physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Emmendingen

UNTERSTÜTZEN SIE UNSER
GERIATRISCHES TEAM UND SORGEN SIE
FÜR SELBSTÄNDIGKEIT IM ALLTAG
UNSERER PATIENTEN*INNEN.
Das Kreiskrankenhaus Emmendingen
ist ein Haus der Grund-und
Regelversorgung mit 263 Planbetten
und sechs Hauptabteilungen (Innere
Medizin mit Schlaganfallversorgung,
Orthopädi...
Apoplex
Vagusnervstimulation in der Schlaganfall-Rehabilitation
Physiotherapie in Kombination mit elektrischer Stimulation des Vagusnervs scheint die Armfunktion von Schlaganfall-PatientInnen in höherem Maße zu verbessern als Physiotherapie allein.
08.06.2021 • 0 Kommentare
Foto: Manu5 • Lizenz: CC-BY •
Die Beeinträchtigung der Armfunktion ist eine häufige Langzeitfolge von Schlaganfällen. Ein internationales Wissenschaftlerteam aus Großbritannien und den USA hat in einer im April erschienen Studie die Wirksamkeit einer sogenannten gekoppelten Vagusnervstimulation (VNS) mithilfe einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie untersucht. Die Sicherheit und Machbarkeit der Intervention wurden vorab bereits in einer Pilotstudie erhoben.

Für die Untersuchung wurden in 19 verschiedenen Rehaeinrichtungen in Großbritannien ProbandInnen rekrutiert, die mindestens neun Monate nach einem Schlaganfall weiterhin moderate bis schwere Beeinträchtigungen der Armfunktion (gemessen mit dem Fugl-Meyer Assessment) zeigten. Mithilfe einer Zufallssoftware ordneten die Wissenschaftler die Betroffenen einer Interventions- und einer Kontrollgruppe zu. Weder die ProbandInnen, noch die durchführenden Therapeuten hatten während der Studiendurchführung Kenntnis über die Gruppenzugehörigkeit.

Allen TeilnehmerInnen wurde zu Beginn ein Vagusnervstimulator der Firma MicroTransponder, die auch an der Finanzierung der Studie beteiligt war, implantiert. Anschließend absolvierten alle PatientInnen eine sechswöchige stationäre Rehabilitation mit je drei Therapieeinheiten pro Woche. Bei der Kontrollgruppe wurde der implantierte Vagusnervstimulator dabei jedoch nicht aktiviert.

Insgesamt 106 TeilnehmerInnen beendeten die Intervention wie geplant. Davon gehörten 53 zur Interventions- und 55 zur Kontrollgruppe. Sowohl direkt nach Abschluss der Rehabilitation als auch 90 Tage später hatte sich die Armfunktion in der Interventionsgruppe im Gegensatz zur Kontrollgruppe statistisch signifikant verbessert. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen im Fugl-Meyer Assessment war auch nach 90 Tagen noch klinisch relevant. Bei einem Probanden der Kontrollgruppe trat als Nebenwirkung der Implantation des Vagusnervstimulators eine Stimmbandschwäche auf.

Die Autoren der Studie schlussfolgern aus den Ergebnissen, dass die gekoppelte VNS eine neue, ergänzende Behandlungsmöglichkeit für die Schlaganfallrehabilitation darstellt.

CH / physio.de

Mehr Lesen über

N. vagusApoplexElektrotherapieNervenStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Darm: direkte nervale Verbindung zum Gehirn über den N. vagus
Der Darm als größtes Sinnesorgan des Körpers
Neueste Erkenntnisse könnten helfen, gegen Fettleibigkeit vorzugehen.
01.11.2018 • Von Ul.Ma.
Wachkoma: Nervus Vagus Stimulation
Hoffnung für Wachkoma-Patienten
Die Stimulation des N. Vagus hat in einer Einzelfallstudie das Bewusstsein eines langjährigen ...
20.10.2017 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns