physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

für unsere 3-köpfiges Team in
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 30 –
35 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Frozen Shoulder

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Frozen Shoulder
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Glück total
18.01.2013 11:00
Hallo,

habe seit monaten eine Patientin mit Frozen shoulder re. Seit Anfang diese Jahr ebenfalls ganz akut links. also jetzt beidseitig. Facharzt spez. auf diese F.S. sagt man könne nichts machen ausser Physio. Ja schön aber was wir machen sollen sagt er nicht. Pat. kann beide arme gerade einmal 95 Grad FLex. ABD geht gar nicht. alles nur nur unter Schmerzen. US angenehm aber nur max. 1 Std. Ich würde die Schulter jetzt im Akkutzustand in Ruhe lassen bzw. nur passiv behandeln macht Arzt aber nicht mit. IDEEN?? Pat. ist noch nicht einmal 45 u. arbeitet sowie 2 Kinder also im Moment knapp vorm Nervenzusammenbuch.

1

Gefällt mir

Hallo, habe seit monaten eine Patientin mit Frozen shoulder re. Seit Anfang diese Jahr ebenfalls ganz akut links. also jetzt beidseitig. Facharzt spez. auf diese F.S. sagt man könne nichts machen ausser Physio. Ja schön aber was wir machen sollen sagt er nicht. Pat. kann beide arme gerade einmal 95 Grad FLex. ABD geht gar nicht. alles nur nur unter Schmerzen. US angenehm aber nur max. 1 Std. Ich würde die Schulter jetzt im Akkutzustand in Ruhe lassen bzw. nur passiv behandeln macht Arzt aber nicht mit. IDEEN?? Pat. ist noch nicht einmal 45 u. arbeitet sowie 2 Kinder also im Moment knapp vorm Nervenzusammenbuch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Glück total schrieb:

Hallo,

habe seit monaten eine Patientin mit Frozen shoulder re. Seit Anfang diese Jahr ebenfalls ganz akut links. also jetzt beidseitig. Facharzt spez. auf diese F.S. sagt man könne nichts machen ausser Physio. Ja schön aber was wir machen sollen sagt er nicht. Pat. kann beide arme gerade einmal 95 Grad FLex. ABD geht gar nicht. alles nur nur unter Schmerzen. US angenehm aber nur max. 1 Std. Ich würde die Schulter jetzt im Akkutzustand in Ruhe lassen bzw. nur passiv behandeln macht Arzt aber nicht mit. IDEEN?? Pat. ist noch nicht einmal 45 u. arbeitet sowie 2 Kinder also im Moment knapp vorm Nervenzusammenbuch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
18.01.2013 11:10
Welches Stadium in Stadium

1

Gefällt mir

Welches Stadium in Stadium
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Glück total
18.01.2013 12:18
Linkes Schultergelenk Stufe 1
Rechtes Schultergelenk Stufe 2

Bitte nur Antworten wenn Krankheitsbild sowie Verlauf nicht unbekannt danke
1

Gefällt mir

Linkes Schultergelenk Stufe 1 Rechtes Schultergelenk Stufe 2 Bitte nur Antworten wenn Krankheitsbild sowie Verlauf nicht unbekannt danke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Glück total schrieb:

Linkes Schultergelenk Stufe 1
Rechtes Schultergelenk Stufe 2

Bitte nur Antworten wenn Krankheitsbild sowie Verlauf nicht unbekannt danke

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Welches Stadium in Stadium

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
18.01.2013 15:05
Frozen schoulder bds. hatte ich bisher noch nicht, nacheinander gibts das schon.... würde die Diagnose also vorsichtig in Frage stellen. Sind die Bewegungseinschränkungen im Kapselmuster ?

Überlastungensyndrome der anderen Schulter gibts natürlich

Ganz klassisch:

Stadium I Schmerzlinderung und so gut es geht Erhalt der Beweglichkeit. Von daher spricht nichts gegen ein aktives Übungsprogramm. Vielleicht meint das der Arzt, wenn er "passiv" nicht will.

Stadium II hauptsächlich schmerzlindernd, KEINE starken Reize

so oder so ein gutes Jahr mal auch mehr, manchmal weniger braucht ne Frozen shoulder
1

Gefällt mir

• Wolfgang Pokorski
Frozen schoulder bds. hatte ich bisher noch nicht, nacheinander gibts das schon.... würde die Diagnose also vorsichtig in Frage stellen. Sind die Bewegungseinschränkungen im Kapselmuster ? Überlastungensyndrome der anderen Schulter gibts natürlich Ganz klassisch: Stadium I Schmerzlinderung und so gut es geht Erhalt der Beweglichkeit. Von daher spricht nichts gegen ein aktives Übungsprogramm. Vielleicht meint das der Arzt, wenn er "passiv" nicht will. Stadium II hauptsächlich schmerzlindernd, KEINE starken Reize so oder so ein gutes Jahr mal auch mehr, manchmal weniger braucht ne Frozen shoulder
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

Frozen schoulder bds. hatte ich bisher noch nicht, nacheinander gibts das schon.... würde die Diagnose also vorsichtig in Frage stellen. Sind die Bewegungseinschränkungen im Kapselmuster ?

Überlastungensyndrome der anderen Schulter gibts natürlich

Ganz klassisch:

Stadium I Schmerzlinderung und so gut es geht Erhalt der Beweglichkeit. Von daher spricht nichts gegen ein aktives Übungsprogramm. Vielleicht meint das der Arzt, wenn er "passiv" nicht will.

Stadium II hauptsächlich schmerzlindernd, KEINE starken Reize

so oder so ein gutes Jahr mal auch mehr, manchmal weniger braucht ne Frozen shoulder

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
18.01.2013 15:06
Stadium 1:Freezing Eis oder Wärme
keine Mobi keine koordination keine Ausdauer keine Kraft üben nur
Schmerzlinderung wenig mechanische Belastung
Stadium 2:Frozen Eis oder Wärme bei Bedarf
leichte Mobi nicht zu intensiv koordination stufeA
Ausdauer Aerobes Training 40 bis 50 wiederholungen
kein Kraft Training Schmerzlinderung dosierte mechanische Belastung
Stufe 3 Thawing kein Eis oder Wärme mehr nötig intensive Mobi und alles erlaubt
Ich hoffe das ist Ausage genug

1

Gefällt mir

• Wurdy
Stadium 1:Freezing Eis oder Wärme keine Mobi keine koordination keine Ausdauer keine Kraft üben nur Schmerzlinderung wenig mechanische Belastung Stadium 2:Frozen Eis oder Wärme bei Bedarf leichte Mobi nicht zu intensiv koordination stufeA Ausdauer Aerobes Training 40 bis 50 wiederholungen kein Kraft Training Schmerzlinderung dosierte mechanische Belastung Stufe 3 Thawing kein Eis oder Wärme mehr nötig intensive Mobi und alles erlaubt Ich hoffe das ist Ausage genug
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Stadium 1:Freezing Eis oder Wärme
keine Mobi keine koordination keine Ausdauer keine Kraft üben nur
Schmerzlinderung wenig mechanische Belastung
Stadium 2:Frozen Eis oder Wärme bei Bedarf
leichte Mobi nicht zu intensiv koordination stufeA
Ausdauer Aerobes Training 40 bis 50 wiederholungen
kein Kraft Training Schmerzlinderung dosierte mechanische Belastung
Stufe 3 Thawing kein Eis oder Wärme mehr nötig intensive Mobi und alles erlaubt
Ich hoffe das ist Ausage genug

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mario Emmert
20.01.2013 10:57
Wie ist das Bewegungsausmass der Aussenrotation?

Ich würde im Stadium 1 zusätzlich einen Arzt aufsuchen, der gut Infiltrieren kann. Kortison direkt ins Lig. Coracohumerale.

Im Stadium 2 natürlich auch möglich, allerdings nicht mehr ganz so effektiv.

Des weiteren gute Aufklärung der Patientin über die Pathologie und den Verlauf. Sie muss verstehen, dass weniger im Moment mehr ist und sich das ganze nach einer Weile wieder legt. Der wichtige Faktor ist eben hier die Zeit.
1

Gefällt mir

Wie ist das Bewegungsausmass der Aussenrotation? Ich würde im Stadium 1 zusätzlich einen Arzt aufsuchen, der gut Infiltrieren kann. Kortison direkt ins Lig. Coracohumerale. Im Stadium 2 natürlich auch möglich, allerdings nicht mehr ganz so effektiv. Des weiteren gute Aufklärung der Patientin über die Pathologie und den Verlauf. Sie muss verstehen, dass weniger im Moment mehr ist und sich das ganze nach einer Weile wieder legt. Der wichtige Faktor ist eben hier die Zeit.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Glück total
21.01.2013 08:57
Pat. hat auf Injektion allergisch reagiert kommt also nicht mehr infrage.
AR ist gar nicht mehr messbar so eingeschränkt!!
Und bei der Schulter in Stadium 2 dauert das ganz jetzt schon 15 Monate

Ist also alles echt kompliziert
1

Gefällt mir

Pat. hat auf Injektion allergisch reagiert kommt also nicht mehr infrage. AR ist gar nicht mehr messbar so eingeschränkt!! Und bei der Schulter in Stadium 2 dauert das ganz jetzt schon 15 Monate Ist also alles echt kompliziert
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Glück total schrieb:

Pat. hat auf Injektion allergisch reagiert kommt also nicht mehr infrage.
AR ist gar nicht mehr messbar so eingeschränkt!!
Und bei der Schulter in Stadium 2 dauert das ganz jetzt schon 15 Monate

Ist also alles echt kompliziert

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wurdy
21.01.2013 17:40
im trophischen Segment der BWS könnte man auch noch arbeiten, wenn sonst schon nix geht. Schulter Th 2-3
1

Gefällt mir

• ztzj
im trophischen Segment der BWS könnte man auch noch arbeiten, wenn sonst schon nix geht. Schulter Th 2-3
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wurdy schrieb:

im trophischen Segment der BWS könnte man auch noch arbeiten, wenn sonst schon nix geht. Schulter Th 2-3

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
23.01.2013 20:23
> Und bei der Schulter in Stadium 2 dauert das ganz jetzt schon 15 Monate

da sollte Stadium 4 längst vorbei sein, wenn alle etwa gleich verlaufen, hätte sie noch 15 Monate vor sich. Das ist jedenfalls keine klassiche FS.

also, was geht da schief ?!
1

Gefällt mir

> Und bei der Schulter in Stadium 2 dauert das ganz jetzt schon 15 Monate da sollte Stadium 4 längst vorbei sein, wenn alle etwa gleich verlaufen, hätte sie noch 15 Monate vor sich. Das ist jedenfalls keine klassiche FS. also, was geht da schief ?!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

> Und bei der Schulter in Stadium 2 dauert das ganz jetzt schon 15 Monate

da sollte Stadium 4 längst vorbei sein, wenn alle etwa gleich verlaufen, hätte sie noch 15 Monate vor sich. Das ist jedenfalls keine klassiche FS.

also, was geht da schief ?!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruderwillie
24.01.2013 08:57
Mach FDM mit dem Patienten!
1

Gefällt mir

Mach FDM mit dem Patienten!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruderwillie schrieb:

Mach FDM mit dem Patienten!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Mario Emmert schrieb:

Wie ist das Bewegungsausmass der Aussenrotation?

Ich würde im Stadium 1 zusätzlich einen Arzt aufsuchen, der gut Infiltrieren kann. Kortison direkt ins Lig. Coracohumerale.

Im Stadium 2 natürlich auch möglich, allerdings nicht mehr ganz so effektiv.

Des weiteren gute Aufklärung der Patientin über die Pathologie und den Verlauf. Sie muss verstehen, dass weniger im Moment mehr ist und sich das ganze nach einer Weile wieder legt. Der wichtige Faktor ist eben hier die Zeit.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Frozen Shoulder

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns