physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

- Teil- oder Vollzeit
- Physiotherapeut- /innen
- Masseur- /innen
- Rehatherapeut- /innen

- mehrere Stellen sind offen

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung
und würde Sie gerne zu einem
Vorstellungsgespräch einladen.

Regattastr. 112-120, 12527 Berlin
-Therapiezentrum Drache-
oder Friedrich-Wolf-Str. 16a
-Physiotherapie-

Bewerbung an Therapiezentrum Drache
Herr Sebastian Drache
Regattastr. 112-120
12527 Berlin
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Rippenknorpelbruch -Was tun?

Neues Thema
Rippenknorpelbruch -Was tun?
Es gibt 23 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Chris Läufig
Vor 4 Monaten
Servuz,

Ich habe mir die 9. & 10. Rippe bzw den Knorpel gebrochen.
Die 10. ist dabei laut MRT komplett "ab" und das Fragment hat sich "lateral um knorpelbreite" verschoben.

Ich kann das Stück lokalisieren und herumschieben. Nun habe ich die Sorge, dass es sich dort festsetzt und ich auch noch Jahre später Probleme damit haben werde, denn aktuell habe ich "eine doppelt so dicke Rippe, wenn man das mal 3 Dimensional betrachtet"

Meine Frage wäre, ob man durch Massagen, Behandlung, ... Das Stück wieder in Position bringen könnte/würde.
Mein Orthopäde ist ziemlich faul, wenn es darum geht Behandlungen zu forcieren. Ich wüsste gerne ob ich eine Einheit Physio-Behandlung einfordern sollte oder ob ihr sagt, das macht keinen Sinn.


Grüße

ps:auf wunsch könnte ich auch den ganzen mrt bericht zitieren
1

Gefällt mir

Servuz, Ich habe mir die 9. & 10. Rippe bzw den Knorpel gebrochen. Die 10. ist dabei laut MRT komplett "ab" und das Fragment hat sich "lateral um knorpelbreite" verschoben. Ich kann das Stück lokalisieren und herumschieben. Nun habe ich die Sorge, dass es sich dort festsetzt und ich auch noch Jahre später Probleme damit haben werde, denn aktuell habe ich "eine doppelt so dicke Rippe, wenn man das mal 3 Dimensional betrachtet" Meine Frage wäre, ob man durch Massagen, Behandlung, ... Das Stück wieder in Position bringen könnte/würde. Mein Orthopäde ist ziemlich faul, wenn es darum geht Behandlungen zu forcieren. Ich wüsste gerne ob ich eine Einheit Physio-Behandlung einfordern sollte oder ob ihr sagt, das macht keinen Sinn. Grüße ps:auf wunsch könnte ich auch den ganzen mrt bericht zitieren
Gefällt mir
Antworten
Alle 22 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
Normalerweise wird da gar nichts gemacht und ich wüsste auch nicht, wie man da physiotherapeutisch sinnvoll etwas zur Heilung beitragen könnte. 🤔
7

Gefällt mir

• Bernie
• hgb
• M0nique
• Leni C.
• Stefan Preißler
• Papa Alpaka
• GernotW
Normalerweise wird da gar nichts gemacht und ich wüsste auch nicht, wie man da physiotherapeutisch sinnvoll etwas zur Heilung beitragen könnte. 🤔
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Normalerweise wird da gar nichts gemacht und ich wüsste auch nicht, wie man da physiotherapeutisch sinnvoll etwas zur Heilung beitragen könnte. 🤔

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Surferin
Vor 4 Monaten
Zuerst mal mein Mitleid für diese wirklich ungünstige und sicher sehr schmerzhafte Verletzung.
Meiner Einschätzung nach wird eine Pseudarthrose entstehen - Knorpel heilt nicht - günstigstenfalls bindegewebig etwas fixiert.
Abhängig von der Dislokation des proximalen und des distalen Fragments ließen sich evtl. Mm.intercostales internii/externii bzw. Mm. obliquii int./ext. abdomini therapeutisch einsetzen, vielleicht auch der Pars costalis des Diaphragmas.
Und vor allem: von hustenden Mitmenschen fernhalten!
Gute Besserung!
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Zuerst mal mein Mitleid für diese wirklich ungünstige und sicher sehr schmerzhafte Verletzung. Meiner Einschätzung nach wird eine Pseudarthrose entstehen - Knorpel heilt nicht - günstigstenfalls bindegewebig etwas fixiert. Abhängig von der Dislokation des proximalen und des distalen Fragments ließen sich evtl. Mm.intercostales internii/externii bzw. Mm. obliquii int./ext. abdomini therapeutisch einsetzen, vielleicht auch der Pars costalis des Diaphragmas. Und vor allem: von hustenden Mitmenschen fernhalten! Gute Besserung!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Surferin schrieb:

Zuerst mal mein Mitleid für diese wirklich ungünstige und sicher sehr schmerzhafte Verletzung.
Meiner Einschätzung nach wird eine Pseudarthrose entstehen - Knorpel heilt nicht - günstigstenfalls bindegewebig etwas fixiert.
Abhängig von der Dislokation des proximalen und des distalen Fragments ließen sich evtl. Mm.intercostales internii/externii bzw. Mm. obliquii int./ext. abdomini therapeutisch einsetzen, vielleicht auch der Pars costalis des Diaphragmas.
Und vor allem: von hustenden Mitmenschen fernhalten!
Gute Besserung!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@PT-Surferin
evtl. Mm.intercostales internii/externii bzw. Mm. obliquii int./ext. abdomini therapeutisch einsetzen, vielleicht auch der Pars costalis des Diaphragmas.

Theoretisch schön, praktisch leider nicht möglich.
4

Gefällt mir

• hgb
• Leni C.
• Papa Alpaka
• Mus Musculus
[mention]PT-Surferin[/mention] [zitat]evtl. Mm.intercostales internii/externii bzw. Mm. obliquii int./ext. abdomini therapeutisch einsetzen, vielleicht auch der Pars costalis des Diaphragmas.[/zitat] Theoretisch schön, praktisch leider nicht möglich.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@PT-Surferin
evtl. Mm.intercostales internii/externii bzw. Mm. obliquii int./ext. abdomini therapeutisch einsetzen, vielleicht auch der Pars costalis des Diaphragmas.

Theoretisch schön, praktisch leider nicht möglich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Chris Läufig
Vor 4 Monaten
Also nicht das ich die Begriffe verstehen würde, aber noch weniger verstehe ich das mit den hustenden Menschen @PT-Surferin :D
1

Gefällt mir

Also nicht das ich die Begriffe verstehen würde, aber noch weniger verstehe ich das mit den hustenden Menschen [mention]PT-Surferin[/mention] :D
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Chris Läufig schrieb:

Also nicht das ich die Begriffe verstehen würde, aber noch weniger verstehe ich das mit den hustenden Menschen @PT-Surferin :D

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 4 Monaten
@Chris Läufig .. da geht es um die Ansteckung. Wenn Du ans Husten kommst, wird es noch schmerzhafter. Die Hinweise von @PT-Surferin vergiß bitte, sie sind ohne praktischen Wert. PT's lernen Bau und Funktion des menschlichen Körpers, da gehört es hin. Aber PT-Surferin konnte keine Therapietechnik nennen, die bei Deinem Problem zum Einsatz kommen könnte. Aus dieser Sicht ist die "Faulheit" Deines Orthopäden schon völlig korrekt, er darf nämlich nur veranlassen, was wirtschaftlich, angemessen, notwendig und zweckmäßig ist. Der früher übliche Pflasterverband an den betroffenen Rippen hat viele Lungenentzündungen verursacht und ist heute deswegen out, der Vorteil war: Es war etwas passiert. MfG + gute Besserung hgb - alter Orthopädeblush
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Bernie
• M0nique
• Stefan Preißler
• Papa Alpaka
• Mus Musculus
• Chris Läufig
[mention]Chris Läufig[/mention] .. da geht es um die Ansteckung. Wenn Du ans Husten kommst, wird es noch schmerzhafter. Die Hinweise von @PT-Surferin vergiß bitte, sie sind ohne praktischen Wert. PT's lernen Bau und Funktion des menschlichen Körpers, da gehört es hin. Aber PT-Surferin konnte keine Therapietechnik nennen, die bei Deinem Problem zum Einsatz kommen könnte. Aus dieser Sicht ist die "Faulheit" Deines Orthopäden schon völlig korrekt, er darf nämlich nur veranlassen, was wirtschaftlich, angemessen, notwendig und zweckmäßig ist. Der früher übliche Pflasterverband an den betroffenen Rippen hat viele Lungenentzündungen verursacht und ist heute deswegen out, der Vorteil war: Es war etwas passiert. MfG + gute Besserung hgb - alter Orthopäde[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Chris Läufig .. da geht es um die Ansteckung. Wenn Du ans Husten kommst, wird es noch schmerzhafter. Die Hinweise von @PT-Surferin vergiß bitte, sie sind ohne praktischen Wert. PT's lernen Bau und Funktion des menschlichen Körpers, da gehört es hin. Aber PT-Surferin konnte keine Therapietechnik nennen, die bei Deinem Problem zum Einsatz kommen könnte. Aus dieser Sicht ist die "Faulheit" Deines Orthopäden schon völlig korrekt, er darf nämlich nur veranlassen, was wirtschaftlich, angemessen, notwendig und zweckmäßig ist. Der früher übliche Pflasterverband an den betroffenen Rippen hat viele Lungenentzündungen verursacht und ist heute deswegen out, der Vorteil war: Es war etwas passiert. MfG + gute Besserung hgb - alter Orthopädeblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nele69
Vor 4 Monaten
Was helfen könnte, wäre einerseits eine operative Fixation und danach Behandlung mit dem Magnetolit (s. emtt.info) zwecks Konsolidierung der Gewebe. Als PT rate ich hier von manuellen Behandlungen (abgesehen von postoperativen Maßnahmen zur Schmerzreduzierung) ab und empfehle Kontaktaufnahme mit einem spezialisierten Orthopäden. Adressen ggf. über Storz medical oder Kröner Medizintechnik.
1

Gefällt mir

• Chris Läufig
Was helfen könnte, wäre einerseits eine operative Fixation und danach Behandlung mit dem Magnetolit (s. emtt.info) zwecks Konsolidierung der Gewebe. Als PT rate ich hier von manuellen Behandlungen (abgesehen von postoperativen Maßnahmen zur Schmerzreduzierung) ab und empfehle Kontaktaufnahme mit einem spezialisierten Orthopäden. Adressen ggf. über Storz medical oder Kröner Medizintechnik.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nele69 schrieb:

Was helfen könnte, wäre einerseits eine operative Fixation und danach Behandlung mit dem Magnetolit (s. emtt.info) zwecks Konsolidierung der Gewebe. Als PT rate ich hier von manuellen Behandlungen (abgesehen von postoperativen Maßnahmen zur Schmerzreduzierung) ab und empfehle Kontaktaufnahme mit einem spezialisierten Orthopäden. Adressen ggf. über Storz medical oder Kröner Medizintechnik.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@nele69 Mmm, wir reden hier nicht von einem knöchernen Fraktur, sondern von einem Knorpeldefekt (Cartilago costalis des Arcus costalis). Was soll dein Vorschlag da bringen? Ist auch nicht bei den mögliche Anwendungsgebiete des Magnetolit enthalten und OP-Indikation ist es erst recht nicht. Hier solltest du die Aussagen des alten Orthopäden @hgb eher befolgen, die ich als alter Physiotherapeut so zu 100% unterschreibe.

Bitte keine Ratschläge die medizinisch keinen Sinn machen bzw. gar nicht möglich sind. Das verwirrt ein Laie/Patient nur.
10

Gefällt mir

• Bernie
• hgb
• Spinne
• M0nique
• Leni C.
• Stefan Preißler
• henrike heuvelmann
• Papa Alpaka
• Heike Nissel
• Mus Musculus
[mention]nele69[/mention] Mmm, wir reden hier nicht von einem knöchernen Fraktur, sondern von einem Knorpeldefekt (Cartilago costalis des Arcus costalis). Was soll dein Vorschlag da bringen? Ist auch nicht bei den mögliche Anwendungsgebiete des Magnetolit enthalten und OP-Indikation ist es erst recht nicht. Hier solltest du die Aussagen des alten Orthopäden [mention]hgb[/mention] eher befolgen, die ich als alter Physiotherapeut so zu 100% unterschreibe. Bitte keine Ratschläge die medizinisch keinen Sinn machen bzw. gar nicht möglich sind. Das verwirrt ein Laie/Patient nur.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@nele69 Mmm, wir reden hier nicht von einem knöchernen Fraktur, sondern von einem Knorpeldefekt (Cartilago costalis des Arcus costalis). Was soll dein Vorschlag da bringen? Ist auch nicht bei den mögliche Anwendungsgebiete des Magnetolit enthalten und OP-Indikation ist es erst recht nicht. Hier solltest du die Aussagen des alten Orthopäden @hgb eher befolgen, die ich als alter Physiotherapeut so zu 100% unterschreibe.

Bitte keine Ratschläge die medizinisch keinen Sinn machen bzw. gar nicht möglich sind. Das verwirrt ein Laie/Patient nur.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 4 Monaten
@nele69 ... warum hat die Evolution beim Menschen wohl ab der 8. Rippe die knorplige Verbindung entwickelt?? Bestimmt nicht, daß Operateure dort in 2022 etwas "fixieren" können! Das geht nämlich nicht, alles was im Knorpel halten soll, zerschneidet ihn bei jedem Atemzug.
Das Magnetolith-Gerät soll chronische Schmerzen lindern, dazu hat es eine Produktzulassung, mit der geworben wird. Die gesetzlichen Kassen zahlen die Behandlung grundsätzlich nicht, es entstehen Kosten von 35€ pro Sitzung.
Im Netz ist über eine Verletzung des kn. Rippenbogen beim Surfer zu lesen, Fall aus 2018, dort wurde ähnlich dem Pflasterverband mit einer ztw. zu tragenden Bandage therapiert.
Diese Form von "Verkaufsratschlägen" an fragende Patienten hier im Forum halte ich für ganz übel!! hgbconfounded
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Spinne
• M0nique
• Stefan Preißler
• Heike Nissel
• Mus Musculus
• Chris Läufig
[mention]nele69[/mention] ... warum hat die Evolution beim Menschen wohl ab der 8. Rippe die knorplige Verbindung entwickelt?? Bestimmt nicht, daß Operateure dort in 2022 etwas [b]"fixieren" [/b]können! Das geht nämlich nicht, alles was im Knorpel halten soll, zerschneidet ihn bei jedem Atemzug. Das Magnetolith-Gerät soll chronische Schmerzen lindern, dazu hat es eine Produktzulassung, mit der geworben wird. [b]Die gesetzlichen Kassen zahlen die Behandlung grundsätzlich nicht, es entstehen Kosten von 35€ pro Sitzung.[/b] Im Netz ist über eine Verletzung des kn. Rippenbogen beim Surfer zu lesen, Fall aus 2018, dort wurde ähnlich dem Pflasterverband mit einer ztw. zu tragenden Bandage therapiert. Diese Form von "Verkaufsratschlägen" an fragende Patienten hier im Forum halte ich für ganz übel!! hgb[emoji]confounded[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@nele69 ... warum hat die Evolution beim Menschen wohl ab der 8. Rippe die knorplige Verbindung entwickelt?? Bestimmt nicht, daß Operateure dort in 2022 etwas "fixieren" können! Das geht nämlich nicht, alles was im Knorpel halten soll, zerschneidet ihn bei jedem Atemzug.
Das Magnetolith-Gerät soll chronische Schmerzen lindern, dazu hat es eine Produktzulassung, mit der geworben wird. Die gesetzlichen Kassen zahlen die Behandlung grundsätzlich nicht, es entstehen Kosten von 35€ pro Sitzung.
Im Netz ist über eine Verletzung des kn. Rippenbogen beim Surfer zu lesen, Fall aus 2018, dort wurde ähnlich dem Pflasterverband mit einer ztw. zu tragenden Bandage therapiert.
Diese Form von "Verkaufsratschlägen" an fragende Patienten hier im Forum halte ich für ganz übel!! hgbconfounded

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Surferin
Vor 4 Monaten
@Chris Läufig
Bin wohl der irrigen Annahme erlegen, dass Du Patient UND Kollege bist. Dann verstehe ich, dass ich Dich mit meinem Beitrag überfordert habe
1

Gefällt mir

• Bernie
[mention]Chris Läufig[/mention] Bin wohl der irrigen Annahme erlegen, dass Du Patient UND Kollege bist. Dann verstehe ich, dass ich Dich mit meinem Beitrag überfordert habe
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Surferin schrieb:

@Chris Läufig
Bin wohl der irrigen Annahme erlegen, dass Du Patient UND Kollege bist. Dann verstehe ich, dass ich Dich mit meinem Beitrag überfordert habe

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Surferin
Vor 4 Monaten
@hgb
hgb schrieb am 13.10.2022 16:54 Uhr: "Die Hinweise von @PT-Surferin vergiß bitte, sie sind ohne praktischen Wert. PT's lernen Bau und Funktion des menschlichen Körpers, da gehört es hin. Aber PT-Surferin konnte keine Therapietechnik nennen, die bei Deinem Problem zum Einsatz kommen könnte. "

Schade, dass Du über meinen Beitrag nicht mit mir, sondern mit dem TO in abwertender Weise kommunizierst - für mich in einem solchen Forum ein inakzeptabler Stil.

Eine kurze Nachfrage Deinerseits zu meinem Post in Bezug auf Behandlungstechniken zu den erwähnten Muskeln - geschenkt.
1

Gefällt mir

• Halbtitan
[mention]hgb[/mention] [zitat][b]hgb schrieb am 13.10.2022 16:54 Uhr:[/b] "Die Hinweise von @PT-Surferin vergiß bitte, sie sind ohne praktischen Wert. PT's lernen Bau und Funktion des menschlichen Körpers, da gehört es hin. Aber PT-Surferin konnte keine Therapietechnik nennen, die bei Deinem Problem zum Einsatz kommen könnte. " Schade, dass Du über meinen Beitrag nicht mit mir, sondern mit dem TO in abwertender Weise kommunizierst - für mich in einem solchen Forum ein inakzeptabler Stil. Eine kurze Nachfrage Deinerseits zu meinem Post in Bezug auf Behandlungstechniken zu den erwähnten Muskeln - geschenkt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Surferin schrieb:

@hgb
hgb schrieb am 13.10.2022 16:54 Uhr: "Die Hinweise von @PT-Surferin vergiß bitte, sie sind ohne praktischen Wert. PT's lernen Bau und Funktion des menschlichen Körpers, da gehört es hin. Aber PT-Surferin konnte keine Therapietechnik nennen, die bei Deinem Problem zum Einsatz kommen könnte. "

Schade, dass Du über meinen Beitrag nicht mit mir, sondern mit dem TO in abwertender Weise kommunizierst - für mich in einem solchen Forum ein inakzeptabler Stil.

Eine kurze Nachfrage Deinerseits zu meinem Post in Bezug auf Behandlungstechniken zu den erwähnten Muskeln - geschenkt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 4 Monaten
@PT-Surferin ..überlege eher, was Du im Netz schreibst, es bleibt dort nämlich! Du forderst erst meine Rücksprache mit Dir, bist aber nicht in der Lage den Frager zu kontakten? Das ist zweierlei Maß!! mfg hgbthinking_face
2

Gefällt mir

• M0nique
• Heike Nissel
[mention]PT-Surferin[/mention] ..überlege eher, was Du im Netz schreibst, es bleibt dort nämlich! Du forderst erst meine Rücksprache mit Dir, bist aber nicht in der Lage den Frager zu kontakten? Das ist zweierlei Maß!! mfg hgb[emoji]thinking_face[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@PT-Surferin ..überlege eher, was Du im Netz schreibst, es bleibt dort nämlich! Du forderst erst meine Rücksprache mit Dir, bist aber nicht in der Lage den Frager zu kontakten? Das ist zweierlei Maß!! mfg hgbthinking_face

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nele69
Vor 4 Monaten
@hgb Das Wissen Sie sicher besser als ich. Der Magnetolith ist noch in der Erprobung und es scheint Ergebnisse zu geben, die auf eine Wirkung bzgl. Knorpelregeneration hindeuten könnten (Prof. Dr. L. Gerdesmeyer, Kiel). Sollte auch kein Verkaufsratschlag sein, war zu spontan und ich werd's lassen
1

Gefällt mir

• Heike Nissel
@hgb Das Wissen Sie sicher besser als ich. Der Magnetolith ist noch in der Erprobung und es scheint Ergebnisse zu geben, die auf eine Wirkung bzgl. Knorpelregeneration hindeuten könnten (Prof. Dr. L. Gerdesmeyer, Kiel). Sollte auch kein Verkaufsratschlag sein, war zu spontan und ich werd's lassen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nele69 schrieb:

@hgb Das Wissen Sie sicher besser als ich. Der Magnetolith ist noch in der Erprobung und es scheint Ergebnisse zu geben, die auf eine Wirkung bzgl. Knorpelregeneration hindeuten könnten (Prof. Dr. L. Gerdesmeyer, Kiel). Sollte auch kein Verkaufsratschlag sein, war zu spontan und ich werd's lassen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 4 Monaten
@Chris Läufig
Ja, blöd gelaufen... sowas passiert...
Aus eigener Erfahrung mein Tipp: Abwarten, es dauert 4 bis 6 Wochen und dann ist es wieder gut.
Ich hatte vor 2 Jahren ebenfalls 2 Rippen gebrochen, ich hatte seltsamerweise nur massive Schmerzen in Ruhe. Gute 2 Wochen nachts IBU 800, ohne wäre an Schlaf nicht zu denken gewesen.
Die meisten meiner Patienten haben Schmerzen bei Bewegung und beim Husten.
Egal wie, es dauert seine Zeit und es ist nicht gefährlich! Augen zu und durch. Alles Gute für Dich!
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]Chris Läufig[/mention] Ja, blöd gelaufen... sowas passiert... Aus eigener Erfahrung mein Tipp: Abwarten, es dauert 4 bis 6 Wochen und dann ist es wieder gut. Ich hatte vor 2 Jahren ebenfalls 2 Rippen gebrochen, ich hatte seltsamerweise nur massive Schmerzen in Ruhe. Gute 2 Wochen nachts IBU 800, ohne wäre an Schlaf nicht zu denken gewesen. Die meisten meiner Patienten haben Schmerzen bei Bewegung und beim Husten. Egal wie, es dauert seine Zeit und es ist nicht gefährlich! Augen zu und durch. Alles Gute für Dich! Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Chris Läufig
Ja, blöd gelaufen... sowas passiert...
Aus eigener Erfahrung mein Tipp: Abwarten, es dauert 4 bis 6 Wochen und dann ist es wieder gut.
Ich hatte vor 2 Jahren ebenfalls 2 Rippen gebrochen, ich hatte seltsamerweise nur massive Schmerzen in Ruhe. Gute 2 Wochen nachts IBU 800, ohne wäre an Schlaf nicht zu denken gewesen.
Die meisten meiner Patienten haben Schmerzen bei Bewegung und beim Husten.
Egal wie, es dauert seine Zeit und es ist nicht gefährlich! Augen zu und durch. Alles Gute für Dich!
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
Vor 4 Monaten
@Chris Läufig
Ist ja auch kein Patientenforum hier, sorry........ Pt-Surferin ging vermutlich davon aus, dass Du Kollege bist? Edit: Ich sollte erst mal zu Ende lesen: Steht ja oben schon alles.......
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• hgb
[mention]Chris Läufig[/mention] Ist ja auch kein Patientenforum hier, sorry........ Pt-Surferin ging vermutlich davon aus, dass Du Kollege bist? Edit: Ich sollte erst mal zu Ende lesen: Steht ja oben schon alles.......
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

@Chris Läufig
Ist ja auch kein Patientenforum hier, sorry........ Pt-Surferin ging vermutlich davon aus, dass Du Kollege bist? Edit: Ich sollte erst mal zu Ende lesen: Steht ja oben schon alles.......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Chris Läufig
Vor 3 Monaten
Ah okay, dann hab ich mich hier wohl verirrt.
Danke für den Input!

Thema kann damit dann glaube ich auch geschlossen werden :)
1

Gefällt mir

Ah okay, dann hab ich mich hier wohl verirrt. Danke für den Input! Thema kann damit dann glaube ich auch geschlossen werden :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Chris Läufig schrieb:

Ah okay, dann hab ich mich hier wohl verirrt.
Danke für den Input!

Thema kann damit dann glaube ich auch geschlossen werden :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@Chris Läufig
... geht es denn jetzt besser?? mfg hgbthinking_face
1

Gefällt mir

[mention]Chris Läufig[/mention] ... geht es denn jetzt besser?? mfg hgb[emoji]thinking_face[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Chris Läufig
... geht es denn jetzt besser?? mfg hgbthinking_face

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Chris Läufig
Vor 3 Monaten
@hgb Leider nein, je nach Bewegung drückt die versetzte Rippe immer wieder "irgendwo" rein und verursacht einen stechenden aber auszuhaltenden Schmerz.
(Im Alltag meist zu vernachlässigen, aber beim Sport ein Hinderniss)
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Leider nein, je nach Bewegung drückt die versetzte Rippe immer wieder "irgendwo" rein und verursacht einen stechenden aber auszuhaltenden Schmerz. (Im Alltag meist zu vernachlässigen, aber beim Sport ein Hinderniss)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Chris Läufig schrieb:

@hgb Leider nein, je nach Bewegung drückt die versetzte Rippe immer wieder "irgendwo" rein und verursacht einen stechenden aber auszuhaltenden Schmerz.
(Im Alltag meist zu vernachlässigen, aber beim Sport ein Hinderniss)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@Chris Läufig
...Du bist wohl noch irgendwo in Behandlung. Wenn vor drei Wochen die "Rippe" doppelt so dicvk war, also <schweelung und Narbengewebe, müßte in zwei bis drei Wo im MRT eine Befundbesserung sichtbar sein. Vor MRT kommt aber immer eine klinische Untersuchung, jedenfalls bei mir. Mfg hgbblush
1

Gefällt mir

[mention]Chris Läufig[/mention] ...Du bist wohl noch irgendwo in Behandlung. Wenn vor drei Wochen die "Rippe" doppelt so dicvk war, also <schweelung und Narbengewebe, müßte in zwei bis drei Wo im MRT eine Befundbesserung sichtbar sein. Vor MRT kommt aber immer eine klinische Untersuchung, jedenfalls bei mir. Mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Chris Läufig
...Du bist wohl noch irgendwo in Behandlung. Wenn vor drei Wochen die "Rippe" doppelt so dicvk war, also <schweelung und Narbengewebe, müßte in zwei bis drei Wo im MRT eine Befundbesserung sichtbar sein. Vor MRT kommt aber immer eine klinische Untersuchung, jedenfalls bei mir. Mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Chris Läufig
Vor 3 Monaten
Naja, der Unfall ist mittlerweile 8 Wochen her @hgb :(
1

Gefällt mir

Naja, der Unfall ist mittlerweile 8 Wochen her [mention]hgb[/mention] :(
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Chris Läufig schrieb:

Naja, der Unfall ist mittlerweile 8 Wochen her @hgb :(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@Chris Läufig .. dann jetzt U und Entscheid, ob MRT. mfg hgbblush
1

Gefällt mir

[mention]Chris Läufig[/mention] .. dann jetzt U und Entscheid, ob MRT. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Chris Läufig .. dann jetzt U und Entscheid, ob MRT. mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Chris Läufig
Vor 3 Monaten
@hgb Ich war ja schon im MRT, sonst hätte ich ja nicht die Diagnose. Oder was meinst du? :D
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Ich war ja schon im MRT, sonst hätte ich ja nicht die Diagnose. Oder was meinst du? :D
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Chris Läufig schrieb:

@hgb Ich war ja schon im MRT, sonst hätte ich ja nicht die Diagnose. Oder was meinst du? :D

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@Chris Läufig
.. ich meine eine Kontrolle, erst klinisch d. h. Untersuchnung mit den Händen und dann MRT. MfG hgb
1

Gefällt mir

[mention]Chris Läufig[/mention] .. ich meine eine Kontrolle, erst klinisch d. h. Untersuchnung mit den Händen und dann MRT. MfG hgb
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Chris Läufig
.. ich meine eine Kontrolle, erst klinisch d. h. Untersuchnung mit den Händen und dann MRT. MfG hgb

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Chris Läufig schrieb:

Servuz,

Ich habe mir die 9. & 10. Rippe bzw den Knorpel gebrochen.
Die 10. ist dabei laut MRT komplett "ab" und das Fragment hat sich "lateral um knorpelbreite" verschoben.

Ich kann das Stück lokalisieren und herumschieben. Nun habe ich die Sorge, dass es sich dort festsetzt und ich auch noch Jahre später Probleme damit haben werde, denn aktuell habe ich "eine doppelt so dicke Rippe, wenn man das mal 3 Dimensional betrachtet"

Meine Frage wäre, ob man durch Massagen, Behandlung, ... Das Stück wieder in Position bringen könnte/würde.
Mein Orthopäde ist ziemlich faul, wenn es darum geht Behandlungen zu forcieren. Ich wüsste gerne ob ich eine Einheit Physio-Behandlung einfordern sollte oder ob ihr sagt, das macht keinen Sinn.


Grüße

ps:auf wunsch könnte ich auch den ganzen mrt bericht zitieren



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Rippenknorpelbruch -Was tun?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns