.
Bei den Verbänden bekommst du viele Infos zu diesem Thema.
Welchen du wählst bleibt dir selbst überlassen.
Lg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
Bei der Ing gibt es einen Rahmenkredit über 25T ohne Prüfung und Businessplan. Aber nur für Angestellte. Ich habe es VOR meiner Selbständigkeit beantragt. Das Gute ist, du kannst schnell tilgen und bist dann schuldenfrei.
KFW machen viele Banken erst ab 50T.
1

Gefällt mir

Bei der Ing gibt es einen Rahmenkredit über 25T ohne Prüfung und Businessplan. Aber nur für Angestellte. Ich habe es VOR meiner Selbständigkeit beantragt. Das Gute ist, du kannst schnell tilgen und bist dann schuldenfrei. KFW machen viele Banken erst ab 50T.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Bei der Ing gibt es einen Rahmenkredit über 25T ohne Prüfung und Businessplan. Aber nur für Angestellte. Ich habe es VOR meiner Selbständigkeit beantragt. Das Gute ist, du kannst schnell tilgen und bist dann schuldenfrei.
KFW machen viele Banken erst ab 50T.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
Vor 3 Monaten
Also früher, da wurde hier das empfohlen grinning

News - Neuauflage: "Die eigene Praxis" (physio.de)
1

Gefällt mir

Also früher, da wurde hier das empfohlen [emoji]grinning[/emoji] News - Neuauflage: "Die eigene Praxis" (physio.de)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Also früher, da wurde hier das empfohlen grinning

News - Neuauflage: "Die eigene Praxis" (physio.de)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Weg in die Selbständigkeit

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns