physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Tönisvorst

Sie suchen ein Team das neugierig,
Lust und Spaß bei der Arbeit hat.

Dann sind SIE liebe/er Mensch bei
uns genau richtig!

Wir sind ein engagiertes
freundliches und aufgeschlossenes
Praxisteam aus fünf
Physiotherapeutinnen und drei
Rezeptionistinnen.
Wir suchen Teil- und
Vollzeitmitarbeiter/Innen. (w/m/d)
Ein strukturierter Arbeitstag mit
abwechslungsreichen Aufgabenfeldern
und einem vielfältigen
Behandlungsspektrum bieten die
Möglichkeit, sich beruflich zu
entfalten und weiterzuentw...
0
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Corona Schwangerschaft

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Corona Schwangerschaft
Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
28.08.2021 10:27
Eine geimpfte Therapeutin (Corona)ist nun Schwanger, muß sie ins Beschäftigungsverbot oder darf sie weiter arbeiten wenn sie möchte?🤔
1

Gefällt mir

Eine geimpfte Therapeutin (Corona)ist nun Schwanger, muß sie ins Beschäftigungsverbot oder darf sie weiter arbeiten wenn sie möchte?🤔
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
28.08.2021 11:23
Wenn du einen Arbeitsplatz gestalten kannst, der voll und ganz dem Schutz von Kind und Mutter entspricht, spricht nichts dagegen. Dies konnte man schon vor Corona nur sehr bedingt.
MfG :)
1

Gefällt mir

• die neue
Wenn du einen Arbeitsplatz gestalten kannst, der voll und ganz dem Schutz von Kind und Mutter entspricht, spricht nichts dagegen. Dies konnte man schon vor Corona nur sehr bedingt. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

Wenn du einen Arbeitsplatz gestalten kannst, der voll und ganz dem Schutz von Kind und Mutter entspricht, spricht nichts dagegen. Dies konnte man schon vor Corona nur sehr bedingt.
MfG :)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
elena34
28.08.2021 12:39
Das entscheidet ihr Gyn oder der Betriebsarzt
1

Gefällt mir

Das entscheidet ihr Gyn oder der Betriebsarzt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



elena34 schrieb:

Das entscheidet ihr Gyn oder der Betriebsarzt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
USpre
28.08.2021 12:44
Oder das Gewerbeaufsichtsamt
1

Gefällt mir

Oder das Gewerbeaufsichtsamt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



USpre schrieb:

Oder das Gewerbeaufsichtsamt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
silvia43
28.08.2021 12:52
wenn du den Arbeitsplatz ohne Pat. und Kollegenkontakt gestalten kannst ,kann die MA arbeiten. ansonsten lt. BG ein sofortiges Arbeitsverbot. steht in den Verordnungen der BG unter Mutterschutz.!
1

Gefällt mir

wenn du den Arbeitsplatz ohne Pat. und Kollegenkontakt gestalten kannst ,kann die MA arbeiten. ansonsten lt. BG ein sofortiges Arbeitsverbot. steht in den Verordnungen der BG unter Mutterschutz.!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



silvia43 schrieb:

wenn du den Arbeitsplatz ohne Pat. und Kollegenkontakt gestalten kannst ,kann die MA arbeiten. ansonsten lt. BG ein sofortiges Arbeitsverbot. steht in den Verordnungen der BG unter Mutterschutz.!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
susanne haas
14.09.2021 20:08
@elena34 das Beschäftigungsverbot darf auch der AG aussprechen -geht ganz einfach über das Gewerbeaufsichtsamt
1

Gefällt mir

[mention]elena34[/mention] das Beschäftigungsverbot darf auch der AG aussprechen -geht ganz einfach über das Gewerbeaufsichtsamt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



susanne haas schrieb:

@elena34 das Beschäftigungsverbot darf auch der AG aussprechen -geht ganz einfach über das Gewerbeaufsichtsamt

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Eine geimpfte Therapeutin (Corona)ist nun Schwanger, muß sie ins Beschäftigungsverbot oder darf sie weiter arbeiten wenn sie möchte?🤔

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
aleksander
16.09.2021 09:28
Ja, ist leider so. Sobald Dir eine Mitarbeiterin mitteilt, dass sie schwanger ist, darf sie nicht mehr am Patienten arbeiten. Das Beschäftigungsverbot muss vom Arbeitgeber ausgestellt werden. Er/sie muss dieses an das Gewerbeaufsichtsamt melden.
Grundsätzlich wird das Gehalt bei Beschäftigungsverbot Fall von den Krankenkassen erstattet. Was viele nicht wissen: der Urlaubsanspruch bleibt bestehen. D.h. zwölfte Schwangerschaftswoche bis Ende Mutterschutz = in etwa ein kompletter Jahresurlaub, Der entweder gegeben oder ausgezahlt werden muss.
Ich habe diesen Fall in meiner Praxis jetzt doppelt, daher weiß ich ganz gut Bescheid.
1

Gefällt mir

• MikeS
Ja, ist leider so. Sobald Dir eine Mitarbeiterin mitteilt, dass sie schwanger ist, darf sie nicht mehr am Patienten arbeiten. Das Beschäftigungsverbot muss vom Arbeitgeber ausgestellt werden. Er/sie muss dieses an das Gewerbeaufsichtsamt melden. Grundsätzlich wird das Gehalt bei Beschäftigungsverbot Fall von den Krankenkassen erstattet. Was viele nicht wissen: der Urlaubsanspruch bleibt bestehen. D.h. zwölfte Schwangerschaftswoche bis Ende Mutterschutz = in etwa ein kompletter Jahresurlaub, Der entweder gegeben oder ausgezahlt werden muss. Ich habe diesen Fall in meiner Praxis jetzt doppelt, daher weiß ich ganz gut Bescheid.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
17.09.2021 14:41
Ja, eine unglaubliche Regelung.
1

Gefällt mir

Ja, eine unglaubliche Regelung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Ja, eine unglaubliche Regelung.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

aleksander schrieb:

Ja, ist leider so. Sobald Dir eine Mitarbeiterin mitteilt, dass sie schwanger ist, darf sie nicht mehr am Patienten arbeiten. Das Beschäftigungsverbot muss vom Arbeitgeber ausgestellt werden. Er/sie muss dieses an das Gewerbeaufsichtsamt melden.
Grundsätzlich wird das Gehalt bei Beschäftigungsverbot Fall von den Krankenkassen erstattet. Was viele nicht wissen: der Urlaubsanspruch bleibt bestehen. D.h. zwölfte Schwangerschaftswoche bis Ende Mutterschutz = in etwa ein kompletter Jahresurlaub, Der entweder gegeben oder ausgezahlt werden muss.
Ich habe diesen Fall in meiner Praxis jetzt doppelt, daher weiß ich ganz gut Bescheid.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sand995
13.07.2022 20:44
Hallo ... weiß jemand wie zum Thema Beschäftigungsverbot die aktuelle Situation (Stand Juli 2022) ist?
Kann oder muss der Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot erteilen?
1

Gefällt mir

Hallo ... weiß jemand wie zum Thema Beschäftigungsverbot die aktuelle Situation (Stand Juli 2022) ist? Kann oder muss der Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot erteilen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sand995 schrieb:

Hallo ... weiß jemand wie zum Thema Beschäftigungsverbot die aktuelle Situation (Stand Juli 2022) ist?
Kann oder muss der Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot erteilen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ALTAVIT
13.07.2022 21:11
Ich hatte den Fall vor zwei Wochen und habe mich dazu auch mit der BGW ausgetauscht. Die wollen sich da nicht zu einer Aussage hinreißen lassen und meinten, ich solle das selbst anhand der Gefährdungsbeurteilung entscheiden, oder unseren Betriebsarzt entscheiden lassen. Dann kam die Frage auf, wie die Frauenärztin dazu steht. Die hatte tatsächlich erstmal 3 Wochen krankgeschrieben (wollte den nächsten Vorsorgetermin abwarten) und angekündigt, dass sie danach ein Beschäftigungsverbot aussprechen wolle. Das haben BGW und ich dann als ausreichendes Signal gewertet, dass die Gefährdung wohl weiterhin hoch ist und ein sofortiges arbeitgeberseitiges Beschäftigungsverbot sinnvoll ist. Hinzu kam, dass es eine Risikoschwangerschaft weil Ü40 ist.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Ich hatte den Fall vor zwei Wochen und habe mich dazu auch mit der BGW ausgetauscht. Die wollen sich da nicht zu einer Aussage hinreißen lassen und meinten, ich solle das selbst anhand der Gefährdungsbeurteilung entscheiden, oder unseren Betriebsarzt entscheiden lassen. Dann kam die Frage auf, wie die Frauenärztin dazu steht. Die hatte tatsächlich erstmal 3 Wochen krankgeschrieben (wollte den nächsten Vorsorgetermin abwarten) und angekündigt, dass sie danach ein Beschäftigungsverbot aussprechen wolle. Das haben BGW und ich dann als ausreichendes Signal gewertet, dass die Gefährdung wohl weiterhin hoch ist und ein sofortiges arbeitgeberseitiges Beschäftigungsverbot sinnvoll ist. Hinzu kam, dass es eine Risikoschwangerschaft weil Ü40 ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ALTAVIT schrieb:

Ich hatte den Fall vor zwei Wochen und habe mich dazu auch mit der BGW ausgetauscht. Die wollen sich da nicht zu einer Aussage hinreißen lassen und meinten, ich solle das selbst anhand der Gefährdungsbeurteilung entscheiden, oder unseren Betriebsarzt entscheiden lassen. Dann kam die Frage auf, wie die Frauenärztin dazu steht. Die hatte tatsächlich erstmal 3 Wochen krankgeschrieben (wollte den nächsten Vorsorgetermin abwarten) und angekündigt, dass sie danach ein Beschäftigungsverbot aussprechen wolle. Das haben BGW und ich dann als ausreichendes Signal gewertet, dass die Gefährdung wohl weiterhin hoch ist und ein sofortiges arbeitgeberseitiges Beschäftigungsverbot sinnvoll ist. Hinzu kam, dass es eine Risikoschwangerschaft weil Ü40 ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sand995
13.07.2022 22:29
Vielen Dank, für die schnelle Antwort!
1

Gefällt mir

Vielen Dank, für die schnelle Antwort!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sand995 schrieb:

Vielen Dank, für die schnelle Antwort!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
dän
14.07.2022 06:30
Hatten wir erst vor 6 Wochen. Laut Anwalt des Verbands muss man sofort ins betriebliche Beschäftigungsverbot schicken (bei wechselndem Patientenkontakt und wechselnden Coronamutationen, Kollegenkontakt, usw.). Haben wir dann ausgesprochen. Telefonat mit dem Gewerbeaufsichtsamt, die schicken dir dann auch ein Muster für den Schrieb an die Mitarbeiterin und die Krankenkasse der Mitarbeiterin zu. War problemlos.
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• Spongiosa
Hatten wir erst vor 6 Wochen. Laut Anwalt des Verbands muss man sofort ins betriebliche Beschäftigungsverbot schicken (bei wechselndem Patientenkontakt und wechselnden Coronamutationen, Kollegenkontakt, usw.). Haben wir dann ausgesprochen. Telefonat mit dem Gewerbeaufsichtsamt, die schicken dir dann auch ein Muster für den Schrieb an die Mitarbeiterin und die Krankenkasse der Mitarbeiterin zu. War problemlos.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

dän schrieb:

Hatten wir erst vor 6 Wochen. Laut Anwalt des Verbands muss man sofort ins betriebliche Beschäftigungsverbot schicken (bei wechselndem Patientenkontakt und wechselnden Coronamutationen, Kollegenkontakt, usw.). Haben wir dann ausgesprochen. Telefonat mit dem Gewerbeaufsichtsamt, die schicken dir dann auch ein Muster für den Schrieb an die Mitarbeiterin und die Krankenkasse der Mitarbeiterin zu. War problemlos.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sand995
14.07.2022 07:35
Bei mir ist es so ,das der Arbeitgeber mir das Beschäftigungsverbot nicht erteilt. Sein Vorschlag war mir die Stunden zu kürzen,damit ich zwischendurch Maskenpause (FFP2) habe+ Empfehlung vom Arzt für Trage und Pausenzeiten.
Ich soll mir das Beschäftigungsverbot vom Arzt holen.
1

Gefällt mir

Bei mir ist es so ,das der Arbeitgeber mir das Beschäftigungsverbot nicht erteilt. Sein Vorschlag war mir die Stunden zu kürzen,damit ich zwischendurch Maskenpause (FFP2) habe+ Empfehlung vom Arzt für Trage und Pausenzeiten. Ich soll mir das Beschäftigungsverbot vom Arzt holen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
soleta
14.07.2022 14:56
Der Arzt ist aber nicht für ein Beschäftigungsverbot zuständig, das den Arbeitsplatz betrifft, sondern nur wenn es wegen Deiner individuellen Gesundheit ist!
Das könnte theoretisch Ärger mit der Krankenkasse geben.
Wenn Dein Chef nicht kooperiert (klar wäre es ihm lieber , Du arbeitest weiter), dann wende Dich selber an das Gewerbeaufsichtsamt, die werden ihm dann schon erklären, unter welchen Bedingungen Du schwanger arbeiten dürftest.
Ich bezweifle, dass er in der momentanen Situation diese Bedingungen schaffen kann.
Außer er lässt Dich nur noch Bürokram etc. erledigen. Das ginge natürlich.
Aber Beschäftigungsverbot wegen Arbeitsplatz sollte vom AG ausgesprochen werden.
1

Gefällt mir

Der Arzt ist aber nicht für ein Beschäftigungsverbot zuständig, das den Arbeitsplatz betrifft, sondern nur wenn es wegen Deiner individuellen Gesundheit ist! Das könnte theoretisch Ärger mit der Krankenkasse geben. Wenn Dein Chef nicht kooperiert (klar wäre es ihm lieber , Du arbeitest weiter), dann wende Dich selber an das Gewerbeaufsichtsamt, die werden ihm dann schon erklären, unter welchen Bedingungen Du schwanger arbeiten dürftest. Ich bezweifle, dass er in der momentanen Situation diese Bedingungen schaffen kann. Außer er lässt Dich nur noch Bürokram etc. erledigen. Das ginge natürlich. Aber Beschäftigungsverbot wegen Arbeitsplatz sollte vom AG ausgesprochen werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



soleta schrieb:

Der Arzt ist aber nicht für ein Beschäftigungsverbot zuständig, das den Arbeitsplatz betrifft, sondern nur wenn es wegen Deiner individuellen Gesundheit ist!
Das könnte theoretisch Ärger mit der Krankenkasse geben.
Wenn Dein Chef nicht kooperiert (klar wäre es ihm lieber , Du arbeitest weiter), dann wende Dich selber an das Gewerbeaufsichtsamt, die werden ihm dann schon erklären, unter welchen Bedingungen Du schwanger arbeiten dürftest.
Ich bezweifle, dass er in der momentanen Situation diese Bedingungen schaffen kann.
Außer er lässt Dich nur noch Bürokram etc. erledigen. Das ginge natürlich.
Aber Beschäftigungsverbot wegen Arbeitsplatz sollte vom AG ausgesprochen werden.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sand995 schrieb:

Bei mir ist es so ,das der Arbeitgeber mir das Beschäftigungsverbot nicht erteilt. Sein Vorschlag war mir die Stunden zu kürzen,damit ich zwischendurch Maskenpause (FFP2) habe+ Empfehlung vom Arzt für Trage und Pausenzeiten.
Ich soll mir das Beschäftigungsverbot vom Arzt holen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Spongiosa
14.07.2022 15:41
Ich war ganz zu Beginn der Corona-Pandemie schwanger (2019/2020). Im Frühjahr 2020 verteilte die Kassenärztliche Vereinigung die Empfehlung an die Frauenärzte, alle Schwangeren als Schutz vor einer Corona-Infektion ins Beschäftigungsverbot zu schicken. Man wusste damals noch nicht viel über den Übertragungsweg aufs Ungeborene und mögliche Folgen.

Du könntest Dich erkundigen, in wie fern sich da etwas bis heute geändert / entwickelt hat.
1

Gefällt mir

Ich war ganz zu Beginn der Corona-Pandemie schwanger (2019/2020). Im Frühjahr 2020 verteilte die Kassenärztliche Vereinigung die Empfehlung an die Frauenärzte, alle Schwangeren als Schutz vor einer Corona-Infektion ins Beschäftigungsverbot zu schicken. Man wusste damals noch nicht viel über den Übertragungsweg aufs Ungeborene und mögliche Folgen. Du könntest Dich erkundigen, in wie fern sich da etwas bis heute geändert / entwickelt hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Spongiosa schrieb:

Ich war ganz zu Beginn der Corona-Pandemie schwanger (2019/2020). Im Frühjahr 2020 verteilte die Kassenärztliche Vereinigung die Empfehlung an die Frauenärzte, alle Schwangeren als Schutz vor einer Corona-Infektion ins Beschäftigungsverbot zu schicken. Man wusste damals noch nicht viel über den Übertragungsweg aufs Ungeborene und mögliche Folgen.

Du könntest Dich erkundigen, in wie fern sich da etwas bis heute geändert / entwickelt hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sand995
14.07.2022 18:05
Danke , für die Infos!
Mir wäre es auch lieber ich könnte arbeiten oder wenigstens im Büro was erledigen.
Mittlerweile habe ich ein Beschäftigungsverbot bekommen.
1

Gefällt mir

Danke , für die Infos! Mir wäre es auch lieber ich könnte arbeiten oder wenigstens im Büro was erledigen. Mittlerweile habe ich ein Beschäftigungsverbot bekommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sand995 schrieb:

Danke , für die Infos!
Mir wäre es auch lieber ich könnte arbeiten oder wenigstens im Büro was erledigen.
Mittlerweile habe ich ein Beschäftigungsverbot bekommen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
14.07.2022 18:57
Link
1

Gefällt mir

https://lfu.rlp.de/fileadmin/lfu/Arbeitssicherheit/20220422_Info_Mutterschutz_Corona.pdf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ahn schrieb:

Link

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Corona Schwangerschaft

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns