physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bad König - Odenwaldkreis

ASKLEPIOS Als einer der größten
privaten Klinikbetreiber in
Deutschland verstehen wir uns als
Begleiter unserer Patient:innen –
und als Partner unserer
Mitarbeitenden. Wir bringen
zusammen, was zusammengehört:
Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit
und hohe Ansprüche, Teamwork und
Wertschätzung, Menschen und
Innovationen. Am Standort Bad
König sind wir eine moderne
Akutklinik für neurologische
Frührehabilitation (Phase B) mit
129 Betten und einem umfangreichen
neurologischen und internis...
Krankenkassen: Reserven steigen weiter, aber langsamer
Reserven der Krankenkassen wachsen weiter
Entwicklung der finanziellen Rücklagen war in der ersten Jahreshälfte weiter positiv.
07.09.2018 • 5 Kommentare

Mehreren Berichten zufolge ist das Finanzpolster der Krankenkassen im ersten Halbjahr auf rund 20 Milliarden Euro angestiegen. Insgesamt nahmen die 113 Krankenkassen laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im oben erwähnten Betrachtungszeitraum 1,4 Milliarden Euro mehr ein, als sie ausgeben mussten.

Es lässt sich allerdings beobachten, dass die Einnahmen im zweiten Quartal 2018 bereits deutlich geringer waren als im ersten. Dies lässt sich auf verschiedene Gesetzesänderungen unter Bundesgesundheitsminister Gröhe (CDU) zurückführen. Auch die AOK selbst zeigt sich bezüglich der Ergebnisse zurückhaltend. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wären die Überschüsse immerhin von 650 auf 371 Millionen Euro gesunken. Dies sei nun weniger, als die Kasse an zwei Tagen für ihre Versicherten ausgebe.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

KrankenkassenReserve


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
08.09.2018 08:33
Das kann man doch nicht ernsthaft als finanzielle "Rücklage" bezeichnen - 20 Mrd. sind doch Peanuts...........
1

Gefällt mir

Das kann man doch nicht ernsthaft als finanzielle "Rücklage" bezeichnen - 20 Mrd. sind doch Peanuts...........
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

VAUPE schrieb:

Das kann man doch nicht ernsthaft als finanzielle "Rücklage" bezeichnen - 20 Mrd. sind doch Peanuts...........

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
09.09.2018 11:17
Ich würde gerne mal den Kontoauszug mit den 20 Mrd. sehen ......



Und in der Tat sind 9% Rücklagen gemessen an den GKV-Gesamtausgaben zwar nicht Peanuts, aber auch nicht ein wirklich dickes Polster.



Wie siehts da eigentlich zur Zeit bei der RV aus ?
1

Gefällt mir

Ich würde gerne mal den Kontoauszug mit den 20 Mrd. sehen ......

Und in der Tat sind 9% Rücklagen gemessen an den GKV-Gesamtausgaben zwar nicht Peanuts, aber auch nicht ein wirklich dickes Polster.

Wie siehts da eigentlich zur Zeit bei der RV aus ?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
09.09.2018 13:27
Ich glaube derzeit eine Liquidität von rd. 1,65 Monatsausgaben......
1

Gefällt mir

Ich glaube derzeit eine Liquidität von rd. 1,65 Monatsausgaben......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

Ich glaube derzeit eine Liquidität von rd. 1,65 Monatsausgaben......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
09.09.2018 15:12
.... neben 94 Milliarden Querfinanzierung pro Jahr aus Steuergeldern, weil die RV Beiträge nicht reichen.
1

Gefällt mir

.... neben 94 Milliarden Querfinanzierung pro Jahr aus Steuergeldern, weil die RV Beiträge nicht reichen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

.... neben 94 Milliarden Querfinanzierung pro Jahr aus Steuergeldern, weil die RV Beiträge nicht reichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
09.09.2018 15:28
Schon klar Gert.
Und das mit der Querfinanzierung gilt selbstverständlich auch für die o. g. GKV (rd. 14,5 Mrd.)
Spannend wir es ja dann spätestens, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen........*[affe]*
1

Gefällt mir

Schon klar Gert. Und das mit der Querfinanzierung gilt selbstverständlich auch für die o. g. GKV (rd. 14,5 Mrd.) Spannend wir es ja dann spätestens, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen........*[affe]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

Schon klar Gert.
Und das mit der Querfinanzierung gilt selbstverständlich auch für die o. g. GKV (rd. 14,5 Mrd.)
Spannend wir es ja dann spätestens, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen........*[affe]*

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeS schrieb:

Ich würde gerne mal den Kontoauszug mit den 20 Mrd. sehen ......



Und in der Tat sind 9% Rücklagen gemessen an den GKV-Gesamtausgaben zwar nicht Peanuts, aber auch nicht ein wirklich dickes Polster.



Wie siehts da eigentlich zur Zeit bei der RV aus ?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

40 Euro-Pauschale
Recht auf Verzugskostenpauschale erstmals ...
Sozialgericht Stuttgart verurteilt AOK Baden-Württemberg zur Zahlung.
20.12.2022 • Von dh
Finanztip
Krankenkassenvergleich
Fünf gesetzliche Krankenkassen schneiden im großen Vergleich besonders gut ab.
18.02.2022
Neuer Rahmenvertrag
Erhöhung um 14 Prozent statt 21 Prozent
Zum 1. August steigen die Preise, im Dezember sinken sie wieder.
15.07.2021 • Von Frieder Bothner
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns