physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Niedersachsen

Gestalten Sie mit uns die Zukunft
in Alfeld!

Für die KH Therapie suchen wir am
Standort Alfeld zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Physiotherapeuten (m/w/d)
in Vollzeit

Ihre Vorteile

Willkommensprämie in Höhe von
3.000 Euro (brutto)
Abwechslungsreiches und
verantwortungsvolles Aufgabengebiet
mit Gestaltungspotential
Mitarbeit in einem innovativen
sowie qualitäts-, zukunfts- und
serviceorientiertem Unternehmen
Einsatz im ambulanten und
stationären Bereich
Fort- und Weiterb...
Fortbildungsförderung
So werden Fortbildungen bezuschusst
Arbeitnehmer und Arbeitgeber können ihre Fortbildungen bei Bund und Ländern fördern lassen.
22.06.2021 • 0 Kommentare

In Fort- und Weiterbildungen gefördert zu werden, mag für manchen Physiotherapeuten bei der Wahl seines Arbeitgebers entscheidend sein. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann eine Unterstützung von Fortbildungen wichtig sein, um qualifizierte Mitarbeiter für sich zu gewinnen oder zu halten. Bund und Länder bieten hierzu verschiedene Möglichkeiten.

WEITER.BILDUNG!
Mit der Qualifizierungsoffensive „WEITER.BILDUNG!“ haben Arbeitgeber die Chance, ihre Angestellten zu unterstützen. Praxen mit weniger als zehn Mitarbeitern können die Lehrgangskosten teilweise vollständig vom Bund erstattet bekommen. Sogar Zuschüsse zum Arbeitsentgelt sind in verschiedenen Abstufungen bis zu 75 Prozent möglich. Die Weiterbildung muss allerdings mehr als 120 Stunden umfassen und der Träger für die Förderung zugelassen sein. (Weitere Informationen ...)

Aufstiegs-BAföG
Eine weitere Option ist das Aufstiegs-BAföG. Will ein Selbstständiger oder Arbeitnehmer einen höheren Berufsabschluss erwerben, kann dieser unabhängig vom Einkommen und Vermögen bis zu 15.000 Euro vom Bund erhalten. Die Hälfte der Summe muss nicht zurückgezahlt werden, der andere Teil kann nach bestandener Prüfung erlassen werden. Die Weiterbildung muss allerdings mindestens 400 Stunden umfassen – egal ob Voll- oder Teilzeit. (Weitere Informationen ...)

Länderebene
Auch auf Landesebene gibt es verschiedene Qualifizierungsschecks und Weiterbildungsboni für Arbeitnehmer und Selbstständige. Diese unterscheiden sich je nach Bundesland in Art und Umfang der Förderung. (Weitere Informationen ...)

Arbeitnehmer mit geringem Einkommen können jährlich Prämiengutscheine ihres Landes für Weiterbildungen erhalten. Das zu versteuernde Jahreseinkommen des Arbeitnehmers darf bei maximal 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) liegen. Gedacht ist er für Arbeitnehmer, die maximal 15 Stunden pro Woche arbeiten oder sich in Eltern- oder Pflegezeit befinden. Der Gutschein deckt bis zu 60 Prozent der Weiterbildungskosten und ist auf 500 Euro gedeckelt. (Weitere Informationen ...)

Je nach Bundesland unterscheiden sich die Fördermöglichkeiten stark. Und auch die Antragstellung kostet Zeit und kann kompliziert sein. Wird die Weiterbildungsmaßnahme weder von Bund noch Ländern gefördert, können die Kosten zu 100 Prozent als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Und auch Arbeitnehmer können ihre Fortbildungskosten steuerlich geltend machen, sollte der Arbeitgeber nicht dafür aufkommen.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

Fortbildungsförderung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fortbildungszuschüsse: verschiedene Fördertöpfe
Fördergelder für Fortbildungen
Tipps und Tücken im Gutscheindschungel
15.11.2018 • Von Ul.Ma.
staatliche Förderung von MT, MLD ...
Fortbildungen sind teuer - Zuschuss erwünscht!
Weiterbildungsguide zeigt Möglichkeiten staatlicher Fördergelder für Manuelle Therapie, ...
04.02.2017 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns