physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

STUTTGART- MITTE

Wir suchen Dich!

In Stuttgart-Mitte

Homogenes und motiviertes Team mit
breitem therapeutischen Spektrum
freut sich auf Unterstützung (30
- 40 Std./Woche).

Wir verfügen über modernst
eingerichtete, großzügige, helle,
klimatisierte Räumlichkeiten und
sind direkt mit U-Bahn, S-Bahn und
Bus erreichbar.

Unsere Behandlungsschwerpunkte:
Patienten mit orthopädischen,
sportmedizinischen, chirurgischen
und kieferorthopädischen
Krankheitsbildern.

Wir bieten:
Perfekte Arbeitsbedi...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Fortbildung Der Voll Hp als sinnvolle Erweiterung!?

Neues Thema
Der Voll Hp als sinnvolle Erweiterung!?
Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
Vor 4 Monaten
Hi Leute
nachdem ich nun einige neue Fobis plane die auch wirklich was bringen, denke ich über den Voll-HP nach. Bin ja Physio und den sektoralen habe ich schon. Aber Themen wie Osteo oder Chiro oder Akkupunktur beispielsweise kann man nur (offiziell) mit anbieten wenn man voll-HP macht. Ich liebe die Physiotherapie und möchte sie dadurch weiterbringen und ergänzen. Meine Fragen an die Physios die den Voll-HP haben: Bringt es auch auch wirklich so viel mehr? Könnt ihr damit auch optimal die Physiotherapie ergänzen und damit arbeiten?
Ich weiß. Ist etwas naiv gefragt aber haut einfach mal raus...
Danke euch schonmal
Klonkrieger
1

Gefällt mir

Hi Leute nachdem ich nun einige neue Fobis plane die auch wirklich was bringen, denke ich über den Voll-HP nach. Bin ja Physio und den sektoralen habe ich schon. Aber Themen wie Osteo oder Chiro oder Akkupunktur beispielsweise kann man nur (offiziell) mit anbieten wenn man voll-HP macht. Ich liebe die Physiotherapie und möchte sie dadurch weiterbringen und ergänzen. Meine Fragen an die Physios die den Voll-HP haben: Bringt es auch auch wirklich so viel mehr? Könnt ihr damit auch optimal die Physiotherapie ergänzen und damit arbeiten? Ich weiß. Ist etwas naiv gefragt aber haut einfach mal raus... Danke euch schonmal Klonkrieger
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
Vor 4 Monaten
Was genau willst du dann mehr anbieten? Ich sehe den HP nur bedingt als "Ergänzung", außer du möchtest Dry Needling, Akupunktur, Manipulationen unbedingt als Physio machen.
1

Gefällt mir

Was genau willst du dann mehr anbieten? Ich sehe den HP nur bedingt als "Ergänzung", außer du möchtest Dry Needling, Akupunktur, Manipulationen unbedingt als Physio machen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adam Stremel schrieb:

Was genau willst du dann mehr anbieten? Ich sehe den HP nur bedingt als "Ergänzung", außer du möchtest Dry Needling, Akupunktur, Manipulationen unbedingt als Physio machen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@Klonkrieger Nix naiv. 😁 Es erschließt sich dadurch einfach für dich die Möglichkeit, dich noch weiter unabhängiger vom Arzt-zentrierten GKV-System zu machen (bis hin zu Rückgabe deiner Zulassung) . Dazu dich fachlich weiter zu entwickeln, über den PT-Tellerrand hinaus und das entsprechend dann auch legal anwenden zu dürfen. Wäre ich 30 Jahre jünger, würde ich es wahrscheinlich auch machen. 😉

Davon ab, es zeigt sich zunehmend, dass Patienten die Schnauze voll haben von Ärzte und sich, gegen Privatzahlungen, lieber von uns direkt behandeln lassen wollen. Das stärkt - als Bonus - auch dein Ego. 🤭
4

Gefällt mir

• ali
• hgb
• eim
• die neue
[mention]Klonkrieger[/mention] Nix naiv. 😁 Es erschließt sich dadurch einfach für dich die Möglichkeit, dich noch weiter unabhängiger vom Arzt-zentrierten GKV-System zu machen (bis hin zu Rückgabe deiner Zulassung) . Dazu dich fachlich weiter zu entwickeln, über den PT-Tellerrand hinaus und das entsprechend dann auch legal anwenden zu dürfen. Wäre ich 30 Jahre jünger, würde ich es wahrscheinlich auch machen. 😉 Davon ab, es zeigt sich zunehmend, dass Patienten die Schnauze voll haben von Ärzte und sich, gegen Privatzahlungen, lieber von uns direkt behandeln lassen wollen. Das stärkt - als Bonus - auch dein Ego. 🤭
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Klonkrieger Nix naiv. 😁 Es erschließt sich dadurch einfach für dich die Möglichkeit, dich noch weiter unabhängiger vom Arzt-zentrierten GKV-System zu machen (bis hin zu Rückgabe deiner Zulassung) . Dazu dich fachlich weiter zu entwickeln, über den PT-Tellerrand hinaus und das entsprechend dann auch legal anwenden zu dürfen. Wäre ich 30 Jahre jünger, würde ich es wahrscheinlich auch machen. 😉

Davon ab, es zeigt sich zunehmend, dass Patienten die Schnauze voll haben von Ärzte und sich, gegen Privatzahlungen, lieber von uns direkt behandeln lassen wollen. Das stärkt - als Bonus - auch dein Ego. 🤭

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor 4 Monaten
Also ich bin froh vor mehr als 10 Jahren den Voll-HP gemacht zu haben.Es stimmt schon dass er eine Ergänzung zur Physio ist.Aber du musst natürlich die Behandlungen getrennt behandeln bzw. bestimmte Behandlungsmethoden wie Schröpfen ,Schröpfmassage der Akupressur gehen auch bei GKV Patienten.
Aber es gibt inzwischen immer mehr Patienten die selber zahlen und froh sind schnell einen Termin zur Physio zu bekommen und/ oder auch die Heilpraktiken zusätzlich in Anspruch nehmen zu können.
1

Gefällt mir

Also ich bin froh vor mehr als 10 Jahren den Voll-HP gemacht zu haben.Es stimmt schon dass er eine Ergänzung zur Physio ist.Aber du musst natürlich die Behandlungen getrennt behandeln bzw. bestimmte Behandlungsmethoden wie Schröpfen ,Schröpfmassage der Akupressur gehen auch bei GKV Patienten. Aber es gibt inzwischen immer mehr Patienten die selber zahlen und froh sind schnell einen Termin zur Physio zu bekommen und/ oder auch die Heilpraktiken zusätzlich in Anspruch nehmen zu können.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Also ich bin froh vor mehr als 10 Jahren den Voll-HP gemacht zu haben.Es stimmt schon dass er eine Ergänzung zur Physio ist.Aber du musst natürlich die Behandlungen getrennt behandeln bzw. bestimmte Behandlungsmethoden wie Schröpfen ,Schröpfmassage der Akupressur gehen auch bei GKV Patienten.
Aber es gibt inzwischen immer mehr Patienten die selber zahlen und froh sind schnell einen Termin zur Physio zu bekommen und/ oder auch die Heilpraktiken zusätzlich in Anspruch nehmen zu können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thilo
Vor 4 Monaten
Der Voll HP ist schon allein aus rechtlichen Gründen empfehlenswert. Darüber hinaus sind Therapiemethoden wie Osteopathie, Chiropraktik, Dry needling und nicht zu vergessen Neuraltherapie, passend und untereinander ergänzend anzuwenden. Es gibt noch weitere Möglichkeiten die man nicht adhoc auf dem Schirm hat, die aber lohnenswert sind.

LG
1

Gefällt mir

Der Voll HP ist schon allein aus rechtlichen Gründen empfehlenswert. Darüber hinaus sind Therapiemethoden wie Osteopathie, Chiropraktik, Dry needling und nicht zu vergessen Neuraltherapie, passend und untereinander ergänzend anzuwenden. Es gibt noch weitere Möglichkeiten die man nicht adhoc auf dem Schirm hat, die aber lohnenswert sind. LG
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thilo schrieb:

Der Voll HP ist schon allein aus rechtlichen Gründen empfehlenswert. Darüber hinaus sind Therapiemethoden wie Osteopathie, Chiropraktik, Dry needling und nicht zu vergessen Neuraltherapie, passend und untereinander ergänzend anzuwenden. Es gibt noch weitere Möglichkeiten die man nicht adhoc auf dem Schirm hat, die aber lohnenswert sind.

LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 4 Monaten
Wenn ich die Kapazitäten hätte, würde ich das sofort machen.
1

Gefällt mir

Wenn ich die Kapazitäten hätte, würde ich das sofort machen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Wenn ich die Kapazitäten hätte, würde ich das sofort machen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klonkrieger schrieb:

Hi Leute
nachdem ich nun einige neue Fobis plane die auch wirklich was bringen, denke ich über den Voll-HP nach. Bin ja Physio und den sektoralen habe ich schon. Aber Themen wie Osteo oder Chiro oder Akkupunktur beispielsweise kann man nur (offiziell) mit anbieten wenn man voll-HP macht. Ich liebe die Physiotherapie und möchte sie dadurch weiterbringen und ergänzen. Meine Fragen an die Physios die den Voll-HP haben: Bringt es auch auch wirklich so viel mehr? Könnt ihr damit auch optimal die Physiotherapie ergänzen und damit arbeiten?
Ich weiß. Ist etwas naiv gefragt aber haut einfach mal raus...
Danke euch schonmal
Klonkrieger

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Monaten
Ob sich der Hp lohnt, liegt an deiner Zielsetzung. Was willst du?
Willst du eine Privatpraxis für Physiotherapie? Dann ist der SHP eine gute Ergänzung.
Willst du Osteopath werden? Dann geht es nur über den HP.
Willst du Akkupunktur, Dry needling machen? Gehts nur über HP
1

Gefällt mir

• kat.fö.
Ob sich der Hp lohnt, liegt an deiner Zielsetzung. Was willst du? Willst du eine Privatpraxis für Physiotherapie? Dann ist der SHP eine gute Ergänzung. Willst du Osteopath werden? Dann geht es nur über den HP. Willst du Akkupunktur, Dry needling machen? Gehts nur über HP
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
Vor 4 Monaten
Mich interessiert der voll HP wirklich als Ergänzung zu meiner Arbeit als pt. Übe den tellerrand blicken und dazu lernen. Wer weiß, vielleicht mal in die Richtung praxis die physio und HP unter einem Dach anbietet? Akupunktur, chiropraktik und Osteopathie interessieren mich. Naturheilverfahren nicht so sehr wenn ich ehrlich bin bzw halte ich von Globuli und Co nicht viel. Den shp hab ich schon aber der kommt schnell an seine Grenzen.
1

Gefällt mir

Mich interessiert der voll HP wirklich als Ergänzung zu meiner Arbeit als pt. Übe den tellerrand blicken und dazu lernen. Wer weiß, vielleicht mal in die Richtung praxis die physio und HP unter einem Dach anbietet? Akupunktur, chiropraktik und Osteopathie interessieren mich. Naturheilverfahren nicht so sehr wenn ich ehrlich bin bzw halte ich von Globuli und Co nicht viel. Den shp hab ich schon aber der kommt schnell an seine Grenzen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Klonkrieger schrieb:

Mich interessiert der voll HP wirklich als Ergänzung zu meiner Arbeit als pt. Übe den tellerrand blicken und dazu lernen. Wer weiß, vielleicht mal in die Richtung praxis die physio und HP unter einem Dach anbietet? Akupunktur, chiropraktik und Osteopathie interessieren mich. Naturheilverfahren nicht so sehr wenn ich ehrlich bin bzw halte ich von Globuli und Co nicht viel. Den shp hab ich schon aber der kommt schnell an seine Grenzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 4 Monaten
@Klonkrieger Wenn Du Interesse an Akupunktur und Co. hast, was wir so nicht machen dürfen; dann los!
Ich hätte es auch mal machen sollen..
Nadeln mag ich smiley
1

Gefällt mir

[mention]Klonkrieger[/mention] Wenn Du Interesse an Akupunktur und Co. hast, was wir so nicht machen dürfen; dann los! Ich hätte es auch mal machen sollen.. Nadeln mag ich [emoji]smiley[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Klonkrieger Wenn Du Interesse an Akupunktur und Co. hast, was wir so nicht machen dürfen; dann los!
Ich hätte es auch mal machen sollen..
Nadeln mag ich smiley

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
elena34
Vor 4 Monaten
Für mich ist der HP nur eine Stück Papier um alles in trockenen Tüchern zu Haben wegen der Osteopathie. An meiner therapeutischen Arbeit hat der HP null Mehrwert. Alles was ich als HP mache, habe ich vor dem HP erlernt. Es ist in der Tat eine reine medizinische Überprüfung, sonst gar nichts.
1

Gefällt mir

• Eva D.
Für mich ist der HP nur eine Stück Papier um alles in trockenen Tüchern zu Haben wegen der Osteopathie. An meiner therapeutischen Arbeit hat der HP null Mehrwert. Alles was ich als HP mache, habe ich vor dem HP erlernt. Es ist in der Tat eine reine medizinische Überprüfung, sonst gar nichts.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



elena34 schrieb:

Für mich ist der HP nur eine Stück Papier um alles in trockenen Tüchern zu Haben wegen der Osteopathie. An meiner therapeutischen Arbeit hat der HP null Mehrwert. Alles was ich als HP mache, habe ich vor dem HP erlernt. Es ist in der Tat eine reine medizinische Überprüfung, sonst gar nichts.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Ob sich der Hp lohnt, liegt an deiner Zielsetzung. Was willst du?
Willst du eine Privatpraxis für Physiotherapie? Dann ist der SHP eine gute Ergänzung.
Willst du Osteopath werden? Dann geht es nur über den HP.
Willst du Akkupunktur, Dry needling machen? Gehts nur über HP

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Monaten
Der HP ist ehrlich gesagt nur ein Kurs um dich für die Prüfung vorzubereiten. Es ist kein Therapeutischer Kurs. Welchen therapeutischen Horizont soll er dir öffnen? Es ist Büffeln für die Prüfung.
Aber er ist ein Türöffner zu anderen Behandlungsformen, die für ein Physio verboten wären.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• elena34
• mimikri
• Halbtitan
Der HP ist ehrlich gesagt nur ein Kurs um dich für die Prüfung vorzubereiten. Es ist kein Therapeutischer Kurs. Welchen therapeutischen Horizont soll er dir öffnen? Es ist Büffeln für die Prüfung. Aber er ist ein Türöffner zu anderen Behandlungsformen, die für ein Physio verboten wären.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Der HP ist ehrlich gesagt nur ein Kurs um dich für die Prüfung vorzubereiten. Es ist kein Therapeutischer Kurs. Welchen therapeutischen Horizont soll er dir öffnen? Es ist Büffeln für die Prüfung.
Aber er ist ein Türöffner zu anderen Behandlungsformen, die für ein Physio verboten wären.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 4 Monaten
Der HP als solches bringt dir erstmal keinen therapeutischen Mehrwert, da du für die Prüfung keine Therapiemethoden lernst, sondern nur unter Beweis stellen sollst, dass du "keine Gefahr für die Volksgesundheit" darstellt. Er stellt aber eigenständiges Arbeiten am Patienten auf eine rechtssichere Grundlage und ist deshalb sehr zu empfehlen. In welche Richtung du danach gehst, wird sich vielleicht auch im Laufe deines Lebens noch ändern, aber damit hast du wirklich freie Auswahl.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Bernie
• Halbtitan
• soleta
Der HP als solches bringt dir erstmal keinen therapeutischen Mehrwert, da du für die Prüfung keine Therapiemethoden lernst, sondern nur unter Beweis stellen sollst, dass du "keine Gefahr für die Volksgesundheit" darstellt. Er stellt aber eigenständiges Arbeiten am Patienten auf eine rechtssichere Grundlage und ist deshalb sehr zu empfehlen. In welche Richtung du danach gehst, wird sich vielleicht auch im Laufe deines Lebens noch ändern, aber damit hast du wirklich freie Auswahl.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
Vor 4 Monaten
Nur ein klitzekleiner Einwand: Es ist keine Prüfung, sondern eine Überprüfung. Die Überprüfung ist aber nur ein Teil der Gesamtabwägung. Dies ist selbst manchen Gesundheitsbehörden nicht ganz klar face_with_rolling_eyes. Wobei es da Landesrechtliche Unterschiede geben kann. Stischwort: Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums
zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes
(Heilpraktiker-Verwaltungsvorschrift –
HP-VwV)
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Butthead
Nur ein klitzekleiner Einwand: Es ist keine Prüfung, sondern eine Überprüfung. Die Überprüfung ist aber nur ein Teil der Gesamtabwägung. Dies ist selbst manchen Gesundheitsbehörden nicht ganz klar [emoji]face_with_rolling_eyes[/emoji]. Wobei es da Landesrechtliche Unterschiede geben kann. Stischwort: Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes (Heilpraktiker-Verwaltungsvorschrift – HP-VwV)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

Nur ein klitzekleiner Einwand: Es ist keine Prüfung, sondern eine Überprüfung. Die Überprüfung ist aber nur ein Teil der Gesamtabwägung. Dies ist selbst manchen Gesundheitsbehörden nicht ganz klar face_with_rolling_eyes. Wobei es da Landesrechtliche Unterschiede geben kann. Stischwort: Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums
zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes
(Heilpraktiker-Verwaltungsvorschrift –
HP-VwV)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mimikri schrieb:

Der HP als solches bringt dir erstmal keinen therapeutischen Mehrwert, da du für die Prüfung keine Therapiemethoden lernst, sondern nur unter Beweis stellen sollst, dass du "keine Gefahr für die Volksgesundheit" darstellt. Er stellt aber eigenständiges Arbeiten am Patienten auf eine rechtssichere Grundlage und ist deshalb sehr zu empfehlen. In welche Richtung du danach gehst, wird sich vielleicht auch im Laufe deines Lebens noch ändern, aber damit hast du wirklich freie Auswahl.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Fortbildung Der Voll Hp als sinnvolle Erweiterung!?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns