physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Nürnberg/Bayern

Wir (11 Kollegen/innen) möchten
dich begeistern mit:
flexiblen AZ in Abstimmung mit dem
Praxisplan
einem Praxis-KFZ und der Option
auf einen Firmenwagen
geselligen und lehrreichen
Team-Fortbildungen und Coachings
(auch mal extern und mal über
Nacht)
immer wieder stattfindenden
kulinarischen Runden in
ausgewählten Restaurants
überwiegend sehr nette,
unkomplizierte und dankbare
Patienten, die uns nicht
selbstverständlich nehmen.
Solltest du "Eltern" sein, so
unterstützen wir gerne...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Zusätzliche Praxisräume

Neues Thema
Zusätzliche Praxisräume
Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jan Dieckmann
Vor 2 Monaten
Hallo, Kollegen!
Da meine Praxis leider direkt nicht räumlich wachsen kann, bin ich am Überlegen 3 zusätzliche Räume anzumieten, um dort z. B. Präventionskurse oder die Behandlung von Privatpatienten anzubieten. Noch schrecke ich davor zurück eine zweite IK-Nummer zu beantragen, da dann ja einige Kosten anfallen würden. An was muss ich noch denken, auch im Hinblick auf meine Mitarbeiter?
Vielen Dank für Antworten,
Jan
1

Gefällt mir

Hallo, Kollegen! Da meine Praxis leider direkt nicht räumlich wachsen kann, bin ich am Überlegen 3 zusätzliche Räume anzumieten, um dort z. B. Präventionskurse oder die Behandlung von Privatpatienten anzubieten. Noch schrecke ich davor zurück eine zweite IK-Nummer zu beantragen, da dann ja einige Kosten anfallen würden. An was muss ich noch denken, auch im Hinblick auf meine Mitarbeiter? Vielen Dank für Antworten, Jan
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor 2 Monaten
Solange dort keine GKV-Patienten behandelt werden brauchst Du keine weitere IK.
Sonst schon mit vollständiger neuen Zulassung der Praxisräume, denn die IK ist an den Ort gebunden.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Leni C.
Solange dort keine GKV-Patienten behandelt werden brauchst Du keine weitere IK. Sonst schon mit vollständiger neuen Zulassung der Praxisräume, denn die IK ist an den Ort gebunden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

Solange dort keine GKV-Patienten behandelt werden brauchst Du keine weitere IK.
Sonst schon mit vollständiger neuen Zulassung der Praxisräume, denn die IK ist an den Ort gebunden.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jan Dieckmann schrieb:

Hallo, Kollegen!
Da meine Praxis leider direkt nicht räumlich wachsen kann, bin ich am Überlegen 3 zusätzliche Räume anzumieten, um dort z. B. Präventionskurse oder die Behandlung von Privatpatienten anzubieten. Noch schrecke ich davor zurück eine zweite IK-Nummer zu beantragen, da dann ja einige Kosten anfallen würden. An was muss ich noch denken, auch im Hinblick auf meine Mitarbeiter?
Vielen Dank für Antworten,
Jan

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
def110
Vor 2 Monaten
Wieso bringt ein zweites IK mehr Kosten?
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Jan Herrmann
• Stern22
Wieso bringt ein zweites IK mehr Kosten?
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
Es stellt sich vielmehr die Frage, warum es überhaupt ein zweites IK benötigt. Ich denke, @Jan Dieckmann ist nicht klar, welche Zweck das IK eigentlich erfüllt. 🤔
1

Gefällt mir

Es stellt sich vielmehr die Frage, warum es überhaupt ein zweites IK benötigt. Ich denke, [mention]Jan Dieckmann[/mention] ist nicht klar, welche Zweck das IK eigentlich erfüllt. 🤔
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Es stellt sich vielmehr die Frage, warum es überhaupt ein zweites IK benötigt. Ich denke, @Jan Dieckmann ist nicht klar, welche Zweck das IK eigentlich erfüllt. 🤔

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jan Dieckmann
Vor 2 Monaten
Die zweite IK bedeutet, dass ich praktisch eine zweite Zulassung für GKV habe und dann auch die Praxis-Software mehr kosten würde.
1

Gefällt mir

Die zweite IK bedeutet, dass ich praktisch eine zweite Zulassung für GKV habe und dann auch die Praxis-Software mehr kosten würde.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jan Dieckmann schrieb:

Die zweite IK bedeutet, dass ich praktisch eine zweite Zulassung für GKV habe und dann auch die Praxis-Software mehr kosten würde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jan Dieckmann
Vor 2 Monaten
Und natürlich auch das Abrechenzentrum sein Stück vom zusätzlichen Kuchen will.
1

Gefällt mir

Und natürlich auch das Abrechenzentrum sein Stück vom zusätzlichen Kuchen will.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jan Dieckmann schrieb:

Und natürlich auch das Abrechenzentrum sein Stück vom zusätzlichen Kuchen will.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
@Jan Dieckmann
Jan Dieckmann schrieb am 08.12.2022 12:04 Uhr:Die zweite IK bedeutet, dass ich praktisch eine zweite Zulassung für GKV habe und dann auch die Praxis-Software mehr kosten würde.
Du möchtest aber nur Prävention und Behandlung von Privatpatienten dort durchführen. Dazu braucht es aber kein zweites IK oder GKV-Zulassung.

Du hast recht, dass, wenn du eine vollständige GKV-Zweigstelle betreiben möchtest, ein zweites IK brauchst. Aber dann auch, wie @Wonderwoman schon geschrieben hat, eine vollständige GKV-Zulassung deiner Räume.

Eine GKV-Zweigstelle wäre m.E. nur dann sinnvoll, wenn dazu die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit bestehen würde. Und ja, dann fallen die vollständige Kosten eine Praxis an.
1

Gefällt mir

[mention]Jan Dieckmann[/mention] [zitat][b]Jan Dieckmann schrieb am 08.12.2022 12:04 Uhr:[/b]Die zweite IK bedeutet, dass ich praktisch eine zweite Zulassung für GKV habe und dann auch die Praxis-Software mehr kosten würde.[/zitat]Du möchtest aber nur Prävention und Behandlung von Privatpatienten dort durchführen. Dazu braucht es aber kein zweites IK oder GKV-Zulassung. Du hast recht, dass, wenn du eine vollständige GKV-Zweigstelle betreiben möchtest, ein zweites IK brauchst. Aber dann auch, wie [mention]Wonderwoman[/mention] schon geschrieben hat, eine vollständige GKV-Zulassung deiner Räume. Eine GKV-Zweigstelle wäre m.E. nur dann sinnvoll, wenn dazu die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit bestehen würde. Und ja, dann fallen die vollständige Kosten eine Praxis an.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Jan Dieckmann
Jan Dieckmann schrieb am 08.12.2022 12:04 Uhr:Die zweite IK bedeutet, dass ich praktisch eine zweite Zulassung für GKV habe und dann auch die Praxis-Software mehr kosten würde.
Du möchtest aber nur Prävention und Behandlung von Privatpatienten dort durchführen. Dazu braucht es aber kein zweites IK oder GKV-Zulassung.

Du hast recht, dass, wenn du eine vollständige GKV-Zweigstelle betreiben möchtest, ein zweites IK brauchst. Aber dann auch, wie @Wonderwoman schon geschrieben hat, eine vollständige GKV-Zulassung deiner Räume.

Eine GKV-Zweigstelle wäre m.E. nur dann sinnvoll, wenn dazu die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit bestehen würde. Und ja, dann fallen die vollständige Kosten eine Praxis an.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

def110 schrieb:

Wieso bringt ein zweites IK mehr Kosten?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jan Dieckmann
Vor 2 Monaten
Entschuldigt, ich habe mich wohl unklar ausgedrückt. Ich will Präventionskurse anbieten und dort Privat- und Selbstzahlerbehandlungen durchführen, weil ich vor einer zweiten IK-Nummer wegen der zusätzlichen Kosten zurückschrecke. GKV-Patienten hätten wir genug und theoretisch könnte ich sogar einen KGG-Bereich in den neuen Räumen ermöglichen.
An was müsste ich auf jeden Fall denken? Änderung der Arbeitsverträge meiner MA, damit sie auch in den neuen Räumen arbeiten dürfen? Gewerbehaftpflichtversicherung? Was noch?
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Entschuldigt, ich habe mich wohl unklar ausgedrückt. Ich will Präventionskurse anbieten und dort Privat- und Selbstzahlerbehandlungen durchführen, weil ich vor einer zweiten IK-Nummer wegen der zusätzlichen Kosten zurückschrecke. GKV-Patienten hätten wir genug und theoretisch könnte ich sogar einen KGG-Bereich in den neuen Räumen ermöglichen. An was müsste ich auf jeden Fall denken? Änderung der Arbeitsverträge meiner MA, damit sie auch in den neuen Räumen arbeiten dürfen? Gewerbehaftpflichtversicherung? Was noch?
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
@Jan Dieckmann Ich verstehe deine Bedenken / Berechnungen überhaupt nicht. Rd. 95 % deiner Kosten in die zusätzliche Räume sind doch Miete, Betriebskosten, Versicherungen, Einrichtung und v. A. (!) Personalkosten. Die Kosten für Software und Abrechnungskosten sind dagegen absolut Peanuts und würden sich über den Mehrumsatz auch locker rentieren.

Das Ganze lohnt sich betriebswirtschaftlich doch nur, wenn die gestiegene Kosten über ein Mehrumsatz gedeckt sind? Und auch nur dann, wenn dazu ein entsprechendes Mehr an Gewinn entsteht. Ansonsten lass es lieber bleiben.

Du kannst mir sonst gerne deine Kalkulation per PN als pdf mal zukommen lassen. Ich biete dir an, dir dann mal meine 2Cents-Meinung aus 35 Jahre erfolgreicher Selbstständigkeit dazu zu geben.
1

Gefällt mir

• Jan Herrmann
[mention]Jan Dieckmann[/mention] Ich verstehe deine Bedenken / Berechnungen überhaupt nicht. Rd. 95 % deiner Kosten in die zusätzliche Räume sind doch Miete, Betriebskosten, Versicherungen, Einrichtung und v. A. (!) Personalkosten. Die Kosten für Software und Abrechnungskosten sind dagegen absolut Peanuts und würden sich über den Mehrumsatz auch locker rentieren. Das Ganze lohnt sich betriebswirtschaftlich doch nur, wenn die gestiegene Kosten über ein Mehrumsatz gedeckt sind? Und auch nur dann, wenn dazu ein entsprechendes Mehr an Gewinn entsteht. Ansonsten lass es lieber bleiben. Du kannst mir sonst gerne deine Kalkulation per PN als pdf mal zukommen lassen. Ich biete dir an, dir dann mal meine 2Cents-Meinung aus 35 Jahre erfolgreicher Selbstständigkeit dazu zu geben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Jan Dieckmann Ich verstehe deine Bedenken / Berechnungen überhaupt nicht. Rd. 95 % deiner Kosten in die zusätzliche Räume sind doch Miete, Betriebskosten, Versicherungen, Einrichtung und v. A. (!) Personalkosten. Die Kosten für Software und Abrechnungskosten sind dagegen absolut Peanuts und würden sich über den Mehrumsatz auch locker rentieren.

Das Ganze lohnt sich betriebswirtschaftlich doch nur, wenn die gestiegene Kosten über ein Mehrumsatz gedeckt sind? Und auch nur dann, wenn dazu ein entsprechendes Mehr an Gewinn entsteht. Ansonsten lass es lieber bleiben.

Du kannst mir sonst gerne deine Kalkulation per PN als pdf mal zukommen lassen. Ich biete dir an, dir dann mal meine 2Cents-Meinung aus 35 Jahre erfolgreicher Selbstständigkeit dazu zu geben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jan Dieckmann schrieb:

Entschuldigt, ich habe mich wohl unklar ausgedrückt. Ich will Präventionskurse anbieten und dort Privat- und Selbstzahlerbehandlungen durchführen, weil ich vor einer zweiten IK-Nummer wegen der zusätzlichen Kosten zurückschrecke. GKV-Patienten hätten wir genug und theoretisch könnte ich sogar einen KGG-Bereich in den neuen Räumen ermöglichen.
An was müsste ich auf jeden Fall denken? Änderung der Arbeitsverträge meiner MA, damit sie auch in den neuen Räumen arbeiten dürfen? Gewerbehaftpflichtversicherung? Was noch?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Selbstständig Zusätzliche Praxisräume

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns