physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern

Sie bringen mit: Teamfähigkeit,
selbstständiges Arbeiten,
Bereitschaft zur Fortbildung,

Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, 13
Monatsgehalt, Gehaltssteigerungen
analog TVÖD,
Urlaubsgeld, 30 Tage Urlaub,
Erfolgsbeteiligung, zusätzliche
Altersversorgung, Fort- und
Weiterbildung,
INTERESSIERT, dann bitte Bewerbung
an:
personal@nachsorge-zentrum-augsburg.de

Tel. 0821 - 56852 107/Frau Borrmann
Pressenmitteilung: Schulgeldfreiheit in Bayern kommt
"Die Schulgeldfreiheit für die Heilmittelerbringer kommt!"
Pressemitteilung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag vom 18.09.2018, 14:07 Uhr
20.09.2018 • 1 Kommentar

Bernhard Seidenath und Dr. Gerhard Waschler: Schulgeldfreiheit für Heilmittelerbringer fördert Attraktivität der Gesundheitsberufe – Bayern geht für den Bund in Vorleistung

Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag will die Gesundheitsfachberufe in Bayern weiter stärken. „Die Schulgeldfreiheit für die Heilmittelerbringer kommt! Wir müssen klare Anreize schaffen, dass wieder mehr junge Menschen Gesundheitsfachberufe ergreifen. Deshalb brauchen wir die Schulgeldfreiheit auch für die angehenden Heilmittelerbringer“, sagt Bernhard Seidenath, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion. „Der Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich nimmt auch und gerade im Bereich der Heilmittelerbringer, also bei den Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Masseuren, medizinischen Bademeistern und Podologen, zunehmend dramatische Formen an. Die CSU-Fraktion hat sich dem Thema schon länger angenommen, deshalb begrüßen wir, dass auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder schnell handeln möchte.“

Auf Betreiben der CSU hin wurde im Koalitionsvertrag der Bundesregierung die Abschaffung des Schulgeldes für die Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen vereinbart. Seidenath: „Wir müssen handeln! Für die Zeit bis zum Inkrafttreten entsprechender bundesrechtlicher Regelungen gehen wir in Bayern in Vorleistung. Wir werden die Schulen solange in den sogenannten Pflegebonus mitaufnehmen, wie der Bund nicht tätig wird. Umgesetzt werden soll dies zum zweiten Schulhalbjahr 2018/2019. Ich bedanke mich in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei Klaus Holetschek, dem Präsidenten des Kneipp-Bundes und des Bayerischen Heilbäderverbandes, für dessen Engagement und aktive Unterstützung bei unseren Anliegen.“ Profitieren werden die Schüler der Berufsfachschulen für Physiotherapie, Podologie, Logopädie, Ergotherapie, Massage, Orthoptik, Diätassistenz sowie technische Assistenten in der Medizin und pharmazeutisch-technische Assistenten in privater Trägerschaft.

Der bildungspolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Dr. Gerhard Waschler, ergänzt: „Die Entwicklung der Schülerzahlen innerhalb der Professionen der Heilmittelerbringer in Deutschland ist rückläufig. Ein Grund hierfür liegt in den hohen Ausbildungskosten. So erheben rund 93 Prozent aller privaten Berufsfachschulen dieser Ausbildungsrichtungen Schulgeld; die Ausbildungskosten belaufen sich dabei auf Summen in Höhe von 15.000 bis 25.000 Euro über die gesamte Ausbildungszeit. Die Abschaffung des Schulgelds baut finanzielle Hemmnisse ab.“

Die erforderlichen zusätzlichen Mittel sollen in den Doppelhaushalt 2019/2020 eingestellt werden. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich auch mit weiteren Vorschlägen für eine Verbesserung der Situation der Heilmittelerbringer stark gemacht. Im Einzelnen sind diese auf den Landtags-Drucksachen 17/22287 bis 17/22297 festgehalten.

Mehr Lesen über

PressemeldungSchulgeldBayern


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
20.09.2018 08:50
Mag hier jemand mal exemplarisch nach den Vorgaben des sog. Pflegebonus die dann finanzielle Unterstützung für eine Schule ausrechnen? Nur um zu gucken, ob dieses (Wahlkampf-) Angebot überhaupt praxistauglich für die Physiotherapie ist.
1

Gefällt mir

Mag hier jemand mal exemplarisch nach den Vorgaben des sog. Pflegebonus die dann finanzielle Unterstützung für eine Schule ausrechnen? Nur um zu gucken, ob dieses (Wahlkampf-) Angebot überhaupt praxistauglich für die Physiotherapie ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Mag hier jemand mal exemplarisch nach den Vorgaben des sog. Pflegebonus die dann finanzielle Unterstützung für eine Schule ausrechnen? Nur um zu gucken, ob dieses (Wahlkampf-) Angebot überhaupt praxistauglich für die Physiotherapie ist.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kritik
Stellungnahme zum Barmer Heilmittelreport 2022
Pressemeldung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) vom 2. März 2023
03.03.2023 Gastbeitrag
Neuer Bericht von WHO und OECD
Bewegungsförderung könnte EU-Staaten jährlich ...
Pressemitteilung der WHO vom 17. Februar 2023
24.02.2023 Gastbeitrag
Kein neues Heilmittel
G-BA lehnt Verbesserung der Palliativversorgung ...
Pressemeldung des Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) vom 26.01.2023
31.01.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns