physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Niedersachsen/Hamburg/Schleswig-Holstein

Wir sind eine Physiotherapie-Praxis
in Winsen Luhe und suchen
Verstärkung für unser
vielseitiges Team:
-zwischen 20-40 Stunden
-tolles,motiviertes Team
-auf Wunsch flexible Arbeitszeiten
-großzügige Räume und
Ausstattung
-Rezeptionskraft
-Unterstützung/Übernahme von
Fortbildungen
-Hilfe bei der
Wohnungssuche,bzw.kann evtl. eine
Wohnung gestellt werden
-Überdurchschnittliches Gehalt
Aktivität statt Schmerzmittel
Leitlinie zur Behandlung älterer Patienten mit Rückenschmerzen findet in der Praxis zu wenig Berücksichtigung.
23.11.2016 • 2 Kommentare

Im Oktober 2016 fand in Mannheim der deutsche Schmerzkongress mit einem Symposium zu dem Thema "Zeit zum (Um)denken bei älteren Patienten mit Rückenschmerzen" statt. Dr. Peter Nilges vom Institut für Klinische Psychologie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz stellte in diesem Rahmen fest, dass die in der Praxis angewendeten Behandlungsmethoden bei dieser Symptomatik oft nicht den Leitlinien entsprächen.

Viele ältere Patienten werden in der Praxis lediglich mit Schmerzmitteln versorgt. Verängstigende Befunde aus bildgebenden Verfahren und die Zurückhaltung der Ärzte bezüglich bewegungstherapeutischer Verfahren führten zur Immobilisation der ohnehin geschwächten Patienten und folglich zu einer Verschlechterung der Symptome.

Nilges fordert seine Kollegen zu einer stärkeren Orientierung an den Leitlinien auf. Diese zeigen insbesondere die Evidenz physiotherapeutischer Behandlungsmethoden. Vor allem Kraft-, Gleichgewichts- und ADL-Training haben sich bei geriatrischen Patienten mit Rückenbeschwerden als wirksam erwiesen.

Außerdem sollten Ärzte und Therapeuten sich gegenüber den betroffenen Patienten um eine positive Grundhaltung bemühen. Anstatt Bewegungs- und Verletzungsängste zu unterstützen, müssten die Behandler zu Eigenaktivität motivieren und die Freude an Bewegung fördern.

Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

AlterRückenschmerzen


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
23.11.2016 15:06
alle Jahre wieder über Nationalen Kreuzschmerz / intensive Studien von Prof. uam. und!
und letztlich keine Beleg Reaktionen über Nützliches, statt dessen unwirksame Therapien, womit niemand zufrieden wird
1

Gefällt mir

alle Jahre wieder über Nationalen Kreuzschmerz / intensive Studien von Prof. uam. und! und letztlich keine Beleg Reaktionen über Nützliches, statt dessen unwirksame Therapien, womit niemand zufrieden wird
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

alle Jahre wieder über Nationalen Kreuzschmerz / intensive Studien von Prof. uam. und!
und letztlich keine Beleg Reaktionen über Nützliches, statt dessen unwirksame Therapien, womit niemand zufrieden wird

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
23.11.2016 15:30
nützlich ist schon vieles was berichtet wird, nur umgesetzt, das wird nichts.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit? Non
Augenhöhe bei der Betreuung chron Schmerzpatienten? Non
Kassen honorieren bestimmte Leitansätze bei der Umsetzung? Non, Qualität für nothing.

Gut finde ich jedoch, dass die zert.Schmerztherapeuten und Psychologen jetzt mal Dampf machen.
1

Gefällt mir

nützlich ist schon vieles was berichtet wird, nur umgesetzt, das wird nichts. Interdisziplinäre Zusammenarbeit? Non Augenhöhe bei der Betreuung chron Schmerzpatienten? Non Kassen honorieren bestimmte Leitansätze bei der Umsetzung? Non, Qualität für nothing. Gut finde ich jedoch, dass die zert.Schmerztherapeuten und Psychologen jetzt mal Dampf machen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stefan 302 schrieb:

nützlich ist schon vieles was berichtet wird, nur umgesetzt, das wird nichts.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit? Non
Augenhöhe bei der Betreuung chron Schmerzpatienten? Non
Kassen honorieren bestimmte Leitansätze bei der Umsetzung? Non, Qualität für nothing.

Gut finde ich jedoch, dass die zert.Schmerztherapeuten und Psychologen jetzt mal Dampf machen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Schlucken
Dysphagie im Alter
Wenn das Schlucken zur Gefahr wird.
15.07.2022 • Von F.Stelljes
Therapiemethoden
Krafttraining erhält mobil?
Neue Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zum Einfluss von Krafttraining auf die Gehfähigkeit
23.08.2022
Alter
Gruppengymnastik hält fit, oder etwa doch nicht?
Studie untersuchte den Effekt von Gymnastik in Kleingruppen mit überraschendem Ergebnis.
16.05.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns