physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Hunsrück-Mosel

Hey Physio's!

Wir suchen Dich!

Du suchst einen abwechslungsreichen
Arbeitsalltag mit einem
interdisziplinärem Team?
Ein großes Spektrum an
Therapietechniken, betriebsinterne
Fortbildungen und aktive
Mitgestaltung am Therapieplan
deiner Patienten?

Dann bewirb Dich jetzt!
Wir suchen Physiotherapeuten
(m/w/d) in Voll-/Teilzeit.


Das Gesundheitszentrum-Hunsrück
ist ein modernes und innovatives
Therapie-, Sport- und
Freizeitzentrum.
Unter einem Dach sind die
Therapieformen: Ambulan...
Technik: Rollatoren mit künstlicher Intelligenz
In der Entwicklung: Sensorentechnik für Rollatoren
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz konstruiert Rollatoren mit Sensorenausstattung zur besseren Sturzprophylaxe.
27.05.2017 • 0 Kommentare

Wer heute gangunsicher ist, lässt sich nicht in seiner Mobilität einschränken. Er legt sich ein rollendes Hilfsmobil zu. Der einst ungeliebte Rollator ist zum Lifestyle Produkt avanciert. Doch bei falscher Handhabung, kann sich das Hilfsmittel zur Sturzfalle verwandeln. Die Nutzer neigen sich oft zu weit vor, der Schwerpunkt kippt nach vorne, der User kommt nicht mehr hinterher. Gut ist, wenn Physiotherapeuten den Gebrauch der Rollatoren schulen, dennoch werden die Tipps schnell vergessen.

Ein Projekt am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am Standort Bremen, will dem nun Abhilfe verschaffen. Informatiker, Mediziner, Physiotherapeuten, ein Rollator-Hersteller und ein Elektronikunternehmen entwickeln einen Rollator, der die Ganghaltung des Nutzers per Distanzsensoren konstant analysiert und ein Korrektur-Feedback gibt.

Sechs bis acht virtuelle Distanzsensoren sind geplant. Sie messen den Abstand zwischen Schultern, Becken, Ober-und Unterschenkeln mit Software-basierten Algorithmen. Mit Hilfe dieser Sensoren ist eine Kommunikation mit dem Nutzer vorgesehen. Ähnlich einer Einparkhilfe im PKW geben auch hier Sensoren Signale, teilen dem Nutzer eine Fehlhaltung mit, die ihn zum Sturz bringen könnte.

In welcher Form die Signale sein werden ist allerdings noch nicht geklärt. Summ und Brummgeräusche sind für Schwerhörige nicht hilfreich, ein Display erfordert zu viel Aufmerksamkeit. Wir können also gespannt sein. Das Projekt ist bis 2019 angelegt.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

Rollator


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Stiftung Warentest zu Rollatoren
Kein Kassenrollator bekommt ein „Gut“
Nur zwei von zwölf Gehwagen konnten überzeugen.
22.03.2019 • Von Ul.Ma.
Rollator
Sensoren zur Sturzerfassung
Schüler entwickeln ausgezeichneten intelligenten Rollator mit eingebautem Mikrochip.
26.11.2016
Rollator
Darf ich an die Griffe bitten?
Mit Rollator-Tanzkursen können Senioren Stürzen vorbeugen.
31.03.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns