Es gibt 15 Beiträge
-
Ich brauche mal neues Input. Zur Zeit habe ich 3 Kleinkinder 2-3 Jahre zur Behandlung. Alle mit Knick bzw. Knieck-Senkspreizfuß. Solangsam bin ich mit meinen Ideen am Ende. Was macht ihr mit so kleinen Kindern an Beinachsentraining?
-
-
Zukunft Huber und zum Teil einzelne Übungen aus der Spiraldynamik
-
Im übrigen. Bitte schön wir haben gerne geholfen und nix mehr von dir gehört ....
:smirk:
-
Danke für eure Ideen. Auf das Einfachste kommt man manchmal nicht. Krabbeln und Wahnmrnehmungsübungen werde ich mit einbauen. Zukunft- Huber, damit muss ich mich erstmal befassen. Spiraldynanik habe ich auch schon 2 Kurse gemacht. Für Erwachsene ist das toll. Aber da fehlt mir der Ansatz für die kleinen Mäuschen. Wie machst du das mit kleinen Kinder? Ich fange mit Spiraldynamik eher erst ab 10 jährigen an.
-
-
Hallo zusammen,
wollen wir 'mal wieder auf den Teppich kommen? Wovon ist die Rede? Kinderfüße im Alter von 2 - 3 Jahren. Dazu F. Niethard in seinem Buch Kinderorthopädie (1997) S. 144 Wachstum des Fußes: "Die Füße von Mädchen und Knaben wachsen bis zum 5. Lebensjahr mit rasch abnehmenderGeschwindigkeit. Der Fuß erreicht seine endgültige Größe deutlich früher als die restliche Extremität. .... Das nomale Längsgewölbe formt sich mit dem Wachstum. Die Knick-Plattfußstellung des Kleinkindesrührt von der Kombinationüberschüssiger Sohlenweichteile und vermehrter Bandlaxität her. Das Gewölbe entwickelt sich im Kindesalter von selbst, wobei eine große Streubreite des Normalen besteht. Das Längsgewölbe wird primär durch ligamentäre und kapsuläre Strukturen verspannt. Die Muskulatur hat die Aufgabe einer dynamischen Stabilisation. Ein gezieltes Training der Fußmuskulatur vermag nicht den statischen Aufbau des Längsgewölbes zu verändern."
- Diesen Absatz kannte Larsen wohl nicht, als er in seinem Buch "Gut zu Fuß ein Leben lang" 10. Aufl. Goldmann Taschenbuch 2011, (1. Auflg. 2004) S. 62 zu Knicksenkfüßen & Co. schrieb: "Gemäß Lehrbuch kommen Fußdeformitäten durch eine Schwäche der Fußmuskeln und Fußbänder zustande. Das ist unlogisch. Warum sollen beim gesunden jungen Menschen ausgerechnet die Fußbänder schwach sein und alle anderen Bänder und Muskeln des Körpers gesund? Viel wahrscheinlicher ist: Die vermeintliche >>Schwäche<< der Muskeln, Bänder und Sehnen im Fuß ist Folge von Fehlbelastung und Trainingsmangel."
Da da Wachstum der Knochen anders, nämlich schneller ist als das der Sehnen und Muskeln braucht es diese als Laxität, um das Knochenwachstum, das an den Füßen eben rascher erfolgt als am Rest der Extremität, nicht zu behinden und zu Fehlwachstum zu führen. Nächtlicghe Wachstumsschmerzen werden heute ja auch von der Orthopädie anerkannt, in meiner orthop. Jugend gab es das angebl. nicht.
Ergo: In dem Alter von 2 - 3 Jahren sollte allein die Sensorik für die Füße mit häufigen barfüßigen Aktionen gestärkt werden. Fehlbelastung bei einem KK, das vielleicht eben ein Jahr zweibeinig läuft oder gar Trainingsmangel ist absurd!
MfG hgb :blush:
-
Super, ihr habt mir mit der Erklärung sehr geholfen. Ich habe schon immer Balance- und auch Sensorikübungen gemacht. Einfach, weil es mein Bauchgefühl gesagt hat und die meiste meisten Kinder da Schwierigkeiten hatten nun kann ich dies den Eltern gegenüber besser begründen.
Nein, es geht nicht um angeborene Fusskrankheiten.