physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hagen

Physiotherapie: NOVOTERGUM
Wir bei NOVOTERGUM haben eine
gemeinsame Mission:
Wir wollen Therapie den Stellenwert
geben,
der ihr im Gesundheitswesen
zusteht.

NOVOTERGUM ist der Spezialist für
Physiotherapie. Menschen leiden
unter Schmerzen oder
Einschränkungen, NOVOTERGUM will
die Lebensqualität der Patienten
nachhaltig verbessern. Von der
Physiotherapie über Logopädie und
Neurotherapie bis hin zur
Ergotherapie sind wir vor Ort und
digital mit den Menschen in
Verbindung. Wir bieten da...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Probezeit/Krankgeschrieben/Kündigung

Neues Thema
Probezeit/Krankgeschrieben/Kündigung
Es gibt 23 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
Hallo!
Wenn man als Arbeitnehmer in der Probezeit krankgeschrieben ist und in dieser Zeit selber kündigt, wie verhält es sich mit der Kündigungsfrist?
Laufen die 2 Wochen der Kündigungsfrist ab?
Oder fangen diese erst nach der Krankschreibung wieder an?
Schönes Wochenende!
1

Gefällt mir

Hallo! Wenn man als Arbeitnehmer in der Probezeit krankgeschrieben ist und in dieser Zeit selber kündigt, wie verhält es sich mit der Kündigungsfrist? Laufen die 2 Wochen der Kündigungsfrist ab? Oder fangen diese erst nach der Krankschreibung wieder an? Schönes Wochenende!
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
Vor 4 Monaten
Eine Krankschreibung stellt keine Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses dar, unabhängig davon, ob schon Anspruch auf Lohnfortzahlung besteht. Also beginnt die Frist mit Eingang der Kündigung beim Arbeitgeber. Diese Auskunft ist ohne Gewähr und stellt keine Rechtsberatung dar.
1

Gefällt mir

Eine Krankschreibung stellt keine Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses dar, unabhängig davon, ob schon Anspruch auf Lohnfortzahlung besteht. Also beginnt die Frist mit Eingang der Kündigung beim Arbeitgeber. Diese Auskunft ist ohne Gewähr und stellt keine Rechtsberatung dar.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Eine Krankschreibung stellt keine Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses dar, unabhängig davon, ob schon Anspruch auf Lohnfortzahlung besteht. Also beginnt die Frist mit Eingang der Kündigung beim Arbeitgeber. Diese Auskunft ist ohne Gewähr und stellt keine Rechtsberatung dar.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
Vor 4 Monaten
Stimmt - aber warum macht man das?
1

Gefällt mir

Stimmt - aber warum macht man das?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Stimmt - aber warum macht man das?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
@Shakespeare Danke!
1

Gefällt mir

[mention]Shakespeare[/mention] Danke!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Shakespeare Danke!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
Vor 4 Monaten
@asima
Weil man sich in der Arbeitsstelle nicht wohl fühlt und sich dann lieber so lange krank schreiben läßt bis die Kündiungszeit abgelaufen ist ? Damit man da nicht mehr hin muß .
1

Gefällt mir

[mention]asima[/mention] Weil man sich in der Arbeitsstelle nicht wohl fühlt und sich dann lieber so lange krank schreiben läßt bis die Kündiungszeit abgelaufen ist ? Damit man da nicht mehr hin muß .
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

@asima
Weil man sich in der Arbeitsstelle nicht wohl fühlt und sich dann lieber so lange krank schreiben läßt bis die Kündiungszeit abgelaufen ist ? Damit man da nicht mehr hin muß .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
Vor 4 Monaten
Womöglich... Bei so einem Fall halte ich es tatsächlich mit Minza...
1

Gefällt mir

Womöglich... Bei so einem Fall halte ich es tatsächlich mit Minza...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Womöglich... Bei so einem Fall halte ich es tatsächlich mit Minza...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo!
Wenn man als Arbeitnehmer in der Probezeit krankgeschrieben ist und in dieser Zeit selber kündigt, wie verhält es sich mit der Kündigungsfrist?
Laufen die 2 Wochen der Kündigungsfrist ab?
Oder fangen diese erst nach der Krankschreibung wieder an?
Schönes Wochenende!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
Vor 4 Monaten
In der Probezeit kannst du Tag genau kündigen mit der Frist von 14 Tagen ohne Gründe
1

Gefällt mir

In der Probezeit kannst du Tag genau kündigen mit der Frist von 14 Tagen ohne Gründe
Gefällt mir
Antworten
Alle 12 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
Danke!
1

Gefällt mir

Danke!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Danke!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Minza
Vor 4 Monaten
Also, was Inche schreibt, stimmt so nicht. Es kommt darauf an was in deinem Vertrag zur Kündigung steht. Daran solltest du dich halten. Krankschreibung, weil man gekündigt hat, finde ich beschämend. Man sollte dann auch den Arsch in der Hose haben und trotzdem arbeiten kommen, auch wenn man keine Lust dazu hat. Krankschreibungen sind für Krankheiten da und nicht, um Zeiten zu überbrücken. Da bracht man sich als Arbeitnehmer nicht mehr wundern, wenn die Zügel von den AG enger geschnallt werden, bei so einer Einstellung.
Sorry, geht gar nicht.
6

Gefällt mir

• asima
• Ann1
• vollyholly
• M0nique
• Leni C.
• Ahn
Also, was Inche schreibt, stimmt so nicht. Es kommt darauf an was in deinem Vertrag zur Kündigung steht. Daran solltest du dich halten. Krankschreibung, weil man gekündigt hat, finde ich beschämend. Man sollte dann auch den Arsch in der Hose haben und trotzdem arbeiten kommen, auch wenn man keine Lust dazu hat. Krankschreibungen sind für Krankheiten da und nicht, um Zeiten zu überbrücken. Da bracht man sich als Arbeitnehmer nicht mehr wundern, wenn die Zügel von den AG enger geschnallt werden, bei so einer Einstellung. Sorry, geht gar nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Minza schrieb:

Also, was Inche schreibt, stimmt so nicht. Es kommt darauf an was in deinem Vertrag zur Kündigung steht. Daran solltest du dich halten. Krankschreibung, weil man gekündigt hat, finde ich beschämend. Man sollte dann auch den Arsch in der Hose haben und trotzdem arbeiten kommen, auch wenn man keine Lust dazu hat. Krankschreibungen sind für Krankheiten da und nicht, um Zeiten zu überbrücken. Da bracht man sich als Arbeitnehmer nicht mehr wundern, wenn die Zügel von den AG enger geschnallt werden, bei so einer Einstellung.
Sorry, geht gar nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
Geht schon. Lass deiner Phantasie freien Lauf. Das hat mit dir als mit der Sache zu tun.
Hier waren/sind in der Zeit wo ich hier bin 3 Kollegen an Corona erkrankt. Keinem würde Bescheid gesagt. Keinem........ .
Ich werde so oder so kündigen.
Wollte nur wissen, falls Ich auch positiv bin, in der Probezeit und dann kündige.
1

Gefällt mir

Geht schon. Lass deiner Phantasie freien Lauf. Das hat mit dir als mit der Sache zu tun. Hier waren/sind in der Zeit wo ich hier bin 3 Kollegen an Corona erkrankt. Keinem würde Bescheid gesagt. Keinem........ . Ich werde so oder so kündigen. Wollte nur wissen, falls Ich auch positiv bin, in der Probezeit und dann kündige.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Geht schon. Lass deiner Phantasie freien Lauf. Das hat mit dir als mit der Sache zu tun.
Hier waren/sind in der Zeit wo ich hier bin 3 Kollegen an Corona erkrankt. Keinem würde Bescheid gesagt. Keinem........ .
Ich werde so oder so kündigen.
Wollte nur wissen, falls Ich auch positiv bin, in der Probezeit und dann kündige.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 4 Monaten
Schade. Das hatte ich jetzt gerne genauer gewusst. Wurden die Kollegen wegen Corona gekündigt? Wurde den Patienten nicht abgesagt?

Übrigens empfehle ich jedem AG bei Kündigung eine sofortige Freistellung vom Dienst.
1

Gefällt mir

Schade. Das hatte ich jetzt gerne genauer gewusst. Wurden die Kollegen wegen Corona gekündigt? Wurde den Patienten nicht abgesagt? Übrigens empfehle ich jedem AG bei Kündigung eine sofortige Freistellung vom Dienst.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Schade. Das hatte ich jetzt gerne genauer gewusst. Wurden die Kollegen wegen Corona gekündigt? Wurde den Patienten nicht abgesagt?

Übrigens empfehle ich jedem AG bei Kündigung eine sofortige Freistellung vom Dienst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
Es wurde und wird Patienten und Kunden nicht mitgeteilt, das sie bei einem positiven Behandler waren.
Wir sollen sagen die sind wegen was anderem krank.
Ich lasse mich jeden Tag testen.
Deshalb meine Frage, falls ich positiv bin und Zuhause bleiben muss.
1

Gefällt mir

Es wurde und wird Patienten und Kunden nicht mitgeteilt, das sie bei einem positiven Behandler waren. Wir sollen sagen die sind wegen was anderem krank. Ich lasse mich jeden Tag testen. Deshalb meine Frage, falls ich positiv bin und Zuhause bleiben muss.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Es wurde und wird Patienten und Kunden nicht mitgeteilt, das sie bei einem positiven Behandler waren.
Wir sollen sagen die sind wegen was anderem krank.
Ich lasse mich jeden Tag testen.
Deshalb meine Frage, falls ich positiv bin und Zuhause bleiben muss.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ann1
Vor 4 Monaten
@Anonymer Teilnehmer
es muss ihnen auch nicht mehr Bescheid gegeben werden. Klare Aussage von unserem Gesundheitsamt.
1

Gefällt mir

[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] es muss ihnen auch nicht mehr Bescheid gegeben werden. Klare Aussage von unserem Gesundheitsamt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ann1 schrieb:

@Anonymer Teilnehmer
es muss ihnen auch nicht mehr Bescheid gegeben werden. Klare Aussage von unserem Gesundheitsamt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
Vor 4 Monaten
@Anonymer Teilnehmer "Keinem" - aber euch als Kollegen schon, oder??
Alles nicht einfach gerade.
Anlügen fühlt sich auch blöd an, aber wenn sich dann alle "in der Praxis XX angesteckt haben", ist das natürlich auch keine gute Werbung...
Es klingt, als wolltest du nur dann kündigen, wenn du positiv wirst - glaube aber nicht, dass du es so meinst...
Vielleicht mal offen mit dem Chef reden?
Alles Gute.
1

Gefällt mir

[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] "Keinem" - aber euch als Kollegen schon, oder?? Alles nicht einfach gerade. Anlügen fühlt sich auch blöd an, aber wenn sich dann alle "in der Praxis XX angesteckt haben", ist das natürlich auch keine gute Werbung... Es klingt, als wolltest du nur dann kündigen, wenn du positiv wirst - glaube aber nicht, dass du es so meinst... Vielleicht mal offen mit dem Chef reden? Alles Gute.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

@Anonymer Teilnehmer "Keinem" - aber euch als Kollegen schon, oder??
Alles nicht einfach gerade.
Anlügen fühlt sich auch blöd an, aber wenn sich dann alle "in der Praxis XX angesteckt haben", ist das natürlich auch keine gute Werbung...
Es klingt, als wolltest du nur dann kündigen, wenn du positiv wirst - glaube aber nicht, dass du es so meinst...
Vielleicht mal offen mit dem Chef reden?
Alles Gute.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Minza
Vor 4 Monaten
Wenn du eh kündigen möchtest, dann mach es. Du kannst jederzeit kündigen laut deinen Kündigungsfristen, auch während Krankheit oder Urlaub. So eine Handhabung in der Praxis ist keine guter Umgang untereinander und gegenüber den Patienten
und geht gar nicht.
Im übrigen muss nicht jeder AN zwingend sofort freigestellt werden, nach Kündigung. Es kommt auf die Situation drauf an. Wenn jemand aufgrund Umzug in eine andere Stadt kündigt, warum soll er dann nicht bis zum Ende weiterarbeiten.
Sorry, dass ich dir unterstellt habe, nicht arbeiten zu wollen. Du hast Recht, das sind leider meine Erfahrungen der letzten 20 Jahre. Und das ist wirklich sehr schade, dass man das so sagen muss.
Du wirst den richtigen Weg finden.
Minza.
1

Gefällt mir

• Anonymer Teilnehmer
Wenn du eh kündigen möchtest, dann mach es. Du kannst jederzeit kündigen laut deinen Kündigungsfristen, auch während Krankheit oder Urlaub. So eine Handhabung in der Praxis ist keine guter Umgang untereinander und gegenüber den Patienten und geht gar nicht. Im übrigen muss nicht jeder AN zwingend sofort freigestellt werden, nach Kündigung. Es kommt auf die Situation drauf an. Wenn jemand aufgrund Umzug in eine andere Stadt kündigt, warum soll er dann nicht bis zum Ende weiterarbeiten. Sorry, dass ich dir unterstellt habe, nicht arbeiten zu wollen. Du hast Recht, das sind leider meine Erfahrungen der letzten 20 Jahre. Und das ist wirklich sehr schade, dass man das so sagen muss. Du wirst den richtigen Weg finden. Minza.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Minza schrieb:

Wenn du eh kündigen möchtest, dann mach es. Du kannst jederzeit kündigen laut deinen Kündigungsfristen, auch während Krankheit oder Urlaub. So eine Handhabung in der Praxis ist keine guter Umgang untereinander und gegenüber den Patienten
und geht gar nicht.
Im übrigen muss nicht jeder AN zwingend sofort freigestellt werden, nach Kündigung. Es kommt auf die Situation drauf an. Wenn jemand aufgrund Umzug in eine andere Stadt kündigt, warum soll er dann nicht bis zum Ende weiterarbeiten.
Sorry, dass ich dir unterstellt habe, nicht arbeiten zu wollen. Du hast Recht, das sind leider meine Erfahrungen der letzten 20 Jahre. Und das ist wirklich sehr schade, dass man das so sagen muss.
Du wirst den richtigen Weg finden.
Minza.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
Danke!
Deine Erfahrungen kann ich (leider) nur bestätigen.
1

Gefällt mir

Danke! Deine Erfahrungen kann ich (leider) nur bestätigen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Danke!
Deine Erfahrungen kann ich (leider) nur bestätigen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Minza
Vor 4 Monaten
Auch die Patienten sind derzeit so drauf. Machen sich Termine in 5 Praxen und wenn einer anruft dass man 1 Tag eher anfangen kann als in der anderen Praxen, werden alle anderen wieder storniert. Wirklich unschön, denn man hat erstmal Termine blockiert und musste ggf. jemanden eine Absage erteilen.
Komische Welt, alle Welt spricht von Solidarität, aber vor der eigenen Haustür funktioniert das nicht. Wirklich Schade.
2

Gefällt mir

• asima
• Inche
Auch die Patienten sind derzeit so drauf. Machen sich Termine in 5 Praxen und wenn einer anruft dass man 1 Tag eher anfangen kann als in der anderen Praxen, werden alle anderen wieder storniert. Wirklich unschön, denn man hat erstmal Termine blockiert und musste ggf. jemanden eine Absage erteilen. Komische Welt, alle Welt spricht von Solidarität, aber vor der eigenen Haustür funktioniert das nicht. Wirklich Schade.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Minza schrieb:

Auch die Patienten sind derzeit so drauf. Machen sich Termine in 5 Praxen und wenn einer anruft dass man 1 Tag eher anfangen kann als in der anderen Praxen, werden alle anderen wieder storniert. Wirklich unschön, denn man hat erstmal Termine blockiert und musste ggf. jemanden eine Absage erteilen.
Komische Welt, alle Welt spricht von Solidarität, aber vor der eigenen Haustür funktioniert das nicht. Wirklich Schade.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Monaten
@Minza und ich dachte es geht nur bei mir so...😊
1

Gefällt mir

[mention]Minza[/mention] und ich dachte es geht nur bei mir so...😊
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Minza und ich dachte es geht nur bei mir so...😊

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
Vor 4 Monaten
@Minza du weißt doch gar nicht was in der Praxis abgelaufen ist. Vielleicht sind heftige Sachen passiert das sie nicht mehr dort hin gehen möchte aus eigenschutz. Falls es so ist dann sollte sie mehr an sich denken. Den die Chefs interessiert es nicht , Hauptsache das Geld kommt rein.
1

Gefällt mir

[mention]Minza[/mention] du weißt doch gar nicht was in der Praxis abgelaufen ist. Vielleicht sind heftige Sachen passiert das sie nicht mehr dort hin gehen möchte aus eigenschutz. Falls es so ist dann sollte sie mehr an sich denken. Den die Chefs interessiert es nicht , Hauptsache das Geld kommt rein.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



484 schrieb:

@Minza du weißt doch gar nicht was in der Praxis abgelaufen ist. Vielleicht sind heftige Sachen passiert das sie nicht mehr dort hin gehen möchte aus eigenschutz. Falls es so ist dann sollte sie mehr an sich denken. Den die Chefs interessiert es nicht , Hauptsache das Geld kommt rein.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

In der Probezeit kannst du Tag genau kündigen mit der Frist von 14 Tagen ohne Gründe

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Shakespeare
Vor 4 Monaten
Ist doch völlig legitim aus Patientinn:en Sicht. Auch bei Terminen bei Facharztpraxen handeln viele Menschen schon seit Jahren so, um nicht monatelang zu warten. Es geht doch um die eigene Gesundheit. Solange rechtzeitig storniert wird ( da sehe ich eher Probleme), freue ich mich für die Menschen die medizinisch versorgt werden. Lücken wird man sicherlich füllen können und wenn ausnahmsweise einmal nicht, hat man mal Zeit für Organisation. Win win...
3

Gefällt mir

• M0nique
• viento
• Ahn
Ist doch völlig legitim aus Patientinn:en Sicht. Auch bei Terminen bei Facharztpraxen handeln viele Menschen schon seit Jahren so, um nicht monatelang zu warten. Es geht doch um die eigene Gesundheit. Solange rechtzeitig storniert wird ( da sehe ich eher Probleme), freue ich mich für die Menschen die medizinisch versorgt werden. Lücken wird man sicherlich füllen können und wenn ausnahmsweise einmal nicht, hat man mal Zeit für Organisation. Win win...
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
Vor 4 Monaten
Klar legitim und verständlich. Ich verweise auch, wenn alles voll ist. Allerdings schon ärgerlich, wenn man sich abends Zeit zum Abtelefonieren oder Planen nimmt und sich dann alles erledigt hat, was man leider erst erfährt, wenn man Leute im 3. Anlauf mal oder auch gar nicht erreicht. (Weil DIESE bei den 5 angerufenen Praxen schon gar nicht mehr drangehen...)
1

Gefällt mir

Klar legitim und verständlich. Ich verweise auch, wenn alles voll ist. Allerdings schon ärgerlich, wenn man sich abends Zeit zum Abtelefonieren oder Planen nimmt und sich dann alles erledigt hat, was man leider erst erfährt, wenn man Leute im 3. Anlauf mal oder auch gar nicht erreicht. (Weil DIESE bei den 5 angerufenen Praxen schon gar nicht mehr drangehen...)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Klar legitim und verständlich. Ich verweise auch, wenn alles voll ist. Allerdings schon ärgerlich, wenn man sich abends Zeit zum Abtelefonieren oder Planen nimmt und sich dann alles erledigt hat, was man leider erst erfährt, wenn man Leute im 3. Anlauf mal oder auch gar nicht erreicht. (Weil DIESE bei den 5 angerufenen Praxen schon gar nicht mehr drangehen...)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Minza
Vor 4 Monaten
Wir haben Rezeptionskräfte die sich um Organisation kümmern. Für uns ist das keine win win Situation, wenn plötzlich kurzfristig Leerlauf entsteht, v.a. wenn es sich um 2- oder 3 fach Termine handelt. Der Therapeut steht dann ohne Arbeit da, obwohl es genügen Leute gäbe die gerne einen Termin gehabt hätten, dann aber so plötzlich auch wieder nicht können.
Jeder Patient recherchiert doch heutzutage über die Praxen. Da kann man sich doch wohl für eine entscheiden und dann ggf. mal 2 Tage länger warten. Aber das ist nur meine Gedankenwelt. Ich habe noch nie bei 5 Ärzten gleichzeitig einen Termin gemacht. Ich suche mir die Ärzte nach Qualifikation und Ruf aus. Und bleibe dann auch dabei.
1

Gefällt mir

Wir haben Rezeptionskräfte die sich um Organisation kümmern. Für uns ist das keine win win Situation, wenn plötzlich kurzfristig Leerlauf entsteht, v.a. wenn es sich um 2- oder 3 fach Termine handelt. Der Therapeut steht dann ohne Arbeit da, obwohl es genügen Leute gäbe die gerne einen Termin gehabt hätten, dann aber so plötzlich auch wieder nicht können. Jeder Patient recherchiert doch heutzutage über die Praxen. Da kann man sich doch wohl für eine entscheiden und dann ggf. mal 2 Tage länger warten. Aber das ist nur meine Gedankenwelt. Ich habe noch nie bei 5 Ärzten gleichzeitig einen Termin gemacht. Ich suche mir die Ärzte nach Qualifikation und Ruf aus. Und bleibe dann auch dabei.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Minza schrieb:

Wir haben Rezeptionskräfte die sich um Organisation kümmern. Für uns ist das keine win win Situation, wenn plötzlich kurzfristig Leerlauf entsteht, v.a. wenn es sich um 2- oder 3 fach Termine handelt. Der Therapeut steht dann ohne Arbeit da, obwohl es genügen Leute gäbe die gerne einen Termin gehabt hätten, dann aber so plötzlich auch wieder nicht können.
Jeder Patient recherchiert doch heutzutage über die Praxen. Da kann man sich doch wohl für eine entscheiden und dann ggf. mal 2 Tage länger warten. Aber das ist nur meine Gedankenwelt. Ich habe noch nie bei 5 Ärzten gleichzeitig einen Termin gemacht. Ich suche mir die Ärzte nach Qualifikation und Ruf aus. Und bleibe dann auch dabei.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
Vor 4 Monaten
Ich kenne auch keine Personen die bei 5 Physio- oder Arztpraxen Termine belegen. Das ist wohl ein extremes Beispiel. Und wäre es so , würden Sie es mir wohl nicht verraten. Bei 2- 3 Praxen, ist das wohl häufiger mal der Fall. Du hast auch von Stornierung der Termine geschrieben. Das habe ich so verstanden, dass zu mindest ein Tag vorher Bescheid gegeben wird. Ansonsten sehe ich das nicht als reguläre Absage. Und dann ist es bei guter Organisation einer über-vollen Praxis fast immer möglich über Warteliste Terminplanlücken zu füllen, alternativ auch ggf. einen früheren Feierabend zu organisieren oder eben willkommene Luft schaffen für Organisatorisches. Das kann durchaus eine "win-win" Situation sein. Mich nerven eher die Leute die nicht absagen ( oder am selben Tag ( was für mich wirtschaftlich das Gleiche ist). Das kommt schon öfter vor, leider. Da bin ich ganz bei Dir.
Vielleicht sollte man eine Therapiepraxis mir mehreren Therapeut:innen auch nicht mit einem Arzt vergleichen. Da sind doch viele Leute flexibler, was die Praxiswahl betrifft, insbesondere wenn man da noch keine persönlichen Erfahrungen hat. Ich verstehe das ganz gut aus Pat.-sicht, dass man mit seinen Beschwerden flexibel eine zeitnahe Lösung sucht. Und bei allem Selbstbewusstsein liebe @Minza, es gibt viele Praxen die gute Arbeit leisten.
1

Gefällt mir

Ich kenne auch keine Personen die bei 5 Physio- oder Arztpraxen Termine belegen. Das ist wohl ein extremes Beispiel. Und wäre es so , würden Sie es mir wohl nicht verraten. Bei 2- 3 Praxen, ist das wohl häufiger mal der Fall. Du hast auch von Stornierung der Termine geschrieben. Das habe ich so verstanden, dass zu mindest ein Tag vorher Bescheid gegeben wird. Ansonsten sehe ich das nicht als reguläre Absage. Und dann ist es bei guter Organisation einer über-vollen Praxis fast immer möglich über Warteliste Terminplanlücken zu füllen, alternativ auch ggf. einen früheren Feierabend zu organisieren oder eben willkommene Luft schaffen für Organisatorisches. Das kann durchaus eine "win-win" Situation sein. Mich nerven eher die Leute die nicht absagen ( oder am selben Tag ( was für mich wirtschaftlich das Gleiche ist). Das kommt schon öfter vor, leider. Da bin ich ganz bei Dir. Vielleicht sollte man eine Therapiepraxis mir mehreren Therapeut:innen auch nicht mit einem Arzt vergleichen. Da sind doch viele Leute flexibler, was die Praxiswahl betrifft, insbesondere wenn man da noch keine persönlichen Erfahrungen hat. Ich verstehe das ganz gut aus Pat.-sicht, dass man mit seinen Beschwerden flexibel eine zeitnahe Lösung sucht. Und bei allem Selbstbewusstsein liebe @Minza, es gibt viele Praxen die gute Arbeit leisten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Ich kenne auch keine Personen die bei 5 Physio- oder Arztpraxen Termine belegen. Das ist wohl ein extremes Beispiel. Und wäre es so , würden Sie es mir wohl nicht verraten. Bei 2- 3 Praxen, ist das wohl häufiger mal der Fall. Du hast auch von Stornierung der Termine geschrieben. Das habe ich so verstanden, dass zu mindest ein Tag vorher Bescheid gegeben wird. Ansonsten sehe ich das nicht als reguläre Absage. Und dann ist es bei guter Organisation einer über-vollen Praxis fast immer möglich über Warteliste Terminplanlücken zu füllen, alternativ auch ggf. einen früheren Feierabend zu organisieren oder eben willkommene Luft schaffen für Organisatorisches. Das kann durchaus eine "win-win" Situation sein. Mich nerven eher die Leute die nicht absagen ( oder am selben Tag ( was für mich wirtschaftlich das Gleiche ist). Das kommt schon öfter vor, leider. Da bin ich ganz bei Dir.
Vielleicht sollte man eine Therapiepraxis mir mehreren Therapeut:innen auch nicht mit einem Arzt vergleichen. Da sind doch viele Leute flexibler, was die Praxiswahl betrifft, insbesondere wenn man da noch keine persönlichen Erfahrungen hat. Ich verstehe das ganz gut aus Pat.-sicht, dass man mit seinen Beschwerden flexibel eine zeitnahe Lösung sucht. Und bei allem Selbstbewusstsein liebe @Minza, es gibt viele Praxen die gute Arbeit leisten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shakespeare schrieb:

Ist doch völlig legitim aus Patientinn:en Sicht. Auch bei Terminen bei Facharztpraxen handeln viele Menschen schon seit Jahren so, um nicht monatelang zu warten. Es geht doch um die eigene Gesundheit. Solange rechtzeitig storniert wird ( da sehe ich eher Probleme), freue ich mich für die Menschen die medizinisch versorgt werden. Lücken wird man sicherlich füllen können und wenn ausnahmsweise einmal nicht, hat man mal Zeit für Organisation. Win win...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Probezeit/Krankgeschrieben/Kündigung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns