Arbeite in einer Praxis als
Physiotherapeut (m/w/d):
- mit innovativen Therapien
(digitale Laufanalyse / stapp one)
- in der Arzt und Physiotherapeut
gemeinsam Patienten behandeln
- im Therapiezentrum der 2.
Bundesliga Volleyballer des TV
Rottenburg, des FC Rottenburg
und anderen Leistungssportlern
- mit wöchentlichem Austausch /
Fortbildung im Team
- die Ausbildungspraxis der Medi
Schulen Tübingen ist
- in der die Organisation der
Termine über Rezeptionskräfte
erfolgt
- die pap...
Physiotherapeut (m/w/d):
- mit innovativen Therapien
(digitale Laufanalyse / stapp one)
- in der Arzt und Physiotherapeut
gemeinsam Patienten behandeln
- im Therapiezentrum der 2.
Bundesliga Volleyballer des TV
Rottenburg, des FC Rottenburg
und anderen Leistungssportlern
- mit wöchentlichem Austausch /
Fortbildung im Team
- die Ausbildungspraxis der Medi
Schulen Tübingen ist
- in der die Organisation der
Termine über Rezeptionskräfte
erfolgt
- die pap...
Während immer mehr Aktivitäten unter strengen Hygienevorschriften wieder erlaubt werden, verhandelt die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen, die Deutsche Rheuma-Liga, noch immer mit den Krankenkassen. Besonders die Hygienemaßnahmen für die wasserbezogenen Kurse produzieren deutlich höhere Kosten.
"Die Krankenkassen als unser Vertragspartner sind bisher nicht bereit, die Vergütungssätze für den Mehraufwand beim Funktionstraining zu erhöhen. Sie berufen sich auf fehlende gesetzliche Regelungen“, erklärt Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga. Die gemeinnützige Organisation gerate ohne staatliche Unterstützung an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit.
Bewegung ist in der Rheumatherapie die Grundlage zur Linderung der Beschwerden. Langfristig drohen unwiederbringliche Langzeitschäden an Gelenken, sowie ein deutlich erhöhter Bedarf an Schmerzmitteln mit den entsprechenden Folgen. Bisher wurden sämtliche Appelle chronisch rheumakranker Menschen an die Politik nicht erhöht.
In diesem Zusammenhang startet die Deutsche Rheuma-Liga nun eine Onlinepetition sowie eine Socialmedia-Challenge. Ziel ist es, einer breiteren Öffentlichkeit die Probleme der Erkrankten sowie die derzeit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten näherzubringen. Die Politik soll dadurch aufgefordert werden, die gesetzlichen Grundlagen für unterstützende Maßnahmen zu schaffen.
Mehr Details zur Petition finden Sie hier.
OG / physio.de
GKVKrankenkassenKrankenversicherungRheuma-LigaWassergymnastikFunktionstraining
Mein Profilbild bearbeiten