physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Für das Zentrum für
Physiotherapie und ambulanter
neurologischer Rehabilitation Haan,
das Rehazentrum Wuppertal und das
Rehazentrum Burgerland in Solingen
suchen wir
Physiotherapeuten m/w/d in Teil-
und Vollzeit

Keine Wechselprämie:

aber .........
tolles Team, super Atmosphäre,
überdurchschnittliche Vergütung,
unbefristeter Vertrag
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Betriebliche Altersvorsorge
Fortbildungszuschüsse
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Wenig Verordnungen

Neues Thema
Wenig Verordnungen
Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sunflowergirlie20
Vor 2 Wochen
Guten morgen, wir haben zur Zeit wenig Verordnungen. Die Ärzte schreiben wenig auf. Was würdet ihr empfehlen, die Ärzte anschreiben und das durch die Blume erwähnen? ich wollte sowieso gerne mitteilen, dass wir auch PNF anbieten ab jetzt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn wir Visitenkarten verteilen schon mehr Verordnungen von den Ärzten bekommen. Nur ist mir das wegen Corona jetzt nicht so richtig recht. Habt ihr einen rat?
1

Gefällt mir

• news-for-me
Guten morgen, wir haben zur Zeit wenig Verordnungen. Die Ärzte schreiben wenig auf. Was würdet ihr empfehlen, die Ärzte anschreiben und das durch die Blume erwähnen? ich wollte sowieso gerne mitteilen, dass wir auch PNF anbieten ab jetzt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn wir Visitenkarten verteilen schon mehr Verordnungen von den Ärzten bekommen. Nur ist mir das wegen Corona jetzt nicht so richtig recht. Habt ihr einen rat?
Gefällt mir
Antworten
Alle 12 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 2 Wochen
Je direkter desto besser, lieber bei nem telefonischen Patientenfeedback (z.B.) PNF und situativ vorfühlen als n Rundschreiben. Meine Meinung und Erfahrung
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Papa Alpaka
Je direkter desto besser, lieber bei nem telefonischen Patientenfeedback (z.B.) PNF und situativ vorfühlen als n Rundschreiben. Meine Meinung und Erfahrung
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Je direkter desto besser, lieber bei nem telefonischen Patientenfeedback (z.B.) PNF und situativ vorfühlen als n Rundschreiben. Meine Meinung und Erfahrung

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nele69
Vor 2 Wochen
Aus den letzten 2 Wochen:
Langzeitpatienten sagen Termine mit der Begründung ab, ihre Ärzte stellten ihnen keine VOen mehr aus.
Hausarzt sagt, er dürfe nur noch KG verordnen, für MT müsse Patient zum Facharzt.
Gynäkologin sagt, sie sei von der KV angeschrieben worden, sie solle namentlich genannten LD-Langzeitpatientinnen nicht weiter verschreiben.
Wisst ihr etwas über diesbezügliche Aktionen von KKen oder KVen?

Danke für sachbezogene Antworten, Nele
1

Gefällt mir

Aus den letzten 2 Wochen: Langzeitpatienten sagen Termine mit der Begründung ab, ihre Ärzte stellten ihnen keine VOen mehr aus. Hausarzt sagt, er dürfe nur noch KG verordnen, für MT müsse Patient zum Facharzt. Gynäkologin sagt, sie sei von der KV angeschrieben worden, sie solle namentlich genannten LD-Langzeitpatientinnen nicht weiter verschreiben. Wisst ihr etwas über diesbezügliche Aktionen von KKen oder KVen? Danke für sachbezogene Antworten, Nele
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nele69 schrieb:

Aus den letzten 2 Wochen:
Langzeitpatienten sagen Termine mit der Begründung ab, ihre Ärzte stellten ihnen keine VOen mehr aus.
Hausarzt sagt, er dürfe nur noch KG verordnen, für MT müsse Patient zum Facharzt.
Gynäkologin sagt, sie sei von der KV angeschrieben worden, sie solle namentlich genannten LD-Langzeitpatientinnen nicht weiter verschreiben.
Wisst ihr etwas über diesbezügliche Aktionen von KKen oder KVen?

Danke für sachbezogene Antworten, Nele

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
Vor 2 Wochen
@nele69 diese Aussage würde ich gerne von der Ärztin schriftlich haben, wenn ich Patient bin. Anschließend bei der Kasse Dampf machen.
Wir haben bei uns das Glück, das wir keine solchen Ärzte haben. Außer der neu Orthopäde. Drei Rezepte bekommt jeder, dann 6 Monate warten. "Aber sie dürfen ja gerne bei Ihrem Hausarzt was verschreiben lassen, müssen ja nicht erzählen das sie schon von mir was bekommen haben" Das ist sein Text dazu
2

Gefällt mir

• ali
• Papa Alpaka
[mention]nele69[/mention] diese Aussage würde ich gerne von der Ärztin schriftlich haben, wenn ich Patient bin. Anschließend bei der Kasse Dampf machen. Wir haben bei uns das Glück, das wir keine solchen Ärzte haben. Außer der neu Orthopäde. Drei Rezepte bekommt jeder, dann 6 Monate warten. "Aber sie dürfen ja gerne bei Ihrem Hausarzt was verschreiben lassen, müssen ja nicht erzählen das sie schon von mir was bekommen haben" Das ist sein Text dazu
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@nele69 diese Aussage würde ich gerne von der Ärztin schriftlich haben, wenn ich Patient bin. Anschließend bei der Kasse Dampf machen.
Wir haben bei uns das Glück, das wir keine solchen Ärzte haben. Außer der neu Orthopäde. Drei Rezepte bekommt jeder, dann 6 Monate warten. "Aber sie dürfen ja gerne bei Ihrem Hausarzt was verschreiben lassen, müssen ja nicht erzählen das sie schon von mir was bekommen haben" Das ist sein Text dazu

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sunflowergirlie20
Vor 2 Wochen
@idefix-
3 Rezepte wären ein Traum. Bei uns bekommen sie max 1. Außer er hat selbst operiert, da sind dann auch bis zu 3 Rezepten drin.
1

Gefällt mir

[mention]idefix-[/mention] 3 Rezepte wären ein Traum. Bei uns bekommen sie max 1. Außer er hat selbst operiert, da sind dann auch bis zu 3 Rezepten drin.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sunflowergirlie20 schrieb:

@idefix-
3 Rezepte wären ein Traum. Bei uns bekommen sie max 1. Außer er hat selbst operiert, da sind dann auch bis zu 3 Rezepten drin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 2 Wochen
@nele69 wo bist Du denn ?
1

Gefällt mir

[mention]nele69[/mention] wo bist Du denn ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@nele69 wo bist Du denn ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 2 Wochen
@sunflowergirlie20 wo bist Du denn ?
1

Gefällt mir

[mention]sunflowergirlie20[/mention] wo bist Du denn ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@sunflowergirlie20 wo bist Du denn ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 2 Wochen
@nele69 Klinke mich da ein. Hausarzt schickt grad alle Patienten mit z.b. Nackenschmerzen, Knie oder Rückenbeschwerden zum Orthopäden zwecks Verordnungen. Er dürfe solche Rezepte nicht mehr ausstellen. ;(
1

Gefällt mir

[mention]nele69[/mention] Klinke mich da ein. Hausarzt schickt grad alle Patienten mit z.b. Nackenschmerzen, Knie oder Rückenbeschwerden zum Orthopäden zwecks Verordnungen. Er dürfe solche Rezepte nicht mehr ausstellen. ;(
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@nele69 Klinke mich da ein. Hausarzt schickt grad alle Patienten mit z.b. Nackenschmerzen, Knie oder Rückenbeschwerden zum Orthopäden zwecks Verordnungen. Er dürfe solche Rezepte nicht mehr ausstellen. ;(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 2 Wochen
@all Seufz Da hilft nur, dass die Patienten Druck machen bei Ärzten, Kassen, Patientenbeauftragten. Heilmittelerbringer über die Verbände Gespräch und Druck machen. Leider lancieren einzelne KVn immer wieder solche Fehlinfos....
2

Gefällt mir

• Susulo
• kroetzi
@all Seufz Da hilft nur, dass die Patienten Druck machen bei Ärzten, Kassen, Patientenbeauftragten. Heilmittelerbringer über die Verbände Gespräch und Druck machen. Leider lancieren einzelne KVn immer wieder solche Fehlinfos....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@all Seufz Da hilft nur, dass die Patienten Druck machen bei Ärzten, Kassen, Patientenbeauftragten. Heilmittelerbringer über die Verbände Gespräch und Druck machen. Leider lancieren einzelne KVn immer wieder solche Fehlinfos....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nele69
Vor 2 Wochen
@ali
Südwesten NRW, nahe Bonn
1

Gefällt mir

[mention]ali[/mention] Südwesten NRW, nahe Bonn
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nele69 schrieb:

@ali
Südwesten NRW, nahe Bonn

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
Vor 2 Wochen
@nele69 Scheint dann sehr lokal zu sein. Habe mehr als gut zu tun, viele LHMV von Hausärzten, nur wenige stellen sich quer. Kläre viel auf, weise auf die KV hin und rate den Paienten auch, sich mi den Ärzten ums Rezept zu streiten oder zu einem anderen Arzt zu gehen.
Anderseits schicke ich auch alle potentiellen Dauerpatienten, deren Diagnose nicht gelistet ist zur KK zum genehmigen, entweder verpassen die KK die Fristen und es ist damit automatisch genehmigt oder sie erhalten i.d.R. die Genehmigung (bis auf wenige Ausnahmen).
Auch Südwesten NRW.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

• news-for-me
[mention]nele69[/mention] Scheint dann sehr lokal zu sein. Habe mehr als gut zu tun, viele LHMV von Hausärzten, nur wenige stellen sich quer. Kläre viel auf, weise auf die KV hin und rate den Paienten auch, sich mi den Ärzten ums Rezept zu streiten oder zu einem anderen Arzt zu gehen. Anderseits schicke ich auch alle potentiellen Dauerpatienten, deren Diagnose nicht gelistet ist zur KK zum genehmigen, entweder verpassen die KK die Fristen und es ist damit automatisch genehmigt oder sie erhalten i.d.R. die Genehmigung (bis auf wenige Ausnahmen). Auch Südwesten NRW. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@nele69 Scheint dann sehr lokal zu sein. Habe mehr als gut zu tun, viele LHMV von Hausärzten, nur wenige stellen sich quer. Kläre viel auf, weise auf die KV hin und rate den Paienten auch, sich mi den Ärzten ums Rezept zu streiten oder zu einem anderen Arzt zu gehen.
Anderseits schicke ich auch alle potentiellen Dauerpatienten, deren Diagnose nicht gelistet ist zur KK zum genehmigen, entweder verpassen die KK die Fristen und es ist damit automatisch genehmigt oder sie erhalten i.d.R. die Genehmigung (bis auf wenige Ausnahmen).
Auch Südwesten NRW.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nele69
Vor 2 Wochen
@mosaik
Hallo Monika,

ja, machen wir auch und verteilen fleißig die Anträge an die Patienten. Wahrscheinlich sind das die üblichen Anlaufschwierigkeiten nach Gesetzesänderungen. Wir haben allerdings auch ein paar sehr unkooperative Verordner.
Schicken Sie die Leute persönlich zwecks Abgabe des Antrags zu ihren KKen? Wäre -wo's geht - auch ganz reizvoll .....

Schönen Feierabend,
Nele
1

Gefällt mir

[mention]mosaik[/mention] Hallo Monika, ja, machen wir auch und verteilen fleißig die Anträge an die Patienten. Wahrscheinlich sind das die üblichen Anlaufschwierigkeiten nach Gesetzesänderungen. Wir haben allerdings auch ein paar sehr unkooperative Verordner. Schicken Sie die Leute persönlich zwecks Abgabe des Antrags zu ihren KKen? Wäre -wo's geht - auch ganz reizvoll ..... Schönen Feierabend, Nele
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nele69 schrieb:

@mosaik
Hallo Monika,

ja, machen wir auch und verteilen fleißig die Anträge an die Patienten. Wahrscheinlich sind das die üblichen Anlaufschwierigkeiten nach Gesetzesänderungen. Wir haben allerdings auch ein paar sehr unkooperative Verordner.
Schicken Sie die Leute persönlich zwecks Abgabe des Antrags zu ihren KKen? Wäre -wo's geht - auch ganz reizvoll .....

Schönen Feierabend,
Nele

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
Vor 2 Wochen
@nele69
Ja, die Patienten gehen persönlich zur KK und lassen sich den Eingang bestätigen.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

[mention]nele69[/mention] Ja, die Patienten gehen persönlich zur KK und lassen sich den Eingang bestätigen. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

@nele69
Ja, die Patienten gehen persönlich zur KK und lassen sich den Eingang bestätigen.

Viele Grüße
Monika

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sunflowergirlie20 schrieb:

Guten morgen, wir haben zur Zeit wenig Verordnungen. Die Ärzte schreiben wenig auf. Was würdet ihr empfehlen, die Ärzte anschreiben und das durch die Blume erwähnen? ich wollte sowieso gerne mitteilen, dass wir auch PNF anbieten ab jetzt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn wir Visitenkarten verteilen schon mehr Verordnungen von den Ärzten bekommen. Nur ist mir das wegen Corona jetzt nicht so richtig recht. Habt ihr einen rat?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sunflowergirlie20
Vor 2 Wochen
Ich komme aus Sachsen.
1

Gefällt mir

Ich komme aus Sachsen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
Vor 2 Wochen
Guten Morgen,

ähnliche Erfahrungen in Niedersachsen: Wir sind eine Gemeinschaftspraxis Ergo/Physio mit Schwerpunkt Pädi + Neuro. Laut unsere ortsansässigen Kinderärzten dürfen sie in der Ergo für Kinder im Schulalter nur noch "Gruppe" verordnen.
Gruß!
1

Gefällt mir

Guten Morgen, ähnliche Erfahrungen in Niedersachsen: Wir sind eine Gemeinschaftspraxis Ergo/Physio mit Schwerpunkt Pädi + Neuro. Laut unsere ortsansässigen Kinderärzten dürfen sie in der Ergo für Kinder im Schulalter nur noch "Gruppe" verordnen. Gruß!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinki schrieb:

Guten Morgen,

ähnliche Erfahrungen in Niedersachsen: Wir sind eine Gemeinschaftspraxis Ergo/Physio mit Schwerpunkt Pädi + Neuro. Laut unsere ortsansässigen Kinderärzten dürfen sie in der Ergo für Kinder im Schulalter nur noch "Gruppe" verordnen.
Gruß!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 2 Wochen
Das mit den Dauerpatienten kann ich unterschreiben. Die Hälfte meiner Bobath Patienten hat gesagt bekommen das sie nur noch 6er Rezepte und davon auch nur noch 3 Stück bekommen... Wie schon mal geschrieben.. es ist eine Qual zur Zeit! ;(
1

Gefällt mir

Das mit den Dauerpatienten kann ich unterschreiben. Die Hälfte meiner Bobath Patienten hat gesagt bekommen das sie nur noch 6er Rezepte und davon auch nur noch 3 Stück bekommen... Wie schon mal geschrieben.. es ist eine Qual zur Zeit! ;(
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Das mit den Dauerpatienten kann ich unterschreiben. Die Hälfte meiner Bobath Patienten hat gesagt bekommen das sie nur noch 6er Rezepte und davon auch nur noch 3 Stück bekommen... Wie schon mal geschrieben.. es ist eine Qual zur Zeit! ;(

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sunflowergirlie20 schrieb:

Ich komme aus Sachsen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Esra Luise
Vor 2 Wochen
Wir haben alle Therapeuten in Kurzarbeit da so wenig rein kommt die Patienten gehen bei Rückenschmerzen nicht zum Arzt sonder versuchen erstmal zh zurecht zu kommen- und wenn sie doch beim Doc sind verschreibt er keine KG weil man ja kontakte wegen Corona vermeiden soll - ich gehe davon aus das das mindestens ein jahr dauert bis sich das wieder erholt hat und die alte auslastung wieder da ist

Dazu kommt noch das die ärzte nicht mit den neuen richtlinien beschäftigen wollen und dann lieber nicht aufschreiben
1

Gefällt mir

Wir haben alle Therapeuten in Kurzarbeit da so wenig rein kommt die Patienten gehen bei Rückenschmerzen nicht zum Arzt sonder versuchen erstmal zh zurecht zu kommen- und wenn sie doch beim Doc sind verschreibt er keine KG weil man ja kontakte wegen Corona vermeiden soll - ich gehe davon aus das das mindestens ein jahr dauert bis sich das wieder erholt hat und die alte auslastung wieder da ist Dazu kommt noch das die ärzte nicht mit den neuen richtlinien beschäftigen wollen und dann lieber nicht aufschreiben
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Esra Luise schrieb:

Wir haben alle Therapeuten in Kurzarbeit da so wenig rein kommt die Patienten gehen bei Rückenschmerzen nicht zum Arzt sonder versuchen erstmal zh zurecht zu kommen- und wenn sie doch beim Doc sind verschreibt er keine KG weil man ja kontakte wegen Corona vermeiden soll - ich gehe davon aus das das mindestens ein jahr dauert bis sich das wieder erholt hat und die alte auslastung wieder da ist

Dazu kommt noch das die ärzte nicht mit den neuen richtlinien beschäftigen wollen und dann lieber nicht aufschreiben



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Wenig Verordnungen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2021 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns