physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 450-€
Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis b...
Altersarmut
Tausende Therapeuten flüchten aus dem Beruf
Pressemitteilung der Vereinten Therapeuten: Aufruf zur Demonstration in Leipzig am 9. März 2019
16.02.2019 • 20 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die Situation aller therapeutischen Berufe im Heilmittelbereich (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Massage, Podologie, Diätassistenz) ist desolat. Vielerorts ist die Versorgung von Patienten, vor allem bei Hausbesuchen, nicht mehr gewährleistet. Therapie, die auch die Pflege entlastet, kann kaum noch erbracht werden. Schlechte Vergütung, Ausbildungskosten von bis zu 30.000 Euro und ausufernde Bürokratie führen bereits jetzt zu Altersarmut und zur Flucht aus den Therapieberufen.

Patienten und Therapeuten sind die Leidtragenden. Um diesen Missständen Gehör zu verschaffen, veranstalten Vereinte Therapeuten e.V. einen Demonstrationszug mit anschließender Kundgebung in Leipzig.

Tag: Samstag, 09. März 2019
Start: 15:00 Uhr, Nikolaikirche, 04109 Leipzig
Ziel und Kundgebungsort:Markt (Altes Rathaus)

Folgende Verbände und Organisationen unterstützen die Aktion und wollen die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Heilmittelversorgung in Deutschland lenken:

  • • BED, Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V.
    • DVE, Deutsche Verband der Ergotherapeuten e.V.
    • VDD, Verband der Diätassistenten e.V.
    • VDP, Verband Deutscher Podologen e.V.
    • ZFD, Podo Deutschland e.V.
    • VsP, Verband selbständiger Podologen e.V.
    • VDB - Physiotherapieverband e.V.
    • LOGO Deutschland e.V.
    • TAL, Therapeuten-am-Limit
Außerdem sind Dr. Achim Kessler (MdB, DIE LINKE) und Dr. Roy Kühne (MdB, CDU/CSU) vor Ort.

Auf der letzten Demo im Mai 2018 in Köln (NRW) waren es bereits 4.000 Teilnehmer. Für die Demo in Leipzig werden noch mehr Teilnehmer aus sämtlichen Bundesländern erwartet.

Weitere Informationen zur Demo erhalten Sie hier.


Mehr Lesen über

VTDemonstrationAlterPressemeldung


Es gibt 20 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
16.02.2019 08:18
Tausende Therapeuten flüchten aus dem Beruf. Stimmt, sie gehen in den Ruhestand oder Elternzeit. Andere nutzen nach einer kostenlosen Ausbildung ihr Abitur für ein anschließendes Studium. Eigentlich alles ganz normal, oder?
1

Gefällt mir

Tausende Therapeuten flüchten aus dem Beruf. Stimmt, sie gehen in den Ruhestand oder Elternzeit. Andere nutzen nach einer kostenlosen Ausbildung ihr Abitur für ein anschließendes Studium. Eigentlich alles ganz normal, oder?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Tausende Therapeuten flüchten aus dem Beruf. Stimmt, sie gehen in den Ruhestand oder Elternzeit. Andere nutzen nach einer kostenlosen Ausbildung ihr Abitur für ein anschließendes Studium. Eigentlich alles ganz normal, oder?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
16.02.2019 12:13
Warum ist der VPT, ZVK und IFK nicht dabei?
1

Gefällt mir

Warum ist der VPT, ZVK und IFK nicht dabei?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Norbert Meyer
19.02.2019 10:37
weil wir ein absterbender Berufszweig sind!
vor 23 Jahren hatte Seehofer die Masseure dezimiert.

Fragt doch Mal euren behandelten Patient nach seiner ehrlichen Auffassung , er hat aber seinen THERAPEUTEN UND ALLES ANDERE GEHT IHN AM
A........ vorbei, oder etwa nicht!?
1

Gefällt mir

weil wir ein absterbender Berufszweig sind! vor 23 Jahren hatte Seehofer die Masseure dezimiert. Fragt doch Mal euren behandelten Patient nach seiner ehrlichen Auffassung , er hat aber seinen THERAPEUTEN UND ALLES ANDERE GEHT IHN AM A........ vorbei, oder etwa nicht!?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Norbert Meyer schrieb:

weil wir ein absterbender Berufszweig sind!
vor 23 Jahren hatte Seehofer die Masseure dezimiert.

Fragt doch Mal euren behandelten Patient nach seiner ehrlichen Auffassung , er hat aber seinen THERAPEUTEN UND ALLES ANDERE GEHT IHN AM
A........ vorbei, oder etwa nicht!?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Warum ist der VPT, ZVK und IFK nicht dabei?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
16.02.2019 12:30
Die sind der Meinung, dass solche Aktionen die "gute Zusammenarbeit" (hust hust) mit den Verhandlungspartnern beeinträchtigen würden.



Jedenfalls sind derartige Aktionen genau auch das, was wir brauchen, genau , damit der Verhandlungspartner gerüttelt wird....
1

Gefällt mir

Die sind der Meinung, dass solche Aktionen die "gute Zusammenarbeit" (hust hust) mit den Verhandlungspartnern beeinträchtigen würden.

Jedenfalls sind derartige Aktionen genau auch das, was wir brauchen, genau , damit der Verhandlungspartner gerüttelt wird....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Die sind der Meinung, dass solche Aktionen die "gute Zusammenarbeit" (hust hust) mit den Verhandlungspartnern beeinträchtigen würden.



Jedenfalls sind derartige Aktionen genau auch das, was wir brauchen, genau , damit der Verhandlungspartner gerüttelt wird....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
16.02.2019 12:45
Wie kann man nur so verbohrt sein? Irgendwann müssen die doch ihre Ansichten ändern. Ich habe das Gefühl, dass die Verbände ein Nachwuchsproblem haben.
1

Gefällt mir

Wie kann man nur so verbohrt sein? Irgendwann müssen die doch ihre Ansichten ändern. Ich habe das Gefühl, dass die Verbände ein Nachwuchsproblem haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Wie kann man nur so verbohrt sein? Irgendwann müssen die doch ihre Ansichten ändern. Ich habe das Gefühl, dass die Verbände ein Nachwuchsproblem haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
16.02.2019 14:25
Vielleicht sollten einmal zahlreiche Mitglieder dieser nicht teilnehmenden Verbände diese Frage ihren Verbänden stellen.



Wenn tausende von Mitglieder Fragen stellen sollten die Antworten sehr gut überlegt sein.*[verschmitzt]*



Gewerkschaften haben da keine Berührungsängste und erzielen dadurch Erfolge.



Stillschweigen und Heimlichtuerer haben im Allgemeinen ganz andere Beweggründe.



Viel Erfolg in Leipzig*[like]*
1

Gefällt mir

Vielleicht sollten einmal zahlreiche Mitglieder dieser nicht teilnehmenden Verbände diese Frage ihren Verbänden stellen.

Wenn tausende von Mitglieder Fragen stellen sollten die Antworten sehr gut überlegt sein.*[verschmitzt]*

Gewerkschaften haben da keine Berührungsängste und erzielen dadurch Erfolge.

Stillschweigen und Heimlichtuerer haben im Allgemeinen ganz andere Beweggründe.

Viel Erfolg in Leipzig*[like]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Fuzziguzzi schrieb:

Vielleicht sollten einmal zahlreiche Mitglieder dieser nicht teilnehmenden Verbände diese Frage ihren Verbänden stellen.



Wenn tausende von Mitglieder Fragen stellen sollten die Antworten sehr gut überlegt sein.*[verschmitzt]*



Gewerkschaften haben da keine Berührungsängste und erzielen dadurch Erfolge.



Stillschweigen und Heimlichtuerer haben im Allgemeinen ganz andere Beweggründe.



Viel Erfolg in Leipzig*[like]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
J.H.
16.02.2019 21:33
Rofos Beitrag kann ich nur bestätigen. Als letztes Jahr vor dem Brandenburger Tor demonstriert wurde, war auch da z.Beispiel der IFK nicht vertreten.Ich habe bei meinem Verband , dem IFK nachgefragt und genau diese Antwort bekommen.

Ausserdem sehen Sie die Aktivitäten von Herrn Kühne eher skeptisch- so war mein Eindruck.

Ich habe nur hervorgehoben, man sollte den Moment nutzen wo wir einen Berufsvertreter im Bundestag in stärker Position haben.

Leider wird das wohl nicht so gesehen.
1

Gefällt mir

Rofos Beitrag kann ich nur bestätigen. Als letztes Jahr vor dem Brandenburger Tor demonstriert wurde, war auch da z.Beispiel der IFK nicht vertreten.Ich habe bei meinem Verband , dem IFK nachgefragt und genau diese Antwort bekommen.
Ausserdem sehen Sie die Aktivitäten von Herrn Kühne eher skeptisch- so war mein Eindruck.
Ich habe nur hervorgehoben, man sollte den Moment nutzen wo wir einen Berufsvertreter im Bundestag in stärker Position haben.
Leider wird das wohl nicht so gesehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

J.H. schrieb:

Rofos Beitrag kann ich nur bestätigen. Als letztes Jahr vor dem Brandenburger Tor demonstriert wurde, war auch da z.Beispiel der IFK nicht vertreten.Ich habe bei meinem Verband , dem IFK nachgefragt und genau diese Antwort bekommen.

Ausserdem sehen Sie die Aktivitäten von Herrn Kühne eher skeptisch- so war mein Eindruck.

Ich habe nur hervorgehoben, man sollte den Moment nutzen wo wir einen Berufsvertreter im Bundestag in stärker Position haben.

Leider wird das wohl nicht so gesehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
16.02.2019 21:41
Auf meine Anfrage, warum der VPT an der Demo im letzten Jahr in Köln nicht teilnimmt, war die Antwort von Herrn Kellermann die Gleiche, wie von Rofo beschrieben!
1

Gefällt mir

Auf meine Anfrage, warum der VPT an der Demo im letzten Jahr in Köln nicht teilnimmt, war die Antwort von Herrn Kellermann die Gleiche, wie von Rofo beschrieben!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Auf meine Anfrage, warum der VPT an der Demo im letzten Jahr in Köln nicht teilnimmt, war die Antwort von Herrn Kellermann die Gleiche, wie von Rofo beschrieben!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
16.02.2019 21:47
Sorry, ich habe mich vertan. Ich meinte die Demo 2017 in Berlin.
1

Gefällt mir

Sorry, ich habe mich vertan. Ich meinte die Demo 2017 in Berlin.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Sorry, ich habe mich vertan. Ich meinte die Demo 2017 in Berlin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
17.02.2019 11:52
Aber der Gesundheitscampus in Bochum, den der IFK gebaut hat um teure Fobis anzubieten, der ist schon schick!

Der IFK kümmert sich um Belange der PI, nicht der Angestellten ... steht doch schon im Namen!
1

Gefällt mir

Aber der Gesundheitscampus in Bochum, den der IFK gebaut hat um teure Fobis anzubieten, der ist schon schick!
Der IFK kümmert sich um Belange der PI, nicht der Angestellten ... steht doch schon im Namen!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
NorbArt
17.02.2019 13:42
Diese Duckmäuserei gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen und politischen Entscheidungsträgern ist ganz sicher ebensowenig im Interesse der Praxisinhaber wie der in der Branche exzessiv betriebene Fortbildungswahn.

Die etablierten Verbände haben den Missständen jahrelang zugeschaut und dabei ihr eigenes Süppchen gekocht.

Fortbildungszentren, eigene Unis und von was man sonst noch so träumte.

Jetzt ist man beleidigt, dass basisdemokratische Initiativen ihnen vor Augen führen was man mit kreativem Stunk und wahrgenommenen demokratischen Grundrechten , wie das zu demonstrieren und dem aktivem politischen Mandat eines einzigen Therapeuten so alles an Bewegung produzieren kann.

Deshalb kotz mich die Haltung der Verbände zu den Demos an, egal wen zu vertreten sie vorgeben.

Besser kann man den Verhandlungspartnern wohl die Zerrissenheit zwischen Basis und ihren Vertretern nicht vor Augen führen.

Wer diesen Keil wohl besser zu nutzen weiss ?
1

Gefällt mir

Diese Duckmäuserei gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen und politischen Entscheidungsträgern ist ganz sicher ebensowenig im Interesse der Praxisinhaber wie der in der Branche exzessiv betriebene Fortbildungswahn.
Die etablierten Verbände haben den Missständen jahrelang zugeschaut und dabei ihr eigenes Süppchen gekocht.
Fortbildungszentren, eigene Unis und von was man sonst noch so träumte.
Jetzt ist man beleidigt, dass basisdemokratische Initiativen ihnen vor Augen führen was man mit kreativem Stunk und wahrgenommenen demokratischen Grundrechten , wie das zu demonstrieren und dem aktivem politischen Mandat eines einzigen Therapeuten so alles an Bewegung produzieren kann.
Deshalb kotz mich die Haltung der Verbände zu den Demos an, egal wen zu vertreten sie vorgeben.
Besser kann man den Verhandlungspartnern wohl die Zerrissenheit zwischen Basis und ihren Vertretern nicht vor Augen führen.
Wer diesen Keil wohl besser zu nutzen weiss ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



NorbArt schrieb:

Diese Duckmäuserei gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen und politischen Entscheidungsträgern ist ganz sicher ebensowenig im Interesse der Praxisinhaber wie der in der Branche exzessiv betriebene Fortbildungswahn.

Die etablierten Verbände haben den Missständen jahrelang zugeschaut und dabei ihr eigenes Süppchen gekocht.

Fortbildungszentren, eigene Unis und von was man sonst noch so träumte.

Jetzt ist man beleidigt, dass basisdemokratische Initiativen ihnen vor Augen führen was man mit kreativem Stunk und wahrgenommenen demokratischen Grundrechten , wie das zu demonstrieren und dem aktivem politischen Mandat eines einzigen Therapeuten so alles an Bewegung produzieren kann.

Deshalb kotz mich die Haltung der Verbände zu den Demos an, egal wen zu vertreten sie vorgeben.

Besser kann man den Verhandlungspartnern wohl die Zerrissenheit zwischen Basis und ihren Vertretern nicht vor Augen führen.

Wer diesen Keil wohl besser zu nutzen weiss ?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

vdv schrieb:

Aber der Gesundheitscampus in Bochum, den der IFK gebaut hat um teure Fobis anzubieten, der ist schon schick!

Der IFK kümmert sich um Belange der PI, nicht der Angestellten ... steht doch schon im Namen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
walter46
17.02.2019 12:47
Ich wurde nach 20 Jahren,aufgrund fehlender Räumlichkeiten(20qm Raum den niemand braucht)von der AOK mit Berufung auf den Rahmenvertrag gezwungen in eine größere Praxis umzuziehen.Jetzt zahle ich mehr Miete,finde keine Therapeuten,und schmeiß,wenn das so weitergeht,auch bald hin.

Ach ja,ich vergaß:100.000.-€ Strafe inclusive Rückzahlung darf ich der Kassenbagage auch noch in den Rachen werfen.

Ich könnte ko....!
1

Gefällt mir

Ich wurde nach 20 Jahren,aufgrund fehlender Räumlichkeiten(20qm Raum den niemand braucht)von der AOK mit Berufung auf den Rahmenvertrag gezwungen in eine größere Praxis umzuziehen.Jetzt zahle ich mehr Miete,finde keine Therapeuten,und schmeiß,wenn das so weitergeht,auch bald hin.
Ach ja,ich vergaß:100.000.-€ Strafe inclusive Rückzahlung darf ich der Kassenbagage auch noch in den Rachen werfen.
Ich könnte ko....!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
17.02.2019 13:34
Genau das mit der Therapiefläche will Herr Spahn ändern. Nur Physio Deutschland ist damit sehr zurückhaltend, weil sie für ihr PI-Klientel Konkurrenz befürchten. Aber gerade eine Entschärfung hier könnte viele motivierte junge Kolleginnen in eine kleine überschaubare Selbstständigkeit bringen. In Zeiten von Fachkräftemangel wird eine Reduzierung der Hürden für die Zulassung immer wichtiger.
1

Gefällt mir

Genau das mit der Therapiefläche will Herr Spahn ändern. Nur Physio Deutschland ist damit sehr zurückhaltend, weil sie für ihr PI-Klientel Konkurrenz befürchten. Aber gerade eine Entschärfung hier könnte viele motivierte junge Kolleginnen in eine kleine überschaubare Selbstständigkeit bringen. In Zeiten von Fachkräftemangel wird eine Reduzierung der Hürden für die Zulassung immer wichtiger.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Genau das mit der Therapiefläche will Herr Spahn ändern. Nur Physio Deutschland ist damit sehr zurückhaltend, weil sie für ihr PI-Klientel Konkurrenz befürchten. Aber gerade eine Entschärfung hier könnte viele motivierte junge Kolleginnen in eine kleine überschaubare Selbstständigkeit bringen. In Zeiten von Fachkräftemangel wird eine Reduzierung der Hürden für die Zulassung immer wichtiger.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Medico
17.02.2019 13:55
wer sich nicht an geltende Verträge hält, muss mit den Konsequenzen leben. Ich habe da kein Mitleid, denn zehntausende halten sich an die Verträge, während andere sich durch Nichteinhaltung einen Vorteil verschaffen.
1

Gefällt mir

wer sich nicht an geltende Verträge hält, muss mit den Konsequenzen leben. Ich habe da kein Mitleid, denn zehntausende halten sich an die Verträge, während andere sich durch Nichteinhaltung einen Vorteil verschaffen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Medico schrieb:

wer sich nicht an geltende Verträge hält, muss mit den Konsequenzen leben. Ich habe da kein Mitleid, denn zehntausende halten sich an die Verträge, während andere sich durch Nichteinhaltung einen Vorteil verschaffen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
17.02.2019 19:02
Tom, erzähl nicht solchen Schwachsinn! Physio Deutschland vertritt (neben seinen eigenen Interessen) genauso die Belange der Angestellten, wie die der PI. Nachdem sich Michael Preibsch aus dem Vorstand zurückgezogen hat, haben dort die PI noch weniger Unterstützung!
1

Gefällt mir

Tom, erzähl nicht solchen Schwachsinn! Physio Deutschland vertritt (neben seinen eigenen Interessen) genauso die Belange der Angestellten, wie die der PI. Nachdem sich Michael Preibsch aus dem Vorstand zurückgezogen hat, haben dort die PI noch weniger Unterstützung!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Tom, erzähl nicht solchen Schwachsinn! Physio Deutschland vertritt (neben seinen eigenen Interessen) genauso die Belange der Angestellten, wie die der PI. Nachdem sich Michael Preibsch aus dem Vorstand zurückgezogen hat, haben dort die PI noch weniger Unterstützung!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
walter46
17.02.2019 22:13
Ist es normal,nur weil alle es tun?

Fanta4
1

Gefällt mir

Ist es normal,nur weil alle es tun? Fanta4
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



walter46 schrieb:

Ist es normal,nur weil alle es tun?

Fanta4

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

walter46 schrieb:

Ich wurde nach 20 Jahren,aufgrund fehlender Räumlichkeiten(20qm Raum den niemand braucht)von der AOK mit Berufung auf den Rahmenvertrag gezwungen in eine größere Praxis umzuziehen.Jetzt zahle ich mehr Miete,finde keine Therapeuten,und schmeiß,wenn das so weitergeht,auch bald hin.

Ach ja,ich vergaß:100.000.-€ Strafe inclusive Rückzahlung darf ich der Kassenbagage auch noch in den Rachen werfen.

Ich könnte ko....!

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufspolitik
Zuzahlung abschaffen
Offener Brief der Vereinte Therapeuten an den Gesundheitsminister
08.09.2022 Gastbeitrag
Therapeuten-Demo
Die Stadt, das Land und die Therapeuten erwachen ...
Bericht über die Demonstration von ca. 300 Therapeuten - organisiert von den Vereinten ...
07.06.2021 • Von Friedrich Merz
Vorankündigung
Großdemo in Berlin am 5. Juni 2021
Pressemeldung der Vereinten Therapeuten
18.03.2021 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns