physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Wir bieten Dir:
-einen unbefristeten Arbeitsvertrag
in Teil- oder Vollzeit
-Vollzeit besetzte Rezeption
-eine überdurchschnittliche
Bezahlung
-30 Tage Urlaub (bei Vollzeit) +
Bezahlten Urlaub zw Weihnachten und
Neujahr als Geschenk
-500€ Wechselbonus bei
bestandener probezeit
-eine helle große Praxis
-ein abwechslungsreiches und
innovatives Arbeiten
- nettes Team

Wir erwarten von Dir:
-selbstständiges Arbeiten
-soziale und kommunikative
Fähigkeiten
organisatorische Fähigke...
Adipositas / Diabetes
Die Bedeutung der sozialen Umfeldes bei der Gewichtreduktion
In welchem Maß dient das soziale Umfeld als Unterstützungsfaktor bei der Gewichtsreduktion von übergewichtigen und adipösen Menschen mit Prädiabetes?
09.07.2022 • 2 Kommentare

Übergewicht und Adipositas zählen heutzutage weltweit zu den typischen Volkskrankheiten und gelten zudem als einer der maßgeblichen Risikofaktoren für Diabetes. Daher wird Menschen mit der Diagnose Prädiabetes zu einer Gewichtsreduktion geraten, um so der Entwicklung und Manifestierung vom Diabetes Typ 2 entgegenzuwirken.

Eine Umstellung des Essverhaltens und der alltäglichen Routinen im Umgang mit Ernährung und Gesundheit stellt allerdings für viele Menschen eine große Veränderung dar. Oft ist eine Gewichtsreduktion mit viel Anstrengung verbunden und muss langfristig in den gewohnten Alltag integriert werden.

Neben dem Essverhalten können verschiedene weitere Faktoren die Gewichtsabnahme beeinflussen. Eine Gruppe europäischer ForscherInnen fand nun heraus, dass sich zusätzlich auch demografische (Alter, Einkommen und Bildung) und sozial-kognitive Faktoren (eigene Erwartungen und Absichten, Selbstwirksamkeit und Motivation) auf den Abnehmerfolg bei adipösen oder übergewichtigen Menschen auswirken können.

Die Studie
Die Forschungsgruppe analysierte dabei die Daten von 1.973 Erwachsenen. Die Gruppe der ProbandInnen bestand aus Menschen mit Übergewicht oder Adipositas und Prädiabetes.

Es wurde herausgefunden, dass die Zugehörigkeit zum männlichen Geschlecht, ein höherer BMI (Body Mass Index) bei Studienbeginn und ein höheres Einkommen eine erfolgreiche Gewichtsabnahme begünstigen können – ebenso wie soziale, kognitive und affektive Faktoren.

So kann die Einstellung des sozialen Umfeldes zum Thema gesunder Ernährung und Abnehmen eine entscheidende Rolle bei der Gewichtsreduktion spielen. Auch die eigene Überzeugung, eine gesunde Ernährung als vorteilhaft zu erkennen, kann Einfluss auf den Abnehmerfolg haben.

Fazit
Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Studie, dass eine erfolgreiche Gewichtsreduktion bei übergewichtigen und adipösen Menschen mit Prädiabetes zusätzlich zu der Veränderung des Essverhaltens auch durch verschiedene soziale, kognitive und demografische Faktoren beeinflusst werden kann.

Durch die Wahl der Studienmethode kann allerdings keine allgemeingültige verbindliche Aussage getroffen werden, messbare Werte lassen sich leider nicht sicher erkennen.

Die Studie im Original finden Sie hier.

Lena Lorenzen / pyhsio.de

Mehr Lesen über

AdipositasAbnehmenDiabetessozioökonomischer StatusPsychologieStudieÜbergewicht


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Logo1983
Vor 7 Monaten
"Es wurde herausgefunden, dass die Zugehörigkeit....."
Hat man da mal nachgeschaut, wer für diese Gruppe die Mahlzeiten zubereitet? thinking_face
1

Gefällt mir

"Es wurde herausgefunden, dass die Zugehörigkeit....." Hat man da mal nachgeschaut, wer für diese Gruppe die Mahlzeiten zubereitet? [emoji]thinking_face[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Logo1983 schrieb:

"Es wurde herausgefunden, dass die Zugehörigkeit....."
Hat man da mal nachgeschaut, wer für diese Gruppe die Mahlzeiten zubereitet? thinking_face

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hustii
Vor 7 Monaten
Mitunter ist die soziale Komponente vermutlich mit eine der ausschlaggebendsten, wenn es darum geht, längerfristig einen Abnahme-Erfolg zu garantieren.

Soziale Events, welche meist am Wochenende stattfinden, laden natürlich dazu ein, sich in Restaurants zu treffen - wo der Überblick über Kalorien nicht ersichtlich ist.

Des Weiteren sind Aussagen aus dem Freundesbereich meistens gekennzeichnet von "Wo willst du denn abnehmen?", "Du bist doch gut so, wie du bist" anstatt hier wirklich eher Vertrauen und extrinsische Motivation zu liefern im Sinne von "Finde ich toll, wie du das angehst".

Eine erfolgreiche "Diät", wobei dieser Begriff eher negativ zu konnotieren ist, besteht aus 3 Säulen:
Flexibilität, Genauigkeit und Adhärenz.

Natürlich sind solche Treffen wie gemeinsames Essengehen erlaubt, nur sollten Sie kein Ding der Gewohnheit sein und wenn, dann eher im Rahmen des gemeinsamen Kochens oder einer besseren Auswahl an Gerichten.

Nicht umsonst sollte man sich mit Menschen umgeben, die einen bei den eigenen Zielen unterstützen.
1

Gefällt mir

Mitunter ist die soziale Komponente vermutlich mit eine der ausschlaggebendsten, wenn es darum geht, längerfristig einen Abnahme-Erfolg zu garantieren. Soziale Events, welche meist am Wochenende stattfinden, laden natürlich dazu ein, sich in Restaurants zu treffen - wo der Überblick über Kalorien nicht ersichtlich ist. Des Weiteren sind Aussagen aus dem Freundesbereich meistens gekennzeichnet von "Wo willst du denn abnehmen?", "Du bist doch gut so, wie du bist" anstatt hier wirklich eher Vertrauen und extrinsische Motivation zu liefern im Sinne von "Finde ich toll, wie du das angehst". Eine erfolgreiche "Diät", wobei dieser Begriff eher negativ zu konnotieren ist, besteht aus 3 Säulen: Flexibilität, Genauigkeit und Adhärenz. Natürlich sind solche Treffen wie gemeinsames Essengehen erlaubt, nur sollten Sie kein Ding der Gewohnheit sein und wenn, dann eher im Rahmen des gemeinsamen Kochens oder einer besseren Auswahl an Gerichten. Nicht umsonst sollte man sich mit Menschen umgeben, die einen bei den eigenen Zielen unterstützen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hustii schrieb:

Mitunter ist die soziale Komponente vermutlich mit eine der ausschlaggebendsten, wenn es darum geht, längerfristig einen Abnahme-Erfolg zu garantieren.

Soziale Events, welche meist am Wochenende stattfinden, laden natürlich dazu ein, sich in Restaurants zu treffen - wo der Überblick über Kalorien nicht ersichtlich ist.

Des Weiteren sind Aussagen aus dem Freundesbereich meistens gekennzeichnet von "Wo willst du denn abnehmen?", "Du bist doch gut so, wie du bist" anstatt hier wirklich eher Vertrauen und extrinsische Motivation zu liefern im Sinne von "Finde ich toll, wie du das angehst".

Eine erfolgreiche "Diät", wobei dieser Begriff eher negativ zu konnotieren ist, besteht aus 3 Säulen:
Flexibilität, Genauigkeit und Adhärenz.

Natürlich sind solche Treffen wie gemeinsames Essengehen erlaubt, nur sollten Sie kein Ding der Gewohnheit sein und wenn, dann eher im Rahmen des gemeinsamen Kochens oder einer besseren Auswahl an Gerichten.

Nicht umsonst sollte man sich mit Menschen umgeben, die einen bei den eigenen Zielen unterstützen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Adipositas und Pandemie
Schwere Zeiten
Forsa-Umfrage macht die körperlichen Spuren der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen sichtbar.
06.07.2022 • Von F.Stelljes
Übergewicht
Taillen-Größen-Verhältnis (TGV) soll Body Mass ...
Britischer Leitlinienentwurf empfiehlt neuen Ansatz bei der Ermittlung von Übergewicht.
07.06.2022
Klinische Tests
Korrelation zwischen Testergebnissen und ...
Welche Faktoren beeinflussen die Ergebnisse von körperlichen Untersuchungen bei KniepatientInnen?
11.03.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns