physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Heidelberg

Zur Unterstützung unseres Teams in
einer Physiotherapiepraxis in
Heidelberg suchen wir ein*e
Physiotherapeut*in (m/w/d)

Was Sie erwartet:

- Sehr gute Bezahlung ab 22€/h
und Bonuszahlungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Praxis ist mit öffentlichen
Verkehrsmitteln sehr gut zu
erreichen
- Benzingutschein
- Selbstständiges Arbeiten
- Freundlicher Umgang miteinander
- Ein nettes Team und eine
angenehme Arbeitsatmosphäre
- Fortbildungsgeld
- Bildungsurlaub oder zusätzliche
Ur...
Urteil: Keine MT für Masseure - auch in Bayern
MT - Endgültiges Aus für Masseure
Masseure dürfen keine Manuelle Therapie abrechnen
16.09.2017 • 25 Kommentare

Damals - im vorigen Jahrtausend - durften Masseure mit einer anerkannten abgeschlossenen Fortbildung "Manuelle Therapie" (MT) diese auch anwenden und abrechnen. Da diese Zusatzqualifikation eigentlich für Physiotherapeuten gedacht war führte dazu, dass dies ab 1995 nicht mehr möglich war: Wer mit mit den gesetzlichen Krankenversicherungen MT abrechnen wollte, musste Physiotherapeut sein, Masseure haben keine Zulassung mehr für MT erhalten. Dies wollte eine bayrischer Masseur nicht akzeptieren und klagte und erhielt vom bayrischen Landessozialgericht (LSG), die Erlaubnis auch als Masseur weiterhin MT abzugeben und abzurechnen. Damit gab es ein geteiltes Land: in Bayern durften Masseure MT anwenden, im Rest der Republik nicht.

Das wiederum wollte eine Berliner Masseurin nicht hinnehmen und klagte sich ebenfalls durch die Instanzen. Dieser Fall wurde dann höchstrichterlich vom Bundessozialgericht (BSG) im März dieses Jahres entschieden: Nur Physiotherapeuten dürfen MT abrechnen, Masseure nicht.

Dies bedeutet aber nicht nur, dass in Berlin Masseuren diese Behandlungen untersagt werden. Dieses Urteil entfaltet seine Wirkung auf die ganze Republik - auch auf Bayern. Das vorherige Urteil des LSG Bayerns ist damit hinfällig, und auch die MT-Erlaubnis für bayrische Masseure. Darauf hat nun der vdek hingewiesen. Ab dem 1.11.2017 dürfen auch die bayrischen Masseure keine MT mehr abrechnen. Laufende Behandlungen sollen noch abgeschlossen werden, danach ist Schluss.

Aber keine Regel ohne Ausnahme: Masseure die vor 1995 eine abgeschlossene Weiterbildung für MT hatten, dürfen auch weiterhin MT abgeben und abrechnen, für sie gilt nach wie vor die Bestandschutzregelung.

In unserer Infothek unter der Rubrik Urteile finden Sie das Urteil des Bayerischen Landessozialgerichtes sowie das erwähnte Urteil des Bundessozialgerichtes.

Frieder Bothner / physio.de

Mehr Lesen über

UrteilManualtherapieMassageBayernBerlin


Es gibt 25 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neli K
16.09.2017 10:43
Ob die Klägerin wohl vorher darüber nachgedacht hat, welche Auswirkungen ein BSG- Urteil haben würde?

Nele
2

Gefällt mir

• Kurare
• stefan33
Ob die Klägerin wohl vorher darüber nachgedacht hat, welche Auswirkungen ein BSG- Urteil haben würde? Nele
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Neli K schrieb:

Ob die Klägerin wohl vorher darüber nachgedacht hat, welche Auswirkungen ein BSG- Urteil haben würde?

Nele

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Frank Uwe Heinze
17.09.2017 10:40
@Neli K: warum sollte sie? Klagen dieser Art beinhalten immer ein gewisses Risiko, dass der Schuss nach hinten losgehen kann. Sie hat halt Mut bewiesen und es hätte ja auch durchaus in die andere Richtung gehen können. Natürlich ist es schade und viele Kolleginnen und Kollegen werden dadurch auch benachteiligt. Aber ich sehe es als Vorteil, dass endlich mal der Freistaat Bayern einen Dämpfer bekommen hat. Entweder sind sie ein Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland oder sie müssen sich abkapseln. Bundeseinheitliche Gesetze gelten halt auch für Bayern!!
1

Gefällt mir

• Kuno Weil
@Neli K: warum sollte sie? Klagen dieser Art beinhalten immer ein gewisses Risiko, dass der Schuss nach hinten losgehen kann. Sie hat halt Mut bewiesen und es hätte ja auch durchaus in die andere Richtung gehen können. Natürlich ist es schade und viele Kolleginnen und Kollegen werden dadurch auch benachteiligt. Aber ich sehe es als Vorteil, dass endlich mal der Freistaat Bayern einen Dämpfer bekommen hat. Entweder sind sie ein Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland oder sie müssen sich abkapseln. Bundeseinheitliche Gesetze gelten halt auch für Bayern!!
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
17.09.2017 10:58
Frank Uwe Heinze schrieb am 17.9.17 10:40:
[...] Natürlich ist es schade und viele Kolleginnen und Kollegen werden dadurch auch benachteiligt. [...]



Ich glaube eher nicht, dass dies so viele sind. Die Masseure, die nach 1995 die MT-Ausbildung durchlaufen haben, dürften wohl alle in Bayern beheimatet sein, denn wer hat dies im Rest der Republik noch getan, wenn es als Masseur dort nicht mehr abrechnungsfähig war? Für diejenigen, die dies vor 1995 in Bayern gemacht haben, gilt ja der Bestandschutz und der Großteil vom Rest dürfte sich ohnehin zum PT nachqualifiziert haben...:]/
1

Gefällt mir

[zitat]Frank Uwe Heinze schrieb am 17.9.17 10:40: [...] Natürlich ist es schade und viele Kolleginnen und Kollegen werden dadurch auch benachteiligt. [...] [/zitat] Ich glaube eher nicht, dass dies so viele sind. Die Masseure, die nach 1995 die MT-Ausbildung durchlaufen haben, dürften wohl alle in Bayern beheimatet sein, denn wer hat dies im Rest der Republik noch getan, wenn es als Masseur dort nicht mehr abrechnungsfähig war? Für diejenigen, die dies vor 1995 in Bayern gemacht haben, gilt ja der Bestandschutz und der Großteil vom Rest dürfte sich ohnehin zum PT nachqualifiziert haben...:]/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Frank Uwe Heinze schrieb am 17.9.17 10:40:
[...] Natürlich ist es schade und viele Kolleginnen und Kollegen werden dadurch auch benachteiligt. [...]



Ich glaube eher nicht, dass dies so viele sind. Die Masseure, die nach 1995 die MT-Ausbildung durchlaufen haben, dürften wohl alle in Bayern beheimatet sein, denn wer hat dies im Rest der Republik noch getan, wenn es als Masseur dort nicht mehr abrechnungsfähig war? Für diejenigen, die dies vor 1995 in Bayern gemacht haben, gilt ja der Bestandschutz und der Großteil vom Rest dürfte sich ohnehin zum PT nachqualifiziert haben...:]/

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiofranky
17.09.2017 13:03
Für diejenigen, die dies vor 1995 in Bayern gemacht haben, gilt ja der Bestandschutz und der Großteil vom Rest dürfte sich ohnehin zum PT nachqualifiziert haben...:]/

Na dann bin ich mal gespannt , ob die Masseure die nach 1995 die Mt gemacht haben und dann die Physioausbildung ob die die Zulassung weiterhin behalten dürfen oder nicht !
PS ALLE MENSCHEN SIND GLEICH NUR MANCHE SIND GLEICHER
1

Gefällt mir

Für diejenigen, die dies vor 1995 in Bayern gemacht haben, gilt ja der Bestandschutz und der Großteil vom Rest dürfte sich ohnehin zum PT nachqualifiziert haben...:]/ Na dann bin ich mal gespannt , ob die Masseure die nach 1995 die Mt gemacht haben und dann die Physioausbildung ob die die Zulassung weiterhin behalten dürfen oder nicht ! PS ALLE MENSCHEN SIND GLEICH NUR MANCHE SIND GLEICHER
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiofranky schrieb:

Für diejenigen, die dies vor 1995 in Bayern gemacht haben, gilt ja der Bestandschutz und der Großteil vom Rest dürfte sich ohnehin zum PT nachqualifiziert haben...:]/

Na dann bin ich mal gespannt , ob die Masseure die nach 1995 die Mt gemacht haben und dann die Physioausbildung ob die die Zulassung weiterhin behalten dürfen oder nicht !
PS ALLE MENSCHEN SIND GLEICH NUR MANCHE SIND GLEICHER

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neli K
17.09.2017 13:49
@Frank Uwe Heinze

Den Dämpfer hat nicht Bayern bekommen sondern die Masseure, deren Arbeitsgrundlage jetzt auf Massage und MLD reduziert wurde.
Das als Vorteil zu sehen ist für mich nicht nachvollziehbar und scheint in einer persönlichen Abneigung für Bayern begründet zu sein.

Natürlich birgt jede Klage ein Risiko. Über ein BSG Urteil würde ich allerdings trotzdem VORHER nachdenken und mir überlegen, was es schlimmstenfalls für meine Kollegen bedeuten wird. Das ist hier offenbar unterblieben. Und jetzt isses zu spät...


Nele
1

Gefällt mir

• Squealer
@Frank Uwe Heinze Den Dämpfer hat nicht Bayern bekommen sondern die Masseure, deren Arbeitsgrundlage jetzt auf Massage und MLD reduziert wurde. Das als Vorteil zu sehen ist für mich nicht nachvollziehbar und scheint in einer persönlichen Abneigung für Bayern begründet zu sein. Natürlich birgt jede Klage ein Risiko. Über ein BSG Urteil würde ich allerdings trotzdem VORHER nachdenken und mir überlegen, was es schlimmstenfalls für meine Kollegen bedeuten wird. Das ist hier offenbar unterblieben. Und jetzt isses zu spät... Nele
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Neli K schrieb:

@Frank Uwe Heinze

Den Dämpfer hat nicht Bayern bekommen sondern die Masseure, deren Arbeitsgrundlage jetzt auf Massage und MLD reduziert wurde.
Das als Vorteil zu sehen ist für mich nicht nachvollziehbar und scheint in einer persönlichen Abneigung für Bayern begründet zu sein.

Natürlich birgt jede Klage ein Risiko. Über ein BSG Urteil würde ich allerdings trotzdem VORHER nachdenken und mir überlegen, was es schlimmstenfalls für meine Kollegen bedeuten wird. Das ist hier offenbar unterblieben. Und jetzt isses zu spät...


Nele

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nicole105
17.09.2017 18:35
Ich find es gut!!...das neue Gesetz. Vor allem sollten die Physios sich stark machen für ihren Beruf und sich nicht nach und nach alles wegnehmen lassen.
Wenn mehr Physios MT können und gut können dann bräuchte das kein Masseur in einer Physio Praxis tun (soll nicht persönlich gegen Einzelne gehen). MT ist ursprünglich aus der Physiotherapie und in fast allen Ländern der Welt wird MT von Physios ausgeübt (außer Chiropraktiker).
Wer physiotherpeutische Techniken machen will, soll auch eine Physio Ausbildung machen.

Und an alle Physios- ihr seid gut! Steht dazu, und lasst euch nicht von anderen Berufsgruppen die Haare vom Kopf nehmen!
1

Gefällt mir

• 484
Ich find es gut!!...das neue Gesetz. Vor allem sollten die Physios sich stark machen für ihren Beruf und sich nicht nach und nach alles wegnehmen lassen. Wenn mehr Physios MT können und gut können dann bräuchte das kein Masseur in einer Physio Praxis tun (soll nicht persönlich gegen Einzelne gehen). MT ist ursprünglich aus der Physiotherapie und in fast allen Ländern der Welt wird MT von Physios ausgeübt (außer Chiropraktiker). Wer physiotherpeutische Techniken machen will, soll auch eine Physio Ausbildung machen. Und an alle Physios- ihr seid gut! Steht dazu, und lasst euch nicht von anderen Berufsgruppen die Haare vom Kopf nehmen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nicole105 schrieb:

Ich find es gut!!...das neue Gesetz. Vor allem sollten die Physios sich stark machen für ihren Beruf und sich nicht nach und nach alles wegnehmen lassen.
Wenn mehr Physios MT können und gut können dann bräuchte das kein Masseur in einer Physio Praxis tun (soll nicht persönlich gegen Einzelne gehen). MT ist ursprünglich aus der Physiotherapie und in fast allen Ländern der Welt wird MT von Physios ausgeübt (außer Chiropraktiker).
Wer physiotherpeutische Techniken machen will, soll auch eine Physio Ausbildung machen.

Und an alle Physios- ihr seid gut! Steht dazu, und lasst euch nicht von anderen Berufsgruppen die Haare vom Kopf nehmen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
17.09.2017 18:53
nicole105 schrieb am 17.9.17 18:35:
Ich find es gut!!...das neue Gesetz. Vor allem sollten die Physios sich stark machen für ihren Beruf und sich nicht nach und nach alles wegnehmen lassen.
Wenn mehr Physios MT können und gut können dann bräuchte das kein Masseur in einer Physio Praxis tun (soll nicht persönlich gegen Einzelne gehen). MT ist ursprünglich aus der Physiotherapie und in fast allen Ländern der Welt wird MT von Physios ausgeübt (außer Chiropraktiker).
Wer physiotherpeutische Techniken machen will, soll auch eine Physio Ausbildung machen.

Und an alle Physios- ihr seid gut! Steht dazu, und lasst euch nicht von anderen Berufsgruppen die Haare vom Kopf nehmen!




Na dann wirst du sicher auch der Meinung sein, dass PT keine MLD machen dürfen, denn diese haben sie ja auch den Masseuren "weggenommen".....bzw. streitig gemacht.
Wer also "masseurtechnische" Techniken machen möchte, sollte dann -deiner Ansicht nach- eine Masseurausbildung machen.
Liege ich jetzt in deiner Ansicht weitergedacht falsch? :-oo
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Squealer
[zitat]nicole105 schrieb am 17.9.17 18:35: Ich find es gut!!...das neue Gesetz. Vor allem sollten die Physios sich stark machen für ihren Beruf und sich nicht nach und nach alles wegnehmen lassen. Wenn mehr Physios MT können und gut können dann bräuchte das kein Masseur in einer Physio Praxis tun (soll nicht persönlich gegen Einzelne gehen). MT ist ursprünglich aus der Physiotherapie und in fast allen Ländern der Welt wird MT von Physios ausgeübt (außer Chiropraktiker). Wer physiotherpeutische Techniken machen will, soll auch eine Physio Ausbildung machen. Und an alle Physios- ihr seid gut! Steht dazu, und lasst euch nicht von anderen Berufsgruppen die Haare vom Kopf nehmen! [/zitat] Na dann wirst du sicher auch der Meinung sein, dass PT keine MLD machen dürfen, denn diese haben sie ja auch den Masseuren "weggenommen".....bzw. streitig gemacht. Wer also "masseurtechnische" Techniken machen möchte, sollte dann -deiner Ansicht nach- eine Masseurausbildung machen. Liege ich jetzt in deiner Ansicht weitergedacht falsch? :-oo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

nicole105 schrieb am 17.9.17 18:35:
Ich find es gut!!...das neue Gesetz. Vor allem sollten die Physios sich stark machen für ihren Beruf und sich nicht nach und nach alles wegnehmen lassen.
Wenn mehr Physios MT können und gut können dann bräuchte das kein Masseur in einer Physio Praxis tun (soll nicht persönlich gegen Einzelne gehen). MT ist ursprünglich aus der Physiotherapie und in fast allen Ländern der Welt wird MT von Physios ausgeübt (außer Chiropraktiker).
Wer physiotherpeutische Techniken machen will, soll auch eine Physio Ausbildung machen.

Und an alle Physios- ihr seid gut! Steht dazu, und lasst euch nicht von anderen Berufsgruppen die Haare vom Kopf nehmen!




Na dann wirst du sicher auch der Meinung sein, dass PT keine MLD machen dürfen, denn diese haben sie ja auch den Masseuren "weggenommen".....bzw. streitig gemacht.
Wer also "masseurtechnische" Techniken machen möchte, sollte dann -deiner Ansicht nach- eine Masseurausbildung machen.
Liege ich jetzt in deiner Ansicht weitergedacht falsch? :-oo

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nicole105
17.09.2017 19:53
Wenn man als Masseur genau das gleiche machen könnte wie als Physio oder umgekehrt, wieso hat man dann 2 verschiedene Berufe??
Wo das ganz gut passt ist in der Reha, wo man sich wirklich auf unterschiedliche Sachen konzentrieren kann...
Natürlich überschneiden sich die Bereiche, dennoch die Zeit die ich als Physio mit Massage oä verbringe ist sehr gering. Deswegen kann ich es nicht verstehen wie ein Masseur seine Haupteinnahmequelle MT hat, anstelle von Massage und hydro...
Am besten wäre es, nur Physiotherapie anzubieten und die Massage da zu integrieren, wie in Südafrika, da stellt sich so eine Frage garnicht erst.
1

Gefällt mir

Wenn man als Masseur genau das gleiche machen könnte wie als Physio oder umgekehrt, wieso hat man dann 2 verschiedene Berufe?? Wo das ganz gut passt ist in der Reha, wo man sich wirklich auf unterschiedliche Sachen konzentrieren kann... Natürlich überschneiden sich die Bereiche, dennoch die Zeit die ich als Physio mit Massage oä verbringe ist sehr gering. Deswegen kann ich es nicht verstehen wie ein Masseur seine Haupteinnahmequelle MT hat, anstelle von Massage und hydro... Am besten wäre es, nur Physiotherapie anzubieten und die Massage da zu integrieren, wie in Südafrika, da stellt sich so eine Frage garnicht erst.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nicole105 schrieb:

Wenn man als Masseur genau das gleiche machen könnte wie als Physio oder umgekehrt, wieso hat man dann 2 verschiedene Berufe??
Wo das ganz gut passt ist in der Reha, wo man sich wirklich auf unterschiedliche Sachen konzentrieren kann...
Natürlich überschneiden sich die Bereiche, dennoch die Zeit die ich als Physio mit Massage oä verbringe ist sehr gering. Deswegen kann ich es nicht verstehen wie ein Masseur seine Haupteinnahmequelle MT hat, anstelle von Massage und hydro...
Am besten wäre es, nur Physiotherapie anzubieten und die Massage da zu integrieren, wie in Südafrika, da stellt sich so eine Frage garnicht erst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
17.09.2017 20:17
nicole105 schrieb am 17.9.17 19:53:
Wenn man als Masseur genau das gleiche machen könnte wie als Physio oder umgekehrt, wieso hat man dann 2 verschiedene Berufe??
Wo das ganz gut passt ist in der Reha, wo man sich wirklich auf unterschiedliche Sachen konzentrieren kann...
Natürlich überschneiden sich die Bereiche, dennoch die Zeit die ich als Physio mit Massage oä verbringe ist sehr gering. Deswegen kann ich es nicht verstehen wie ein Masseur seine Haupteinnahmequelle MT hat, anstelle von Massage und hydro...
Am besten wäre es, nur Physiotherapie anzubieten und die Massage da zu integrieren, wie in Südafrika, da stellt sich so eine Frage garnicht erst.




Du hast meine rhetorische Frage nicht bestätigt oder beantwortet.
Ein PT MACHT auch einen Teil das selbe wie ein Masseur, ohne es in seiner Fachausbildung gelehrt zu haben.
Und nun?
1

Gefällt mir

[zitat]nicole105 schrieb am 17.9.17 19:53: Wenn man als Masseur genau das gleiche machen könnte wie als Physio oder umgekehrt, wieso hat man dann 2 verschiedene Berufe?? Wo das ganz gut passt ist in der Reha, wo man sich wirklich auf unterschiedliche Sachen konzentrieren kann... Natürlich überschneiden sich die Bereiche, dennoch die Zeit die ich als Physio mit Massage oä verbringe ist sehr gering. Deswegen kann ich es nicht verstehen wie ein Masseur seine Haupteinnahmequelle MT hat, anstelle von Massage und hydro... Am besten wäre es, nur Physiotherapie anzubieten und die Massage da zu integrieren, wie in Südafrika, da stellt sich so eine Frage garnicht erst. [/zitat] Du hast meine rhetorische Frage nicht bestätigt oder beantwortet. Ein PT MACHT auch einen Teil das selbe wie ein Masseur, ohne es in seiner Fachausbildung gelehrt zu haben. Und nun?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

nicole105 schrieb am 17.9.17 19:53:
Wenn man als Masseur genau das gleiche machen könnte wie als Physio oder umgekehrt, wieso hat man dann 2 verschiedene Berufe??
Wo das ganz gut passt ist in der Reha, wo man sich wirklich auf unterschiedliche Sachen konzentrieren kann...
Natürlich überschneiden sich die Bereiche, dennoch die Zeit die ich als Physio mit Massage oä verbringe ist sehr gering. Deswegen kann ich es nicht verstehen wie ein Masseur seine Haupteinnahmequelle MT hat, anstelle von Massage und hydro...
Am besten wäre es, nur Physiotherapie anzubieten und die Massage da zu integrieren, wie in Südafrika, da stellt sich so eine Frage garnicht erst.




Du hast meine rhetorische Frage nicht bestätigt oder beantwortet.
Ein PT MACHT auch einen Teil das selbe wie ein Masseur, ohne es in seiner Fachausbildung gelehrt zu haben.
Und nun?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ma63
19.09.2017 13:52
?
1

Gefällt mir

?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ma63 schrieb:

?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nicole105
19.09.2017 14:35
Ich finde einfach, um es mal direkt auszudrücken, unnötig 2 Berufe zu haben, die eh fast dasselbe machen. Am besten man schafft den Masseur ab (auch wenn ich mich mit dem Satz keine Freunde mache), da der Physio die höhere Ausbildung, bzw Studium ist und die meisten Masseure eh früher oder später den Physio nachholen.
Aus dem Grund erübrigt sich die Frage nach dem MLD uä was Physios angeblich den Masseuren weggenommen haben.
1

Gefällt mir

Ich finde einfach, um es mal direkt auszudrücken, unnötig 2 Berufe zu haben, die eh fast dasselbe machen. Am besten man schafft den Masseur ab (auch wenn ich mich mit dem Satz keine Freunde mache), da der Physio die höhere Ausbildung, bzw Studium ist und die meisten Masseure eh früher oder später den Physio nachholen. Aus dem Grund erübrigt sich die Frage nach dem MLD uä was Physios angeblich den Masseuren weggenommen haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nicole105 schrieb:

Ich finde einfach, um es mal direkt auszudrücken, unnötig 2 Berufe zu haben, die eh fast dasselbe machen. Am besten man schafft den Masseur ab (auch wenn ich mich mit dem Satz keine Freunde mache), da der Physio die höhere Ausbildung, bzw Studium ist und die meisten Masseure eh früher oder später den Physio nachholen.
Aus dem Grund erübrigt sich die Frage nach dem MLD uä was Physios angeblich den Masseuren weggenommen haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
19.09.2017 20:53
nicole105 schrieb am 19.9.17 14:35:
Ich finde einfach, um es mal direkt auszudrücken, unnötig 2 Berufe zu haben, die eh fast dasselbe machen. Am besten man schafft den Masseur ab (auch wenn ich mich mit dem Satz keine Freunde mache), da der Physio die höhere Ausbildung, bzw Studium ist und die meisten Masseure eh früher oder später den Physio nachholen.
Aus dem Grund erübrigt sich die Frage nach dem MLD uä was Physios angeblich den Masseuren weggenommen haben.




Ok, ich verstehe.
Wenn was nicht passt, wird es abgeschafft.
Die Frage hast du somit nicht beantwortet, wahrscheinlich weil es nicht "gepasst" hat. ;-)
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Squealer
[zitat]nicole105 schrieb am 19.9.17 14:35: Ich finde einfach, um es mal direkt auszudrücken, unnötig 2 Berufe zu haben, die eh fast dasselbe machen. Am besten man schafft den Masseur ab (auch wenn ich mich mit dem Satz keine Freunde mache), da der Physio die höhere Ausbildung, bzw Studium ist und die meisten Masseure eh früher oder später den Physio nachholen. Aus dem Grund erübrigt sich die Frage nach dem MLD uä was Physios angeblich den Masseuren weggenommen haben. [/zitat] Ok, ich verstehe. Wenn was nicht passt, wird es abgeschafft. Die Frage hast du somit nicht beantwortet, wahrscheinlich weil es nicht "gepasst" hat. ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

nicole105 schrieb am 19.9.17 14:35:
Ich finde einfach, um es mal direkt auszudrücken, unnötig 2 Berufe zu haben, die eh fast dasselbe machen. Am besten man schafft den Masseur ab (auch wenn ich mich mit dem Satz keine Freunde mache), da der Physio die höhere Ausbildung, bzw Studium ist und die meisten Masseure eh früher oder später den Physio nachholen.
Aus dem Grund erübrigt sich die Frage nach dem MLD uä was Physios angeblich den Masseuren weggenommen haben.




Ok, ich verstehe.
Wenn was nicht passt, wird es abgeschafft.
Die Frage hast du somit nicht beantwortet, wahrscheinlich weil es nicht "gepasst" hat. ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stephanie schöttl
12.11.2017 12:29
hallo? was meinst du denn wer wir Masseure sind???? Abschaum???? nicht qualifiziert ???
ich bin 55 jahre alt eine qualifizierte Therapeutin mit allen Fortbildungen die man haben muss und kann.....mit MT und ich bin einem Physiotherapeuten 100% gleichgestellt wenn nicht höher....wir können den Patienten noch anlangen und haben ein händling davon könnt ihr nur träumen ihr jungen möchtegerntherapeuten...sorry das geht eigentlich zu weit aber dieser beitrag hat es verdient,,wir sollten zusammenhalten..gibt ja eh nur noch eine Handvoll die den Physio nicht nachgemacht haben.....ich war grade in Kindererziehung tja Pech gehabt...aber das wir MT nicht ausüben sollen weil uns das nicht zusteht ist eine dumme Meinung von einem überheblichen physio der keine Ahnung hat was das für uns bedeutet...nämlich arbeitslos zu sein ich will nicht wissen wenn dir plötzlich deine Abrechnungsfähigkeit entzogen wird weil du z.B keinen Master hast also die studierten Physios dir den gar aus machen.. wäre ja möglich ...schönen sonntag noch
und wer in der Minderzahl ist wird links liegen gelassen...ist halt so aber das eine PHysio
1

Gefällt mir

hallo? was meinst du denn wer wir Masseure sind???? Abschaum???? nicht qualifiziert ??? ich bin 55 jahre alt eine qualifizierte Therapeutin mit allen Fortbildungen die man haben muss und kann.....mit MT und ich bin einem Physiotherapeuten 100% gleichgestellt wenn nicht höher....wir können den Patienten noch anlangen und haben ein händling davon könnt ihr nur träumen ihr jungen möchtegerntherapeuten...sorry das geht eigentlich zu weit aber dieser beitrag hat es verdient,,wir sollten zusammenhalten..gibt ja eh nur noch eine Handvoll die den Physio nicht nachgemacht haben.....ich war grade in Kindererziehung tja Pech gehabt...aber das wir MT nicht ausüben sollen weil uns das nicht zusteht ist eine dumme Meinung von einem überheblichen physio der keine Ahnung hat was das für uns bedeutet...nämlich arbeitslos zu sein ich will nicht wissen wenn dir plötzlich deine Abrechnungsfähigkeit entzogen wird weil du z.B keinen Master hast also die studierten Physios dir den gar aus machen.. wäre ja möglich ...schönen sonntag noch und wer in der Minderzahl ist wird links liegen gelassen...ist halt so aber das eine PHysio
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stephanie schöttl schrieb:

hallo? was meinst du denn wer wir Masseure sind???? Abschaum???? nicht qualifiziert ???
ich bin 55 jahre alt eine qualifizierte Therapeutin mit allen Fortbildungen die man haben muss und kann.....mit MT und ich bin einem Physiotherapeuten 100% gleichgestellt wenn nicht höher....wir können den Patienten noch anlangen und haben ein händling davon könnt ihr nur träumen ihr jungen möchtegerntherapeuten...sorry das geht eigentlich zu weit aber dieser beitrag hat es verdient,,wir sollten zusammenhalten..gibt ja eh nur noch eine Handvoll die den Physio nicht nachgemacht haben.....ich war grade in Kindererziehung tja Pech gehabt...aber das wir MT nicht ausüben sollen weil uns das nicht zusteht ist eine dumme Meinung von einem überheblichen physio der keine Ahnung hat was das für uns bedeutet...nämlich arbeitslos zu sein ich will nicht wissen wenn dir plötzlich deine Abrechnungsfähigkeit entzogen wird weil du z.B keinen Master hast also die studierten Physios dir den gar aus machen.. wäre ja möglich ...schönen sonntag noch
und wer in der Minderzahl ist wird links liegen gelassen...ist halt so aber das eine PHysio

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Frank Uwe Heinze schrieb:

@Neli K: warum sollte sie? Klagen dieser Art beinhalten immer ein gewisses Risiko, dass der Schuss nach hinten losgehen kann. Sie hat halt Mut bewiesen und es hätte ja auch durchaus in die andere Richtung gehen können. Natürlich ist es schade und viele Kolleginnen und Kollegen werden dadurch auch benachteiligt. Aber ich sehe es als Vorteil, dass endlich mal der Freistaat Bayern einen Dämpfer bekommen hat. Entweder sind sie ein Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland oder sie müssen sich abkapseln. Bundeseinheitliche Gesetze gelten halt auch für Bayern!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Günther F.X. Kiener
17.09.2017 12:56
hhhhhmmm!
Das trifft mich hart. Arbeite seit fast 12 Jahren als med. Masseur mit MT freiberuflich in 2 verschiedenen Physio- und Osteopraxen im Großraum München. Ich mache meine Sache wohl ganz gut, sonst würde das von den beiden Praxisinhabern nicht akzeptiert werden. Nun bin ich fast 55 Jahre alt. Und möchte eigentlich noch gerne 10 Jahre so weiterarbeiten. Wie soll das zukünftig finanziell funktionieren. Ich habe ja die MT-Ausbildung (übrigens mit Note 1) gemacht, um mich beruflich besser positionieren zu können. Und nun das. Das entzieht mir meine berufliche Grundlage. Von den Auswirkungen auf unsere Familie möchte ich gar nicht sprechen. Von Lymph- und Massagerezepten kann man, wie Ihr wisst, nicht mehr leben....!
Na ja, genug geheult.
Ganz spontan die Frage an das große Physio-Forum? Kann man einen Bestandsschutz bzw. die Zahl anfechten?

Einen sehr stark verunsicherten Gruß

KuntaKinte
1

Gefällt mir

hhhhhmmm! Das trifft mich hart. Arbeite seit fast 12 Jahren als med. Masseur mit MT freiberuflich in 2 verschiedenen Physio- und Osteopraxen im Großraum München. Ich mache meine Sache wohl ganz gut, sonst würde das von den beiden Praxisinhabern nicht akzeptiert werden. Nun bin ich fast 55 Jahre alt. Und möchte eigentlich noch gerne 10 Jahre so weiterarbeiten. Wie soll das zukünftig finanziell funktionieren. Ich habe ja die MT-Ausbildung (übrigens mit Note 1) gemacht, um mich beruflich besser positionieren zu können. Und nun das. Das entzieht mir meine berufliche Grundlage. Von den Auswirkungen auf unsere Familie möchte ich gar nicht sprechen. Von Lymph- und Massagerezepten kann man, wie Ihr wisst, nicht mehr leben....! Na ja, genug geheult. Ganz spontan die Frage an das große Physio-Forum? Kann man einen Bestandsschutz bzw. die Zahl anfechten? Einen sehr stark verunsicherten Gruß KuntaKinte
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Günther F.X. Kiener schrieb:

hhhhhmmm!
Das trifft mich hart. Arbeite seit fast 12 Jahren als med. Masseur mit MT freiberuflich in 2 verschiedenen Physio- und Osteopraxen im Großraum München. Ich mache meine Sache wohl ganz gut, sonst würde das von den beiden Praxisinhabern nicht akzeptiert werden. Nun bin ich fast 55 Jahre alt. Und möchte eigentlich noch gerne 10 Jahre so weiterarbeiten. Wie soll das zukünftig finanziell funktionieren. Ich habe ja die MT-Ausbildung (übrigens mit Note 1) gemacht, um mich beruflich besser positionieren zu können. Und nun das. Das entzieht mir meine berufliche Grundlage. Von den Auswirkungen auf unsere Familie möchte ich gar nicht sprechen. Von Lymph- und Massagerezepten kann man, wie Ihr wisst, nicht mehr leben....!
Na ja, genug geheult.
Ganz spontan die Frage an das große Physio-Forum? Kann man einen Bestandsschutz bzw. die Zahl anfechten?

Einen sehr stark verunsicherten Gruß

KuntaKinte

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
17.09.2017 13:13
Ich finde es gut das Urteil !!!! Finde ich fair,.... ich finde es nicht gut das Masseure die mt Ausbildung machen dürfen. Weil sie keine physios sind .
1

Gefällt mir

Ich finde es gut das Urteil !!!! Finde ich fair,.... ich finde es nicht gut das Masseure die mt Ausbildung machen dürfen. Weil sie keine physios sind .
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Oliver Rupprecht
22.09.2017 20:54
Komisch, dass die Masseure die Ausbildung dann doch bestehen und damit beweisen, dass sie befähigt sind das Gelernte auch anzuwenden (wenn keine juristischen Spitzfindigkeiten oder berufspolitisches Gehabe dies verhindern).
Was bitte unterscheidet einen MT-qualifizierten Physiotherapeuten von einem MT- qualifizierten Masseur im Hinblick auf die fachliche Qualität bei der Durchführung der MT? Nichts.
Außer, dass mancher "Physio" wohl immer noch meint, er sei was besseres.
Psychologisch betrachtet steckt da wohl ein eigenes Thema dahinter. Was wird denn da kompensiert???
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• morpheus-06
• SC11
Komisch, dass die Masseure die Ausbildung dann doch bestehen und damit beweisen, dass sie befähigt sind das Gelernte auch anzuwenden (wenn keine juristischen Spitzfindigkeiten oder berufspolitisches Gehabe dies verhindern). Was bitte unterscheidet einen MT-qualifizierten Physiotherapeuten von einem MT- qualifizierten Masseur im Hinblick auf die fachliche Qualität bei der Durchführung der MT? Nichts. Außer, dass mancher "Physio" wohl immer noch meint, er sei was besseres. Psychologisch betrachtet steckt da wohl ein eigenes Thema dahinter. Was wird denn da kompensiert???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Oliver Rupprecht schrieb:

Komisch, dass die Masseure die Ausbildung dann doch bestehen und damit beweisen, dass sie befähigt sind das Gelernte auch anzuwenden (wenn keine juristischen Spitzfindigkeiten oder berufspolitisches Gehabe dies verhindern).
Was bitte unterscheidet einen MT-qualifizierten Physiotherapeuten von einem MT- qualifizierten Masseur im Hinblick auf die fachliche Qualität bei der Durchführung der MT? Nichts.
Außer, dass mancher "Physio" wohl immer noch meint, er sei was besseres.
Psychologisch betrachtet steckt da wohl ein eigenes Thema dahinter. Was wird denn da kompensiert???

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

484 schrieb:

Ich finde es gut das Urteil !!!! Finde ich fair,.... ich finde es nicht gut das Masseure die mt Ausbildung machen dürfen. Weil sie keine physios sind .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gisela Auctor
18.09.2017 13:28
Also mich trifft das auch sehr hart.
Mein angestellter Masseur macht astrein Kaltenborn-Evienth. Das sieht definitiv gleich aus wie die Arbeit eines Physios.
Bei dem richtigen Mas und guter Befundung hat er erheblichen Zulauf. Die Patienten reagieren geschockt und verständnislos. Er hat doch bewiesen das er es kann.
Uns liebe Physios auch wenn ich jetzt anecke - nach 5 Jahren hat meine Blockade in TH 5 kein Osteopath sondern eben dieser stinknormale Masseur reinbekommen. Seitdem schlafe ich ohne BWS Schmerzen.
So und jetzt soll dieser super Mitarbeiter schlagartig das was er gut kann nicht mehr machen dürfen????
Sorry - Bayern hin oder her - ja glaubt ihr denn wirklich der Masseur würde in Baden-Würtenberg anders arbeiten???
Ganz abgesehen das so ein MT Kurs Geld gekostet hat. - Planunssicherheit????
Und wieso 1995??? Eine aktuellere Ausbilung sollte doch besser sein als alter Toback von 1995!!!
Das kann ich gar nicht nachvollziehen.
Ganz abgesehen vom persönlichen Schicksal - mein Masseur ist dreifacher Familienvater - hey der braucht Kohle!
und keine Schulzusatzausbildung - wovon soll der seine Familie ernähren - hat sich im Gericht damit jemand mal auseinandergesetzt - kann man da Härtefallregelungen treffen???
Und dann zur allgemeinen Situation:
Ja glaubt ihr denn ich hätte nicht lieber einen Physio eingestellt??
Na dann schau mal in die Anzeigen lieber Kollege.
Da suche ich nämlich - und da gibt es niemanden - mit oder ohne MT völlig wurscht.
Und was soll ich jetzt mit den Patienen machen???
So jetzt hab ich mich auch mal ausgekotzt.
Mann wir brauchen doch nicht eifersüchtig Pfründe horten - ist doch sooo viel Arbeit da.
3

Gefällt mir

• Tomy
• Evemarie Kaiser
• frank365
Also mich trifft das auch sehr hart. Mein angestellter Masseur macht astrein Kaltenborn-Evienth. Das sieht definitiv gleich aus wie die Arbeit eines Physios. Bei dem richtigen Mas und guter Befundung hat er erheblichen Zulauf. Die Patienten reagieren geschockt und verständnislos. Er hat doch bewiesen das er es kann. Uns liebe Physios auch wenn ich jetzt anecke - nach 5 Jahren hat meine Blockade in TH 5 kein Osteopath sondern eben dieser stinknormale Masseur reinbekommen. Seitdem schlafe ich ohne BWS Schmerzen. So und jetzt soll dieser super Mitarbeiter schlagartig das was er gut kann nicht mehr machen dürfen???? Sorry - Bayern hin oder her - ja glaubt ihr denn wirklich der Masseur würde in Baden-Würtenberg anders arbeiten??? Ganz abgesehen das so ein MT Kurs Geld gekostet hat. - Planunssicherheit???? Und wieso 1995??? Eine aktuellere Ausbilung sollte doch besser sein als alter Toback von 1995!!! Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Ganz abgesehen vom persönlichen Schicksal - mein Masseur ist dreifacher Familienvater - hey der braucht Kohle! und keine Schulzusatzausbildung - wovon soll der seine Familie ernähren - hat sich im Gericht damit jemand mal auseinandergesetzt - kann man da Härtefallregelungen treffen??? Und dann zur allgemeinen Situation: Ja glaubt ihr denn ich hätte nicht lieber einen Physio eingestellt?? Na dann schau mal in die Anzeigen lieber Kollege. Da suche ich nämlich - und da gibt es niemanden - mit oder ohne MT völlig wurscht. Und was soll ich jetzt mit den Patienen machen??? So jetzt hab ich mich auch mal ausgekotzt. Mann wir brauchen doch nicht eifersüchtig Pfründe horten - ist doch sooo viel Arbeit da.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gerry
18.09.2017 13:53
...nach 5 Jahren hat meine Blockade in TH 5 kein Osteopath sondern eben dieser
stinknormale Masseur reinbekommen
...

Was wollen sie uns damit sagen?

Dass sie in diesen 5 Jahren bei keinem Physiotherapeuten mit MT waren?

Dass dieser "stinknormale Masseur" in diesen 5 Jahren nicht an sie ran durfte?

Dass dieser "Osteopath" den Wald wieder vor lauter Bäumen nicht gesehen hat?

Und was bedeutet es "eine Blockade wieder reinbekommen zu haben"?

Grüße...Gerry
1

Gefällt mir

• limone
...[i]nach 5 Jahren hat meine Blockade in TH 5 kein Osteopath sondern eben dieser stinknormale Masseur reinbekommen[/i]... Was wollen sie uns damit sagen? Dass sie in diesen 5 Jahren bei keinem Physiotherapeuten mit MT waren? Dass dieser "stinknormale Masseur" in diesen 5 Jahren nicht an sie ran durfte? Dass dieser "Osteopath" den Wald wieder vor lauter Bäumen nicht gesehen hat? Und was bedeutet es "eine Blockade wieder reinbekommen zu haben"? Grüße...Gerry
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gerry schrieb:

...nach 5 Jahren hat meine Blockade in TH 5 kein Osteopath sondern eben dieser
stinknormale Masseur reinbekommen
...

Was wollen sie uns damit sagen?

Dass sie in diesen 5 Jahren bei keinem Physiotherapeuten mit MT waren?

Dass dieser "stinknormale Masseur" in diesen 5 Jahren nicht an sie ran durfte?

Dass dieser "Osteopath" den Wald wieder vor lauter Bäumen nicht gesehen hat?

Und was bedeutet es "eine Blockade wieder reinbekommen zu haben"?

Grüße...Gerry

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gisela Auctor schrieb:

Also mich trifft das auch sehr hart.
Mein angestellter Masseur macht astrein Kaltenborn-Evienth. Das sieht definitiv gleich aus wie die Arbeit eines Physios.
Bei dem richtigen Mas und guter Befundung hat er erheblichen Zulauf. Die Patienten reagieren geschockt und verständnislos. Er hat doch bewiesen das er es kann.
Uns liebe Physios auch wenn ich jetzt anecke - nach 5 Jahren hat meine Blockade in TH 5 kein Osteopath sondern eben dieser stinknormale Masseur reinbekommen. Seitdem schlafe ich ohne BWS Schmerzen.
So und jetzt soll dieser super Mitarbeiter schlagartig das was er gut kann nicht mehr machen dürfen????
Sorry - Bayern hin oder her - ja glaubt ihr denn wirklich der Masseur würde in Baden-Würtenberg anders arbeiten???
Ganz abgesehen das so ein MT Kurs Geld gekostet hat. - Planunssicherheit????
Und wieso 1995??? Eine aktuellere Ausbilung sollte doch besser sein als alter Toback von 1995!!!
Das kann ich gar nicht nachvollziehen.
Ganz abgesehen vom persönlichen Schicksal - mein Masseur ist dreifacher Familienvater - hey der braucht Kohle!
und keine Schulzusatzausbildung - wovon soll der seine Familie ernähren - hat sich im Gericht damit jemand mal auseinandergesetzt - kann man da Härtefallregelungen treffen???
Und dann zur allgemeinen Situation:
Ja glaubt ihr denn ich hätte nicht lieber einen Physio eingestellt??
Na dann schau mal in die Anzeigen lieber Kollege.
Da suche ich nämlich - und da gibt es niemanden - mit oder ohne MT völlig wurscht.
Und was soll ich jetzt mit den Patienen machen???
So jetzt hab ich mich auch mal ausgekotzt.
Mann wir brauchen doch nicht eifersüchtig Pfründe horten - ist doch sooo viel Arbeit da.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
peer2010
18.09.2017 15:31
Dieses ganze Thema ist totaler Schwachsin.Warum soll ein Masseur der die MT Ausbildung erfolgreich absolviert hat keine Therapie ausüben können bzw sollen? Wieso kann ein Physio MLD lernen und ausüben? Es geht doch nur darum das in der Vergangenheit und jetzt die Verbände und Fortbildungsträger Ihre Fobis an den Therapeut bringen.Meiner Meinung gehört die MT , MLD und ander Standarts in die Grundausbildung. Ohne MT kann man eigentlich nicht Therapieren.
2

Gefällt mir

• frank365
• Squealer
Dieses ganze Thema ist totaler Schwachsin.Warum soll ein Masseur der die MT Ausbildung erfolgreich absolviert hat keine Therapie ausüben können bzw sollen? Wieso kann ein Physio MLD lernen und ausüben? Es geht doch nur darum das in der Vergangenheit und jetzt die Verbände und Fortbildungsträger Ihre Fobis an den Therapeut bringen.Meiner Meinung gehört die MT , MLD und ander Standarts in die Grundausbildung. Ohne MT kann man eigentlich nicht Therapieren.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ma63
19.09.2017 13:46
"...ohne MT kann man nicht therapieren" .............Also, das sehe ich Anders.

Ich bin seit 1994 Masseur u. med. B. und habe 1999 die Ausbildung MT mit Abschluss gemacht.
2016 habe ich mich entschlossen Physiotherapie zu lernen und werde Diese bald mit der staatl Prüfung abschließen.

Warum macht der Gesetzgeber nicht einfach es so, dass ab sofort zur MT-Prüfung nur Physioth , Heilpraktiker
und Ärzte zugelassen werden? Das finde ich das Sinnvollste.

Natürlich kann ein LWS Syndrom auch mit Bewegungstherapie, wo ich keinen Finger an den Patienten lege
behandelt werden. Ob das aber effektiv genug ist, weiß niemand.
1

Gefällt mir

"...ohne MT kann man nicht therapieren" .............Also, das sehe ich Anders. Ich bin seit 1994 Masseur u. med. B. und habe 1999 die Ausbildung MT mit Abschluss gemacht. 2016 habe ich mich entschlossen Physiotherapie zu lernen und werde Diese bald mit der staatl Prüfung abschließen. Warum macht der Gesetzgeber nicht einfach es so, dass ab sofort zur MT-Prüfung nur Physioth , Heilpraktiker und Ärzte zugelassen werden? Das finde ich das Sinnvollste. [u]Natürlich kann ein LWS Syndrom auch mit Bewegungstherapie, wo ich keinen Finger an den Patienten lege behandelt werden. Ob das aber effektiv genug ist, weiß niemand.[/u]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ma63 schrieb:

"...ohne MT kann man nicht therapieren" .............Also, das sehe ich Anders.

Ich bin seit 1994 Masseur u. med. B. und habe 1999 die Ausbildung MT mit Abschluss gemacht.
2016 habe ich mich entschlossen Physiotherapie zu lernen und werde Diese bald mit der staatl Prüfung abschließen.

Warum macht der Gesetzgeber nicht einfach es so, dass ab sofort zur MT-Prüfung nur Physioth , Heilpraktiker
und Ärzte zugelassen werden? Das finde ich das Sinnvollste.

Natürlich kann ein LWS Syndrom auch mit Bewegungstherapie, wo ich keinen Finger an den Patienten lege
behandelt werden. Ob das aber effektiv genug ist, weiß niemand.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiofranky
20.09.2017 14:58
Das ist ja ne Aussage (Ma 63)! machst du dann nach deiner bestandenen Prüfung zum Physio nochmals die Prüfung zur MT ? oder nochmals den gesamten Kurs weil du nach deiner Aussage erst Physio sein solltest ?
1

Gefällt mir

Das ist ja ne Aussage (Ma 63)! machst du dann nach deiner bestandenen Prüfung zum Physio nochmals die Prüfung zur MT ? oder nochmals den gesamten Kurs weil du nach deiner Aussage erst Physio sein solltest ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiofranky schrieb:

Das ist ja ne Aussage (Ma 63)! machst du dann nach deiner bestandenen Prüfung zum Physio nochmals die Prüfung zur MT ? oder nochmals den gesamten Kurs weil du nach deiner Aussage erst Physio sein solltest ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ma63
22.09.2017 14:48
Warum soll ich MT wiederholen ? Nein, nach best. Prüfung Physiotherapie darf ich ja arbeiten.
1

Gefällt mir

Warum soll ich MT wiederholen ? Nein, nach best. Prüfung Physiotherapie darf ich ja arbeiten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ma63 schrieb:

Warum soll ich MT wiederholen ? Nein, nach best. Prüfung Physiotherapie darf ich ja arbeiten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

peer2010 schrieb:

Dieses ganze Thema ist totaler Schwachsin.Warum soll ein Masseur der die MT Ausbildung erfolgreich absolviert hat keine Therapie ausüben können bzw sollen? Wieso kann ein Physio MLD lernen und ausüben? Es geht doch nur darum das in der Vergangenheit und jetzt die Verbände und Fortbildungsträger Ihre Fobis an den Therapeut bringen.Meiner Meinung gehört die MT , MLD und ander Standarts in die Grundausbildung. Ohne MT kann man eigentlich nicht Therapieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
25.09.2017 14:01
Das ist seit fast dreißig Jahren bekannt, dann hätten die Kollegen Masseure sich eben weiterqualifizieren müssen, so habe ich es 1995 auch gemacht.
Wo bei ich auch nicht den Unterschied sehe zwischen MT-MA und MT-PT, wer die Ausbildung gemacht und bestanden hat, ist für mich auch qualifiziert dies auszuüben.
Mich würde auch interessieren wer da geklagt hat?

für die Masseure die es betrifft tut es mir schon leid.
1

Gefällt mir

Das ist seit fast dreißig Jahren bekannt, dann hätten die Kollegen Masseure sich eben weiterqualifizieren müssen, so habe ich es 1995 auch gemacht. Wo bei ich auch nicht den Unterschied sehe zwischen MT-MA und MT-PT, wer die Ausbildung gemacht und bestanden hat, ist für mich auch qualifiziert dies auszuüben. Mich würde auch interessieren wer da geklagt hat? für die Masseure die es betrifft tut es mir schon leid.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
26.09.2017 15:40
idefix- schrieb am 25.9.17 14:01:
Das ist seit fast dreißig Jahren bekannt, dann hätten die Kollegen Masseure sich eben weiterqualifizieren müssen, so habe ich es 1995 auch gemacht.
Wo bei ich auch nicht den Unterschied sehe zwischen MT-MA und MT-PT, wer die Ausbildung gemacht und bestanden hat, ist für mich auch qualifiziert dies auszuüben.
Mich würde auch interessieren wer da geklagt hat?

für die Masseure die es betrifft tut es mir schon leid.


Geklagt hat ein Masseur der trotz erfolgreicher MT-Fobi keine MT Abrechnungsberechtigung bekommen hat.
1

Gefällt mir

[zitat]idefix- schrieb am 25.9.17 14:01: Das ist seit fast dreißig Jahren bekannt, dann hätten die Kollegen Masseure sich eben weiterqualifizieren müssen, so habe ich es 1995 auch gemacht. Wo bei ich auch nicht den Unterschied sehe zwischen MT-MA und MT-PT, wer die Ausbildung gemacht und bestanden hat, ist für mich auch qualifiziert dies auszuüben. Mich würde auch interessieren wer da geklagt hat? für die Masseure die es betrifft tut es mir schon leid. [/zitat] Geklagt hat ein Masseur der trotz erfolgreicher MT-Fobi keine MT Abrechnungsberechtigung bekommen hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

idefix- schrieb am 25.9.17 14:01:
Das ist seit fast dreißig Jahren bekannt, dann hätten die Kollegen Masseure sich eben weiterqualifizieren müssen, so habe ich es 1995 auch gemacht.
Wo bei ich auch nicht den Unterschied sehe zwischen MT-MA und MT-PT, wer die Ausbildung gemacht und bestanden hat, ist für mich auch qualifiziert dies auszuüben.
Mich würde auch interessieren wer da geklagt hat?

für die Masseure die es betrifft tut es mir schon leid.


Geklagt hat ein Masseur der trotz erfolgreicher MT-Fobi keine MT Abrechnungsberechtigung bekommen hat.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

idefix- schrieb:

Das ist seit fast dreißig Jahren bekannt, dann hätten die Kollegen Masseure sich eben weiterqualifizieren müssen, so habe ich es 1995 auch gemacht.
Wo bei ich auch nicht den Unterschied sehe zwischen MT-MA und MT-PT, wer die Ausbildung gemacht und bestanden hat, ist für mich auch qualifiziert dies auszuüben.
Mich würde auch interessieren wer da geklagt hat?

für die Masseure die es betrifft tut es mir schon leid.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stephanie schöttl
06.11.2017 08:19
ich bin seit 1984 staatl.geprüfter Masseur und med. Bademeister..habe 2010 aus abrechnungstechnischen Gründen -MT nachgemacht...muss sagen war eine wichtige Sache und hat mich wissensmässig sehr nach vorne gebracht...ABER ein Masseur hat sehr viel mehr Ahnung mit Palpation und arbeitet einfach mehr am Patienten..ich kann mir erst ein genaues Bild von dem Zustand der Muskulatur etc.machen wenn ich ertaste und massiere....die Befundaufnahmen sind natürlich ein MUSS aber ein Patient der mit Schmerzen auf dem Tisch liegt und 15 min befundet wird und dann 5 min.behandelt zumindestens beim ersten Mal ist nicht glücklich und fühlt sich verarscht..ich mische einfach befunden und behandeln schon beim ersten mal und finde im Gespräch wichtige Informationen über den Menschen....so bin ich bis jetzt immer gut gefahren und ein erfolgreicher Therapeut seit 30 Jahren...jetzt ist mir abrechnungstechnisch der Boden unter den Füssen weggezogen worden durch dieses unsinnige Urteil...müsste mich eigentlich arbeitslos melden....und das blöde Gerede der Masseur müsste abeschafft werden im Gegenteil die Masseurausbildung müsste Voraussetzung sein um überhaupt Physio zu lernen...es gibt so viele schlechte Physios die gar kein Händling für den Pat. haben und nur nach Ihren wissenschaftlichen Theorien arbeiten...sorry aber da fehlt es manchmal weit...der Pat. hat eine Seele unde ich möchte behaupten mind.50% ist die Psyche an den Leiden beteiligt....und ein Masseur ist wenn er sich regelmässig fortbildet genauso gut ausgebildet wie ein Physio.....mein Vorschlag wäre gewesen die alten Masseure Ihre MT zu lassen weil auch eine 18monatige Verkürzung ein Spagat ist ...und eine finanzielle Katastrophe.....die MT ist dann übrigens trotzdem weg..die musste auch nochmal machen....soviel zu diesem -Thema
werde übrigens meine MT schule verklagen weil MT nur unter Vorbehalt von den Kassen erlaubt war...das wurde von der Schule nicht erwähnt.
1

Gefällt mir

ich bin seit 1984 staatl.geprüfter Masseur und med. Bademeister..habe 2010 aus abrechnungstechnischen Gründen -MT nachgemacht...muss sagen war eine wichtige Sache und hat mich wissensmässig sehr nach vorne gebracht...ABER ein Masseur hat sehr viel mehr Ahnung mit Palpation und arbeitet einfach mehr am Patienten..ich kann mir erst ein genaues Bild von dem Zustand der Muskulatur etc.machen wenn ich ertaste und massiere....die Befundaufnahmen sind natürlich ein MUSS aber ein Patient der mit Schmerzen auf dem Tisch liegt und 15 min befundet wird und dann 5 min.behandelt zumindestens beim ersten Mal ist nicht glücklich und fühlt sich verarscht..ich mische einfach befunden und behandeln schon beim ersten mal und finde im Gespräch wichtige Informationen über den Menschen....so bin ich bis jetzt immer gut gefahren und ein erfolgreicher Therapeut seit 30 Jahren...jetzt ist mir abrechnungstechnisch der Boden unter den Füssen weggezogen worden durch dieses unsinnige Urteil...müsste mich eigentlich arbeitslos melden....und das blöde Gerede der Masseur müsste abeschafft werden im Gegenteil die Masseurausbildung müsste Voraussetzung sein um überhaupt Physio zu lernen...es gibt so viele schlechte Physios die gar kein Händling für den Pat. haben und nur nach Ihren wissenschaftlichen Theorien arbeiten...sorry aber da fehlt es manchmal weit...der Pat. hat eine Seele unde ich möchte behaupten mind.50% ist die Psyche an den Leiden beteiligt....und ein Masseur ist wenn er sich regelmässig fortbildet genauso gut ausgebildet wie ein Physio.....mein Vorschlag wäre gewesen die alten Masseure Ihre MT zu lassen weil auch eine 18monatige Verkürzung ein Spagat ist ...und eine finanzielle Katastrophe.....die MT ist dann übrigens trotzdem weg..die musste auch nochmal machen....soviel zu diesem -Thema werde übrigens meine MT schule verklagen weil MT nur unter Vorbehalt von den Kassen erlaubt war...das wurde von der Schule nicht erwähnt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stephanie schöttl schrieb:

ich bin seit 1984 staatl.geprüfter Masseur und med. Bademeister..habe 2010 aus abrechnungstechnischen Gründen -MT nachgemacht...muss sagen war eine wichtige Sache und hat mich wissensmässig sehr nach vorne gebracht...ABER ein Masseur hat sehr viel mehr Ahnung mit Palpation und arbeitet einfach mehr am Patienten..ich kann mir erst ein genaues Bild von dem Zustand der Muskulatur etc.machen wenn ich ertaste und massiere....die Befundaufnahmen sind natürlich ein MUSS aber ein Patient der mit Schmerzen auf dem Tisch liegt und 15 min befundet wird und dann 5 min.behandelt zumindestens beim ersten Mal ist nicht glücklich und fühlt sich verarscht..ich mische einfach befunden und behandeln schon beim ersten mal und finde im Gespräch wichtige Informationen über den Menschen....so bin ich bis jetzt immer gut gefahren und ein erfolgreicher Therapeut seit 30 Jahren...jetzt ist mir abrechnungstechnisch der Boden unter den Füssen weggezogen worden durch dieses unsinnige Urteil...müsste mich eigentlich arbeitslos melden....und das blöde Gerede der Masseur müsste abeschafft werden im Gegenteil die Masseurausbildung müsste Voraussetzung sein um überhaupt Physio zu lernen...es gibt so viele schlechte Physios die gar kein Händling für den Pat. haben und nur nach Ihren wissenschaftlichen Theorien arbeiten...sorry aber da fehlt es manchmal weit...der Pat. hat eine Seele unde ich möchte behaupten mind.50% ist die Psyche an den Leiden beteiligt....und ein Masseur ist wenn er sich regelmässig fortbildet genauso gut ausgebildet wie ein Physio.....mein Vorschlag wäre gewesen die alten Masseure Ihre MT zu lassen weil auch eine 18monatige Verkürzung ein Spagat ist ...und eine finanzielle Katastrophe.....die MT ist dann übrigens trotzdem weg..die musste auch nochmal machen....soviel zu diesem -Thema
werde übrigens meine MT schule verklagen weil MT nur unter Vorbehalt von den Kassen erlaubt war...das wurde von der Schule nicht erwähnt.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Urteil
Arbeitszeiterfassung
Die Arbeitszeit aller Arbeitnehmer muss erfasst werden.
12.01.2023 • Von dh
40 Euro-Pauschale
Recht auf Verzugskostenpauschale erstmals ...
Sozialgericht Stuttgart verurteilt AOK Baden-Württemberg zur Zahlung.
20.12.2022 • Von dh
Urteil des Bundessozialgerichts
Keine Beitragspflicht bei einmaligem Auftrag
Ein einmaliger künstlerischer oder publizistischer Auftrag führt nicht zur Beitragspflicht in die ...
14.09.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns