Hey Physio's!
Wir suchen Dich!
Du suchst einen abwechslungsreichen
Arbeitsalltag mit einem
interdisziplinärem Team?
Ein großes Spektrum an
Therapietechniken, betriebsinterne
Fortbildungen und aktive
Mitgestaltung am Therapieplan
deiner Patienten?
Dann bewirb Dich jetzt!
Wir suchen Physiotherapeuten
(m/w/d) in Voll-/Teilzeit.
Das Gesundheitszentrum-Hunsrück
ist ein modernes und innovatives
Therapie-, Sport- und
Freizeitzentrum.
Unter einem Dach sind die
Therapieformen: Ambulan...
Wir suchen Dich!
Du suchst einen abwechslungsreichen
Arbeitsalltag mit einem
interdisziplinärem Team?
Ein großes Spektrum an
Therapietechniken, betriebsinterne
Fortbildungen und aktive
Mitgestaltung am Therapieplan
deiner Patienten?
Dann bewirb Dich jetzt!
Wir suchen Physiotherapeuten
(m/w/d) in Voll-/Teilzeit.
Das Gesundheitszentrum-Hunsrück
ist ein modernes und innovatives
Therapie-, Sport- und
Freizeitzentrum.
Unter einem Dach sind die
Therapieformen: Ambulan...
Ein Projekt am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Standort Bremen, will dem nun Abhilfe verschaffen. Informatiker, Mediziner, Physiotherapeuten, ein Rollator-Hersteller und ein Elektronikunternehmen entwickeln einen Rollator, der die Ganghaltung des Nutzers per Distanzsensoren konstant analysiert und ein Korrektur-Feedback gibt.
Sechs bis acht virtuelle Distanzsensoren sind geplant. Sie messen den Abstand zwischen Schultern, Becken, Ober-und Unterschenkeln mit Software-basierten Algorithmen. Mit Hilfe dieser Sensoren ist eine Kommunikation mit dem Nutzer vorgesehen. Ähnlich einer Einparkhilfe im PKW geben auch hier Sensoren Signale, teilen dem Nutzer eine Fehlhaltung mit, die ihn zum Sturz bringen könnte.
In welcher Form die Signale sein werden ist allerdings noch nicht geklärt. Summ und Brummgeräusche sind für Schwerhörige nicht hilfreich, ein Display erfordert zu viel Aufmerksamkeit. Wir können also gespannt sein. Das Projekt ist bis 2019 angelegt.
Daniela Driefert / physio.de
Rollator
Mein Profilbild bearbeiten