physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Pforzheim

Luxus heißt Zeit für den
Patienten zu haben
Luxus heißt ständig im Team zu
arbeiten

Lust bei uns diesen Luxus zu
genießen?

Unser Zentrum der Rehabilitation
mit internationaler Klientel geht
neue Wege in der neurologischen
Rehabilitation. Wir arbeiten
interdisziplinär mit unseren
Klienten mehrere Stunden täglich
an fünf Tagen in der Woche, und
das über einen längeren Zeitraum
hinweg. Zusätzlich kommen die
neuesten computergesteuerten
Lauftherapiesysteme, wie Lokomat
und Vector...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Hallux Valgus OP,nach Lapidus.

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Hallux Valgus OP,nach Lapidus.
Es gibt 8 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Foka18
12.01.2013 15:01
Hallo,

wie behandelt ihr nach dieser OP,nach?

Danke,für Tips,Vorschläge und Ideen.

:blush:
1

Gefällt mir

Hallo, wie behandelt ihr nach dieser OP,nach? Danke,für Tips,Vorschläge und Ideen. :blush:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Foka18 schrieb:

Hallo,

wie behandelt ihr nach dieser OP,nach?

Danke,für Tips,Vorschläge und Ideen.

:blush:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Foka18
14.01.2013 16:10
Ich sehe,es gibt viele super Therapeuten,mit viel Fachwissen,nach noch viel mehr Fortbildungen,was sie gern weitergeben...
Danke,für die zahlreichen,dienlichen Kommentare.
Sie erfreuen mein Herz!!....
:kissing_closed_eyes:
1

Gefällt mir

Ich sehe,es gibt viele super Therapeuten,mit viel Fachwissen,nach noch viel mehr Fortbildungen,was sie gern weitergeben... Danke,für die zahlreichen,dienlichen Kommentare. Sie erfreuen mein Herz!!.... :kissing_closed_eyes:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Foka18 schrieb:

Ich sehe,es gibt viele super Therapeuten,mit viel Fachwissen,nach noch viel mehr Fortbildungen,was sie gern weitergeben...
Danke,für die zahlreichen,dienlichen Kommentare.
Sie erfreuen mein Herz!!....
:kissing_closed_eyes:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wolfgang Pokorski
15.01.2013 07:53
cordula Mühlbach schrieb:

> Hallo,
>
> wie behandelt ihr nach dieser OP,nach?
>
> Danke,für Tips,Vorschläge und Ideen.
>
> :blush:

Wie immer. Nach Befund unter Berücksichtigung der Wundheilungszeiten. Empfohlene Entlastungszeit sind 6-8 Wo, das gibt ja aber der Operateur vor?

Konkreter Befund = Konkrete Ratschläge.

Gruß,

4

Gefällt mir

• limone
• ztzj
• Mario Emmert
• Umfrage Ausfallgebühr
cordula Mühlbach schrieb: > Hallo, > > wie behandelt ihr nach dieser OP,nach? > > Danke,für Tips,Vorschläge und Ideen. > > :blush: Wie immer. Nach Befund unter Berücksichtigung der Wundheilungszeiten. Empfohlene Entlastungszeit sind 6-8 Wo, das gibt ja aber der Operateur vor? Konkreter Befund = Konkrete Ratschläge. Gruß,
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Foka18
18.01.2013 16:52
Hallo,Wolfgang,

da hast du recht.
Zustand 2Wochen post-op.
OP-Methode:Lapidus Arthrodese.
Entlastung des betroffenen Fußes noch mindestens 2Wochen.Ausschließlich Fersenkontakt erlaubt.
Fäden werden in 10Tagen gezogen und Draht des digitus 2,ebenfalls.
Schwellung des Fußes im Rahmen.

Sehr fitte,sportliche 40ig jährige Patientin.

Danke und Gruß,
Cordula
1

Gefällt mir

Hallo,Wolfgang, da hast du recht. Zustand 2Wochen post-op. OP-Methode:Lapidus Arthrodese. Entlastung des betroffenen Fußes noch mindestens 2Wochen.Ausschließlich Fersenkontakt erlaubt. Fäden werden in 10Tagen gezogen und Draht des digitus 2,ebenfalls. Schwellung des Fußes im Rahmen. Sehr fitte,sportliche 40ig jährige Patientin. Danke und Gruß, Cordula
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Foka18 schrieb:

Hallo,Wolfgang,

da hast du recht.
Zustand 2Wochen post-op.
OP-Methode:Lapidus Arthrodese.
Entlastung des betroffenen Fußes noch mindestens 2Wochen.Ausschließlich Fersenkontakt erlaubt.
Fäden werden in 10Tagen gezogen und Draht des digitus 2,ebenfalls.
Schwellung des Fußes im Rahmen.

Sehr fitte,sportliche 40ig jährige Patientin.

Danke und Gruß,
Cordula

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hase C
18.01.2013 23:06
...und Dein Befund? das waren lediglich die anamnestischen Eckdaten...

1

Gefällt mir

• Umfrage Ausfallgebühr
...und Dein Befund? das waren lediglich die anamnestischen Eckdaten...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Hase C schrieb:

...und Dein Befund? das waren lediglich die anamnestischen Eckdaten...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Foka18
19.01.2013 13:37
Was ist für dich Befund?
1

Gefällt mir

Was ist für dich Befund?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Foka18 schrieb:

Was ist für dich Befund?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wolfgang Pokorski
19.01.2013 22:53
Hallo Cordula,

der Befund sollte die Untersuchung der Symptome, Funktionen, Aktivitäten und Partizipation des Patienten durch Anamnese, Inspektion, Bewegungsuntersuchung und Palpation beinhalten und zu einem Befundergebnis kommen, aus dem sich dann ein Therapieplan entwickeln lässt. Das, was eben für das Bestehen der praktischen Examensprüfung gemacht werden muss und danach bei jedem Patienten wieder neu.

Du schreibst ja noch nicht mal, ob die Dame überhaupt Schmerzen hat. Wie die Beweglichkeit der angrenzenden Gelenke ist. Zu beachten ist wie gesagt nur die vorgegebene Entlastungszeit und natürlich, dass du nicht versuchst, das "Steife" Tarsometatarsalgelenk zu mobilisieren.

Gruß,

1

Gefällt mir

Hallo Cordula, der Befund sollte die Untersuchung der Symptome, Funktionen, Aktivitäten und Partizipation des Patienten durch Anamnese, Inspektion, Bewegungsuntersuchung und Palpation beinhalten und zu einem Befundergebnis kommen, aus dem sich dann ein Therapieplan entwickeln lässt. Das, was eben für das Bestehen der praktischen Examensprüfung gemacht werden muss und danach bei jedem Patienten wieder neu. Du schreibst ja noch nicht mal, ob die Dame überhaupt Schmerzen hat. Wie die Beweglichkeit der angrenzenden Gelenke ist. Zu beachten ist wie gesagt nur die vorgegebene Entlastungszeit und natürlich, dass du nicht versuchst, das "Steife" Tarsometatarsalgelenk zu mobilisieren. Gruß,
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wolfgang Pokorski schrieb:

Hallo Cordula,

der Befund sollte die Untersuchung der Symptome, Funktionen, Aktivitäten und Partizipation des Patienten durch Anamnese, Inspektion, Bewegungsuntersuchung und Palpation beinhalten und zu einem Befundergebnis kommen, aus dem sich dann ein Therapieplan entwickeln lässt. Das, was eben für das Bestehen der praktischen Examensprüfung gemacht werden muss und danach bei jedem Patienten wieder neu.

Du schreibst ja noch nicht mal, ob die Dame überhaupt Schmerzen hat. Wie die Beweglichkeit der angrenzenden Gelenke ist. Zu beachten ist wie gesagt nur die vorgegebene Entlastungszeit und natürlich, dass du nicht versuchst, das "Steife" Tarsometatarsalgelenk zu mobilisieren.

Gruß,

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Foka18
27.01.2013 13:31
Danke,Wolfgang.

Diese Dame hat kaum noch Schmerzen.

Die Fäden sind mitlerweile gezogen,der Draht im dig2,kommt vorraussichtlich in 2Wochen heraus.

Die Dame kann alle Zehen(ausser dig2) ,aktiv,bewegen...Flexion Großzehe,bzw da auch Extension,nicht endgradig(daran arbeitet sie und ich.

Leichte Schwellung der Zehen 3u 4,kein Schmerz.

Teilweise Sensibilitätsstörung,in Form leichten Taubheitsgefühles des Fußes..

Patientin geht selbständig 5Etg.Treppe mit Stützen und ca 2km im Freien...

Eigentlich wären Lockerung des noch sehr gespannten Gewebes,mobilisieren d angrenzenden Gelenke und Zehen,Beinkraft in PNF-Form(was sie selbst auch übt) das Wichtigste,sowie entsprechendes Hausprogramm...Ausserdem Entspannung,Arm-Schulter-Nackenmuskulatur...

Lymphdrainage ist nicht notwendig.

Ich bitte,um Massnahmen und Tips,die Fußspezialisten unter euch vielleicht kennen,damit ich der sehr fitten,aktiven Patientin weitere Empfehlungen geben könnte.

An die KG-Gerät-Spezialisten.In wieweit könnte Gerätetraining schon mit einbezogen werden?

Danke,im Vorraus.

1

Gefällt mir

Danke,Wolfgang. Diese Dame hat kaum noch Schmerzen. Die Fäden sind mitlerweile gezogen,der Draht im dig2,kommt vorraussichtlich in 2Wochen heraus. Die Dame kann alle Zehen(ausser dig2) ,aktiv,bewegen...Flexion Großzehe,bzw da auch Extension,nicht endgradig(daran arbeitet sie und ich. Leichte Schwellung der Zehen 3u 4,kein Schmerz. Teilweise Sensibilitätsstörung,in Form leichten Taubheitsgefühles des Fußes.. Patientin geht selbständig 5Etg.Treppe mit Stützen und ca 2km im Freien... Eigentlich wären Lockerung des noch sehr gespannten Gewebes,mobilisieren d angrenzenden Gelenke und Zehen,Beinkraft in PNF-Form(was sie selbst auch übt) das Wichtigste,sowie entsprechendes Hausprogramm...Ausserdem Entspannung,Arm-Schulter-Nackenmuskulatur... Lymphdrainage ist nicht notwendig. Ich bitte,um Massnahmen und Tips,die Fußspezialisten unter euch vielleicht kennen,damit ich der sehr fitten,aktiven Patientin weitere Empfehlungen geben könnte. An die KG-Gerät-Spezialisten.In wieweit könnte Gerätetraining schon mit einbezogen werden? Danke,im Vorraus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Foka18 schrieb:

Danke,Wolfgang.

Diese Dame hat kaum noch Schmerzen.

Die Fäden sind mitlerweile gezogen,der Draht im dig2,kommt vorraussichtlich in 2Wochen heraus.

Die Dame kann alle Zehen(ausser dig2) ,aktiv,bewegen...Flexion Großzehe,bzw da auch Extension,nicht endgradig(daran arbeitet sie und ich.

Leichte Schwellung der Zehen 3u 4,kein Schmerz.

Teilweise Sensibilitätsstörung,in Form leichten Taubheitsgefühles des Fußes..

Patientin geht selbständig 5Etg.Treppe mit Stützen und ca 2km im Freien...

Eigentlich wären Lockerung des noch sehr gespannten Gewebes,mobilisieren d angrenzenden Gelenke und Zehen,Beinkraft in PNF-Form(was sie selbst auch übt) das Wichtigste,sowie entsprechendes Hausprogramm...Ausserdem Entspannung,Arm-Schulter-Nackenmuskulatur...

Lymphdrainage ist nicht notwendig.

Ich bitte,um Massnahmen und Tips,die Fußspezialisten unter euch vielleicht kennen,damit ich der sehr fitten,aktiven Patientin weitere Empfehlungen geben könnte.

An die KG-Gerät-Spezialisten.In wieweit könnte Gerätetraining schon mit einbezogen werden?

Danke,im Vorraus.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Wolfgang Pokorski schrieb:

cordula Mühlbach schrieb:

> Hallo,
>
> wie behandelt ihr nach dieser OP,nach?
>
> Danke,für Tips,Vorschläge und Ideen.
>
> :blush:

Wie immer. Nach Befund unter Berücksichtigung der Wundheilungszeiten. Empfohlene Entlastungszeit sind 6-8 Wo, das gibt ja aber der Operateur vor?

Konkreter Befund = Konkrete Ratschläge.

Gruß,



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Hallux Valgus OP,nach Lapidus.

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns